22.01.2013 Aufrufe

NEUE NATIONALGALERIE RECTO VERSO

NEUE NATIONALGALERIE RECTO VERSO

NEUE NATIONALGALERIE RECTO VERSO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

X FAC<br />

Jean Pierre Cêtre, Neue Nationalgalerie Recto Verso<br />

Aus: Faces 47, 1999-2000<br />

Übersetzung durch clipper AG, Zürich<br />

Ludwig Mies van der Rohe unter dem Dach der Neuen Nationalgalerie durchfahrend (Baustellenfoto, doc.<br />

Heinz Oeter)<br />

<strong>NEUE</strong> <strong>NATIONALGALERIE</strong><br />

<strong>RECTO</strong> <strong>VERSO</strong><br />

Die Wogen des Ozeans, die kleinen Wellen, die auf dem Sand sterben, die harmonische Kurve einer<br />

Bucht, die Linie der Hügel am Horizont, die Form der Wolken, alle diese Erscheinungen sind genau so<br />

rätselhaft in der Welt der Form, wie sie Probleme in der Welt der Morphologie sind.<br />

D’Arcy Thompson, Forme et Croissance, 1917<br />

Man sagt über die Metallträger eigenartiger Weise, dass sie eine >Seele< und zwei >Sohlen< haben<br />

(Anmerkung des Übersetzers: dieses Sprachbild ist im Deutschen ungebräuchlich, âme=Seele bedeutet<br />

Steg und semelle=Sohle bedeutet Flantsch) verfestigte Bilder, die das ganze Wissen der Fachsprache<br />

ausmachen. Weil das im Lärm der Eisengiesserei, der Schmiede und der Baustelle, der Schiffswerft oder<br />

der Eisenbahnwerkstatt, wo sie geboren sind, so stimmt. Dazu kommen noch die wissenschaftlichen und<br />

technologischen Behandlungen des metallurgischen Labors, um die Schweissnaht perfekt zu machen, die<br />

dann dem zusammengesetzten Träger seine definitive Form gibt, sauber, glatt, endlich von den warzigen<br />

Flächen der genieteten Konstruktion befreit.<br />

Als Mies van der Rohe ihnen den bekannten Ruhm, den man von der Crown Hall in Chicago und der<br />

Neuen Nationalgalerie in Berlin her kennt, verschaffte, hat er ihnen in einer gewissen Art eine zweite, ganz<br />

spirituelle >Seele< gegeben, jene, die gleichermassen von den griechischen Tempeln und von der<br />

industriellen Moderne her stammt.<br />

1/1


In einer Sprache der Moral würde man sagen: „Das ist nur gerecht.“ Vereinigen sie nicht die an ebene,<br />

horizontale Räume angepasste geometrische Schlichtheit, die mechanische Wirksamkeit für die<br />

Übertragung von schweren Lasten auf die vertikalen Säulen und die Rationalität der Ausführung in den<br />

geraden Bahnen des Walzwerkes? Schliesslich eine idyllische Übereinstimmung von architektonischem<br />

Raum, Statik und Konstruktion.<br />

Oder mindestens ein guter Kompromiss, denn in der Realität bestimmen vielmehr die Statik und die<br />

Ökonomie des Materials eine veränderliche Höhe, um der Biegemomentenlinie zu folgen und ein gegen<br />

die Mitte angepassten Steg, der Verteilung der Querkräfte folgend. Aber braucht es nicht beim<br />

Konstruieren, um schliesslich von einer wirklichen sozialen Koexistenz zu profitieren, eine globale<br />

Ökonomie der Mittel, conditio sine qua non für eine allgemeine Anerkennung? Kristallisiert sich also<br />

vielleicht das wertvolle, widerstandsfähige Material der Träger in einer Form, von der man versucht wäre,<br />

sie als „natürlich“ zu bezeichnen, während seine >tektonische< Adelung nichts anderes ist, als die<br />

letztliche Anerkennung der Treue seiner Dienste.<br />

Karl Friedrich Schinkel, Altes Museum, Berlin. Ludwig Mies van der Rohe<br />

Blick auf die Säulen und das Hauptgebälk des Neue Nationalgalerie Berlin, 1967<br />

Eingangs (Foto Claude Willemin)<br />

Heiliges Netz?<br />

Das Dach der Neuen Nationalgalerie scheint zunächst ganz einfach aus Trägern mit vollen Stegen zu<br />

bestehen. Sie gehört damit effektiv zu Gebilden, mit denen man den Begriff einer planen Struktur verbindet.<br />

In Wirklichkeit handelt es sich nicht um eine Addition oder Überlagerung von Trägern, sondern um deren<br />

räumliche Anwendung: um einen Trägerrost. Im vorliegenden Fall ein grossartiger Trägerrost aus<br />

monolithischer Trägern von 65 auf 65 m Spannweite, an jeder Seite von 2 schlanken und monumentalen<br />

Säulen getragen. Diese räumliche Anordnung unterscheidet sie fundamental von Trägern, sowohl<br />

substanzmässig wie auch inhaltsmässig. Was die Substanz betrifft, genügt es, an den monolithischen<br />

Charakter zu denken, der alle Lasten auf die ganze Struktur verteilt. Für den Inhalt sind die Ideen der<br />

räumlichen Lösung, der Maschen oder des Gewebes, der Isotropie und der Zentralsymmetrie, der<br />

Endlosigkeit und der geometrischen Abstraktion wesentlich. Er verdient daher seine eigene Identität. Bei<br />

der Neuen Nationalgalerie, wo diese Dachkonstruktion die erste bekannte Struktur dieser Art ist, sind die<br />

Feen zur Taufe am Tag ihrer Geburt zusammengerufen worden! Die Paraphrase des Alten Museums von<br />

Schinkel wird manifest auf der Seite, die auf die Säulen des Peristyls ausgerichtet ist. Die vollkommene<br />

Zentralsymmetrie des modularen Grundrisses in Form von quadratischen Kästen bilden die Entsprechung<br />

einer Kuppel, die erste flache und biegebeanspruchte, die von diesem Tag an die voluminöse, dichte<br />

Konstruktion aus Holz ersetzen muss, die seit Jahrhunderten die grossen zentrischen Räume überdeckt<br />

hat. Im Zeitalter des Stahls werden diese flach und sehr gross sein…… oder ohne Begrenzung. Und ist<br />

dieser Rost nicht „das Emblème des modernen Ehrgeizes“? Welche Taufpaten! Aber die Taufe ist nur ein<br />

Guthaben, die Heiligsprechung bedarf einiger Beweise des heiligen Lebens.<br />

Ausgehend von der Idee, dass die Suche nach der Übereinstimmung von Statik und Konstruktion diesen<br />

Prozess nützlich beeinflussen könnte, sei es um der Sache der Engel willen oder des Satans, habe ich eine<br />

technische Betrachtung unternommen, im besonderen um zu verstehen, ob die evidenten Probleme der<br />

Trägerroste sich bewahrheiten oder ob sie sich durch ein Wunder lösen.<br />

2/2


Ideale Statik<br />

Die erste Phase ist die Betrachtung der Geometrie. Die zweite die statische Berechnung. Das war 1960<br />

kompliziert, aber heute ist das nichts mehr. Hingegen haben sich die Eigenschaften und die Probleme, die<br />

diese statische Überprüfung zu Tage bringen, jedoch nicht geändert.<br />

Statisch ist die Struktur in Form eines Trägerrostes sehr kohärent. Ihr globales Verhalten ist ähnlich dem<br />

einer Platte; das Tragverhalten in beiden Richtungen gestattet eine gegenseitige Entlastung der Träger in<br />

beiden Richtungen, soweit dass jede Trägerschar nur die Hälfte der Lasten übernimmt. Ausserdem<br />

entsteht eine günstige Verteilung der örtlichen Lasten und eine räumliche Entlastung der Auskragungen.<br />

Schliesslich ergibt sich unter dem Strich die Möglichkeit zur Verringerung der statischen Höhe, d.h. der<br />

Dicke des Daches.<br />

Schweissnähte. Synoptische Tabelle der benachbarten Verbindungen<br />

Anordnung der am Bau ausgeführten Schweisspunkte<br />

LTr = Längsträger; RTr = Randträger;GTr = Querträger<br />

GTr = Querträger; W = Materialien; B = Baustelle<br />

3/3


Ludwig Mies van der Rohe, Vorprojekt für die neue Nationalgalerie<br />

Wir halten auch fest, dass bei dieser zweiachsigen Arbeitsweise das gleiche Material des Dachbleches<br />

zwei Mal verwendet wird, indem dieses als der gleiche Obergurt für 2 Balkenläufe dient.<br />

Nichtsdestoweniger ändern sich die Art und Grösse der Lasten ziemlich von einem Punkt zum anderen. Es<br />

stellt sich daher das Problem einer optimalen Materialverteilung. Bei einem grossen Brückenträger sind die<br />

Schnitte beim Auflager und im Feld nicht die gleichen. Eine gleich bleibende Höhe kann nicht immer<br />

realisieret werden oder sie stellt eine synthetische Wahl dar, die sich aus Gründen der Nutzung – freies<br />

Durchgangsprofil, Verkehr-, der Einfachheit der Konstruktion, Ausdruck der Form oder der Landschaft<br />

aufdrängt. Man erreicht die gleiche Höhe durch eine Anpassung der Dicke der Stege und der Gurte. Wenn<br />

es sich um Stahlbeton handelt, werden die Bügel gegen das Auflager dichter, die Längsarmierung<br />

konzentriert sich auf die unteren Partien im Feld, wechseln dann in die obere Zone bei den Auflagern. Der<br />

gleich bleibende Querschnitt eines kleinen Trägers ist lediglich eine glückliche Verbindung oder eine<br />

konstruktive und kommerzielle „Bequemlichkeit“. Im Fall des Trägerrostes der Neuen Nationalgalerie stellt<br />

sich die Frage einer Spezialausbildung vor allem zwischen den direkt aufgelagerten Feldern und den<br />

dazwischen liegenden Balken. Sie sind tatsächlich sehr verschiedenen Kräften unterworfen und die<br />

Gleichwertigkeit zwischen den Feldern und den Balken dazwischen kommt nicht von selbst. Die Anordnung<br />

von 2 Auflagern und grossen Auskragungen gestattet einen Ausgleich der Kräfte und die Verwendung von<br />

mehr oder weniger gleichen Trägern, sowohl im Feld wie auch in den zentralen Teilen. Die nicht zu<br />

vernachlässigenden konstruktiven Veränderungen sind in Wirklichkeit unsichtbar; sie betreffen die Dicke<br />

der Stege und der Flansche, und – selten- die Qualität des Stahls, die je nach Beanspruchung zwischen<br />

Stahl 52 im Zentrum und bei den Auflagern und Stahl 37 im Allgemeinen wechselt.<br />

Die Frage der Spezialausbildung gewisser Träger, besonders in den Auflagerzonen, erscheint klar in einer<br />

Variante des Vorprojektes, wo der Architekt nur ein Auflager pro Feld anordnete. Das ist von der Stabilität<br />

her ausreichend, aber verursacht wesentlich höhere Kräfte in den Feldern. Daher sind sie mit variabler<br />

Höhe projektiert. Man kann sich vorstellen, dass das ein Resultat der Kohärenz zwischen den Feldträgern<br />

und den dazwischen liegenden Trägern ist.<br />

Oder denken wir auch an die Stege der Feldträger im Bereich des Auflagers, wo weder eine grössere<br />

Dicke noch zusätzliche Netzmaschen gestattet sind, um die gewaltigen, in diesen Punkten konzentrierten<br />

Scherkräfte aufzunehmen.<br />

Es muss auch erwähnt werden, dass die Wahl des Auflagerpunktes der Felder nicht optimal ist. Säulen, in<br />

der Ebene der gläsernen Aussenhaut angeordnet, wären wegen der beachtlichen Verringerung der<br />

Spannweite und dem Gleichgewicht zwischen dem Zentrum und dem so erzeugten Vordach vorteilhafter<br />

gewesen.<br />

Kurz, man sieht, dass bei gründlicher Untersuchung diese Konstruktion nur aus dem einzigen Blickwinkel<br />

der Statik eine grosse Anzahl von Problemen auftaucht, die uns bereits einwenig von der grossartigen<br />

Einfachheit, die auf den ersten Blick zu vermuten ist, entfernen. Wenn man aber ein globale statische<br />

Beurteilung abgeben müsste, würde ich die gute räumliche Aufteilung und die Finesse der grossen Platte<br />

festhalten, um meine Zufriedenheit auszudrücken: ja, das ist ein „gutes“ statisches System.<br />

4/4


Trägerrost<br />

Tatsache ist, ein statisches System ist im Gleichgewicht oder nicht. Es gibt keine statischen „Qualitäten“.<br />

Man muss vielmehr die strukturellen Systeme mit der Elle ihrer konstruktiven oder räumlichen Kosten mit<br />

einander vergleichen. Und daher kann man bezüglich des Trägerrostes gewisse Zweifel haben. Bezüglich<br />

ihres statischen Modells, wo die Balken auf sich kreuzende Achsen reduziert sind, ohne etwas von ihrer<br />

ideellen Reinheit zu verlieren, kann man nur die traurige Schwierigkeit bedauern, auf das Thema eines auf<br />

einen bereits bestehenden Träger quer dazu versetzten anderen Trägers einzugehen, in der anderen<br />

Richtung auf dem gleichen Niveau. Kann man dieses Problem vermeiden?<br />

Es gibt wohl einige Ausnahmen, die die Regel bestätigen und präzisieren:<br />

- Ausführung in Stahlbeton, wobei infolge des Gusses im gleichen Arbeitsgang die<br />

Träger beider Richtungen hergestellt werden.<br />

- Überlagerung* der beiden Trägerscharen, oder eventuell „Schichtung“* der Träger.<br />

In beiden Fällen wird die statische Höhe vergrössert<br />

und die räumliche Symmetrie geht verloren.<br />

- banale Entartung durch die Schaffung einer sehr markanten Hierarchie zwischen den beiden<br />

Richtungen der Träger, die das Primärsystem bilden, und die Sekundärträger tragen, die in der<br />

anderen Richtung verlegt sind.<br />

Dieser letzte Fall ist die gewaltige Mehrheit der Böden und Dächer, ausgenommen gewisse Betondecken.<br />

Er ist sehr stark asymmetrisch und die Anwendung dieses Systems könnte selbst anzeigen, dass der<br />

Raum gerichtet sein „muss“, wenn man eine mit der sichtbaren Struktur kohärente Lösung sucht. Die<br />

spezifische Ausbildung von Primär- und Sekundärträgern vereinfacht ihre Anpassung an die Funktionen<br />

der Struktur oder der Hülle.<br />

Und trotzdem ist die Versuchung immer noch da, schöne Roste mit isotropen Balken für symmetrische<br />

Räume zu schaffen, immer wiederkehrend und hartnäckig! Ebenso anziehend wie die Erfindung des<br />

ewigen Motors. Das Problem ist ausserordentlich einfach, hat aber einen paradoxen Aspekt, indem es die<br />

Vermischung des Raumes und seiner Projektion in den Plänen pflegt, oder vielleicht der naive aber<br />

nachhaltige Glaube, dass jede gute mechanische oder geometrische Form eine fehlerfreie konstruktive<br />

Verwirklichung finden muss.<br />

Dank der „Wissenschaft“ der Konstruktion, die uns als Stütze bei der Zerstreuung dieses Rauches dient, ist<br />

es indessen einfach das konstruktive Problem der Roste und der Balken zu verstehen und darin die nicht<br />

umgehbare und tiefgehende Schwierigkeit zu spüren.<br />

Drei „mentale Reduktionen“ werden genügen:<br />

1) Die sich in den Trägern befindenden inneren Zug- und Druckkräfte sind im Wesentlichen eine<br />

mehrfache Vervielfachung der äusseren Kräfte, die wir gewohnt sind, abzuwägen. Nun ändert sich der<br />

Massstab. Dadurch sind die Materialien mit genügenden mechanischen Eigenschaften rar, besonders was<br />

die Zugbeanspruchung betrifft, und sind lokal nicht einfach zu ersetzen. Die Träger sind daher fast nicht<br />

auflösbare Elemente, eine Art „statische Maschinen“, bei denen man nicht einfach Teile abtrennen kann.<br />

Wir kennen die Probleme der Asymmetrie von Druck und Zug bei den Problemen der Zusammenfügung<br />

und des Materials. Im Besondern sind die Schwierigkeiten einer Biegezugverbindung gegenüber einer<br />

reinen Druckverbindung, wie sie bei den Steinen einer Kuppel oder den Elementen eines traditionellen<br />

Dachstuhles bestehen, zu erkennen.<br />

5/5


Schliesslich welche Schwierigkeit, wenn man die Kontinuität eines Trägers durch eine Biegezugverbindung<br />

herstellen muss, sei es in Holz* oder genietet in Stahl* oder geschweisst*.<br />

2) Träger, als lineare Elemente und linear produziert, sind a priori aus anisotropen Materialen hergestellt.<br />

Das ist sicher der Fall beim Holz, aber auch beim Stahl, weil ein Walzblech oder ein Walzprofil die Spuren<br />

der radialen Abkühlung des Barrens in der Giessform*, oder der mechanischen und thermischen<br />

Nachbehandlung infolge des Strangpressvorganges* behalten. Es ist festzuhalten, dass diese Aspekte im<br />

19 Jh. beim Puddel-Eisen mit seiner blätterigen Struktur überwiegend waren, aber auch 1950 noch wichtig<br />

sind, besonders wegen der Schweissfähigkeit. Diese heterogene und radiale Struktur verschwindet<br />

langsam durch das kontinuierliche Giessen und die modernen Strangpressen.<br />

Das Holz, Material mit longitudinalen Fasern ist daher ein gutes Beispiel zum Verständnis der<br />

Schwierigkeiten infolge der grundlegenden Anisotropie von linearen Stücken.<br />

3) Die Verbindung von Elementen unter reiner Druck- oder Zugbeanspruchung zeigen teilweise die<br />

gleichen Probleme. Sie stellen eine nützliche Analogie dar:<br />

Sie können wählen zwischen: Querzug*, Querdruck*, Knoten aus isotropen Material* mit eingeschnittenen<br />

Verbindungen oder Schrägzwänge auf den Flächen einer Winkelverbindung*.<br />

Tatsächlich, es ist einfach, es gibt keine gute Lösung.<br />

Menschliche und materialbedingte Konstruktion<br />

Man könnte meinen, dass man nach 1950 mit den sehr homogenen und perfekt schweissbaren Stählen<br />

einen Ausweg gefunden hat. Das ist teilweise wahr. Heute ist der Stahl ein wunderbar isotropes und<br />

schweissbares Material, bis auf gewisse Reserven, die immer abzuziehen sind. 1967 bedurften die auf der<br />

Baustelle ausgeführten Schweissnähte der Neuen Nationalgalerie dennoch der besonderen Sorgfalt, und<br />

das ist auch heute noch der Fall.<br />

6/6


Ludwig Mies van der Rohe, Neue Nationalgalerie, Schnitt durch eine Stütze<br />

Man kann auch erwähnen, dass die Abmessungen der Träger der Neuen Nationalgalerie so sind, dass es<br />

sich auf alle Fälle nicht um Strangpressprofile handelt, sondern um aus kleineren Blechen<br />

zusammengesetzte Träger. Sie gehören daher nicht zu den üblichen monolithischen Trägern, und die<br />

Montagestösse müssen, wie auch immer, besonders behandelt werden. Aber alles ist eine Frage der<br />

Quantität.<br />

Das Devis 2 , das gegenüber dem der Ausführung von 1967 vom Zuschnitt von identischen Materialen<br />

ausging, ergibt doppelte oder dreifache Kosten gegenüber einer mit einem optimalen System gebauten<br />

Halle der gleichen Fläche und gleichen Belastungen. Die Analyse ist so negativ infolge einer für diese Zeit<br />

sehr verschiedene Kostenzusammensetzung. Arbeit und Material haben heute eine ganz andere Relation.<br />

Aber es ist sicher, dass die ökonomische Zustimmung eine sehr reale Schwierigkeit im Bauwesen bildet.<br />

Das an diesem Punkt der Untersuchung nützliche Zusammentreffen mit Herrn Heinz Oeter, Ingenieur und<br />

Montageleiter der Firma Krupp, hat es gestattet, gewisse noch unklare Punkte zu klären und die<br />

tatsächliche Schwierigkeit der Operation zu bestätigen.<br />

Die Ausführungspläne, die Fotos, die Kommentare des Unternehmers belegen die aus der systematischen<br />

Kreuzung der beiden Trägerscharen entstehende Komplexität der Arbeit. Und vor allem die durch die<br />

Baustellenfotos klar dargestellten Montageabschnitte, die eine Phase der Ausführung zeigen, die<br />

vollständig der angestrebten sichtbaren Symmetrie widerspricht. In der einen Richtung sind die Träger<br />

vorfabriziert, bestehend aus 3 in situ montierten Stücken, einzeln oder zu zweit mit den als Auflager<br />

dienenden Obergurten und Segmenten der querlaufenden Träger verbunden.<br />

Die grösste Schwierigkeit der Montagebaustelle – und vielleicht die aufschlussreichste für unseren Zweck –<br />

war die Bewältigung der Durchbiegungen und die Gegenmassnahmen im Zentrum und an den Enden der<br />

Kragarme. Es muss wirklich verstanden werden, dass unter der Einwirkung der Dauerlasten und des<br />

Schnees die Vertikalverformungen fast einen halben Meter erreichen, und es daher nicht möglich war, sie<br />

dem Zufall zu überlassen. Es bedurfte einem genauen, der visuellen Wahrnehmung angepassten<br />

Ausgleich der Verformungen, genau so wie die Griechen die Neigung der Säulen und die Aufwölbung des<br />

Peristyls anpassten. Und Mies van der Rohe hat sich mit dieser Sache besonders beschäftigt. Die<br />

Berechnung und Herstellung eines solchen Verformungsausgleichs an einem einzelnen Träger ist bereits<br />

eine recht hübsche Arbeit, da man die Abschnitte eines Stegs in alles ungleiche, gebogene und<br />

trapezoidförmige Stücke ausschneiden und sie zu einem gebogenen Träger mit einer variablen Kurve<br />

zusammensetzen muss. Die gleiche Arbeit für das räumliche Tragwerk eines Trägerrosts ist ungleich<br />

schwieriger. Nicht nur, dass sich nur Trägerpaare gleichen, und eine grosse Anzahl von ungleichen<br />

Trägermodellen erstellt werden muss, ist es nötig, die Querträger mit Rücksicht auf die Schwindverformung<br />

bei der Schweissmontage auszubilden. Diese verursachen Verformungen in der gesamten Konstruktion,<br />

und die Folgen sind sehr schwer im Voraus zu berechnen. Die ganze Prozedur war von Erfolg gekrönt.<br />

Welche stolze Leistung.<br />

7/7


Schliesslich wird diese ganze Schicht, mehr Artefakt als Natur, mittels einer Hebevorrichtung einige<br />

Zentimeter über ihre definitive Position gehoben. Die 8 Stützen werden an ihren Köpfen bis zur vertikalen<br />

Position hochgezogen und an den Fussenden befestigt. Das Dach wird schliesslich einige Zentimeter<br />

abgesenkt und auf den Stützenköpfen endgültig aufgelagert. Welche Eleganz!<br />

8/8


Verbreitet sich ein zweifelndes Gerücht? Denken manche an die Liberty Ships, jene<br />

Truppentransportboote, die beim Einsatz wegen schadhafter Schweissnähte der Bordwände auseinander<br />

brachen? Tatsache ist, dass der Architekt darauf besteht, sein Vertrauen ostentativ zu beweisen, indem er<br />

mit dem Auto unter der gewaltigen, mit dem Feuer der Schweissnähte zusammengefügten, Stahlmasse<br />

durchfährt.<br />

Wir bewundern nun alle Schwierigkeiten dieser Realisierung, vor allem da wir nun wissen, dass es sich<br />

nicht um Anekdoten handelt, sondern dass sie tief in das Material und den Herstellungsprozess eingraviert<br />

sind. Wir können einige provisorische Achsen der Überlegung entwickeln. Sei es, dass sie direkt die<br />

Debatte um die Tektonik betreffen, sei es, dass sie sich eher auf andere Aspekte des Zusammenhanges<br />

zwischen der Konstruktion und der Form beziehen.<br />

Form oder Form<br />

Zunächst, über welche Form sprechen wir? Man muss zugeben, Form bedeutet in einer gewissen<br />

architektonische Tradition, und sicher bei Mies van der Rohe– nennen wir sie die „architektonische“ Form,<br />

man verzeihe mir diese wenig sorgfältige Erweiterung - die sichtbare, erscheinende Kontur und nicht die<br />

tatsächlich gebaute Form, - nennen wir sie „konstruktiv“. Diese letztere wird allgemein nicht als Träger des<br />

Wortsinns benutzt. Ein treffender Beweis wird uns durch die Kreuzform der Stützen der Neuen<br />

Nationalgalerie geliefert: die sensible Form eines griechischen Kreuzes, die keine der beiden Richtung<br />

bevorzugt, obwohl in Wirklichkeit sehr wohl gerichtet: der Steg in der einen Richtung ist durchgehend, in<br />

der anderen Richtung ist er aus zwei verschiedenen, an den ersteren angeschweissten Blechen<br />

zusammengesetzt. Er ist daher deutlich anisotrop, im Gegensatz zum Ausdruck der absoluten Symmetrie,<br />

welche die Säulen zeigen wollen.<br />

Architektur und Konstruktion<br />

Ludwig Mies van der Rohe, Neue Nationalgalerie<br />

Ist diese „architektonische Form“ wenigstens ein klein wenig Ausdruck der Konstruktion? Wenn man die<br />

üblichen Erzeugnisse des 19. Jahrhunderts vergleicht, ist bei den sichtbaren Konstruktionen der Crown<br />

Hall und der Neuen Nationalgalerie der Wunsch offensichtlich, ihre industrielle Materie zu zeigen. Es stellt<br />

sich nicht mehr die Frage ihrer Camouflage oder der Ergänzung ihrer eigentlichen Natur durch einen<br />

äusserlich inspirierten Dekor. Ihre industrielle Natur wird vielmehr Gegenstand einer veritablen<br />

Inszenierung. Man wird also Zeuge einer Art von „wahrheitlichem Unterfangen“. Je mehr sich die<br />

Betrachtung aber annähert, umso offensichtlicher werden die Differenzen zwischen der konstruktiven<br />

Problematik und der lesbaren architektonischen Form. Was die Neue Nationalgalerie betrifft, könnte der<br />

konstruktive Aspekt scheinbar gegenteiliger Art der Besorgnis sein. Wenn es sich aber um einen<br />

9/9


Ausdruck des Begriffs der „konstruktiven Wahrheit“ handeln soll, fehlt die Hartnäckigkeit in der Gestaltung<br />

und Entwicklung dieser komplexen Zusammenhänge. Es handelt sich um eine ganze andere Sache als um<br />

die „Wahrheit“.<br />

Architektonische Ordnung und konstruktive Unordnung<br />

Ich versuche nicht, den Vorteil des Verhältnisses zwischen der architektonischen Form und der<br />

Konstruktion zu vertiefen, aber ich möchte hervorheben, dass es nicht nur in eine Richtung geht. Es gibt<br />

keine mit eigener Rationalität ausgestattete „Konstruktion“, die einer „Architektur“ vorausgeht, die das auch<br />

verwenden und ausdrücken würde. Ebenso klar kann man sehen, dass ganz im Gegenteil die Architektur<br />

die Konstruktion leitet. Ist sie nicht „Auftraggeber“? In diesem Sinne bestimmt sie die Konstruktion. Die<br />

paradoxe Konstruktion der Neuen Nationalgalerie kann als eine Ermunterung gesehen werden, die<br />

Probleme der räumlichen Isotropie und der Verformung des Tragwerks zu lösen. Und es ist sicher der<br />

Grund, dreidimensionale, räumlich ausgedehnte ebene Strukturen zu untersuchen. Hier besteht ein<br />

programmatischer Effekt. Oder auch noch, um die Unordnung festzustellen, die häufig die dem Auge<br />

verborgene Konstruktion beherrscht – denken wir dabei nur an einen vor kurzem hergestellten Trägerrost,<br />

den des Daches des Kultur- und Kongresszentrums in Luzern von Jean Nouvel – und wir verstehen, dass<br />

vielleicht die räumliche, sichtbare Ordnung die „alleinige“ Ordnung<br />

überhaupt ist. Vielleicht eine für die Konstruktion nützliche Ordnung.<br />

Jean Nouvel, Kultur- und Kongresszentrums in Luzern, 1999.<br />

Isometrie der Knoten der Dachträger<br />

Architektur und Geometrie<br />

In Wirklichkeit regiert die Geometrie. Sie regiert den Kristall und die Pflanze, in einem mikroskopischen<br />

oder makroskopischen Massstab. Bei der „Neuen Nationalgalerie“ sowie bei vielen Bauten bestimmt sie<br />

vom Massstab 1:200 an bis zum Massstab 1:1 die „architektonische Form“, aber die „konstruktive Form“<br />

entgeht ihr. Diese gehorcht, der Reihe von geometrischen Transformationen entsprechend, den<br />

aufeinander folgenden Abläufen des Bauprozesses. Der Ursprung dieses Bruchs ist offensichtlich die<br />

Folge der Schwierigkeiten, die wir beim Dach der Neuen Nationalgalerie angetroffen haben. Der<br />

räumlichen Symmetrie entspricht nicht eine Symmetrie der Materie. Können wir aus dieser Situation einen<br />

Ausweg finden? Man kann die Frage zunächst beantworten, indem man für den Raum weniger<br />

einschränkende geometrische Systeme wählt – lineare, asymetrische Räume - oder noch reichere, wie<br />

die Vorschläge der Kubisten – siehe das Haus des Menschen von Le Corbusier in Zürich mit einem im<br />

Plan symmetrischen aber im Raum asymmetrischen Dach. Oder man akzeptiert eben ein anderes Material<br />

mit anderen geometrischen Eigenschaften. Zum Beispiel den Beton. Oder einfacher, man umgeht die<br />

Falle, indem man eine geometrische Bruchstelle auf einer Zwischenebene der „architektonischen Form“<br />

einführt, aber nun entfernen wir uns von dem schönen Ideal der Geometrie ….. Das, was Mies van der<br />

Rohe gar nicht behagt. Diesen Balanceakt auf der Suche nach einer geeigneten Bruchstelle zur Lösung<br />

des Problems hat er lange verfolgt, bis er bei der Lösung der Neuen Nationalgalerie ankam. Zwei nicht<br />

realisierte Projekte als Beweis: Das „50x50 Haus“ 3 blieb offensichtlich ohne Fortsetzung und dieser<br />

ankündigende Doppelgänger der Neuen Nationalgalerie, die „Bacardi-Halle“, projektiert in Stahlbeton oder<br />

mit Vorspannung, sollte ebenfalls den topologisches Kopfzerbrechen verursachenden Trägerrosten<br />

entkommen. Hat die kubanische Revolution ihre Verwirklichung verhindert? Wären wir dann nicht mit einer<br />

anderen Frage konfrontiert gewesen: warum eine so schwere Kassettendecke für ein so grosse Dach, wo<br />

es doch viel rationeller ist, mit einer dünnen Membran zu arbeiten?<br />

10/10


Statik und Konstruktion<br />

Wenn die Tyrannis der Geometrie, wie wir sie nun kennen gelernt haben, für die Konklusion meines<br />

Unternehmens der Dekonstruktion vor dem Auge des Architekten dienen kann, ist es ein vollkommen<br />

andere Überlegung, die den Konstrukteur befriedigen wird: jene, die aus dem „Paradoxon der Trägerroste“<br />

entsteht, nämlich die klare Unterscheidung zwischen Mechanik und Konstruktion. De facto ist das Ziel der<br />

Statik relativ abstrakt: sie kümmert sich überhaupt nicht um die konstruktive Realität. Wie die Kategorie der<br />

Architektur leitet sie die Realisierung, aber sie vermischt sich nicht mit ihr. Sie antwortet auf die globalen<br />

Regeln der Physik, die lediglich die Wechselfälle des Umgangs mit dem Material ausmachen. Die Form,<br />

die die Kräfteverteilung in einer Struktur bestimmt, gestattet diese häufige Verwechslung nicht. Die<br />

gebaute Form resultiert aus dem Prozess der materiellen Transformation, wie die Form der Pflanzen aus<br />

dem sensiblen Gleichgewicht der Materie im Gewebe der zellularen Bildung entsteht, die Knospen, die<br />

Wurzelspitzen. Dieser Prozess kann zur Entfernung von den Anweisungen der Statik führen, sei es, um<br />

sich die Konstruktion zu erleichtern, zum Beispiel durch die günstige Anordnung von Exzentrizitäten, sei es,<br />

um andere Aufgaben der Hülle oder der Verteilung zu erfüllen. Eine ebenfalls zu beachtende und an<br />

kreativen Möglichkeiten reiche Verhaltensweise ist es, sich vom dem der Metamorphose des Materials<br />

eigenen Spiel leiten zu lassen, aber das ist mit Sicherheit nicht das, was wir bei der Neuen Staatsgalerie<br />

am Werk sehen.<br />

Jean Pierre Cêtre<br />

Die Dokumente der Archive wurden von Heinz Oeter zur Verfügung gestellt.<br />

1 Rosalinde Krauss, L’originalité de l’avent-garde et autres mythes modernistes, Ed. Macula, Paris 1993<br />

2 Philippe Hertig, Bauingenieure EPFL, Firma Geilinger, Yvonand,<br />

3 Stefan Polonyi, Mit zaghafter Konsequenz, Aufsätze und Vorträge zum Tragwerksentwurf, 1961-1987,<br />

Friedr. Vieweg & Sohn Verlag, Braunschweig, 1987.<br />

11/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!