22.01.2013 Aufrufe

ein(e) Klassenlehrer(in) - Freier Pädagogischer Arbeitskreis

ein(e) Klassenlehrer(in) - Freier Pädagogischer Arbeitskreis

ein(e) Klassenlehrer(in) - Freier Pädagogischer Arbeitskreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Über jede Rückmeldung freuen wir uns sehr. Danke im Voraus!<br />

Jetzt aber zu den pädagogischen Inhalten!<br />

Zuerst wollte ich allen, die am 13. November nicht anwesend s<strong>e<strong>in</strong></strong><br />

konnten, <strong>e<strong>in</strong></strong>en aus m<strong>e<strong>in</strong></strong>er Sicht sehr treffenden Bericht zu diesem Anlass<br />

vorlegen. Susi Oser hat ihn verfasst. Herzlichen Dank!<br />

Wenn die Schule schön wird<br />

„Die Szene hungert – das ist ja <strong>e<strong>in</strong></strong> Festmahl!“ Diese Rückmeldung <strong>e<strong>in</strong></strong>es<br />

Teilnehmers zur ausgebuchten FPA-Tagung vom 13. November mit Remo<br />

Largo und Ulrike Kegler ist für die Veranstalter <strong>e<strong>in</strong></strong> zusätzlicher<br />

Leckerbissen. Ich kann nur nachdoppeln: Es stimmt!<br />

• Vgl. Anhang 1<br />

Auch zur Veranstaltung „Das K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Mitte“ mit Alfred H<strong>in</strong>z vom<br />

15. Januar 2011 verfasste Susi Oser <strong>e<strong>in</strong></strong>en Bericht.<br />

Die Veranstaltungsreihe „Blick über den Zaun“ des Freien Pädagogischen<br />

<strong>Arbeitskreis</strong>es wurde im Januar mit Alfred H<strong>in</strong>z von der Bodenseeschule <strong>in</strong><br />

Friedrichshafen eröffnet. Titel: Das K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Mitte. Wer H<strong>in</strong>z hört, weiss<br />

danach, was <strong>e<strong>in</strong></strong>e konsequent <strong>in</strong>dividualisierte und k<strong>in</strong>dzentrierte Schule<br />

ist.<br />

Alfred H<strong>in</strong>z, ehemaliger Leiter der Bodenseeschule, ist k<strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Wanderprediger, auch k<strong>e<strong>in</strong></strong>er, der sich <strong>in</strong> Buchform auf den Markt schreit<br />

(was zu bedauern ist – doch s<strong>e<strong>in</strong></strong>e Frau drohte ihm, <strong>in</strong> dem Fall wieder<br />

ihren Mädchennamen anzunehmen). Als Koryphäe fällt er erst auf, wenn<br />

er <strong>in</strong> s<strong>e<strong>in</strong></strong>er bescheidenen, aber sehr prononcierten Art darlegt, was er<br />

unter <strong>e<strong>in</strong></strong>er „guten Schule“ versteht. Und wenn er die Filmszenen zeigt, die<br />

R<strong>e<strong>in</strong></strong>hard Kahl <strong>in</strong> dieser Schule gedreht hat, wo die Fächer abgeschafft<br />

s<strong>in</strong>d und die 7.-Klässler am Morgen vorzeitig ersch<strong>e<strong>in</strong></strong>en. „Sie holen sich<br />

ihr Material und dann legen sie los“, kommentiert Kahl im Film<br />

‚Treibhäuser der Zukunft’. „Sie arbeiten, als g<strong>in</strong>ge es um sie selbst.“<br />

Weshalb tun sie das? Welche Geheimpädagogik steckt dah<strong>in</strong>ter?<br />

• Vgl. Anhang 2<br />

Susi Oser ist <strong>e<strong>in</strong></strong>e sehr versierte Schreiber<strong>in</strong>. Untenstehend noch <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

weiteres „Müsterchen“:<br />

Philosophieren als Lebenshilfe<br />

„Die kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en Philosophen“, das bekannte erste Buch von Eva Zoller, ist seit<br />

längerem vergriffen Jetzt liegt mit ihrem dritten Buch <strong>e<strong>in</strong></strong> würdiger Ersatz<br />

vor. Er ist mehr als <strong>e<strong>in</strong></strong>e Gesprächshilfe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!