22.01.2013 Aufrufe

Newsletter Nr. 10, Jugendliche Migrantinnen und Migranten in

Newsletter Nr. 10, Jugendliche Migrantinnen und Migranten in

Newsletter Nr. 10, Jugendliche Migrantinnen und Migranten in

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klima im gesamten Schulhaus <strong>und</strong> Maßnahmen im weiteren <strong>in</strong>stitutionellen Umfeld<br />

der Schule. Betont wird die Wichtigkeit e<strong>in</strong>er Gesamtstrategie, die die<br />

verschiedenen schulischen Handlungsebenen verknüpft <strong>und</strong> gleichgerichtetes<br />

Arbeiten ermöglicht (vgl. Rüesch 1999).<br />

QUIMS geht davon aus, dass Themen der Diversität <strong>und</strong> Gleichheit explizit auf der<br />

Agenda stehen müssen, um e<strong>in</strong>en signifikanten Abbau von Bildungsungleichheit<br />

zu erreichen. Deshalb stellt das Programm zwei Hauptprobleme <strong>in</strong> den<br />

Mittelpunkt: den Umgang mit der Mehrsprachigkeit <strong>und</strong> die Realisierung von<br />

Chancengerechtigkeit. Damit die Schulen <strong>in</strong> diesen Problembereichen<br />

<strong>in</strong>tervenieren können, werden ihnen sechs Module angeboten:<br />

• Verstärkung der Leistungsförderung,<br />

• Sprachförderung,<br />

• langepasste Lernbeurteilung <strong>und</strong> Förderplanung,<br />

• E<strong>in</strong>bezug <strong>und</strong> Mitwirkung der Eltern,<br />

• vor- <strong>und</strong> außerschulische Lernanregungen <strong>und</strong><br />

• Gestaltung e<strong>in</strong>er Schulkultur der Anerkennung.<br />

Beteiligte Schulen wählen aus den genannten sechs Feldern als Schwerpunkte <strong>in</strong><br />

ihrem lokalen Schulprogramm jeweils e<strong>in</strong> bis zwei Module zur Bearbeitung für e<strong>in</strong>e<br />

zwei- bis dreijährige Projektphase aus. Alle Module s<strong>in</strong>d didaktisch aufbereitet <strong>und</strong><br />

z.T. standardisiert, um den Schulen den E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> diese Aktivitäten zu<br />

erleichtern. Die Module werden im Rahmen e<strong>in</strong>es Schulentwicklungsprogramms <strong>in</strong><br />

den Schulen implementiert. Sie erhalten e<strong>in</strong> jährliches Budget für zeitliche<br />

Entlastungen der Lehrpersonen, externe Fachleute für Weiterbildungen <strong>und</strong><br />

Fachberatung <strong>und</strong> die Realisierung e<strong>in</strong>zelner Teilprojekte sowie e<strong>in</strong>e<br />

Schulbegleitung. Der Kanton unterstützt die Arbeit <strong>in</strong> den Schulen ferner durch die<br />

Entwicklung von Materialien <strong>und</strong> Handbüchern (z.B. Mächler et al. 2000),<br />

Fortbildungsangebote, jährliche Netzwerktagungen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Homepage. Im Zuge<br />

der sorgfältigen Entwicklung <strong>und</strong> Erprobung der pädagogischen <strong>und</strong> methodischen<br />

Konzepte wurde die Zahl der teilnehmenden Schulen sukzessive erhöht. z.Zt. wird<br />

das Projekt auf ca. <strong>10</strong>0 Schulen ausgeweitet. Auf kantonale Ebene erfolgte e<strong>in</strong>e<br />

Rückkopplung der gewonnenen Erfahrungen mit anderen laufenden<br />

Reformvorhaben im Kanton, <strong>in</strong> denen neue Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für Integrations-<br />

<strong>und</strong> Leistungsförderung festgelegt werden. Seit 2005 ist die Qualitätssicherung <strong>in</strong><br />

multikulturellen Schulen im Volksschulgesetz verankert.<br />

erstellt von:<br />

gefördert durch:<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!