22.01.2013 Aufrufe

Schäffer-Poeschel Frühjahr 2013 - Fachbuch-Journal

Schäffer-Poeschel Frühjahr 2013 - Fachbuch-Journal

Schäffer-Poeschel Frühjahr 2013 - Fachbuch-Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Günther Luz/Werner Neus/<br />

Mathias Schaber/Peter Schneider/<br />

Claus Peter Wagner/Max Weber (Hrsg.)<br />

CRR visuell<br />

Die neuen EU-Vorschriften der Capital<br />

Requirements Regulation<br />

Ca. 200 S. Geb., 2-farbig.<br />

Ca. € 49,95/€ (A) 51,40<br />

ISBN 978-3-7910-3270-2<br />

978-3-7992-6711-3<br />

Erscheint am: 15.04.<strong>2013</strong><br />

STO: <strong>Fachbuch</strong><br />

Verständliche Einführung in die CRR in<br />

Grafiken. Mit einem Überblick über CRR,<br />

CRD IV und die Auswirkungen auf das<br />

deutsche Aufsichtsrecht ab <strong>2013</strong>. Die CRR<br />

ist das künftige Regelwerk für Eigenmittel,<br />

Konsolidierung, Kontrahentenrisiko, Großkredite,<br />

Liquidität, Leverage und Offenlegung.<br />

Der Band bietet Hilfestellung bei<br />

der Umsetzung des komplexen Regelwerkes.<br />

Christian Orth/Rudolf X. Ruter/<br />

Bernd Schichold (Hrsg.)<br />

Der unabhängige Finanzexperte im<br />

Aufsichtsrat<br />

Überwachungstätigkeit, Qualifikation,<br />

Besetzung, Vergütung, Haftung<br />

Ca. 380 S. Geb.<br />

Ca. € 79,95/€ (A) 82,20<br />

ISBN 978-3-7910-3251-1<br />

978-3-7992-6700-7<br />

Erscheint am: 11.03.<strong>2013</strong><br />

STO: <strong>Fachbuch</strong><br />

Wesentlich für funktionierende Governance-Strukturen.<br />

Das Werk greift aktuelle<br />

Fragen zur Corporate Governance aus der<br />

Sicht des Finanzexperten im Aufsichtsorgan<br />

auf. Die Themen: der regulatorische<br />

Rahmen, Qualitätssicherung, Performance-<br />

und Haftungsfragen, die Information und<br />

die Informationspolitik des Aufsichtsrats,<br />

die fachlichen und persönlichen Anforderungen<br />

an den Finanzexperten, seine Entwicklung<br />

hin zum Berufsaufsichtsrat und<br />

seine Beziehungen zum Finanzvorstand,<br />

der Internen Revision sowie zum Abschluss-<br />

Finanzierung/Investition/Bank- und Versicherungswirtschaft<br />

Herausgeber<br />

Prof. Günther Luz, Deutsche Bundesbank,<br />

Stuttgart; Prof. Dr. Werner Neus, Eberhard-<br />

Karls-Universität Tübingen; Peter Schneider,<br />

Präsident Sparkassenverband Baden-Württemberg,<br />

Stuttgart; Dr. Mathias Schaber,<br />

Stuttgart; Claus Peter Wagner, Eschborn/<br />

Frankfurt a. M., Geschäftsführer Financial<br />

Services; Dr. Max Weber, Stuttgart,<br />

Partner Financial Services; alle drei Ernst &<br />

Young GmbH<br />

Zielgruppen<br />

Geschäftsführer, Vorstände, Fach- und<br />

Führungskräfte in Banken; Vertreter der<br />

Bankenaufsicht; Bankenverbände BDB und<br />

VÖB; Finanzanalysten; Wirtschaftsprüfer;<br />

Wirtschaftsjuristen; Dozenten<br />

i<br />

CRR und CRD IV:<br />

s. Kurzglossar S. 31<br />

Backlist:<br />

Luz u. a. (Hrsg.)<br />

Kreditwesengesetz (KWG)<br />

2011. € 199,95/€ (A) 205,60<br />

ISBN 978-3-7910-2934-4<br />

prüfer. Vom Wissen und der Erfahrung<br />

aktiver Aufsichtsratsmitglieder profitieren.<br />

Herausgeber<br />

Dr. Christian Orth, WP, StB, Quality & Risk<br />

Management Leader GSA, Ernst & Young<br />

GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,<br />

Stuttgart;<br />

Rudolf X. Ruter, WP, StB, Corporate<br />

Governance Consulting, Stuttgart;<br />

Prof. Dr. Bernd Schichold, Lehrstuhl<br />

Controlling und Rechnungswesen, bbw<br />

Hochschule Berlin<br />

Zielgruppen<br />

Mitglieder von Aufsichts-, Verwaltungs-<br />

und Beiräten sowie Prüfungsausschüssen;<br />

Vorstände; Geschäftsführer; Führungskräfte;<br />

Wirtschaftsprüfer; Arbeitnehmervertreter;<br />

Unternehmensberater; Dozenten der BWL<br />

und Rechtswissenschaft<br />

Günther Luz / Werner Neus / Mathias Schaber<br />

Peter Schneider / Claus Peter Wagner / Max Weber<br />

(Hrsg.)<br />

CRR visuell<br />

Die neuen EU-Vorschriften der<br />

Capital Requirements Regulation<br />

Christian Orth<br />

Rudolf X. Ruter / Bernd Schichold<br />

(Hrsg.)<br />

Der unabhängige<br />

Finanzexperte im<br />

Aufsichtsrat<br />

Überwachungstätigkeit, Qualifikation,<br />

Besetzung, Vergütung, Haftung<br />

17<br />

Einführung in die EU-Vorschrift CRR<br />

Reaktion der EU auf die Finanzmarktkrise<br />

Bietet Unterstützung bei der Umsetzung<br />

des komplexen Regelwerks CRR<br />

Recht<br />

Der unabhängige Finanzexperte –<br />

Garant für die Qualitätssicherung<br />

im Aufsichtsrat<br />

Aktuelle Fragestellungen zur<br />

Corporate Governance aus Sicht<br />

des Financial Expert<br />

Praxisorientiert, mit einer Vielzahl<br />

von Fallbeispielen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!