22.01.2013 Aufrufe

FSB GmbH - Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg

FSB GmbH - Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg

FSB GmbH - Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K 1259 – Intensivkurs IFRS - Darstellung und Analyse der<br />

Gemeinsamkeiten und Unterschiede von IFRS und HGB<br />

Seminar für Berufsangehörige und qualifizierte Mitarbeiter<br />

Der Trend zur Rechnungslegung nach internationalen Vorschriften hält an. Die weltweit umspannenden Kapitalmärkte<br />

selbst begnügen sich nicht mehr allein mit handelsrechtlichen Abschlüssen.<br />

In diesem Seminar erhalten Sie – komprimiert in zwei Tagen – einen kompakten Überblick sowie grundlegende<br />

Einzelkenntnisse der IFRS. Dabei werden auch die gesetzlichen Vorschriften nach HGB (in der Fassung des<br />

BilMoG) aufgezeigt und anschließend systematisch – Schritt für Schritt – den Regelungen der IFRS gegenübergestellt<br />

und analysiert. Zahlreiche Praxisbeispiele erleichtern dabei die Umsetzung in die tägliche Praxis.<br />

1. Vom HGB zum IFRS – Notwendigkeit der internationalen Rechnungslegung<br />

2. Vergleich der Rechnungslegung nach HGB und IFRS<br />

� Struktur und Grundlagen der Rechnungslegung<br />

� Immaterielles Vermögen und Sachanlagevermögen *<br />

� Finanzvermögen *<br />

� Vorratsvermögen *<br />

� Eigenkapital * * Ansatz/Ausweis/Bewertung/Notes<br />

� Verbindlichkeiten *<br />

� Rückstellungen *<br />

� Bilanzielle Sonderposten *<br />

� Weitere Abschlussbestandteile: Gewinn- und Verlustrechnung, Eigenkapitalveränderungsrechnung, Kapitalflussrechnung,<br />

Berichterstattung<br />

� Konzernabschluss: Aufstellungspflichten und Konsolidierungskreis, Abschlussstichtag und Erstkonsolidierungszeitpunkt<br />

3. Strategien einer Anpassung der Rechnungslegung<br />

� Checkliste wesentlicher Abweichungen von IFRS und HGB<br />

� Checkliste unüberbrückbarer Konflikte zwischen IFRS und HGB<br />

� Praxisbeispiele: Analyse der Umstellungsbilanzen deutscher Unternehmen bei erstmaliger Anwendung<br />

von IFRS<br />

� Checkliste: Einführungsplanung IFRS<br />

Dozent: Prof. Dr. Karl Willi SCHLEMMER, Steuerberater<br />

Gebühr: 320,- € zzgl. USt (inkl. Arbeitsunterlagen, Pausengetränke)<br />

Veranstaltungsort: <strong>FSB</strong> <strong>GmbH</strong>, Littenstraße 10, EG, 10179 <strong>Berlin</strong>-Mitte<br />

Termine: Mittwoch, 29. August 2012, 9:00 – 16:00 Uhr UND<br />

Donnerstag, 30. August 2012, 9:00 – 16:00 Uhr<br />

Fachberater Internationale Rechnungslegung<br />

– 12 Zeitstunden<br />

Anmeldung zum Seminar K 1259 – Intensivkurs IFRS<br />

� Ihre Anmeldung wird nicht bestätigt! Sie erhalten 14 Tage vor dem Seminar Rechnung und Teilnehmerkarte!<br />

Fax: 030/8871 93-20 ...........................................................................................<br />

Name, Vorname, Berufsbezeichnung d. Teilnehmers/in<br />

<strong>FSB</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Fachinstitut für Steuerrecht<br />

und Betriebswirtschaft<br />

Littenstraße 10<br />

10179 <strong>Berlin</strong> ...........................................................................................<br />

Anschrift und Unterschrift Rechnungsadressat<br />

QR Code zur Buchung mit Ihrem<br />

iPhone oder Smartphone!<br />

Die Lehrgangsbedingungen werden anerkannt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!