22.01.2013 Aufrufe

ein(e) Klassenlehrer(in) - Freier Pädagogischer Arbeitskreis

ein(e) Klassenlehrer(in) - Freier Pädagogischer Arbeitskreis

ein(e) Klassenlehrer(in) - Freier Pädagogischer Arbeitskreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K<strong>in</strong>derwagen montiert. Sieht die Welt aus Augenhöhe des K<strong>in</strong>des anders<br />

aus? Welchen E<strong>in</strong>drücken ist <strong>e<strong>in</strong></strong> K<strong>in</strong>d ausgesetzt? E<strong>in</strong>e<br />

Weiterlesen?<br />

• Vgl. Anhang 4<br />

Christian Wirz machte mich auf <strong>e<strong>in</strong></strong>e <strong>in</strong>teressante E<strong>in</strong>richtung<br />

aufmerksam:<br />

E<strong>in</strong> Personalvermittlungsbüro, das ausdrücklich nur Fachleute vermittelt,<br />

die niemals zur Schule g<strong>in</strong>gen. Das ist <strong>e<strong>in</strong></strong> <strong>in</strong>teressanter Denkanstoss f<strong>in</strong>de<br />

ich, schreibt er.<br />

Hier noch <strong>e<strong>in</strong></strong> Interview zum Thema Freilernen:<br />

E<strong>in</strong> Leben ohne Schule - geht das?<br />

Von Ralf Grabowski<br />

Es war und es ist <strong>e<strong>in</strong></strong> st<strong>e<strong>in</strong></strong>iger Weg, den sich die Neubronners ausgesucht haben:<br />

Sie kämpfen für Bildungsfreiheit und rebellieren gegen die <strong>in</strong> Deutschland<br />

gesetzliche Pflicht zum Schulbesuch. Ihre K<strong>in</strong>der sollen lernen, was, wann und wo<br />

sie wollen. Immer wieder kam es <strong>in</strong> den vergangenen fünf Jahren deshalb zu<br />

Gesprächen mit Behörden, zu Zwangsgeldern und Gerichtsprozessen.<br />

• Vgl. Anhang 5<br />

Der deutsche Schulverbund „Blick über den Zaun“ (BüZ) hat schon <strong>e<strong>in</strong></strong>e längere<br />

Tradition. Gerne würden wir so etwas auch für die Schweiz <strong>in</strong>s Leben rufen.<br />

R<strong>e<strong>in</strong></strong>hard Kahl berichtet untenstehend darüber:<br />

Vom toten Pferd absteigen<br />

BüZ – Schulen lernen von Schulen<br />

Der BüZ versammelt Schulen, die lernende Organisationen s<strong>e<strong>in</strong></strong> wollen.<br />

Sie s<strong>in</strong>d die Intelligenz der Praxis mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er Mischung aus Vision und<br />

Pragmatismus. (R. Kahl )<br />

Die lernende Schule schwimmt nicht auf Theoriewellen und schielt nicht<br />

nach Praxismoden.<br />

Ihr Maß ist das Gel<strong>in</strong>gen und das immer <strong>in</strong>dividuell.<br />

• Vgl. Anhang 6<br />

E<strong>in</strong>e Leser<strong>in</strong> schrieb mir:<br />

Hab Dank für d<strong>e<strong>in</strong></strong>en Newsletter - fühle mich wirklich beschenkt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!