22.01.2013 Aufrufe

Bremer Hafentelematik (BHT) - dbh Logistics IT AG

Bremer Hafentelematik (BHT) - dbh Logistics IT AG

Bremer Hafentelematik (BHT) - dbh Logistics IT AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Datenschnittstelle<br />

zur<br />

<strong>Bremer</strong><br />

<strong>Hafentelematik</strong> (<strong>BHT</strong>)<br />

Nachricht "AUFTR<strong>AG</strong>"<br />

Nachricht "RÜCKMELDUNG"<br />

Version 3. 3.6 Stand August 2011<br />

_____________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________________<br />

Version 3.6<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong><br />

- I -<br />

01.08.2011


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

1. VORWORT ZUR <strong>BHT</strong> ................................................................................................................................ 1<br />

1.1. INHALT UND UMFANG................................................................................................................................ 2<br />

2. BENUTZUNG DER <strong>BHT</strong> DATENSCHN<strong>IT</strong>TSTELLE IM FILE TRANSFER ............................................................ 4<br />

2.1. GRUNDSÄTZLICHE VEREINBARUNGEN ............................................................................................................ 4<br />

2.2. FILE TRANSFER DATEISTRUKTUR ................................................................................................................... 6<br />

3. DARSTELLUNG DER NACHRICHTENSTRUKTUR ......................................................................................... 7<br />

3.1. FILE TRANSFER - KENNUNG ......................................................................................................................... 8<br />

3.2. SEGMENTSTRUKTUR .................................................................................................................................. 9<br />

4. GRAPHISCHE DARSTELLUNG DER NACHRICHTENSTRUKTUR .................................................................. 10<br />

5. GRUNDSÄTZE ZUR NACHRICHT AUFTR<strong>AG</strong> ............................................................................................. 11<br />

5.1. PRÜFUNGEN .......................................................................................................................................... 11<br />

5.2. ZUGRIFFSBERECHTIGUNG .......................................................................................................................... 11<br />

5.3. FEHLERBEHANDLUNG ............................................................................................................................... 11<br />

5.4. DRUCKAUFBERE<strong>IT</strong>UNG ............................................................................................................................. 12<br />

6. NACHRICHT AUFTR<strong>AG</strong> ........................................................................................................................... 13<br />

6.1. ERST- /FOLGESYSTEMATIK ........................................................................................................................ 13<br />

6.2. ALTERNATIVE VERFAHREN FÜR FOLGEAUFTRÄGE ........................................................................................... 14<br />

6.3. AUFTR<strong>AG</strong>SPOS<strong>IT</strong>IONEN ............................................................................................................................. 15<br />

6.4. AUFTR<strong>AG</strong>SÄNDERUNG .............................................................................................................................. 16<br />

6.5. MARKIERUNGSÄNDERUNG ........................................................................................................................ 17<br />

6.6. ABWEICHENDER AUFTR<strong>AG</strong>GEBER/RECHNUNGS-EMPFÄNGER ........................................................................... 18<br />

6.7. STORNIERUNG ........................................................................................................................................ 19<br />

6.8. ABTEILUNG/POS<strong>IT</strong>IONSNUMMER ............................................................................................................... 19<br />

6.9. DATENELEMENT CONT-REEDER-CODE.................................................................................................... 20<br />

6.10. BUCHUNGSKOPIE FÜR REEDER/ <strong>AG</strong>ENT ....................................................................................................... 20<br />

6.11. FREISTELLAUFTR<strong>AG</strong>SKOPIE FÜR REEDER/ <strong>AG</strong>ENT ............................................................................................ 20<br />

6.12. BESCHREIBUNG – ÜBERM<strong>IT</strong>TLUNG ATB-NUMMER.............................................................................................. 20<br />

7. ZOLL ...................................................................................................................................................... 26<br />

7.1. EXPORT - BISHERIGE AUSFUHRVERFAHREN ................................................................................................... 26<br />

Hauptzollamt Bremen ............................................................................................................................... 28<br />

7.1.1. Übersicht Angaben zu den Zollverfahren ................................................................................ 28<br />

Hauptzollamt Bremen ............................................................................................................................... 29<br />

7.2. IMPORT ................................................................................................................................................. 31<br />

7.3. EXPORT - ATL@S-AES............................................................................................................................ 32<br />

7.3.1. Ebenenbeziehung Zollware - hafenlogistische Ware ............................................................ 33<br />

7.3.2. <strong>BHT</strong> - Statuswerte ...................................................................................................................... 35<br />

7.3.3. <strong>BHT</strong> - Funktionalitäten ............................................................................................................... 38<br />

8. GEFAHRGUT .......................................................................................................................................... 66<br />

9. SPEZIELLE AUFTR<strong>AG</strong>SGESTELLUNGEN .................................................................................................... 69<br />

9.1. CONTAINERAUFTRÄGE .............................................................................................................................. 69<br />

9.1.1. Auftragsarten für Container ....................................................................................................... 71<br />

9.1.2. Trucker ......................................................................................................................................... 71<br />

9.1.3. Herkunfts-/Bestimmungsort ...................................................................................................... 71<br />

9.1.4. Benutzte Nachrichtensegmente ............................................................................................... 72<br />

9.2. PACKAUFTRÄGE ...................................................................................................................................... 76<br />

9.2.1. Gefahrgut ..................................................................................................................................... 77<br />

9.2.2. Änderungen von Packaufträgen ............................................................................................... 77<br />

__________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - II - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

9.2.3. Mengendifferenzen bei Packaufträgen ................................................................................... 77<br />

9.2.4. Stornierung von Packaufträgen ................................................................................................ 78<br />

9.2.5. Packaufträge im normalen Zulauf ............................................................................................ 78<br />

9.2.6. Auftraggeber storniert "Laden in Container" ........................................................................... 79<br />

9.2.7. Monitur auf disponierter Zulaufpartie (Einzelauftrag) ............................................................ 80<br />

9.2.8. Packen einer Einzelauftragspostion in mehrere Container .................................................. 82<br />

9.3. PACKEN VON / AUF PALETTEN ................................................................................................................... 84<br />

10. SEGMENTE DER NACHRICHT AUFTR<strong>AG</strong> ................................................................................................. 86<br />

10.1. DATENGRUPPE SEGMENT-NACHRICHTENKOPF ..................................................................................... 86<br />

10.2. DATENGRUPPE SEGMENT-AUFTR<strong>AG</strong>SKOPF ........................................................................................... 87<br />

10.3. DATENGRUPPE SEGMENT-HAUPTMAERK .............................................................................................. 98<br />

10.4. DATENGRUPPE SEGMENT-STATUS-ZEILE ............................................................................................... 99<br />

10.5. DATENGRUPPE SEGMENT-AUFTR-POS-ZUORDNUNG .......................................................................... 100<br />

10.6. DATENGRUPPE SEGMENT-GRUPPE-POS<strong>IT</strong>ION ..................................................................................... 103<br />

10.7. DATENGRUPPE SEGMENT-POS-CONTAINER ........................................................................................ 105<br />

10.8. DATENGRUPPE SEGMENT-POS<strong>IT</strong>ION .................................................................................................... 107<br />

10.9. DATENGRUPPE SEGMENT-TEMPERATUR-ANGABEN ........................................................................... 109<br />

10.10. DATENGRUPPE SEGMENT-POS-GEFAHRGUT ................................................................................... 110<br />

10.11. DATENGRUPPE SEGMENT-CONT-BEWEGUNG ................................................................................ 121<br />

10.12. DATENGRUPPE SEGMENT-LCL-VERWEIS ................................................................................................. 124<br />

10.13. DATENGRUPPE SEGMENT-POS-MAERK ................................................................................................... 127<br />

10.14. DATENGRUPPE SEGMENT-POS-INHALT ................................................................................................... 128<br />

10.15. DATENGRUPPE SEGMENT-ZOLL-POS-DATEN ........................................................................................... 129<br />

10.16. DATENGRUPPE SEGMENT-ZOLL-POS-AES-DATEN .................................................................................... 137<br />

10.17. DATENGRUPPE SEGMENT-NACHRICHTENENDE ...................................................................................... 143<br />

11. BEISPIELE FÜR AUFTR<strong>AG</strong>SQU<strong>IT</strong>TUNGEN DER <strong>BHT</strong> ................................................................................... 145<br />

11.1. L<strong>AG</strong>ERPLATZÜBERM<strong>IT</strong>TLUNG .................................................................................................................... 146<br />

11.2. BESCHREIBUNG DER FEHLERMELDUNG ...................................................................................................... 147<br />

11.2.1. Details zum Segment STATUS-ZEILE: ............................................................................ 147<br />

11.2.2. Fehlerklassen ....................................................................................................................... 148<br />

11.2.3. Liste der Fehlercodes .......................................................................................................... 148<br />

11.2.4. Beispiel Fehlermeldung ...................................................................................................... 149<br />

11.3. GRAPHISCHE DARSTELLUNG DER NACHRICHTENSTRUKTUR ............................................................................ 150<br />

11.4. DATENGRUPPE SEGMENT-NACHRICHTENKOPF ................................................................................... 151<br />

11.5. DATENGRUPPE SEGMENT-STATUS-KOPF ............................................................................................. 152<br />

11.6. DATENGRUPPE SEGMENT-STATUS-ZEILE ............................................................................................. 154<br />

ERGÄNZUNG ZUM GEFAHRGUTAUFTR<strong>AG</strong> .................................................................................................... 154<br />

11.6.1 EMAIL-ADRESSEN FÜR PRO - ALERT ..................................................................................................... 155<br />

11.7. DATENGRUPPE SEGMENT-<strong>BHT</strong>-STAMMDATEN ................................................................................... 156<br />

11.8. DATENGRUPPE SEGMENT-NACHRICHTEN-VERTEILER ......................................................................... 157<br />

11.9. DATENGRUPPE SEGMENT-AUFTR-POS-ZUORDNUNG .......................................................................... 158<br />

11.10. DATENGRUPPE SEGMENT-AES-CTL ................................................................................................. 161<br />

11.11. DATENGRUPPE SEGMENT-AES-FEHLER ........................................................................................... 162<br />

11.12. DATENGRUPPE SEGMENT-AES-DAT ................................................................................................. 163<br />

11.13. DATENGRUPPE SEGMENT-NACHRICHTENENDE .............................................................................. 164<br />

12. EMPFEHLUNGEN ................................................................................................................................. 164<br />

__________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - III - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

1. Vorwort zur <strong>BHT</strong><br />

(1) Dieses elektronische Verfahren für die Abwicklung von Aufträgen und anderen<br />

Geschäftsvorfällen in den Bremischen Häfen ist für alle Hafenbereiche in Bremen,<br />

<strong>Bremer</strong>haven und Cuxhaven einschl. Aussenhandelszentrum (AHZ),<br />

Güterverkehrszentrum (GVZ) und andere Aussenstellen, z.B. von Container-<br />

packern gültig.<br />

(2) Nutzer der <strong>Bremer</strong> <strong>Hafentelematik</strong> können alle am Hafengeschehen Beteiligten<br />

sein, wie insbesondere Speditionen, Reeder/Agenten, Umschlagsbetriebe,<br />

Deutsche Bahn <strong>AG</strong>, Schiffsladungskontroll- und Stauereibetriebe, Trucker,<br />

Zollbehörden, Hafenämter und andere.<br />

(3) Diese Beschreibung der Verfahrensabläufe werden der jeweiligen Fortentwicklung<br />

der Verfahren angepasst und fortgeschrieben. Sie stehen den Nutzern der <strong>BHT</strong><br />

zur Einsicht bei der <strong>dbh</strong> zur Verfügung.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 1 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

1.1. Inhalt und Umfang<br />

(1) Die bremische Seehafenverkehrswirtschaft hat unter Mitarbeit aller Beteiligten und<br />

nach jahrelanger gründlicher Vorbereitung die "<strong>Bremer</strong> <strong>Hafentelematik</strong> (<strong>BHT</strong>)"<br />

entwickelt. Ziel dieses betriebs- und branchenübergreifenden<br />

Informationsverbundes ist die Erhöhung von Produktivität und Qualität beim<br />

Transport und Umschlag der Güter in den bremischen Seehäfen einschliesslich<br />

der Erleichterung hoheitlicher Aufgaben.<br />

(2) Die <strong>BHT</strong> besteht aus<br />

- den zentralen technischen Einrichtungen (Hardware) einschl. Leitungs-<br />

netz zum Verbinden externer Informatik (<strong>IT</strong>-)Systeme<br />

- sowie den zentralen Anwendungsprogrammen (Software) zum Sammeln,<br />

Prüfen, Speichern und Verteilen von Informationen.<br />

(3) Die <strong>dbh</strong> ist mit dem Betrieb und der Fortentwicklung dieser zentralen Einrichtung<br />

in Form eines Informationsverbundes <strong>BHT</strong> beauftragt.<br />

(4) Die <strong>Bremer</strong> <strong>Hafentelematik</strong> - kurz <strong>BHT</strong> - ist die Basis für das Verfahren der<br />

elektronischen Übertragung von kommerziellen Transaktionen<br />

(Geschäftsvorfällen) in den Bremischen Häfen und innerhalb der Seehafen-<br />

verkehrswirtschaft sowie mit den Behörden. Der Begriff der Telematik steht für die<br />

Zusammenführung von Informatik (elektronische Informationsverarbeitung) und<br />

Telekommunikation (elektronische Datenübertragung). In der <strong>BHT</strong> bedeutet dieses<br />

die Informatik-Systeme aller am Hafengeschehen Beteiligten zu einem EDI-<br />

Verbund zu verknüpfen.<br />

(5) Elektronic Data Interchange (EDI) ist der elektronische Austausch von Ge-<br />

schäftsdokumenten im standardisiertem Format, der die direkte Weiterverar-<br />

beitung der Daten in der elektronischen Informationsverarbeitung (IV) ohne<br />

menschlichen Eingriff erlaubt. Grosse EDI-Anwendervereinigungen wie z.B.<br />

ODETTE (Automobilindustrie), EDIFICE (Elektronik-Industrie) oder RINET<br />

(Rückversicherer) haben ihre allgemeingültigen Standards und Verfahren<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 2 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

definiert. Seit 1988 gibt es auch EDIFACT (Electronic Data Interchange for<br />

Administration, Commerce and Transport). Es wurde als ISO 9735 Standard<br />

verabschiedet und bildet eine internationale Basisstruktur für Geschäfts-<br />

nachrichten, auf die sich die verschiedenen Anwendervereinigungen beziehen.<br />

(6) An diesen EDIFACT-Basisstrukturen orientiert sich die <strong>BHT</strong>-Datenschnittstelle.<br />

Wo Normen vorhanden und einsetzbar sind, werden sie benutzt. Wo Normen<br />

fehlten, wurden sie mit Vertretern der Fachausschüsse von<br />

- Speditionen,<br />

- Schiffsmakler/Reedereiagenten,<br />

- Umschlagsbetrieben und Containerpackern,<br />

- Deutscher Bahn <strong>AG</strong>,<br />

- Zollbehörden,<br />

- Hafenämtern,<br />

- Schiffladungskontroll- und Stauereibetrieben,<br />

- Truckern und anderen<br />

erarbeitet und gemeinsam abgestimmt, ebenso alle damit zusammenhängenden<br />

Verfahresabläufe.<br />

Die <strong>BHT</strong> setzt die Teilnehmer am Hafenumschlag in den Bremischen Häfen in die<br />

Lage, die notwendigen Daten und Informationen für die Abwicklung von<br />

- Hafenaufträgen aller Art,<br />

- Rückmeldungen/Statusdaten/Monituren,<br />

- und weiteren<br />

miteinander standardisiert und papierlos auszutauschen.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 3 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

2. Benutzung der <strong>BHT</strong> Datenschnittstelle im File transfer<br />

2.1. Grundsätzliche Vereinbarungen<br />

Der Nachrichtenaustausch findet zwischen der heterogenen Sendesystemlandschaft der<br />

Auftraggeber und den Empfängersystemen über die hier definierte Datenschnittstelle<br />

"<strong>Bremer</strong> <strong>Hafentelematik</strong>" der <strong>dbh</strong> im File transfer statt. Gleichzeitig werden Negativ-<br />

Quittungen und Auftragstatus-Nachrichten den Auftraggebern im File transfer von der <strong>BHT</strong><br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Das Senden und die Verarbeitung der File-Transferdateien ist zeitlich entkoppelt. Die File-<br />

Transferdateien sind sequentiell organisiert und haben eine unterschiedliche Satzlänge.<br />

So werden nur wirklich benötigte Datenelemente im File transfer ausgetauscht.<br />

Als zulässiger Zeichensatz für die Kommunikation mit der <strong>BHT</strong> ist folgender festgelegt<br />

worden :<br />

Grossbuchstaben A bis Z<br />

Kleinbuchstaben a bis z<br />

Ziffern 0 bis 9<br />

Leerzeichen<br />

Punkt .<br />

Komma ,<br />

Bindestrich/Minus -<br />

runde Klammer (li/re) ( / )<br />

Schrägstrich /<br />

Apostroph '<br />

Pluszeichen +<br />

Ausrufungszeichen !<br />

Anführungszeichen "<br />

Prozentzeichen %<br />

kaufmännisches "und" &<br />

Stern *<br />

Semikolon ;<br />

kleiner / grösser als < / ><br />

Fragezeichen ?<br />

Gleichheitszeichen =<br />

Doppelpunkt :<br />

Der Zeichensatz ist ohne Umlaute zu verwenden. Der Defaultwert für Alpha-Felder ist<br />

"space", für numerische Felder "0".<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 4 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Darstellung von Datum und Uhrzeit<br />

Die Darstellung von Datum und Uhrzeit in der Dokumentation ist grundsätzlich wie folgt<br />

aufgebaut :<br />

Datenelement Format Ausprägung<br />

Datum; ...-AM D8 JJJJMMTT<br />

Zeit; ...-UM U4 ; U6 ; U8 HHMMSShh<br />

Dezimalangaben<br />

Dezimalangaben in Datenfeldern werden ohne "," oder "." angegeben.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 5 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

2.2. File transfer Dateistruktur<br />

Jede Datei, die im File transfer (FT) an die <strong>BHT</strong>-Schnittstelle gesendet wird, muss ein FT-<br />

Kopfsegment und ein FT-Endesegment haben. Diese beiden Segmente kommen je<br />

Übertragung nur genau einmal vor und begrenzen die physische Übertragungsdatei.<br />

Dabei eröffnet das FT-Kopfsegment die physische Übertragungsdatei. Es identifiziert das<br />

sendende System und qualifiziert den Empfänger. Ferner wird eine Datenaustausch-<br />

Referenz übermittelt, die dazu dient, eventuelle Fehlerrückmeldungen auf Dateiebene<br />

identifizierbar zu machen.<br />

Das FT-Endesegment beschliesst die physische Übertragungsdatei.<br />

Die allgemeingültige Form der File transfer-Übermittlungsdatei sieht wie folgt aus :<br />

FT-Kopfsegment<br />

Nachricht(en)<br />

FT-Endesegment<br />

Für die physische FT-Datei gelten in der Regel folgende Nameskonventionen :<br />

Sendendes System X8; 1. Stelle ein Buchstabe, von <strong>dbh</strong> vergeben.<br />

Trennzeichen .<br />

Datum DJJMMTT<br />

Trennzeichen .<br />

Erstellungszeit THHMMSS<br />

z.B. : <strong>BHT</strong>DFUE1.D930129.T100000<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 6 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

3. Darstellung der Nachrichtenstruktur<br />

Jede File transfer Datei besteht aus einer oder mehreren Nachrichten. Jede Nachricht<br />

besteht aus mindestens drei Segmenten.<br />

Die Nachricht beginnt mit dem Nachrichtenkopf, der den Nachrichtentyp identifiziert. Dem<br />

Nachrichtenkopf folgen ein oder mehr Segmente, die die eigentliche Nachricht, z.B. die<br />

Nachricht "AUFTR<strong>AG</strong>", beschreiben. Abgeschlossen wird die Nachricht durch das<br />

Nachrichten-Ende-Segment.<br />

Durch die Nachrichtenstruktur wird deutlich,<br />

• welche Segmente benötigt werden und<br />

• in welcher Häufigkeit diese in der Nachricht auftreten können.<br />

Die eigentlichen Nachrichten haben dabei eine definierte Hierachiestruktur, die die<br />

Abhängigkeit der Segmente untereinander und damit zwingend die notwendige<br />

Reihenfolge der Segmente in der sequentiellen File transfer-Datei beschreibt.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 7 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

3.1. File transfer - Kennung<br />

Die Nachrichtenstruktur FT-Kennung besteht aus den beiden Segmenten FT-KOPF-<br />

SEGMENT und dem FT-ENDESEGMENT. Beide sind auf der obersten Hierarchiestufe<br />

angesiedelt. Das FT-KOPFSEGMENT eröffnet eine File transfer-Datei; das FT-<br />

ENDESEGMENT schliesst einen File transfer ab.<br />

Dabei ist das FT-KOPFSEGMENT wie folgt aufgebaut :<br />

Attributname Format Muß Definition<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment-Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M FTKO<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 01<br />

AUFTR-GEBER-DBH-CODE X 8 M DBH-Code des Auftraggeber<br />

VERFAHRENS-ID X 4 M definiert das FT-Verfahren, Vergabe durch <strong>dbh</strong><br />

DATENAUSTAUSCHREFERENZ X 6 M Kennung des FT, wird vom Kunden vergeben<br />

KOMMUNIKATIONS-TELEFON- X 20 Telefonnr. für alternative Übertragungswege<br />

NR<br />

FT-DATEINAME X 38 gewünschter Kundendateiname für das FT-<br />

Abrufverfahren<br />

TRANSPORTQU<strong>IT</strong>TUNG X 1 Transportquittung (J/N) für FT-Übertragung<br />

QU<strong>IT</strong>TUNGS-CODE X 4 wird von <strong>dbh</strong>-System gesetzt<br />

Das FT-ENDE-SEGMENT ist wie folgt aufgebaut :<br />

Attributname Format Muss Definition<br />

Segment-Kopf DG M Segment-Qualifier<br />

Segment-ID X 4 M FTEN<br />

Segment-Versions-Nr N 2 M 01<br />

Datum-Erstellung D 8 M JJJJMMTT; Erstellungsdatum des Kunden<br />

Zeit-Erstellung U 8 M HHMMSShh; Erstellungsuhrzeit des Kunden<br />

Anzahl-Nachrichten N 3 M Anzahl der im FT übertragenden Nachrichten<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 8 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

3.2. Segmentstruktur<br />

Die einzelnen Segmente stellen eine Zusammenstellung von Datenelementen nach<br />

fachlichen Gesichtspunkten dar.<br />

Jedes Segment besteht aus der Datengruppe SEGMENT-KOPF mit den Datenelementen<br />

SEGMENT-ID und SEGMENT-VERSIONS-NR, sowie einer Anzahl von fachlich<br />

beschreibenden Datengruppen und Datenelementen.<br />

Die Datengruppe SEGMENT-KOPF qualifiziert ein Segment. Die Identifikation des<br />

Segmentes erfolgt über die Segment-ID, wobei die jeweilig gültige Ausprägung des<br />

Segment-IDs in der Segmentbeschreibung festgelegt worden ist; z.B. Segment-<br />

Nachrichtenkopf - SEGMENT-ID : NAKO. Die SEGMENT-VERSIONS-NR beschreibt die<br />

benutzte Version des Segmentes.<br />

Jedes Datenelement besteht aus einem Attributnamen, der Angabe des Feldformates, der<br />

Angabe Muss(M)-/Kann( )-Feld und einer Kurzbeschreibung.<br />

Beispiel : SEGMENT NACHRICHTENKOPF<br />

Dient dazu, eine Nachricht zu eröffnen, sie zu identifizieren und zu beschreiben.<br />

Attributname Format Muß Definition<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment-Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M NAKO<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M Versionsnummer des Segmentes<br />

AUFTR-GEBER-DBH-CODE X 8 M DBH-Code Auftraggeber<br />

NACHRICHTEN-TYP X 5 M Identifikation des Nachrichtentyps<br />

Zur besseren fachlichen Verständlichkeit wurden sogenannte "Daten-Gruppen" mit der<br />

Abkürzung "DG-..." eingefügt. Die DG haben die Aufgabe, die Dokumentation<br />

übersichtlicher und damit leichter lesbar zu gestalten. Ist die DG als Mussfeld gekennzeichnet,<br />

so muss mindestens ein Datenelement der DG gefüllt sein. Ist die DG als<br />

Kannfeld gekennzeichnet, so gilt dies nicht. In der Darstellung der Segmente sind die DG<br />

hervorgehoben. Die dazugehörigen Datenelemente sind eingerückt.<br />

Gleichzeitig ist den einzelnen Segmenten eine Regelbeschreibung beigefügt. Diese<br />

Regelbeschreibung dient zur Darstellung der Abhängigkeit einzelner Datenelemente eines<br />

Segmentes untereinander; d.h. dass einzelne Datenelemente in Abhängigkeit von der<br />

Ausprägung anderer Datenelmente eines Segmentes eine bestimmte Ausprägung haben<br />

müssen. Dies ist bei der programmtechnischen Umsetzung der <strong>BHT</strong>-Schnittstelle<br />

unbedingt zu beachten.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 9 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

4. Graphische Darstellung der Nachrichtenstruktur<br />

Abbildung: Nachricht AUFTR<strong>AG</strong> V3.0_2007-01-17.ppt<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 10 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

5. Grundsätze zur Nachricht AUFTR<strong>AG</strong><br />

In der <strong>BHT</strong> - BREMER HAFENTELEMATIK - erfolgt die elektronische Übertragung von<br />

kommerziellen Transaktionen (Geschäftsvorfällen) zwischen den Teilnehmern am<br />

Hafenumschlag in den Bremischen Häfen und Cuxhaven unter Verwendung normierter<br />

Schnittstellen in Form von Nachrichten.<br />

Eingehende Nachrichten von den Beteiligten werden in der <strong>BHT</strong><br />

• entgegengenommen<br />

• geprüft<br />

• verarbeitet und<br />

• verteilt,<br />

Fehler dokumentiert und per Nachricht RÜCKMELDUNG dem Auftraggeber zur Verfügung<br />

gestellt. Statusinformationen, als Abbildung aktueller Bearbeitungszustände von<br />

Aufträgen, stehen den Beteiligten für eine zentrale Auftragsverfolgung zur Verfügung bzw.<br />

werden den Beteiligten per Nachricht RÜCKMELDUNG übermittelt.<br />

5.1. Prüfungen<br />

Alle bei der <strong>BHT</strong> eingehenden Nachrichten werden auf<br />

• richtige Segmentstruktur der Nachricht<br />

• vollständiges Ausfüllen aller Mussfelder<br />

• plausibel ausgefüllte Kannfelder<br />

• Einhaltung der Regeln der Nachricht<br />

• Prüfung gegen Stammdaten und<br />

• Zugriffsberechtigung<br />

gemäss Regeln, Muss- und Kannfelder der Nachrichtensegmente geprüft.<br />

5.2. Zugriffsberechtigung<br />

Jeder Beteiligte in der <strong>BHT</strong> hat nur Zugriff auf seine eigenen Daten,d.h. er kann nur die<br />

Daten (Aufträge etc.) ändern, die er auch selbst in das System der <strong>BHT</strong> gestellt hat.<br />

5.3. Fehlerbehandlung<br />

Generell wird jede Nachricht vollständig geprüft, sofern eine ordnungsgemässe<br />

Nachrichtenstruktur vorliegt und fundamentale DV-Regeln eingehalten worden sind. Alle<br />

Fehler aus Prüfungen, die sich aus der vom Auftraggeber übermittelten Nachricht<br />

ergeben, werden mit Fehlernummer und -text in einer Fehlerliste gesammelt und nach<br />

vollständiger Prüfung per Nachricht RÜCKMELDUNG an den Auftraggeber übermittelt.<br />

Eine fehlerhafte Nachricht wird NICHT in der <strong>BHT</strong> verbucht. Bei fehlerhaftem<br />

Datensatz (Erstanlage) des Kunden wird keine <strong>BHT</strong>-Referenz vergeben und demzufolge<br />

nicht an den Kunden über die Fehlermeldung zurückgemeldet.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 11 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Bei Folgeaufträgen wird die <strong>BHT</strong>-Referenz mit zurückgemeldet unter der Voraussetzung,<br />

dass die Erstanlage in die <strong>BHT</strong> eingebucht wurde.<br />

(Beispiele für Auftragsquittungen und Fehlermeldungen sind in der Beschreibung der<br />

Nachricht RÜCKMELDUNG enthalten.)<br />

5.4. Druckaufbereitung<br />

Die <strong>BHT</strong> übermittelt alle Informationen, die notwendig sind, um z.B. Hafenaufträge,<br />

Packlisten etc. zu erstellen. Verarbeitung und Drucklayout in den Empfangssystemen sind<br />

abhängig von den Erfordernissen im jeweiligen Empfangssystem und dort entsprechend<br />

zu realisieren.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 12 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

6. Nachricht AUFTR<strong>AG</strong><br />

Der Hafenauftrag wird nachstehend "Auftrag" genannt.<br />

Unter einer <strong>BHT</strong>-Referenz können maximal 999 "Auftragsköpfe" (=Aufträge) angelegt<br />

werden, wobei sich jeder Auftragskopf auf nur eine Auftragsart und ein Verkehrsmittel<br />

beziehen kann. Ein Auftragskopf kann sich auf bis zu 9999 Auftragspositionen beziehen.<br />

Der Auftraggeber muss an die <strong>BHT</strong> jeden Auftragskopf und jede Auftragsposition mit einer<br />

jeweils eindeutigen laufenden Nummer übermitteln.<br />

6.1. Erst- /Folgesystematik<br />

Erstauftrag<br />

Erstaufträge müssen generell mit allen Muss- Segmenten und den jeweils benötigten<br />

Kann-Segmenten der Nachricht inklusive aller Positionsangaben übertragen werden. Beim<br />

Einbuchen in das <strong>BHT</strong>-System wird eine Auftragsreferenz vergeben und dem<br />

Kundensystem (Auftraggeber) per Nachricht RÜCKMELDUNG zur Verfügung gestellt.<br />

Folgeauftrag<br />

Ein Folgeauftrag setzt mindestens einen vorhandenen Auftragskopf und eine vorhandene<br />

Auftragsposition zu einer Referenz voraus. Wenn Folgeaufträge übertragen werden, ist<br />

generell die AUFTR<strong>AG</strong>S-REFERNZ-NR des Erstauftrags mit anzugeben.<br />

Ausnahme:<br />

Der Folgeauftrag wird zusammen mit dem Erstauftrag innerhalb eines File transfers an die<br />

<strong>BHT</strong> übertragen. Da in diesem Fall dem System des Auftraggebers die Auftragsreferenz<br />

der <strong>BHT</strong> noch nicht bekannt ist, wird bei Vorliegen einer eindeutigen und dem Erstauftrag<br />

entsprechenden KUNDEN-REFERENZ der Folgeauftrag verbucht und mit der<br />

Auftragsreferenz des Erstauftrages versehen. Dabei hat der Auftraggeber für die dvtechnische<br />

Eindeutigkeit im Sinne der <strong>BHT</strong>-Referenz zu sorgen. Nicht eindeutige<br />

Kundenreferenzen werden als Fehler abgewiesen.<br />

Die Empfangssysteme (Umschlag, Zoll, Hafenamt etc.) erhalten Aufträge ohne Ausnahme<br />

immer mit einer eindeutigen <strong>BHT</strong>-Auftrags-Referenz. Jeder weitere Folgeauftrag zu einer<br />

Auftragsreferenz muss mit neuen Auftragspositionen erfolgen. Anlieferungen zu einer<br />

bereits bestehenden Position sind nicht zulässig, da zu jeder Auftragsposition separate<br />

Statusmeldungen verarbeitet werden.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 13 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Beispiel A:<br />

Ein Folgeauftrag bezieht sich auf bereits vorhandene Positionen. Der erste Auftragskopf(=Erstauftrag)<br />

dient dem Anliefern. Der zweite Auftragskopf (=Folgeauftrag) dient<br />

dem Absetzen.<br />

Kopf-lfd-Nr Auftrags-Art Pos-lfd-Nr Kolloanzahl Kollogewicht Gesamt-<br />

Anzahl / Gewicht<br />

0001 022=Anliefern 0001 1 Kiste 100 kg 1 Kollo 100 kg<br />

0002 050=Absetze<br />

n<br />

0001 1 Kiste 100 kg 1 Kollo 100 kg<br />

Beispiel B:<br />

Mit mehreren Auftragsköpfen wird eine Sendung angeliefert. Es werden jeweils neue<br />

Auftragspositionen angelegt. Die aus mehreren Anlieferungen (=Auftragspositionen)<br />

bestehende Sendung wird komplett mit einem Auftragskopf abgesetzt.<br />

Kopf-lfd-Nr Auftrags-Art Pos-lfd-Nr Kolloanzahl Kollogewicht Gesamt-<br />

Anzahl / Gewicht<br />

0001 022=Anliefern 0001 1 Kiste 100 kg 1 Kollo 100 kg<br />

0002 022=Anliefern 0002 2 Kisten 345 kg<br />

0003 5 Kisten 700 kg 7 Kollo 1045 kg<br />

0003 022=Anliefern 0004 3 Kisten 120 kg 3 Kollo 120 kg<br />

0004 050=Absetzen 0001 1 Kiste 100 kg<br />

0002 2 Kisten 345 kg<br />

0003 5 Kisten 700 kg<br />

0004 3 Kisten 120 kg 11 Kollo 1265 kg<br />

Hinweis : Für die Importabwicklung "Aufsetzen/Ausliefern" gilt ein entsprechendes Verfahren.<br />

6.2. Alternative Verfahren für Folgeaufträge<br />

Bei der Übertragung von Folgeaufträgen vom Auftraggeber an die <strong>BHT</strong> steht 1 Verfahren<br />

zur Verfügung:<br />

VERFAHREN 1 :<br />

Übertragung einer vollständigen Nachricht AUFTR<strong>AG</strong> mit allen erforderlichen Segmenten.<br />

Ist der Status bereits angelegter Positionen "gleich oder grösser in Disposition", werden<br />

die mit dem Folgeauftrag übertragenen Positionsdaten mit den bereits vorhandenen<br />

Positionsdaten mit gleicher laufender Positionsnummer verglichen. Besteht eine<br />

Abweichung, so wird dies als gewünschte Änderung interpretiert, die zu diesem Zeitpunkt<br />

nicht mehr zulässig ist und der gesamte Auftrag mit entsprechender Fehlermeldung<br />

abgewiesen.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 14 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

6.3. Auftragspositionen<br />

Erstanlage von Auftragspositionen<br />

Eine Position kann nur in Verbindung mit einem Auftragskopf angelegt werden. Mit<br />

Aufträgen der Auftragsartgruppen "Anliefern" bzw. "Aufsetzen" wird ein Anfangsbestand<br />

pro Auftragsposition angelegt.<br />

Haupt- und Positionsmärk<br />

Ist kein Hauptmärk zu der Referenz vorhanden, muss ein Positionsmärk angegeben<br />

werden. Ist ein Hauptmärk vorhanden, ist die Anlage eines Positionsmärks<br />

optional. Die Erstanlage des Märks erfolgt mit dem Code "B" = Bestandsmärk.<br />

Detaillierte Hinweise für Programmierer sind der Beschreibung zur "Anwendung von<br />

Folgeauftragsverfahren und Markierungsangaben" zu entnehmen.<br />

Bestandsprüfung bei Auftragspositionen<br />

Auf vorhandene Auftragspositionen kann nur "bestandsmindernd" (Absetzen/Ausliefern)<br />

oder "bestandsneutral" (Bearbeitungsaufträge) zugegriffen werden.<br />

Folgeaufträge zu einer bestehenden Position<br />

Bei der Übertragung von Folgeaufträgen, die sich auf bereits vorhandene Auftragspositionen<br />

beziehen, darf die Markierung nicht erneut übertragen werden (Stichwort:<br />

Wiederverwendbarkeit der Positionen).<br />

Ausnahme:<br />

Nur für diesen Auftragskopf soll ein temporäres Verlade-Maerk verwendet werden. In<br />

diesem Fall ist das Kennzeichen "V" für Verlademärk anzugeben und in Segmenten<br />

HAUPTMAERK bzw. POS-MAERK das gewünschte Verlademärk zu übertragen.<br />

Beschreibung HAUPTMAERK bzw. MAERK-ART-CODE bei Folgeaufträgen:<br />

B - Verwendung des vorliegenden Bestandsmärks als aktuelles Märk zu diesem Auftrag.<br />

Die Segmente HAUPTMAERK bzw.POS-MAERK werden nicht mit übertragen.<br />

V - Die Segmente HAUPTMAERK bzw. POS-MAERK müssen mit übertragen werden<br />

und stellen ein temporäres Verlademärk nur für diesen Auftragskopf mit den<br />

dazugehörenden Positionen dar.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 15 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Besonderheiten<br />

In einer <strong>BHT</strong>-Referenz darf pro Auftragsposition nur ein Container (<br />

=Auftragsposition ) enthalten sein. Ausnahme hiervon sind Packaufträge. Die max.<br />

Angabe des Segments APZU ( =Auftr-Pos-Zuordnung ) hat sich nicht geändert.<br />

Ein Container darf innerhalb der <strong>BHT</strong> nicht in mehreren <strong>BHT</strong>-Referenzen<br />

( =Aufträgen ) vorkommen, außer diese sind bereits erledigt oder storniert worden.<br />

Die Angabe der Kfz-Fahrgestellnummer muss zwingend im Feld KFZ-FAHRGESTELL-<br />

NR erfolgen. In einer <strong>BHT</strong>-Referenz darf pro Auftragsposition nur ein Kfz (<br />

=Auftragsposition ) enthalten sein. Die max. Angabe des Segments APZU ( =Auftr-<br />

Pos-Zuordnung ) hat sich nicht geändert.<br />

Eine Kfz-Auftragsposition darf innerhalb der <strong>BHT</strong> nicht in mehreren <strong>BHT</strong>-<br />

Referenzen ( =Aufträgen ) vorkommen, außer diese sind bereits erledigt oder<br />

storniert.<br />

Ausnahmen gelten für zugelassene Unternehmen nach Bewilligung durch das Zollamt.<br />

Zur Vereinfachung bei der Übermittlung von KFZ-Fahrgestellnummern kann in diesen<br />

Fällen in das Feld KFZ-FAHRGESTELL-NR der Wert ANL<strong>AG</strong>E eingetragen werden<br />

und alle Fahrgestellnummern, die zu dieser <strong>BHT</strong>-Referenz gehören, müssen dem<br />

Zollamt in einer papiermäßigen Anlage zur <strong>BHT</strong>-Referenz (außerhalb der <strong>BHT</strong>)<br />

übermittelt werden.<br />

6.4. Auftragsänderung<br />

Bei jeder Auftragsänderung muss dem Auftraggeber per Rückmeldung die zur Verfügung<br />

gestellte Auftragsreferenz-Nummer der <strong>BHT</strong> mit angegeben werden. Bei Änderungen von<br />

bereits angelegten Aufträgen müssen die jeweiligen Auftragsstati (vgl. zulässige Werte)<br />

berücksichtigt werden. Änderungen sind nur möglich, solange der von den <strong>BHT</strong>-Beteiligten<br />

wie z.B. Umschlag, Zoll, Hafenamt etc. gesetzte Statuswert dies erlaubt. Wenn der<br />

Auftragsstatus einen Wert besitzt, der eine Änderung nicht mehr erlaubt, muss dieser<br />

Status in Absprache mit den entsprechenden Beteiligten durch diese selbst zurückgesetzt<br />

werden. Erst danach kann eine neue Nachricht zur Änderung verarbeitet werden. Bei<br />

Änderungen von Auftragspositionen prüft die <strong>BHT</strong>, ob schon weitere Auftragsköpfe auf<br />

diese Auftragspositionen zugreifen und die maximal verfügbare Warenmenge der Auftragsposition<br />

durch die Änderung nicht unterschritten wird.<br />

Ist ein Absetzauftrag/Containerauftrag über die <strong>BHT</strong> erteilt, darf nicht mehr die<br />

Schiffsnummer geändert werden, da dann bereits eine Informationsverteilung an<br />

Reeder/Agent, Zoll, Tally, Stauer etc. erfolgt ist. Der Auftrag muss daher in diesem Fall<br />

storniert und anschliessend neu erteilt werden.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 16 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Eine Auftragsänderung im Containerverkehr kann jetzt über den Status ICU<br />

( =Gate-In ) hinaus erfolgen. Im konventionellen Verkehr muss wie bisher der Umschlag<br />

den Status zurücknehmen ( =Status ZUU ).<br />

Wenn eine Schiffsänderung vorgenommen werden muss, dann muss der aktuelle Auftrag<br />

wie bisher storniert werden. Es ist dann zwingenderweise ein neuer Auftrag an die <strong>BHT</strong> zu<br />

stellen!<br />

Auftragskopf-Status "kleiner in Disposition" und<br />

Auftragspositions-Status "kleiner in Disposition"<br />

Aufträge, die noch nicht durch einen entsprechenden Status wie "In Disposition" für<br />

Änderungen gesperrt sind, müssen mit allen erforderlichen Segmenten der Nachricht<br />

übertragen werden. Sind Änderungen an Auftragskopf und/ oder Auftragspositionen<br />

erforderlich, ist das Folgeauftragsverfahren 1 anzuwenden. Sind keine Änderungen an den<br />

konstanten Segmenten der Auftrags-Positionen erforderlich, kann auch das<br />

Folgeauftragsverfahren 2 angewendet werden. Bestehende Auftragsdaten werden durch<br />

die neue Übertragung vollständig ersetzt.<br />

Auftragskopf-Status "kleiner in Disposition" und<br />

Auftragspositions-Status "grösser/gleich in Disposition"<br />

In den Fällen, wo zu ändernde Folgeauftragsköpfe noch nicht per Status für Änderungen<br />

gesperrt sind, sich aber auf per Status für Änderungen gesperrte Auftragspositionen<br />

beziehen (z.B. "Erledigt" aus Anlieferung), kann ausschliesslich das Folgeauftragsverfahren<br />

2 angewandt werden. Innerhalb dieses Verfahrens können Auftragskopf-<br />

und variable Auftragspositionsinformationen geändert werden. Informationen<br />

aus Auftragspositionen werden durch Angabe der AUFTR-POS<strong>IT</strong>ION-LFD-NR<br />

referenziert, jedoch nicht geändert.<br />

6.5. Markierungsänderung<br />

Für Aufträge, die noch nicht durch einen Status gesperrt sind, gilt das Verfahren zur<br />

Änderung von Aufträgen, d.h. vollständig neue Übertragung der Nachricht. Soll eine<br />

Auftragsposition ummarkiert werden und ein Ändern ist auf Grund des Statuswertes nicht<br />

mehr möglich, muss ein Auftragskopf mit der Auftragsart "Markierungsänderung" gestellt<br />

und das neue Märk entsprechend angeben werden. Für alle Aufträge zu der Position, die<br />

vor der Änderung angelegt wurden, gilt das "alte" Bestandsmärk. Für alle Aufträge nach<br />

dem Zeitpunkt der Märkänderung gilt das "neue" Bestandsmärk.<br />

Änderungen der Positions-Inhalts-Beschreibung werden analog dem oben beschriebenen<br />

Verfahren für die Markierung abgehandelt.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 17 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

6.6. Abweichender Auftraggeber/Rechnungs-Empfänger<br />

Soll nicht der "Auftraggeber" die Rechnung erhalten, muss das Feld "RE-Empfänger" und<br />

das Feld "Offerte RE-Empfänger" (siehe DG Rechnungs-Empfänger im Segment<br />

Auftragskopf) gefüllt sein.<br />

Der Eintrag im Feld "Abweichender Auftraggeber" wird an die Umschlagsbetriebe<br />

übermittelt. Dieser und nicht der Absender ("Auftraggeber") des Datensatzes könnte dann<br />

im Arbeitsplan als "Auftraggeber" erscheinen.<br />

Zur Verdeutlichung sind in der nachstehenden Matrix statt <strong>BHT</strong>-Nutzercodes<br />

Namenskürzel angegeben. In der Datenübermittlung müssen natürlich die entsprechenden<br />

Codierungen für die Umschlagskundennummern angegeben werden.<br />

Felder aus der Datenschnittstelle Ergebnis<br />

beim<br />

Auftraggeber Offerte Rechnungs-<br />

Empfänger<br />

Offerte<br />

Rechnungs-<br />

empfänger<br />

Abweichender<br />

Auftraggeber<br />

Umschlag<br />

Arbeitsplan<br />

1 K + N 0000 K + N<br />

2 K + N 0000 CL CL<br />

3 K + N 0000 JHB 0000 K + N<br />

4 K + N 0000 JHB 4711 K + N<br />

5 K + N 0000 JHB 4711 CL CL<br />

6 K + N 5712 JHB 4711 K + N<br />

* K + N 0000 NED 9060 NED NED<br />

* = Containerauftrag<br />

Prüfung auf Gültigkeit:<br />

1. "Auftraggeber" + "Offerte" = "Auftraggeber" muss für diese Offerte zugelassen sein.<br />

2. "RE-Empfänger" + "Offerte-RE-Empfänger" = "Rechnungsempfänger" muss für die<br />

"Offerte RE-Empfänger" zugelassen sein.<br />

3. Die Angabe des abweichenden Auftraggebers ist rein dokumentarisch und wird nicht in<br />

Verbindung zu einer Offertangabe geprüft.<br />

4. Führt die jeweilige Prüfung aus 1 oder 2 zu keinem gültigen Ergebnis, wird von der<br />

<strong>BHT</strong> geprüft, ob es sich um eine gültige "öffentliche Offerte" handelt (Kunden-Nummer<br />

0000 in Verbindung mit der angegebenen Offertnummer)<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 18 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

6.7. Stornierung<br />

Soll ein Auftrag storniert werden, ist dazu vom Auftraggeber eine Nachricht<br />

RUECKMELDUNG zu übermitteln. Eine Stornierung ist wie eine Änderung nur in<br />

Abhängigkeit des aktuellen Auftragsstatus möglich.<br />

Wenn das Bestandskennzeichen der Auftragsart, die im zu stornierenden Auftragskopf<br />

angegeben "PLUS" ist, müssen vor Stornierung dieses Auftragskopfes erst alle<br />

Folgeaufträge dazu storniert werden (sonst würde den Folgeaufträgen bestandsmässig die<br />

Basis entzogen).<br />

Eine Auftragsstornierung im Containerverkehr kann über die Statuswerte ICU ( =Gate-In )<br />

und FRZ ( =Freigabe durch Zoll ) hinaus erfolgen.<br />

Die erfolgte Stornierung wird dem Auftraggeber von der <strong>BHT</strong> bestätigt.<br />

6.7.1 Stornierung einer Containerauftragsposition<br />

Soll ein einzelner Container aus einer Referenz storniert werden, ist dazu vom<br />

Auftraggeber eine Nachricht vom Typ RUECK zu übermitteln. Dies dient beispielsweise<br />

dem Zweck einen Container (Mittels eines neuen Auftrages) neu verfügen zu können.<br />

Dafür ist der Status „SCA“ zu verwenden und es müssen Auftragsreferenz, Kopf und<br />

Position angegeben werden.<br />

Eine Stornierung ist wie eine Änderung, nur in Abhängigkeit des aktuellen Auftragsstatus<br />

möglich, kann jedoch über die Statuswerte ICU (=Gate-In ) und FRZ (=Freigabe durch Zoll<br />

) hinaus erfolgen. Siehe auch „Stornierung einer <strong>BHT</strong> Referenz“<br />

Die erfolgreiche Stornierung wird dem Auftraggeber von der <strong>BHT</strong> bestätigt.<br />

6.8. Abteilung/Positionsnummer<br />

In der vorliegenden <strong>BHT</strong>-Schnittstelle AUFTR<strong>AG</strong> gibt es die Felder Auftraggeber-Abteilung<br />

(5 Stellen) und Auftraggeber-Position (10 Stellen). Diese Felder sind in Verbindung mit der<br />

BLG-Leistungserfassung und -Fakturierung die Zuordnungskriterien für BLG-Rechnungen.<br />

In den heute im Einsatz befindlichen Erfassungs- und Fakturierungsprogrammen sowie in<br />

den Datenaustauschprogrammen sind diese Felder lediglich 4 Stellen bzw. 6 Stellen<br />

gross. In einem noch festzulegenden Übergangszeitraum können zunächst auch nur diese<br />

geringeren Feldgrössen innerhalb der <strong>BHT</strong> verarbeitet und weiter- bzw. zurückgegeben<br />

werden.<br />

Berücksichtigen Sie deshalb bitte für Ihre interne Organisation und Ihre<br />

Schnittstellenprogrammierung, dass bis auf weiteres folgendes gilt:<br />

AUFTR-GEBER-ABTEILUNG X(5) -nur Stelle 1-4 (linksbündig) nutzbar<br />

AUFTR-GEBER-POS<strong>IT</strong>ION X(10) -nur Stelle 1-6 (linksbündig) nutzbar<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong><br />

- 19 - 01.08.2011


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

6.9. Datenelement CONT-REEDER-CODE<br />

Das Datenelement CONT-REEDER-CODE ist in der Schnittstelle im Segment<br />

AUFTR<strong>AG</strong>S-KOPF versehentlich mit dem Format X 4 angegeben worden.<br />

Tatsächlich ist der Reeder-Code nur X 3, wie auch in den Stammdaten hinterlegt,<br />

anzugeben.<br />

6.10. Buchungskopie für Reeder/ Agent<br />

Nimmt der über die Schiffsangabe im Absetzauftrag des Auftraggebers zu identifiziernde<br />

Reeder/ Agent am <strong>BHT</strong>-System teil, so erhält dieser im Export über die <strong>BHT</strong> eine Kopie<br />

des Absetzauftrages ("Buchungskopie").<br />

Der Auftraggeber wird mit der <strong>BHT</strong>-Empfangsquittung über die Nachricht<br />

RÜCKMELDUNG neben anderen Angaben nur dann darüber informiert, wenn der Reeder<br />

keine Kopie über die <strong>BHT</strong> erhält (Meldungstyp "BUK", Statuszeile "MAKLERKOPIE<br />

NICHT ERSTELLT").<br />

6.11. Freistellauftragskopie für Reeder/ Agent<br />

Nimmt der über die Schiffsangabe im freizustellenden Auftrag des Auftraggebers zu<br />

identifiziernde Reeder/ Agent am <strong>BHT</strong>-System teil, so erhält dieser im Import über die <strong>BHT</strong><br />

eine Kopie des freizustellenden Auftrages ("Freistellungsbegehren").<br />

Der Auftraggeber wird mit der <strong>BHT</strong>-Empfangsquittung über die Nachricht<br />

RÜCKMELDUNG neben anderen Angaben nur dann darüber informiert, wenn der Reeder<br />

keine Kopie über die <strong>BHT</strong> erhält (Meldungstyp "FAB" oder "FAF", Statuszeile<br />

"FREISTELLAUFTR<strong>AG</strong> NICHT ERSTELLT").<br />

6.12. Beschreibung – Übermittlung ATB-Nummer<br />

Die Übermittlung der ATB-Nummer kann sowohl vom Umschlag an den Auftraggeber als<br />

auch vom Auftraggeber an den Umschlag erfolgen. In beiden Fällen findet die<br />

Übertragung über die <strong>BHT</strong> statt, die die Verteilung der eingehenden Nachrichten an den<br />

jeweiligen Empfänger übernimmt.<br />

Eine ATB-Nummer (25-Stellen) wird immer einer <strong>BHT</strong>-Auftragspositionszuordnung<br />

zugeordnet.<br />

Übermittlung ATB-Nummer vom Umschlag an die <strong>BHT</strong><br />

Die Übermittlung der ATB-Nummer vom Umschlag an die <strong>BHT</strong> erfolgt mit der Nachricht<br />

RUECK.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 20 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Im konventionellen Verkehr findet die Übermittlung mit dem Status ERU (=Erledigung<br />

Umschlag – hier Anlieferauftrag) und im Containerverkehr mit dem Status ATU (=ATB-<br />

Nummer vom Umschlag) statt. Der Status ATU wird nach dem Status ICU (=Gate-In)<br />

gesendet.<br />

Die ATB-Nummer selbst, wird mit einer Statuszeile (hier Segment STZE) mit dem<br />

Statusmeldungstypen ATB innerhalb der Rückmeldung übertragen. Dabei wird der Wert<br />

im Feld Status-Meldungs-Zeile (X35) übermittelt.<br />

Die ATB-Nummer wird in der <strong>BHT</strong> als Statuszeile innerhalb der Auftrags-Statushistorie<br />

abgelegt. Die Verteilung der ATB-Nummer an die Hafenauftragsbeteiligten erfolgt über die<br />

<strong>BHT</strong> anhand des übermittelten Status (in diesem Fall ERU oder ATU).<br />

Eine Verteilung der ATB-Nummer kann nur dann erfolgen, wenn beim Status auch eine<br />

Auftragsreferenz angegeben wurde (gilt nur für den Containerverkehr).<br />

Beispiel – Nachricht RUECK – Status ERU (Ausschnitt):<br />

Beispiel – Nachricht RUECK – Status ATU (Ausschnitt):<br />

Übermittlung ATB-Nummer vom Auftraggeber an die <strong>BHT</strong><br />

Die Übermittlung der ATB-Nummer vom Auftraggeber an die <strong>BHT</strong> erfolgt mit der Nachricht<br />

AUFTR.<br />

Die ATB-Nummer selbst, wird mit einer Statuszeile (hier Segment STZE) mit dem<br />

Statusmeldungstypen ATB innerhalb des Hafenauftrags übertragen. Dabei wird der Wert<br />

im Feld Status-Meldungs-Zeile (X35) übermittelt. Dies gilt sowohl für den Export als auch<br />

den Import.<br />

Im Import sollte zusätzlich, innerhalb dieser Statuszeile, noch ein Kennzeichen enthalten<br />

sein, ob es sich um Gemeinschaftsware (GEMEIN:G oder GEMEIN:N) handelt oder nicht.<br />

Dieses Kennzeichen wird einigen Umschlagsbetrieben heute bereits mit dem bekannten<br />

Status GBZ (=Gestellungsbuchnummer / ATLAS-Registriernummer) als Hinweis mit dem<br />

Statusmeldungstypen GBN übermittelt.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 21 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Die ATB-Nummer wird in der <strong>BHT</strong> als Statuszeile innerhalb der Auftrags-Statushistorie<br />

abgelegt. Die Verteilung der ATB-Nummer an die Hafenauftragsbeteiligten erfolgt über die<br />

<strong>BHT</strong> anhand des übermittelten Hafenauftrags.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 22 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Beispiel – Nachricht AUFTR im Export (Ausschnitt):<br />

Beispiel – Nachricht AUFTR im Import (Ausschnitt):<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 23 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

6.13. Rückmeldungen – Status AUB<br />

Bei der Anlage eines Auftrags in der <strong>BHT</strong>, wird bei Rückmeldung der <strong>BHT</strong>-Referenz mit<br />

dem Status AUB ( =Auftrag in der <strong>BHT</strong> angenommen ), über den Statusmeldungstypen<br />

ETS, das Zoll-ETS aus SIS an den Auftraggeber zurückgemeldet. Wenn bei<br />

Auftragsanlage noch kein Zoll-ETS vorhanden sein sollte, so wird der Statusmeldungstyp<br />

ETF ohne Angabe eines Datums zurück-gemeldet. Das Zoll-ETS ist das Datum, das für<br />

alle Schiffsreisen durch den Hauptreeder zu einem Schiff zugeordnet wurde.<br />

Der ermittelte Wert Zoll-ETS wird mit dem Statusmeldungstypen ETF an den Auftraggeber<br />

gemeldet.<br />

Der ermittelte Wert Zoll-ETS wird mit dem Statusmeldungstypen ETS an den Auftraggeber<br />

gemeldet.<br />

Die Daten werden sowohl bei Auftragsanlage als auch Auftragsänderung übermittelt.<br />

Fehlermeldung, wenn die Auftragsanlage nach tatsächlicher Schiffsabfahrt erfolgt<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 24 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 25 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

7. Zoll<br />

Buchnummern und ATLAS-Registriernummern werden im Import entweder durch den Zoll<br />

oder durch die ATLAS-Automatik ins System eingegeben bzw. eingebucht. Letzteres muss<br />

durch den Zoll per Systemeingabe bestätigt werden.<br />

7.1. Export - Bisherige Ausfuhrverfahren<br />

Neben den Daten, die zur Erstellung eines <strong>BHT</strong>-Auftrages notwendig sind und an den<br />

Umschlagsbetrieb übertragen werden, müssen für einen <strong>BHT</strong>-Auftrag zusätzlich Zolldaten<br />

angegeben werden, die vom System nur an den Zoll übertragen werden. (Ausnahme im<br />

Containerverkehr, dort werden Buchnummer / ATLAS-Registriernumm an den Umschlag<br />

übermittelt.)<br />

Mit Angabe der Zolldaten beschreibt der Auftraggeber die zollmässige Behandlung der<br />

Ware gegenüber dem Zoll, d.h. er erklärt im <strong>BHT</strong>-Auftrag, ob es sich z.B. um<br />

Gemeinschaftsware, Befreiungen, Nichtgemeinschaftsware oder um Ware aus anderen<br />

Zollverkehren (Veredelung usw.) handelt.<br />

Bei nachfolgenden Statuswerten können keine Auftragsänderungen mehr durchgeführt<br />

werden:<br />

• FRZ=Freigabe Zoll<br />

• SPZ=Verladestop<br />

• CPZ=Verladestop<br />

Vor Auftragsänderung muss durch den Zoll der Status ZUZ gesetzt werden !<br />

Die Auftragsarten, die für das direkte Anliefern / Absetzen beim Umschlagbetrieb dienen,<br />

werden mit dem Status SPZ (=Zollsperre) versehen. Diese können nur nach Rücksprache<br />

mit dem Zollamt freigegeben werden. Das gilt jedoch nicht für die Verladung von PKW (mit<br />

der Auftragsart 058)<br />

Bei Gestellung von Containeraufträgen in der <strong>BHT</strong> wird ermittelt, ob der enthaltene<br />

Container in einem Packauftrag vorkommt. Ist dies der Fall und alle dort enthaltenen<br />

Einzelaufträge besitzen den Status FRZ ( =Freigabe durch Zoll ), dann wird der Status<br />

FRZ auch auf den Containerauftrag vererbt und an alle Hafenauftragsbeteiligten aus der<br />

<strong>BHT</strong> heraus verteilt. Ebenso verhält es sich mit dem Status SPZ ( =Zollsperre ). Hier reicht<br />

es allerdings aus, wenn ein einzelner Einzelauftrag diesen Status beinhaltet. Eine<br />

Vererbung vom Containerauftrag auf den ein Einzelauftrag erfolgt nicht!<br />

Jeder Zollrelevante Auftrag muss aus Sicht des Zolls beendet werden. Dies kann zum<br />

einen durch Statuswerte vom Umschlag ( z. B. Terminal-Out ) geschehen oder zum<br />

anderen durch eine Stornierung ( =Status STA ) des Auftrags durch den Auftraggeber.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 26 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Wenn im Segment ZOPD ( =Zoll-Pos-Daten ) im Feld ZOLL-POS-VERSAND-STATUS =<br />

„M“ angegeben wird, erfolgt automatisch nach dem Status AUB<br />

( =Auftrag in der <strong>BHT</strong> angenommen der Status SPZ ( =Zollsperre )). Dieser wird an alle<br />

Hafenauftragsbeteiligten aus der <strong>BHT</strong> heraus versandt.<br />

Zollverfahren für zugelassene Gestellungsorte<br />

Gestellungen an die zugelassenen Gestellungsorte mit den Zollverfahren 2222G, 3333G,<br />

3333N, 9999G, 9999N, 8888G, 8888N, 7777N, 4444N und 5555D mit der Fehlermeldung:<br />

„ZOLL-POS-VERSAND-STATUS, FALSCHER WERT BEI ZUG. GESTELLUNGSORT“<br />

abgelehnt.<br />

Bei Gestellungen mit obigen Zollverfahren bei den zugelassenen Gestellungsorten<br />

müssen die folgenden Schuppencodes verwendet werden:<br />

Umschlagbetrieb Virtueller Schuppen Schuppen für obige Zollverfahren<br />

Packing Center DCP PCV PC<br />

Container Packing Lexzau CPL CP<br />

Tiemann TIV TI<br />

HINWEIS: Siehe auch Kapitel 10.15<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 27 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Hauptzollamt Bremen<br />

7.1.1. Übersicht Angaben zu den Zollverfahren<br />

Art der Ausfuhrzollabfertigung<br />

Verfahrenscode,<br />

Zollstatus N/G<br />

Verfahrenserle<br />

ich-terungen<br />

(Befrei-<br />

Merkmal)<br />

Eingabe der<br />

jeweiligen<br />

gesetzlichen<br />

Bestimmung<br />

aus ZK-DVO<br />

Bestimmungsland<br />

Iso-Alpha-2-Ländercode (z.B. DE,<br />

AT, RU, etc.)<br />

Herkunftsland Warennummer Ausführer<br />

Name<br />

Warennummer der<br />

Ausfuhranmeldung<br />

(Feld 33)<br />

z. B.<br />

Hoffmann<br />

<strong>AG</strong>,<br />

München<br />

Empfänger Warenbeschreibung<br />

z. B.<br />

Drehbänke<br />

Elektronische Ausfuhranmeldung (MRN) - - - - - - - - -<br />

Ausfuhranmeldung Ausfuhr aus der 1000 G* oder N*; - Ja - Ja Ja - Ja -<br />

ohne<br />

Gemeinschaft;<br />

für alle<br />

ATLAS-Ausfuhr Schriftliche<br />

Ausfuhranmeldung,<br />

Atlas-Ausfall-Verfahren<br />

Zollverfahren<br />

Mündliche Anmeldung 1111 G oder 226 Ja - - Ja - Ja -<br />

nach Artikel 226 ZK-DVO<br />

ohne förmliche<br />

Ausfuhranmeldung<br />

1111 N<br />

Versandver-fahren, Vereinfachtes<br />

9999 N oder - Ja - - - - Ja Nr.<br />

TIR<br />

Eisenbahnversandverfahr<br />

en<br />

9999 G<br />

Bahnfrachtbrief<br />

Sonstige (NCTS) 3333 N o. 3333 G - Ja - - - - Ja Versand- MRN<br />

Begleitendes<br />

Verwaltungsdokum<br />

ent mit Export-<br />

Vermerk (nicht EVD)<br />

Seedurchfuhrgut<br />

mit<br />

Bestimmungsland<br />

außerhalb der EU<br />

Seedurchfuhrgut<br />

mit<br />

Bestimmungsland<br />

innerhalb der EU<br />

Wiederausfuhr zum<br />

Zweck der<br />

Erledigung einer<br />

vorübergehenden<br />

Verwahrung<br />

BVD-Export<br />

Summarische<br />

Ausgangsanmeldung<br />

und<br />

Wiederausfuhrmitteilung<br />

Wiederausfuhrmitteilung<br />

und<br />

Warenverkehrsinformation<br />

2222G<br />

5555 D*<br />

7777 N oder<br />

7777 G<br />

Version 3.6 - 28 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong><br />

Vorpapier<br />

- Ja - - Ja - Ja Ausfuhr-MRN<br />

- Ja Ja optional - Ja Ja ATB-Nr.,<br />

**)<br />

- Ja Ja optional - Ja Ja ATB-Nr.,<br />

**)<br />

Wiederausfuhr-mitteilung 4444 N - Ja Ja - Ja,<br />

Verwahrer<br />

- Ja Vorübergehend<br />

e Verwahrung<br />

(AT/B/15- Nr.)<br />

Manuell M - Ja - - - - Ja -<br />

*) G = Gemeinschaftsware **) Sollte die ATB-Nr. in begründeten Ausnahmefällen nicht verfügbar sein, kann auch eine B/L-Nr. oder auch die Buchungsnummer des Reeder angegeben werden<br />

*) N = Nichtgemeinschaftsware<br />

*) D = Seedurchfuhrgut


Hauptzollamt Bremen<br />

Übersicht der Pseudo-Verfahrencodes (<strong>BHT</strong>-Code für Zollverfahren im Zolldialog)<br />

Pseudo-<br />

Verfahrenscode<br />

Verfahren / Vereinfachung Beschreibung<br />

1111 N / G Artikel 226 ZK-DVO<br />

mündliche Zollanmeldung<br />

2222G BVD-Export (!Kein EVD!) Begleitendes Verwaltungsdokument mit Export-Vermerk (Papierverfahren)<br />

3333 N / G Versandverfahren mit NCTS T1 (N), T2 (G), TIR (N/G), T1(G, mit Export-Vermerk)<br />

4444 N Wiederausfuhr zum Zweck der Wiederausfuhr von Nichtgemeinschaftswaren nach vorübergehender<br />

Erledigung einer<br />

vorübergehenden Verwahrung<br />

Verwahrung<br />

5555 D Seedurchfuhrgut mit<br />

Bestimmungsland außerhalb der<br />

EU<br />

Summarische Ausgangsanmeldung oder Wiederausfuhrmitteilung<br />

7777 N / G Seedurchfuhrgut mit<br />

Bestimmungsland innerhalb der<br />

EU<br />

Wiederausfuhrmitteilung oder Warenverkehrsinformation<br />

9999 G / N Vereinfachtes<br />

Eisenbahnversandverfahren<br />

T1 (N), T2 (G), T1(G, mit Export-Vermerk)<br />

G steht für Gemeinschaftswaren N steht für Nichtgemeinschaftswaren D steht für Durchfuhr<br />

Anmerkung: Kontrollexemplare T5 und elektronische Verwaltungsdokumente (EVD) sind nicht in <strong>BHT</strong> einzugeben.<br />

Version 3.6 - 29 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

7.2. Import<br />

Für Importaufträge ist für die Auslieferung / Zollabfertigung der Ware ein 1:1<br />

Verhältnis zwischen Zoll- und Warenpositionen herzustellen.<br />

Dies kann entweder durch:<br />

• Aufteilen der Position des "Aufsetzauftrages" oder<br />

• Zuordnung der Buchnummer / ATLAS-Registriernummer zu den jeweiligen<br />

Auslieferauftragsposition<br />

erfolgen.<br />

Nach der Überlassung der Ware im Rahmen der Zollbehandlung gibt die Zollstelle<br />

die Buchnummer / ATLAS-Registriernummer des Zollbeleges sowie ggf. auch einen<br />

Abfertigungshinweis, wie "Beschau" in das System ein.<br />

Bei der Abfuhr der Waren kann die eingestellte Buchnummer / ATLAS-<br />

Registriernummer und ggf. das Wort "Beschau" beim Umschlagsbetrieb ausgedruckt<br />

werden (Statusnachweis).<br />

LKW-Stückgutverkehr oder<br />

Binnenschiffsverkehr<br />

auf dem "Arbeitsplan" des Umschlags<br />

Bahnverkehr auf dem Frachtbrief der Eisenbahngesellschaft<br />

Containerverkehr auf dem Interchange des Umschlags.<br />

Am Zolltor wird das Interchange bzw. der Arbeitsplan vom Fahrer dem Zoll vorgelegt.<br />

Ist eine Buchnummer / ATLAS-Registriernummer angedruckt, kann der LKW-Fahrer<br />

passieren.<br />

Ist eine Buchnummer / ATLAS-Registriernummer und das Wort "BESCHAU"<br />

angedruckt, wird eine Beschau am Zolltor vorgenommen. Ist keine Buchnummer /<br />

ATLAS-Registriernummer angedruckt, muss eine manuelle Zollabfertigung erfolgen.<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 31 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

7.3. Export - ATL@S-AES<br />

Das Zollverfahren ATL@S-AES (Automated Export System) dient der elektronischen<br />

Kontrolle der Ausfuhr.<br />

Die bisher vom Ausführer erstellte AE (Ausfuhr-Erklärung) wird zukünftig im neuen<br />

ATL@S-AES des Zolls elektronisch erfasst. Die vom System vergebene MRN<br />

(Movement Reference Number) gibt der Ausführer zusammen mit weiteren<br />

relevanten Daten an einen Spediteur weiter. Diese MRN-Daten repräsentieren die in<br />

der AE erfassten Waren und werden vom Spediteur einer <strong>BHT</strong>-Auftragsposition<br />

zugeordnet.<br />

Die MRN-Daten werden dann in dem neuen Segment AESZ im Hafenauftrag vom<br />

Spediteur an die <strong>BHT</strong> übermittelt. Das neue Segment AESZ ersetzt das derzeitige<br />

Segment ZOPD und wird in der Nachricht Auftrag auf der gleichen Ebene übermittelt.<br />

Wenn einer Auftragsposition Waren zugeordnet werden müssen, die zum Teil nach<br />

dem alten Zollverfahren und zum Teil nach dem neuen AES-Zollverfahren<br />

abgewickelt werden sollen, so dürfen auch beide Segmente übermittelt werden.<br />

Im <strong>BHT</strong>-Ablauf werden diese MRN-Daten mit ATL@S-AES kommuniziert. Ausgelöst<br />

wird dies über bestimmte Ereignisse, die während des <strong>BHT</strong>-Ablaufes zur<br />

Verarbeitung von Hafenaufträgen und Rückmeldungen eintreten.<br />

Die MRN-Daten haben eine dreistufige Struktur:<br />

Beispiel:<br />

• Kopfdaten mit der von ATL@S-AES vergebenen MRN-Nummer<br />

(Movement-Reference-Number)<br />

• Bis zu 999 Warenpositionen. In ATL@S-AES ist eine Warenposition<br />

eine über eine Zolltarifnummer definierte Ware.<br />

• Diese Ware kann in bis zu 99 Packstück-Arten (z.B. Kiste, Karton,<br />

Dose) vorliegen. Diese Packstücke bilden die dritte Ebene der MRN-<br />

Daten und sind durch eine Packstück-Lfd-Nr (oder Positionsnummer)<br />

definiert. Die Packstück-Anzahl ist der einzige konkrete Dateninhalt.<br />

MRN (Ebene 1) 1234<br />

Ware (Ebene 2) 001 4711=Maschinen<br />

Packstück (Ebene 3) 01 Anzahl=20<br />

Packstück (Ebene 3) 02 Anzahl=50<br />

Ware (Ebene 2) 002 0815=Fruchtsaft<br />

Packstück (Ebene 3) 01 Anzahl=100<br />

Die Packstück-Art ist nicht relevant, wird aber in ATL@S-AES vom Ausführer erfasst.<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 32 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

7.3.1. Ebenenbeziehung Zollware - hafenlogistische Ware<br />

An dieser Stelle soll nun die Beziehung zwischen den Daten in der<br />

Ausfuhranmeldung und den Daten im Hafenauftrag erklärt werden.<br />

Zollware bedeutet in diesem Zusammenhang, die vom Ausführer in ATL@S-AES<br />

erfassten Warenangaben der Ausfuhranmeldung. Die hafenlogistische Ware spiegelt<br />

die Warenangaben wieder, die der Spediteur mittels des Hafenauftrages dem<br />

Terminal zur Anlieferung / Verladung aufgibt. Diese beiden Angaben sind im<br />

Detaillierungsgrad unterschiedlich.<br />

Vor dem Senden des Hafenauftrages an die <strong>BHT</strong> liegt es in der Verantwortung des<br />

Spediteurs die logistische Ebene und die Zollebene zu beurteilen und die Daten der<br />

beiden genannten Ebenen entsprechend zusammenzuführen.<br />

Die Zuordnung von „Zollwaren“ zu „hafenlogistischen Waren“ steht immer in<br />

Verbindung mit der <strong>BHT</strong>-Auftragsposition. Die <strong>BHT</strong>-Auftragsposition ist nichts<br />

anderes als ein Transportmedium (z.B. Container). Dieses Transportmedium der<br />

hafenlogistischen Waren kann aber aus Sicht von ATL@S-AES mehrere einzelne<br />

Waren beinhalten. Also demnach auch eine oder auch mehrere MRN’s.<br />

D.h., zwischen der <strong>BHT</strong>-Auftragsposition und der MRN entsteht eine 1:n-Beziehung.<br />

Die zuvor beschriebene fachliche Beziehung zwischen „Zollwaren“ und<br />

„hafenlogistischen Waren“ wird anhand von ausgewählten Beispielen auf den<br />

folgenden Seiten dargestellt.<br />

Abbildung: Darstellung <strong>BHT</strong>-ATLAS-Warendaten_2005-07-25.ppt<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 33 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Abbildung: Darstellung <strong>BHT</strong>-ATLAS-Warendaten_2005-07-25.ppt<br />

Abbildung: Darstellung <strong>BHT</strong>-ATLAS-Warendaten_2005-07-25.ppt<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 34 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Abbildung: Darstellung <strong>BHT</strong>-ATLAS-Warendaten_2005-07-25.ppt<br />

7.3.2. <strong>BHT</strong> - Statuswerte<br />

Auf Grund der neuen Verfahrensabläufe ist es notwendig, neue Statuswerte von der<br />

<strong>BHT</strong> an den Auftraggeber innerhalb der Nachricht Rückmeldung und vom<br />

Auftraggeber an die <strong>BHT</strong> mittels der Nachricht Auftrag oder der Nachricht<br />

Rückmeldung zu übermitteln.<br />

Status Bedeutung<br />

Statuswerte vom Zoll<br />

FRZ Freigabe Zoll = Die Ware / der Container darf vom Umschlag verladen<br />

werden<br />

CPZ Container Prüfen Zoll = Der Zoll hat angeordnet, dass ein Container /<br />

eine Ware zur Containerprüfanlage verbracht und dort kontrolliert<br />

werden soll<br />

SPZ Verladestop Zoll = Die Ware / der Container darf nicht verladen<br />

werden<br />

ZUZ Zurücksetzen des Zollstatus durch die <strong>BHT</strong> („automatisch“).<br />

Dies bedeutet, dass keine Verladefreigabe mehr vorliegt!<br />

FEZ Fehler Zoll = Nachdem die <strong>BHT</strong> ATL@S-AES mitgeteilt hat, das ein<br />

Teil der Ware (MRN) eingetroffen ist (Gestellungsanzeige), hat<br />

ATL@S-AES einen Fehler gemeldet. Dies bedeutet, dass der Kunde<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 35 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Kontakt mit dem Zoll aufnehmen muss, um den Fehler zu klären.<br />

Nachdem dies geschehen ist, muss der Kunde den Auftrag mit dem<br />

Status GZA erneut an die <strong>BHT</strong> senden, damit die <strong>BHT</strong> erneut eine<br />

Gestellungsanzeige an ATL@S-AES senden kann.<br />

ZAZ Abschluss Zoll = Die MRN ist abgeschlossen.<br />

INZ Information Zoll = ergänzende Informationen vom Zoll (überschreibt<br />

nicht den Zoll-Status der <strong>BHT</strong>)<br />

Status Bedeutung<br />

Statuswerte von der <strong>BHT</strong><br />

AEB Die Daten der MRN wurden geprüft. Es ist kein Fehler festgestellt<br />

worden.<br />

PRB Die Daten der MRN wurden geprüft. Es ist ein Fehler festgestellt<br />

worden. Die Kommunikation mit ATL@S-AES ist bis zur Korrektur der<br />

Daten unterbrochen.<br />

Dies ist der Fall, wenn der Kunde Warenposition oder<br />

Packstückposition angibt, die in der MRN nicht existieren oder wenn<br />

die Anzahl der Packstücke zu einer Packstückposition größer als der<br />

in der MRN angegebene Wert ist. Gleiches gilt entsprechend für<br />

Rohmasse und Eigenmasse. Der Kunde muss die Angaben<br />

korrigieren und den Auftrag erneut mittels Status GZA an die <strong>BHT</strong><br />

übermitteln.<br />

Status Bedeutung<br />

Statuswerte vom Umschlag<br />

IDU Ein IDU (In Disposition) auf einen neutralen Auftrag (z.B. Auftragsart<br />

058 oder 832) bewirkt, dass die Gestellungsanzeige /<br />

Gestellungsqualifizierung an ATL@S-AES gesendet wird. Ein IDU auf<br />

einen bestandserhöhenden Auftrag (z.B. Auftragsart 022) hat keine<br />

Auswirkung<br />

ERU Ein ERU (Erledigung) auf einen bestandserhöhenden Auftrag (z.B.<br />

Auftragsart 022) bewirkt, dass die Gestellungsanzeige /<br />

Gestellungsqualifizierung an ATL@S-AES gesendet wird. Ein ERU<br />

auf einen neutralen Auftrag (z.B. Auftragsart 058 oder 832) oder<br />

Bestandsmindernden Auftrag (z. B. Auftragsart 050) bewirkt, dass die<br />

Ausgangsbestätigung an ATL@S-AES gesendet wird.<br />

ICU Bei ICU (Gate-In Container) trifft der Container im Hafen ein. Wurde<br />

vom Umschlag auch ein Stellplatz mit gesendet , wird eine<br />

Gestellungsanzeige / Gestellungsqualifizierung an ATL@S-AES<br />

gesendet<br />

LCU Bei LCU (Stellplatz Container) wird, wenn noch nicht geschehen, eine<br />

Gestellungsanzeige / Gestellungsqualifizierung an ATL@S-AES<br />

gesendet<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 36 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

CSU Wird beim CSU (Löschen Container) vom Umschlag auch ein<br />

Stellplatz mit gesendet, wird eine Gestellungsanzeige /<br />

Gestellungsqualifizierung an ATL@S-AES gesendet. Voraussetzung<br />

hierfür ist, dass der CSU mit Warenrichtung Export gesendet wurde.<br />

TOU Beim TOU (Terminal Out Container) wird die Ausgangsbestätigung an<br />

ATL@S-AES gesendet.<br />

Fehlercode Aktuell werden folgende Fehlercodes an die Beteiligten<br />

übermittelt:<br />

AES00002<br />

AES00012<br />

AES00013<br />

AES00015<br />

AES00033<br />

AES00061<br />

AES00062<br />

AES00111<br />

AES00191<br />

AES00233<br />

AES00235<br />

AES00259<br />

AES00261<br />

Fehlercodes von ATL@S-AES<br />

Ungültige Zahl<br />

Ungültige Nachrichtenreihenfolge<br />

Ungültige MRN<br />

Dienststellennummer ist ungültig<br />

Eigemasse = 0, darf bei dieser Art der Information nicht angegeben<br />

werden<br />

Zurückweisungsgrund-3 (MRN unknown)<br />

Zeitpunkt Gestellung darf nicht vor Überlassung liegen<br />

Gestellung am Ausgang darf nicht bearbeitet werden<br />

Die festgestellte Eigenmasse darf nicht größer als die angemeldete<br />

Eigenmasse sein<br />

Der Ausfuhrvorgang mit der MRN…. kann nicht geöffnet werden<br />

Für den Ausfuhrvorgang mit der MRN …. ist eine Gestellung bereits<br />

an der Ausgangszollstelle …. erfolgt<br />

Bei Angabe einer Beipack-Position muss das Packstück in<br />

mindestens einer<br />

anderen Position mit Anzahl > "0" und gleiche Zeichen/Nr. angegeben<br />

werden.<br />

Bei Aufteilung einer MRN in einer Warenposition, sind<br />

Packstückpositionen mit Anzahl Null und Anzahl größer Null<br />

enthalten.<br />

Sollte es vorkommen, dass ATL@S-AES an die <strong>BHT</strong> den Status FRZ noch nicht<br />

übermittelt hat, obwohl alle Aufträge den Status ERU haben, die zwei Stunden Frist<br />

abgelaufen und kein FEZ von ATL@S-AES gesendet worden ist, kann dies die<br />

Ursache haben, dass noch nicht alle Warenpositionen und Packstückpositionen an<br />

ATL@S-AES gemeldet worden sind.<br />

Der Kunde sollte sich in diesem Fall an den <strong>dbh</strong>-Support wenden, der alle<br />

vorliegenden Daten mit ihm zusammen noch einmal überprüft.<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 37 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

7.3.3. <strong>BHT</strong> - Funktionalitäten<br />

Auf Grund der Trennung der hafenlogistischen Waren und der Zollwaren kommt es<br />

auch bei den bisherigen Funktionalitäten wie z. B. Ändern und Stornieren von<br />

Hafenaufträgen zu Anpassungen in den jeweiligen bestehenden <strong>BHT</strong>-Abläufen.<br />

Es ist zukünftig unabdingbar, dass der Auftraggeber z. B. bei einer Stornierung mehr<br />

als nur eine Aktion (nämlich nur die Stornierung) vornehmen kann / muss.<br />

Der Austausch von Daten zwischen der <strong>BHT</strong> und ATL@S-AES beginnt immer dann,<br />

wenn die Ware oder der Container physisch im Hafen eingetroffen ist und in der <strong>BHT</strong><br />

ein Hafenauftrag dazu vorliegt.<br />

Auftragsänderungen<br />

Die Auftragsänderungen werden wie bisher mit dem Status GEA im Auftragskopf<br />

(Segment AUKO) an die <strong>BHT</strong> übertragen. Sollen auch geänderte MRN-Daten<br />

übermittelt werden, so ist dies ohne weiteres möglich. Eine Auftragsänderung mit<br />

dem Status GEA ist allerdings nur bis zu gewissen Stauswerten (z.B. ICU oder IDU)<br />

möglich, deshalb wurde für die alleinige Änderung der MRN-Daten ein separater<br />

Änderungszweig erstellt.<br />

Änderung MRN-Daten (Zolldaten)<br />

Wenn nur die MRN-Daten in einem Hafenauftrag geändert werden sollen, so muss<br />

im Auftragskopf (Segment AUKO) anstatt des Status GEA der Status GZA gesetzt<br />

werden. Innerhalb der <strong>BHT</strong> erfolgen dann keine Prüfungen auf die Auftragsdaten.<br />

Die Daten werden zwar in der <strong>BHT</strong> nicht gespeichert, aber die Übermittlung an<br />

weitere Hafen-auftragsbeteiligte wie z.B. das Terminal finden trotzdem statt. Der<br />

Auftraggeber erhält wie bei einer normalen Änderung der Auftragsdaten eine<br />

entsprechende Rückmeldung.<br />

Die zuvor übermittelten MRN-Daten werden mit den neu übermittelten MRN-Daten in<br />

der <strong>BHT</strong> überschrieben. Es können sowohl Änderungen an den bestehenden MRN-<br />

Daten vorgenommen werden, als auch MRN-Daten hinzugefügt oder weggelassen<br />

werden.<br />

Sollte der Auftraggeber für die Auftragsware auf Grund der vorliegenden MRN-Daten<br />

bereits eine Verladefreigabe (Status FRZ) erhalten haben und fügt er durch die<br />

Änderung z.B. eine weitere MRN hinzu, so wird ihm <strong>BHT</strong>-seitig die Verladefreigabe<br />

mit dem Status ZUZ wieder entzogen. Erst wenn zu der hinzugefügten MRN auch die<br />

Verladefreigabe in der <strong>BHT</strong> vorhanden ist, wird auch der Status FRZ wieder an den<br />

Auftraggeber erteilt.<br />

Gleiches gilt in diesem Fall auch für das Terminal.<br />

Wenn der Auftraggeber z. B. eine MRN bei der Änderung nicht wieder überträgt, so<br />

bleibt die Verladefreigabe, wenn schon vorhanden, bestehen.<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong><br />

- 38 - 01.08.2011


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Sollten weder Daten hinzugefügt noch weggelassen worden sein, sondern die<br />

Änderung lediglich Werteveränderungen (z. B. die Packstückanzahl) darstellen, so<br />

informiert die <strong>BHT</strong> natürlich ATL@S-AES auch darüber.<br />

Sollte eine Änderung mit dem Status GZA nicht korrekt sein, so wird dies von der<br />

<strong>BHT</strong> mit dem Status MOB beantwortet.<br />

Senden Status ZUZ nach SPZ<br />

Eine durch den Zoll gesperrte MRN (Status SPZ oder CPZ) erhält eine<br />

Verladefreigabe. Die Hafenauftragsposition, in der sich die MRN befindet, beinhaltet<br />

mehr als eine MRN und diese MRN‘s haben noch nicht alle den Status FRZ. In<br />

diesem Fall kann die Verladefreigabe innerhalb der <strong>BHT</strong> nicht gesetzt werden und an<br />

die Hafenauftragsbeteiligten verteilt werden.<br />

Eine Verladefreigabe kann erst gesetzt und verteilt werden, wenn alle MRN‘s der<br />

Hafenauftragsposition den Status FRZ besitzen.<br />

Um den Status SPZ im Auftrag und somit auch bei den Hafenauftragsbeteiligten<br />

aufzuheben, wird der Status ZUZ auf die Auftragsposition gesetzt und an alle<br />

Hafenauftragsbeteiligten verteilt. Dies geschieht nur, sofern keine weitere, gesperrte<br />

MRN in der Auftragsposition existiert.<br />

D.h., der Status ZUZ zieht den Status SPZ zurück, erteilt aber noch keine<br />

Freigabe der Ware!<br />

Der Hafenauftrag kann nun bei Bedarf storniert oder durch einen Neuen ersetzt<br />

werden.<br />

Stornierungen / Mindermengen<br />

Stornierungen werden wie gehabt mit dem Status STA innerhalb der Nachricht<br />

Rückmeldung an die <strong>BHT</strong> übertragen.<br />

Innerhalb der <strong>BHT</strong> sind Stornierungen nur bis zu bestimmten Statuswerten<br />

zugelassen (z.B. Status ICU oder IDU).<br />

Anhand von Beispielen sollen die unterschiedlichen Möglichkeiten der<br />

Stornobehandlung von Aufträgen und somit der Behandlung der MRN-Daten<br />

erläutert werden.<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 39 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Beispiel A)<br />

Ein gestellter Containerauftrag soll wegen einer Schiffsänderung storniert werden.<br />

Der Containerauftrag besitzt noch keine Statuswerte vom Terminal.<br />

Der Hafenauftrag wird wie gehabt mit der Rückmeldung und dem Status STA<br />

storniert. Da zu diesem Zeitpunkt noch kein Datenaustausch zwischen der <strong>BHT</strong> und<br />

ATL@S-AES stattgefunden hat, ist die Stornierung somit abgehandelt. Der<br />

Auftraggeber kann nun einen neuen Hafenauftrag mit dem korrekten Schiff an die<br />

<strong>BHT</strong> übermitteln.<br />

Beispiel B)<br />

Ein gestellter Containerauftrag soll wegen einer Schiffsänderung storniert werden.<br />

Der Containerauftrag besitzt schon den Status ICU vom Terminal.<br />

Der Hafenauftrag kann auf Grund des Status ICU nicht mehr storniert werden. In<br />

diesem Fall muss ohne vorherige Stornierung ein neuer Hafenauftrag mit dem dann<br />

korrekten Schiff erstellt werden. Durch den neuen Hafenauftrag werden die MRN-<br />

Daten des vorhergehenden Hafenauftrags auf Grund der Containernummer und der<br />

MRN-Daten <strong>BHT</strong>-Intern storniert. Somit ist gewährleistet, dass nur noch die aktuellen<br />

Daten im <strong>BHT</strong>- ATL@S-AES-Ablauf involviert sind.<br />

Da zu diesem Zeitpunkt schon ein Datenaustausch zwischen der <strong>BHT</strong> und ATL@S-<br />

AES stattgefunden hat, wird beim Eintreffen des neuen Hafenauftrages auch<br />

ATL@S-AES von der <strong>BHT</strong> über die Schiffsänderung informiert.<br />

Sollten vor dem Eintreffen des neuen Hafenauftrages Informationen wie<br />

Verladefreigabe oder Verladestopp von ATL@S-AES an die <strong>BHT</strong> übermittelt werden,<br />

so werden diese zunächst bei dem vorhandenen Hafenauftrag eingetragen und an<br />

die Hafen-auftragsbeteiligten übermittelt. Nach dem Eintreffen des neuen<br />

Hafenauftrages in der <strong>BHT</strong> werden auf Grund der MRN-Daten diese Informationen<br />

auch auf diesen Hafenauftrag eingetragen (Vererbung) und an die<br />

Hafenauftragsbeteiligten übermittelt.<br />

Sollten die Informationen wie Verladefreigabe oder Verladestopp erst nach dem<br />

Eintreffen des neuen Hafenauftrages von ATL@S-AES an die <strong>BHT</strong> übermittelt<br />

werden, so werden diese auf dem aktuellen und dem bereits vorhandenen<br />

Hafenauftrag eingetragen und an die Hafenauftragsbeteiligten übermittelt.<br />

Letztendlich gilt aber, dass der vorherige Hafenauftrag für den Auftraggeber, die <strong>BHT</strong><br />

und ATL@S-AES nicht mehr interessant ist. Die MRN-Daten gelten immer nur für<br />

den aktuellen Hafenauftrag.<br />

Beispiel C)<br />

Ein gestellter Containerauftrag soll storniert werden, da einer der beiden<br />

angegebenen Container (Aufteilung der Packstückposition) nicht mehr verschifft<br />

werden soll. Einer der Container besitzt schon den Status ICU.<br />

Der Hafenauftrag kann auf Grund des Status ICU nicht mehr storniert werden.<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 40 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Da es sich in diesem Fall um eine sog. Mindermenge handelt, ist es ausreichend,<br />

wenn eine Änderung der MRN-Daten mit dem Status GZA eingeleitet wird. Die MRN-<br />

Daten der beiden Containers müssen so abgeändert werden, dass die <strong>BHT</strong> den<br />

Gestellungsvorgang gegenüber ATL@S-AES mit einer Mindermenge vollständig<br />

abschliessen kann.<br />

D.h., beim ersten (vorhandenen) Container müssen die Kennzeichen Komplett und<br />

Mindermenge auf "J" gesetzt werden. Beim zweiten Container muss die<br />

Packstückanzahl = 0 betragen und das Kennzeichen Komplett = "J" und das<br />

Kennzeichen Mindermenge = "N" gesetzt werden. Durch diese explizite Angabe der<br />

MRN-Daten werden diese <strong>BHT</strong>-Intern storniert. Somit ist gewährleistet, dass diese<br />

Daten nicht mehr im <strong>BHT</strong>- ATL@S-AES-Ablauf involviert sind.<br />

Beispiel D)<br />

Ein gestellter konventioneller Absetzauftrag soll wegen einer Schiffsänderung<br />

storniert werden. Der Auftrag besitzt noch keine Statuswerte vom Terminal.<br />

Der Auftrag wird wie gehabt mit der Rückmeldung und dem Status STA storniert. Da<br />

zu diesem Zeitpunkt noch kein Datenaustausch zwischen der <strong>BHT</strong> und ATL@S-AES<br />

stattgefunden hat, ist die Stornierung somit abgehandelt. Der Auftraggeber kann nun<br />

einen neuen Auftrag (=Auftragskopf) mit dem korrekten Schiff an die <strong>BHT</strong> übermittelt.<br />

Beispiel E)<br />

Ein gestellter konventioneller Absetzauftrag soll wegen einer Schiffsänderung<br />

storniert werden. Der Auftrag besitzt schon den Status IDU vom Terminal.<br />

Der Hafenauftrag kann auf Grund des Status IDU nicht mehr storniert werden.<br />

Anders als beim Containerauftrag muss dieser Auftrag aber storniert werden.<br />

Der Auftraggeber muss das Terminal verständigen, dass diese den Status IDU<br />

mittels des Status ZUU zurücknehmen, damit eine Stornierung vom Auftraggeber<br />

vorgenommen werden kann. Erst danach kann der Auftraggeber einen neuen<br />

Auftrag (=Auftragskopf) mit dem korrekten Schiff an die <strong>BHT</strong> übermitteln.<br />

Da zu diesem Zeitpunkt schon ein Datenaustausch zwischen der <strong>BHT</strong> und ATL@S-<br />

AES stattgefunden hat, wird beim Eintreffen des neuen Auftrages auch ATL@S-AES<br />

über die Schiffsänderung informiert.<br />

Sollte die Information Verladefreigabe (Status FRZ) schon vorliegen, so wird diese<br />

nicht erneut verteilt, da anders als beim Containerverkehr die Verladefreigabe schon<br />

auf Grund des Anlieferauftrages verteilt werden konnte.<br />

Beispiel F)<br />

Ein gestellter konventioneller Absetzauftrag soll storniert werden, da eine der beiden<br />

Auftragspositionen nicht mehr verschifft werden soll. Der Auftrag besitzt noch keine<br />

Statuswerte vom Terminal.<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 41 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Der Auftrag wird wie gehabt mit der Rückmeldung und dem Status STA storniert. Der<br />

Auftraggeber kann nun einen neuen Auftrag (=Auftragskopf) mit den korrekten<br />

Angaben an die <strong>BHT</strong> übermitteln. Die Stornierung findet in diesem Fall nur statt,<br />

damit das Terminal die entsprechende Angabe für die Verladung der Waren hat.<br />

Die MRN-Daten beim neuen Auftrag müssen so abgeändert werden, dass die <strong>BHT</strong><br />

den Gestellungsvorgang gegenüber ATL@S-AES mit einer Mindermenge vollständig<br />

abschliessen kann. D.h., die Kennzeichen Komplett und Mindermenge müssen auf<br />

"J" gesetzt werden. Die einzig verbliebene Auftragsposition dient dazu die<br />

notwendigen MRN-Daten zu transportieren. Es wäre ansonsten nicht möglich<br />

ATL@S-AES über die Mindermenge zu informieren.<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 42 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Beispiel G)<br />

Einstufiger Auftrag, 832 + MRN-Komplett<br />

1) Der Kunde erstellt einen Auftrag mit Auftragsart 832 und einer MRN und<br />

sendet ihn an die <strong>BHT</strong><br />

2) Nach erfolgreicher Prüfung erhält er die Referenz 7004711 zurück. Der<br />

Auftrag wird an den zuständigen Umschlagbetrieb verteilt.<br />

3) Wenn die Ware angeliefert wird, sendet der Umschlagbetrieb an die <strong>BHT</strong> den<br />

Status IDU.<br />

4) Der Status IDU löst in der <strong>BHT</strong> die Erstellung der Gestellungsanzeige und die<br />

Übertragung dieser an ATL@S-AES aus.<br />

5) ATL@S-AES prüft die MRN und sendet im positiven Fall die<br />

Gestellungsdatenmeldung und im negativen Fall eine Fehlermeldung an die<br />

<strong>BHT</strong>.<br />

6) Hat ATL@S-AES einen Fehler festgestellt, bekommt der Kunde von der <strong>BHT</strong><br />

den Status FEZ. Er muss Kontakt mit dem Zoll aufnehmen, den Fehler<br />

beseitigen und den Auftrag mit dem Status GZA erneut an die <strong>BHT</strong> senden,<br />

damit die <strong>BHT</strong> eine neue Gestellungsanzeige an ATL@S-AES senden kann.<br />

7) Hat die <strong>BHT</strong> die Gestellungsdatenmeldung enthalten, wird diese eingebucht<br />

und der Kunde bekommt den Status AEB von der <strong>BHT</strong>.<br />

8) Die <strong>BHT</strong> erstellt die Gestellungsqualifizierung und meldet an ATL@S-AES die<br />

Vollständigkeit der Ware.<br />

9) ATL@S-AES sendet nach spätestens zwei Stunden die Zollfreigabe = Status<br />

FRZ oder die Anordnung einer Kontrollmaßnahme, z.B. Beschau an die <strong>BHT</strong>.<br />

10) Hat ATL@S-AES eine Kontrollmaßnahme angeordnet, wird an den<br />

Umschlagbetrieb und an den Kunden der Status SPZ = Sperre Zoll verteilt.<br />

11) Hat der Zoll seine Kontrollmaßnahme abgeschlossen und danach die Ware<br />

freigegeben oder die Freigabe ohne Kontrollmaßname getätigt wird der Status<br />

FRZ an den Umschlagbetrieb und den Kunden gesendet.<br />

12) Der Umschlagbetrieb darf nun die Ware verladen. Hat er dies getan sendet er<br />

den Status ERU an die <strong>BHT</strong>.<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 43 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

13) Der Status ERU löst in der <strong>BHT</strong> die Erstellung der Ausgangsbestätigung und<br />

die Übertragung dieser an ATL@S-AES aus. Es wurde an ATL@S-AES<br />

gemeldet, dass alle Waren abgesetzt worden sind.<br />

14) ATL@S-AES sendet den Zollabschluss = Status ZAZ an die <strong>BHT</strong><br />

15) Die <strong>BHT</strong> verteilt den Status ZAZ an den Kunden.<br />

Beispiel H)<br />

Einstufiger Auftrag, 832, MRN verteilt auf zwei Positionen<br />

1) Der Kunde erstellt einen Auftrag mit Auftragsart 832 und einer MRN und<br />

sendet ihn an die <strong>BHT</strong><br />

2) Nach erfolgreicher Prüfung erhält er die Referenz 7004712 zurück. Der<br />

Auftrag wird an den zuständigen Umschlagbetrieb verteilt.<br />

3) Ein Teil Ware, Position 1, wird angeliefert und der Umschlagbetrieb sendet<br />

an die <strong>BHT</strong> den Status IDU.<br />

4) Der Status IDU löst in der <strong>BHT</strong> die Erstellung der Gestellungsanzeige und<br />

die Übertragung dieser an das ATL@S-AES aus.<br />

5) Das ATL@S-AES prüft die MRN und sendet im positiven Fall die<br />

Gestellungsdatenmeldung und im negativen Fall eine Fehlermeldung an die<br />

<strong>BHT</strong>.<br />

6) Hat ATL@S-AES einen Fehler festgestellt, bekommt der Kunde von der<br />

<strong>BHT</strong> den Status FEZ. Er muss Kontakt mit dem Zoll aufnehmen, den Fehler<br />

beseitigen und den Auftrag mit dem Status GZA erneut an die <strong>BHT</strong> senden,<br />

damit die <strong>BHT</strong> eine neue Gestellungsanzeige an ATL@S-AES senden kann.<br />

7) Hat die <strong>BHT</strong> die Gestellungsdatenmeldung enthalten, wird diese eingebucht.<br />

Es wird geprüft, ob die Zollangaben des Kunden mit denen von ATL@S-<br />

AES gemeldete Daten überein stimmen. Ist dies nicht der Fall bekommt der<br />

Kunde von der <strong>BHT</strong> eine Fehlermeldung mit dem Status PRB ansonsten<br />

den Status AEB zugesendet<br />

8) Hat der Kunde von der <strong>BHT</strong> einen PRB – Status bekommen ,muss er die<br />

MRN – Daten entsprechend anpassen und an die <strong>BHT</strong> den Auftrag mit dem<br />

Status GZA erneut senden.<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 44 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

9) Wurde die Gestellungsdatenmeldung positiv geprüft oder hat der Kunde<br />

seinen Fehler korrigiert, sendet die <strong>BHT</strong> erstellt eine<br />

Gestellungsqualifizierung und meldet an ATL@S-AES einen Teil der Ware.<br />

10) Der restliche Teil der Ware, Position 2, wird angeliefert und der<br />

Umschlagbetrieb sendet an die <strong>BHT</strong> den Status IDU.<br />

11) Der Status IDU löst in der <strong>BHT</strong> die Erstellung einer<br />

Gestellungsqualifizierung und die Übertragung dieser an ATL@S-AES aus.<br />

Da die Ware jetzt komplett angeliefert worden ist, wird an ATL@S-AES die<br />

Vollständigkeit der Ware gemeldet.<br />

12) ATL@S-AES sendet nach spätestens zwei Stunden die Zollfreigabe =<br />

Status FRZ oder die Anordnung einer Kontrollmaßnahme, z.B. Beschau an<br />

die <strong>BHT</strong>.<br />

13) Hat ATL@S-AES eine Kontrollmaßnahme angeordnet, wir an den<br />

Umschlagbetrieb und an den Kunden der Status SPZ = Sperre Zoll verteilt.<br />

14) Hat der Zoll seine Kontrollmaßnahme abgeschlossen und danach die Ware<br />

freigegeben oder die Freigabe ohne Kontrollmaßname getätigt wird der<br />

Status FRZ an den Umschlagbetrieb und den Kunden gesendet.<br />

15) Der Umschlagbetrieb darf nun die Ware verladen. Er verlädt zuerst Position<br />

1 und sendet dafür den Status ERU an die <strong>BHT</strong>.<br />

16) Der Status ERU löst in der <strong>BHT</strong> die Erstellung der Ausgangsbestätigung<br />

und die Übertragung dieser an ATL@S-AES aus. Es wird an ATL@S-AES<br />

gemeldet, dass ein Teil der Waren abgesetzt worden sind.<br />

17) Der Umschlagbetrieb verlädt Position 2 und sendet dafür den Status ERU<br />

an die <strong>BHT</strong>.<br />

18) Der Status ERU löst in der <strong>BHT</strong> die Erstellung der Ausgangsbestätigung<br />

und die Übertragung dieser an ATL@S-AES aus. Es wird an ATL@S-AES<br />

nun gemeldet, dass alle Waren abgesetzt worden sind.<br />

19) ATL@S-AES sendet den Zollabschluss = Status ZAZ an die <strong>BHT</strong><br />

20) Die <strong>BHT</strong> verteilt den Status ZAZ an den Kunden.<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 45 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Beispiel I)<br />

Zweistufiger Auftrag, 022/ 852 MRN verteilt auf zwei Positionen<br />

1) Der Kunde erstellt einen Auftrag mit Auftragsart 022 als Kopf 1 und einen<br />

Folgeauftrag mit Auftragsart 852 als Kopf 2 und sendet diese an die <strong>BHT</strong>. Die<br />

MRN hat der Kunde in beide Aufträge abgegeben. sendet<br />

2) Nach erfolgreicher Prüfung erhält er die Referenz 7004713 zurück. Der<br />

Auftrag wird mit beiden Köpfen an den zuständigen Umschlagbetrieb verteilt.<br />

3) Ein Teil Ware, Position 1, wird angeliefert und der Umschlagbetrieb sendet an<br />

die <strong>BHT</strong> den Status IDU auf die Referenz 7004713, Kopf 1 Position1.<br />

4) Die Anlieferung der Ware aus Position 1 ist abgeschlossen und der<br />

Umschlagbetrieb sendet an die <strong>BHT</strong> den Status ERU auf die Referenz<br />

7004713, Kopf 1 Position1.<br />

5) Der Status ERU löst in der <strong>BHT</strong> die Erstellung der Gestellungsanzeige und die<br />

Übertragung dieser an ATL@S-AES aus.<br />

6) ATL@S-AES prüft die MRN und sendet im positiven Fall die<br />

Gestellungsdatenmeldung und im negativen Fall eine Fehlermeldung an die<br />

<strong>BHT</strong>.<br />

7) Hat ATL@S-AES einen Fehler festgestellt, bekommt der Kunde von der <strong>BHT</strong><br />

den Status FEZ. Er muss Kontakt mit dem Zoll aufnehmen, den Fehler<br />

beseitigen und den Auftrag mit dem Status GZA erneut an die <strong>BHT</strong> senden,<br />

damit die <strong>BHT</strong> eine neue Gestellungsanzeige an ATL@S-AES senden kann.<br />

8) Hat die <strong>BHT</strong> die Gestellungsdatenmeldung enthalten, wird diese eingebucht.<br />

Es wird geprüft, ob die Zollangaben des Kunden mit denen von ATL@S-AES<br />

gemeldete Daten überein stimmen. Ist dies nicht der Fall bekommt der Kunde<br />

von der <strong>BHT</strong> eine Fehlermeldung mit dem Status PRB ansonsten den Status<br />

AEB zugesendet<br />

9) Hat der Kunde von der <strong>BHT</strong> einen PRB – Status bekommen ,muss er die<br />

MRN – Daten entsprechend anpassen und an die <strong>BHT</strong> den Auftrag mit dem<br />

Status GZA erneut senden.<br />

10) Wurde die Gestellungsdatenmeldung positiv geprüft oder hat der Kunde<br />

seinen Fehler korrigiert, sendet die <strong>BHT</strong> erstellt eine Gestellungsqualifizierung<br />

und meldet an ATL@S-AES einen Teil der Ware.<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 46 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

11) Der restliche Teil der Ware, Position 2, wird angeliefert und der<br />

Umschlagbetrieb sendet an die <strong>BHT</strong> den Status IDU auf die Referenz<br />

7004713, Kopf 1 Position2.<br />

12) Die Anlieferung der Ware aus Position 2 ist abgeschlossen und der<br />

Umschlagbetrieb sendet an die <strong>BHT</strong> den Status ERU auf die Referenz<br />

7004713, Kopf 1 Position1.<br />

13) Der Status IDU löst in der <strong>BHT</strong> die Erstellung einer Gestellungsqualifizierung<br />

und die Übertragung dieser an ATL@S-AES aus. Da die Ware jetzt komplett<br />

angeliefert worden ist, wird an ATL@S-AES die Vollständigkeit der Ware<br />

gemeldet.<br />

14) ATL@S-AES sendet nach spätestens zwei Stunden die Zollfreigabe = Status<br />

FRZ oder die Anordnung einer Kontrollmaßnahme, z.B. Beschau an die <strong>BHT</strong>.<br />

15) Hat ATL@S-AES eine Kontrollmaßnahme angeordnet, wir an den<br />

Umschlagbetrieb und an den Kunden der Status SPZ = Sperre Zoll verteilt.<br />

16) Hat der Zoll seine Kontrollmaßnahme abgeschlossen und danach die Ware<br />

freigegeben oder die Freigabe ohne Kontrollmaßname getätigt wird der Status<br />

FRZ an den Umschlagbetrieb und den Kunden gesendet.<br />

17) Der Umschlagbetrieb darf nun die Ware verladen. Er fängt zuerst an Position<br />

1 zu verladen und sendet dafür den Status IDU an die <strong>BHT</strong> für Referenz<br />

7004713, Kopf 2, Position 1.<br />

18) Die Verladung von Position 1 ist abgeschlossen. Der Umschlagbetrieb sendet<br />

ein ERU für Referenz 7004713, Kopf 2, Position 1.<br />

19) Der Status ERU löst in der <strong>BHT</strong> die Erstellung der Ausgangsbestätigung und<br />

die Übertragung dieser an ATL@S-AES aus. Es wird an ATL@S-AES<br />

gemeldet, dass ein Teil der Waren abgesetzt worden sind.<br />

20) Der Umschlagbetrieb fängt nun an, Position 2 zu verladen und sendet dafür<br />

den Status IDU an die <strong>BHT</strong> für Referenz 7004713, Kopf 2, Position 2.<br />

21) Die Verladung von Position 2 ist abgeschlossen. Der Umschlagbetrieb sendet<br />

ein ERU für Referenz 7004713, Kopf 2, Position 2.<br />

22) Der Status ERU löst in der <strong>BHT</strong> die Erstellung der Ausgangsbestätigung und<br />

die Übertragung dieser an ATL@S-AES aus. Es wird an ATL@S-AES nun<br />

gemeldet, dass alle Waren abgesetzt worden sind.<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 47 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

23) ATL@S-AES sendet den Zollabschluss = Status ZAZ an die <strong>BHT</strong><br />

24) Die <strong>BHT</strong> verteilt den Status ZAZ an den Kunden.<br />

Beispiel J)<br />

Container- Auftrag, 125 + MRN-Komplett<br />

1) Der Kunde erstellt einen Auftrag mit Auftragsart 125, Container<br />

DBHU1234567 und einer MRN und sendet ihn an die <strong>BHT</strong><br />

2) Nach erfolgreicher Prüfung erhält er die Referenz 7004911 zurück. Der<br />

Auftrag wird an den zuständigen Umschlagbetrieb verteilt.<br />

3) Bekommt der Container einen Stellplatz löst dies die Erstellung der<br />

Gestellungsanzeige und die Übertragung dieser an ATL@S-AES aus<br />

4) ATL@S-AES prüft die MRN und sendet im positiven Fall die<br />

Gestellungsdatenmeldung und im negativen Fall eine Fehlermeldung an die<br />

<strong>BHT</strong>.<br />

5) Hat ATL@S-AES einen Fehler festgestellt, bekommt der Kunde von der <strong>BHT</strong><br />

den Status FEZ. Er muss Kontakt mit dem Zoll aufnehmen, den Fehler<br />

beseitigen und den Auftrag mit dem Status GZA erneut an die <strong>BHT</strong> senden,<br />

damit die <strong>BHT</strong> eine neue Gestellungsanzeige an ATL@S-AES senden kann.<br />

6) Hat die <strong>BHT</strong> die Gestellungsdatenmeldung enthalten, wird diese eingebucht<br />

und der Kunde bekommt den Status AEB von der <strong>BHT</strong>.<br />

7) Die <strong>BHT</strong> erstellt die Gestellungsqualifizierung und meldet an ATL@S-AES die<br />

Vollständigkeit der Ware.<br />

8) ATL@S-AES sendet nach spätestens zwei Stunden die Zollfreigabe = Status<br />

FRZ oder die Anordnung einer Kontrollmaßnahme, z.B. Beschau an die <strong>BHT</strong>.<br />

9) Hat ATL@S-AES eine Kontrollmaßnahme angeordnet, wird an den<br />

Umschlagbetrieb und an den Kunden der Status SPZ = Sperre Zoll verteilt.<br />

10) Hat der Zoll seine Kontrollmaßnahme abgeschlossen und danach die Ware<br />

freigegeben oder die Freigabe ohne Kontrollmaßname getätigt wird der Status<br />

FRZ an den Umschlagbetrieb und den Kunden gesendet.<br />

11) Der Umschlagbetrieb darf nun den Container verladen. Hat er dies getan<br />

sendet er den Status TOU an die <strong>BHT</strong>.<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 48 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

12) Der Status TOU löst in der <strong>BHT</strong> die Erstellung der Ausgangsbestätigung und<br />

die Übertragung dieser an ATL@S-AES aus. Es wurde an ATL@S-AES<br />

gemeldet, dass alle Waren abgesetzt worden sind.<br />

13) ATL@S-AES sendet den Zollabschluss = Status ZAZ an die <strong>BHT</strong><br />

14) Die <strong>BHT</strong> verteilt den Status ZAZ an den Kunden.<br />

Differenzmeldungen / Monituren<br />

Bei Differenzmeldungen handelt es sich um durch das Terminal bzw. die <strong>BHT</strong><br />

stornierte Hafenaufträge, wobei sich der Auftraggeber verpflichtet, entsprechend<br />

neue Hafenaufträge zu Senden. Hier kann so vorgegangen werden wie bei der<br />

Neuanlage von Hafenaufträgen. Durch die Übermittlung der MRN-Daten (ggfs.<br />

abgeändert wegen der Differenzmeldung) veranlasst die <strong>BHT</strong> den entsprechend<br />

notwendigen Datenaustausch mit ATL@S-AES.<br />

Auftragsänderungen auf Grund von Monituren können wie bereits beschrieben<br />

vorgenommen werden.<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 49 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Ablaufbeispiel „Konventioneller Verkehr“<br />

Die Ware (in diesem Beispiel eine Warenposition der Ausfuhranmeldung) soll<br />

komplett verschifft werden. D.h., die AE-Warenposition entspricht der <strong>BHT</strong>-<br />

Auftragsposition und somit wird im Hafenauftrag einzig und allein nur die Angabe der<br />

MRN benötigt.<br />

Der Ausführer erfasst die Ausfuhranmeldung in ATL@S-AES und erhält eine<br />

eindeutige MRN. Diese MRN gibt er an den Spediteur, der mit der Verschiffung der<br />

Waren beauftragt wird.<br />

Der Spediteur sendet den Hafenauftrag inkl. der vom Ausführer vorgegebenen<br />

MRN-Daten an die <strong>BHT</strong>. Die <strong>BHT</strong> leitet den Hafenauftrag (inkl. MRN-Daten) an das<br />

Terminal weiter. Die MRN-Daten werden in der <strong>BHT</strong> hinterlegt.<br />

Das Terminal übermittelt die Statuswerte „IDU und ERU“ (Disposition und Erledigung<br />

der Anlieferung). Die <strong>BHT</strong> gibt diese Statuswerte an den Spediteur weiter. Auf Grund<br />

der Erledigung der Anlieferung wird eine Gestellungsanzeige (Nachricht PRE) zur<br />

Abforderung der AES-Ausführer-Daten von der <strong>BHT</strong> an ATL@S-AES gesendet.<br />

Daraufhin sendet ATL@S-AES die Daten der Ausfuhranmeldung (Nachricht DAT)<br />

an die <strong>BHT</strong>.<br />

In der Qualifizierung der Gestellung (Nachricht INF) werden Informationen zur<br />

gestellten Ware (z.B. Lagerplatz, Terminal und wenn vorhanden der Schiffname) an<br />

ATL@S-AES übermittelt. Wenn alle Waren einer MRN gestellt sind, wird das<br />

Abschlusskennzeichen = 1 gesetzt. Damit wird der Abschluss der Gestellung (die<br />

vollständige Qualifizierung des Ausfuhrvorganges) gemeldet.<br />

ATL@S-AES sendet die Erlaubnis zum Ausgang (Nachricht STA) an die <strong>BHT</strong>. Diese<br />

Erlaubnis wird dem Spediteur und dem Terminal mit dem Status „FRZ“<br />

(= Verladefreigabe) übermittelt.<br />

Das Terminal übermittelt die Statuswerte „IDU und ERU“ (Disposition und Erledigung<br />

des Absetzauftrages). Die <strong>BHT</strong> gibt diese Statuswerte an den Spediteur weiter und<br />

informiert ATL@S-AES durch die Ausgangsbestätigung (Nachricht NOT) über die<br />

erfolgte Verschiffung der Waren. Wenn alle Waren einer MRN abgesetzt wurden,<br />

wird das Abschlusskennzeichen = 1 gesetzt. Damit wird der Abschluss der Ausfuhr<br />

gemeldet.<br />

ATL@S-AES sendet den Abschluss des Zollvorganges (Nachricht STA) an die <strong>BHT</strong>,<br />

die diese Information an den Spediteur weiterleitet. In direkter Kommunikation<br />

zwischen ATL@S-AES und dem Ausführer, wird auch diesem mitgeteilt, dass der<br />

Zollvorgang abgeschlossen ist.<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 50 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Konventioneller Verkehr<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 51 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Ablaufbeispiel „LCL-Verkehr – Packen“<br />

Die Waren (in diesem Beispiel zwei MRN mit je einer Warenposition der<br />

Ausfuhranmeldung) sollen in einen Container gepackt werden. D.h., die AE-<br />

Warenposition entspricht der <strong>BHT</strong>-Auftragsposition. Nach dem Packen des<br />

Containers soll dieser verschifft werden. Das Bepacken des Containers erfolgt bei<br />

einem Packbetrieb (=Terminal).<br />

Anliefern der Ware<br />

Ein oder „n“ Ausführer erfassen Ausfuhranmeldungen in ATL@S-AES und erhalten<br />

eindeutige MRN’s pro Ausfuhranmeldung. Diese MRN’s und weitere Daten der<br />

Ausfuhranmeldungen (Warenposition, Packstückposition und Anzahl Packstücke)<br />

werden an den Spediteur, der mit der Verschiffung der Waren beauftragt wird, weiter<br />

gegeben.<br />

Der Spediteur sendet den ersten Hafenauftrag (Anliefern / Absetzen) inkl. der vom<br />

Ausführer vorgegebenen MRN-Daten der ersten MRN an die <strong>BHT</strong>. Die <strong>BHT</strong> leitet<br />

den Hafenauftrag (inkl. MRN-Daten) an das Terminal weiter. Die MRN-Daten werden<br />

in der <strong>BHT</strong> hinterlegt.<br />

Das Terminal übermittelt die Statuswerte „IDU und ERU“ (Disposition und Erledigung<br />

der Anlieferung). Die <strong>BHT</strong> gibt diese Statuswerte an den Spediteur weiter. Auf Grund<br />

der Erledigung der Anlieferung wird eine Gestellungsanzeige (Nachricht PRE) zur<br />

Abforderung der AES-Ausführer-Daten der ersten MRN von der <strong>BHT</strong> an ATL@S-<br />

AES gesendet.<br />

Daraufhin sendet ATL@S-AES die Daten der Ausfuhranmeldung (Nachricht DAT)<br />

an die <strong>BHT</strong>.<br />

In der Qualifizierung der Gestellung (Nachricht INF) werden Informationen zur<br />

gestellten Ware (z.B. Lagerplatz) an ATL@S-AES übermittelt. Wenn alle Waren einer<br />

MRN gestellt sind, wird das Abschlusskennzeichen = 1 gesetzt. Damit wird der<br />

Abschluss der Gestellung (die vollständige Qualifizierung des Ausfuhrvorganges)<br />

gemeldet.<br />

ATL@S-AES sendet die Erlaubnis für die erste MRN zum Ausgang (Nachricht STA)<br />

an die <strong>BHT</strong>. Diese Erlaubnis wird dem Spediteur und dem Terminal mit dem Status<br />

„FRZ“ (= Verladefreigabe) übermittelt.<br />

Der Spediteur sendet den zweiten Hafenauftrag (Anliefern / Absetzen inkl. der vom<br />

Ausführer vorgegebenen MRN-Daten der zweiten MRN an die <strong>BHT</strong>. Die <strong>BHT</strong> leitet<br />

den Hafenauftrag (inkl. MRN-Daten) an das Terminal weiter. Die MRN-Daten werden<br />

in der <strong>BHT</strong> hinterlegt.<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 52 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Das Terminal übermittelt den Status „IDU und ERU“ (Disposition und Erledigung der<br />

Anlieferung). Die <strong>BHT</strong> gibt diese Statuswerte an den Spediteur weiter. Auf Grund der<br />

Erledigung der Anlieferung wird eine Gestellungsanzeige (Nachricht PRE) zur<br />

Abforderung der AES-Ausführer-Daten der zweiten MRN von der <strong>BHT</strong> an ATL@S-<br />

AES gesendet.<br />

Daraufhin sendet ATL@S-AES die Daten der zweiten Ausfuhranmeldung (Nachricht<br />

DAT) an die <strong>BHT</strong>.<br />

In der Qualifizierung der Gestellung (Nachricht INF) werden Informationen zur<br />

gestellten Ware (z.B. Lagerplatz) an ATL@S-AES übermittelt. Wenn alle Waren einer<br />

MRN gestellt sind, wird das Abschlusskennzeichen = 1 gesetzt. Damit wird der<br />

Abschluss der Gestellung (die vollständige Qualifizierung des Ausfuhrvorganges)<br />

gemeldet.<br />

ATL@S-AES sendet die Erlaubnis für die zweite MRN zum Ausgang (Nachricht STA)<br />

an die <strong>BHT</strong>. Diese Erlaubnis wird dem Spediteur und dem Terminal mit dem Status<br />

„FRZ“ (= Verladefreigabe) übermittelt.<br />

Bepacken des Containers (Absetzen der Ware)<br />

Der Spediteur oder der Tally sendet bzw. erfasst den „Bepackauftrag“ an die <strong>BHT</strong><br />

und referenziert in diesem die beiden Absetzaufträge. Die <strong>BHT</strong> leitet den<br />

Hafenauftrag an das Terminal weiter.<br />

Es können nur Waren (=Absetzaufträge) in den Container gepackt werden, die schon<br />

die Verladefreigabe erhalten haben! Ansonsten werden die Bepackaufträge von der<br />

<strong>BHT</strong> abgelehnt.<br />

Vom Terminal werden die Statuswerte „IDU und ERU“ (Disposition und Erledigung<br />

des Bepackvorgangs) an die <strong>BHT</strong> übermittelt. Die <strong>BHT</strong> gibt diese Statuswerte an den<br />

Spediteur weiter.<br />

Ausgelöst durch die Disponierung als auch Erledigung des Bepackauftrages, werden<br />

vom Terminal die Statuswerte „IDU und ERU“ (Disposition und Erledigung des<br />

Absetzauftrages der ersten MRN) an die <strong>BHT</strong> übermittelt. Die <strong>BHT</strong> gibt diese<br />

Statuswerte an den Spediteur weiter.<br />

Ausgelöst durch die Disponierung als auch Erledigung des Bepackauftrages, werden<br />

vom Terminal die Statuswerte „IDU und ERU“ (Disposition und Erledigung des<br />

Absetzauftrages der zweiten MRN) an die <strong>BHT</strong> übermittelt. Die <strong>BHT</strong> gibt diese<br />

Statuswerte an den Spediteur weiter.<br />

Der Bepackauftrag löst in der <strong>BHT</strong> keine Ereignisse aus, da dieser zum Zeitpunkt der<br />

Erledigung noch keine weitergehenden Informationen beinhaltet.<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 53 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Ebenso werden auf Grund der Statuswerte zum Bepackauftrag als zu den<br />

Absetzaufträge keine Informationen an ATL@S-AES aus.<br />

Verladen LCL-Container<br />

Der Spediteur sendet einen Absetzauftrag für den LCL-Container inkl. der MRN (aus<br />

den konventionellen Aufträgen) der im Container enthaltenen Waren an die <strong>BHT</strong>.<br />

Die <strong>BHT</strong> leitet den Hafenauftrag (inkl. MRN-Daten) an das Terminal weiter. Die MRN-<br />

Daten werden in der <strong>BHT</strong> hinterlegt.<br />

Da die im Container befindlichen Waren schon die Erlaubnis zum Ausgang erhalten<br />

haben (siehe konventionelle Hafenaufträge), wird diese automatisch in der <strong>BHT</strong><br />

durch Vererbung dem Container hinzugefügt. Dem Spediteur und dem Terminal<br />

werden der Status „FRZ“ (= Verladefreigabe) übermittelt.<br />

Innerhalb der <strong>BHT</strong> wird die Rückmeldung an die Terminals so gesteuert, dass diese<br />

erst nach dem Auftrag übermittelt werden.<br />

Das Terminal meldet mit den Statuswerten „ICU“ und „LCU“ den Eingang und den<br />

Stellplatz des Containers. Die <strong>BHT</strong> gibt den Status „ICU“ an den Spediteur weiter.<br />

Daraufhin wird durch jeweils eine Qualifizierung der Gestellungsanzeige (Nachricht<br />

INF) pro MRN der neue Stellplatz (Lagerort) der Waren an ATL@S-AES gesendet.<br />

Das Terminal übermittelt den Status „TOU“ (Terminal-Out) für den Container. Die<br />

<strong>BHT</strong> gibt diesen Status an den Spediteur weiter und informiert ATL@S-AES durch je<br />

eine Ausgangsbestätigung (Nachricht NOT) pro MRN über die erfolgte Verschiffung<br />

der im Container befindlichen Waren. Wenn alle Waren einer MRN verschifft worden<br />

sind, wird das Abschlusskennzeichen = 1 gesetzt. Damit wird der Abschluss der<br />

Ausfuhr gemeldet.<br />

ATL@S-AES sendet für jede MRN den Abschluss des Zollvorgangs (STA) an die<br />

<strong>BHT</strong>, die diese Information an den Spediteur weiterleitet. In direkter Kommunikation<br />

zwischen ATL@S-AES und dem Ausführer, wird auch diesem mitgeteilt, dass der<br />

Zollvorgang abgeschlossen ist<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 54 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

LCL-Verkehr – Packen<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 55 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 56 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 57 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Konventionelles Absetzen in mehreren Stufen<br />

Die Ware (z. B. eine Warenposition der Ausfuhranmeldung) soll in mehreren Stufen<br />

verschifft werden. D.h., die AE-Warenposition entspricht der <strong>BHT</strong>-Auftragsposition.<br />

Lediglich diese wird über mehrere Aufträge verteilt.<br />

Der Ausführer erfasst die Ausfuhranmeldung in ATL@S-AES und erhält eine eindeutige<br />

MRN. Diese MRN und weitere Daten der Ausfuhranmeldung (Warenposition,<br />

Packstückposition und Anzahl Packstücke) gibt er an den Spediteur, der mit der<br />

Verschiffung der Waren beauftragt wird weiter.<br />

Der Spediteur sendet den Anlieferauftrag inkl. der vom Ausführer vorgegebenen MRN-<br />

Daten an die <strong>BHT</strong>. Hierbei muss die gesamte Anzahl der Packstückposition in den MRN-<br />

Daten angegeben werden (z. B. 10 Stück).<br />

Das Terminal übermittelt die Statuswerte „IDU und ERU“ (Disposition und Erledigung der<br />

Anlieferung). Die <strong>BHT</strong> gibt diese Statuswerte an den Spediteur weiter.<br />

Der Spediteur sendet den ersten Absetzauftrag für eine Teilmenge der angelieferten<br />

Waren an die <strong>BHT</strong>. Hierbei muss auch die dazugehörige Teilmenge der<br />

Packstückposition in den MRN-Daten angegeben werden (z. B. 8 Stück).<br />

Das Terminal übermittelt die Statuswerte „IDU und ERU“ (Disposition und Erledigung des<br />

ersten Absetzauftrages).<br />

Der Spediteur sendet den zweiten Absetzauftrag für die Restmenge der angelieferten<br />

Waren an die <strong>BHT</strong>. Hierbei muss auch die dazugehörige Restmenge der<br />

Packstückposition in den MRN-Daten angegeben werden (z. B. 2 Stück).<br />

Das Terminal übermittelt die Statuswerte „IDU und ERU“ (Disposition und Erledigung des<br />

zweiten Absetzauftrages).<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 59 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

FCL-Container<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 60 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Containerverkehr – FCL-Hafenauftrag<br />

Die Ware (in diesem Beispiel eine Warenposition der Ausfuhranmeldung) soll in einem<br />

Container verschifft werden. D.h., die AE-Warenposition entspricht der <strong>BHT</strong>-<br />

Auftragsposition (=Container).<br />

Der Ausführer erfasst die Ausfuhranmeldung in ATL@S-AES und erhält eine eindeutige<br />

MRN. Diese MRN gibt er an den Spediteur, der mit der Verschiffung der Waren bzw. des<br />

Containers beauftragt wird.<br />

Der Spediteur sendet den Hafenauftrag inkl. der vom Ausführer vorgegebenen<br />

MRN-Daten an die <strong>BHT</strong>. Die <strong>BHT</strong> leitet den Hafenauftrag (inkl. MRN-Daten) an das<br />

Terminal weiter. Die MRN-Daten werden in der <strong>BHT</strong> hinterlegt.<br />

Das Terminal meldet mit den Statuswerten „ICU und LCU“ den Eingang und den Stellplatz<br />

des Containers. Die <strong>BHT</strong> gibt nur den Status „ICU“ an den Spediteur weiter. Auf Grund der<br />

Stellplatzmeldung wird eine Gestellungsanzeige (Nachricht PRE) zur Abforderung der<br />

AES-Ausführer-Daten von der <strong>BHT</strong> an ATL@S-AES gesendet.<br />

Daraufhin sendet ATL@S-AES die Daten der Ausfuhranmeldung (Nachricht DAT) an die<br />

<strong>BHT</strong>.<br />

In der Qualifizierung der Gestellung (Nachricht INF) werden Informationen zur gestellten<br />

Ware (z.B. Containernummer, Terminal und Schiffname) an ATL@S-AES übermittelt.<br />

Wenn alle Waren einer MRN gestellt sind, wird das Abschlusskennzeichen = 1 gesetzt.<br />

Damit wird der Abschluss der Gestellung (die vollständige Qualifizierung des<br />

Ausfuhrvorganges) gemeldet.<br />

ATL@S-AES sendet die Erlaubnis zum Ausgang (Nachricht STA) an die <strong>BHT</strong>. Diese<br />

Erlaubnis wird dem Spediteur und dem Terminal mit dem Status „FRZ“<br />

(= Verladefreigabe) übermittelt.<br />

Das Terminal übermittelt den Status „TOU“ (Terminal-Out) für den Container. Die <strong>BHT</strong><br />

gibt diesen Status an den Spediteur weiter und informiert ATL@S-AES durch die<br />

Ausgangsbestätigung (Nachricht NOT) über die erfolgte Verschiffung der Waren. Wenn<br />

alle Waren einer MRN verschifft worden sind, wird das Abschlusskennzeichen = 1 gesetzt.<br />

Damit wird der Abschluss der Ausfuhr gemeldet.<br />

ATL@S-AES sendet den Abschluss des Zollvorgangs (Nachricht STA) an die <strong>BHT</strong>, die<br />

diese Information an den Spediteur weiterleitet. In direkter Kommunikation zwischen<br />

ATL@S-AES und dem Ausführer, wird auch diesem mitgeteilt, dass der Zollvorgang<br />

abgeschlossen ist.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 61 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Konventionelles Absetzen nach Status „NEU“<br />

Es ist ausreichend, wenn der Spediteur einen neuen Absetzauftrag an die <strong>BHT</strong> stellt.<br />

Konventionelles Absetzen nach Status „TVU“<br />

Dieser Ablauf lehnt sich an die schon zuvor beschriebene Darstellung „Absetzen in<br />

mehreren Stufen“ an.<br />

Der Ausführer erfasst die Ausfuhranmeldung in ATL@S-AES und erhält eine eindeutige<br />

MRN. Diese MRN und weitere Daten der Ausfuhranmeldung (Warenposition,<br />

Packstückposition und Anzahl Packstücke) gibt er an den Spediteur, der mit der<br />

Verschiffung der Waren beauftragt wird weiter.<br />

Der Spediteur sendet den Anlieferauftrag und den Absetzauftrag inkl. der vom Ausführer<br />

vorgegebenen MRN-Daten an die <strong>BHT</strong>.<br />

Das Terminal übermittelt die Statuswerte „IDU und ERU“ (Disposition und Erledigung der<br />

Anlieferung). Die <strong>BHT</strong> gibt diese Statuswerte an den Spediteur weiter.<br />

Das Terminal übermittelt die Statuswerte „IDU und TVU“ (Disposition und Teilerledigung<br />

des Absetzauftrages). Die <strong>BHT</strong> gibt diese Statuswerte an den Spediteur weiter. An dieser<br />

Stelle wird ein gestellter Absetzauftrag aber vom Terminal nur teilweise ausgeführt. Das<br />

Terminal setzt anstatt des Status ERU (Erledigung) den Status „TVU“ (Teilerledigung). Auf<br />

Grund dieses Statuswertes ist in der <strong>BHT</strong> immer noch ein Teil der angelieferten Menge frei<br />

zur Verfügung.<br />

Da im Allgemeinen ein Datenaustausch u. a. nur dann mit ATL@S-AES stattfindet, wenn<br />

eine Erledigungsmeldung vorliegt, ist dies bei Teilverladung nicht möglich. Beim Status<br />

„TVU“ kann nicht unterschieden werden, welche der angegebenen MRN-Daten<br />

„behandelt“ wurde und welche nicht.<br />

Deshalb muss der Auftraggeber den Auftrag mit dem Status „GZA“ im Nachhinein<br />

so abändern, wie er zum Zeitpunkt des „TVU“ hätte vorliegen müssen.<br />

Es ist darauf zu achten, dass der Status „GZA“ vor der Erstellung des neuen<br />

Absetzauftrages gestellt werden muss. Dieser korrigiert die Daten, wie diese zum<br />

Zeitpunkt des Exports eigentlich hätten vorliegen müssen. Nur durch diesen<br />

Korrekturauftrag können die entsprechend korrekten Daten der Verschiffung an ATL@S-<br />

AES gemeldet.<br />

Der Spediteur sendet einen erneuten Absetzauftrag an die <strong>BHT</strong>.<br />

Das Terminal übermittelt die Statuswerte „IDU und ERU“ (Disposition und Erledigung zu<br />

diesem Absetzauftrages). Die <strong>BHT</strong> gibt diese Statuswerte an den Spediteur weiter.<br />

Beispiel:<br />

1) Auftragsanlage<br />

Referenz 4711<br />

Auftragskopf 001 / AArt 022 / Auftragsposition 0001 / Anzahl 10<br />

Auftragskopf 002 / AArt 050 / Auftragsposition 0001 / Anzahl 10<br />

MRN 1234 / MRN-Komplett = „J“<br />

2) Terminal sendet Statuswerte<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong><br />

- 62 - 01.08.2011


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

IDU / ERU auf Auftragskopf 001 (=Anzahl 10)<br />

IDU / TVU auf Auftragskopf 002 (=Anzahl 6)<br />

3) GZA auf<br />

Auftragskopf 002 / AArt 050 / Auftragsposition 0001<br />

MRN 1234<br />

MRN-Komplett = „N“<br />

Warenposition = 001<br />

Warenposition-Komplett = „N“<br />

Packstueck-Lfd-Nr = 01<br />

Packstueck-Anzahl = 6<br />

Packstueck-Komplett = „N“<br />

4) Neuer Absetzauftrag<br />

Auftragskopf 003 / AArt 050 / Auftragsposition 0001 / Anzahl 4<br />

MRN 1234<br />

MRN-Komplett = „N“<br />

Warenposition = 001<br />

Warenposition-Komplett = „N“<br />

Packstueck-Lfd-Nr = 01<br />

Packstueck-Anzahl = 4<br />

Packstueck-Komplett = „J“<br />

5) Terminal sendet Statuswerte<br />

IDU / ERU auf Auftragskopf 003 (=Anzahl 4)<br />

Status FRZ<br />

Der an den Auftraggeber übermittelte Status FRZ wird zukünftig unterschiedliche<br />

Bedeutungen haben. Im bisherigen Zollverfahren wird dieser Status an den Spediteur<br />

verteilt, wenn der Zoll diesen Status auf Grund der Kontrolle und des Abgleichs der <strong>BHT</strong>-<br />

Daten mit der Ausfuhranmeldung gesetzt hat. Dies signalisierte auch immer den<br />

Abschluss des Zollvorganges.<br />

In Zukunft bedeutet dieser Status aber auch, dass die Verladung der Ware stattfinden darf<br />

(Verladefreigabe durch ATL@S-AES). Die Verladefreigabe war bisher durch die <strong>BHT</strong>-<br />

Referenz gekennzeichnet.<br />

Für den Abschluss des Zollvorganges wird es zusätzlich den Status ZAZ in der <strong>BHT</strong><br />

geben.<br />

Bei Mischformen im Hafenauftrag, also Segment ZOPD und Segment AESZ, ist ATL@S-<br />

AES massgebend.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 63 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Allgemeine Grundsatzregeln<br />

� Nur bei Abschluss der Gestellung, also vollständige Qualifizierung des<br />

Ausfuhrvorganges, wird von ATL@S-AES die Verladefreigabe übermittelt und der<br />

Status FRZ kann verteilt werden.<br />

� Wenn Statuswerte (IDU und ERU) zu den Absetzaufträgen vor der Erstellung des<br />

Packauftrags an die <strong>BHT</strong> gesendet werden, so werden diese als konventionelle<br />

Verschiffung der Ware angesehen und an ATL@S-AES gemeldet. D.h., es erfolgt<br />

eine „vorzeitige“ Verlademeldung und somit auch ein „frühzeitiger“ Abschluss des<br />

Zollvorgangs.<br />

� Beim Containerauftrag müssen die relevanten MRN-Daten (aus den<br />

konventionellen Aufträgen) zur Referenzierung wieder mit angegeben werden.<br />

Nur so ist gewährleistet, dass der mit der konventionellen Ware begonnene<br />

ATL@S-AES-Vorgang mit dem Container weitergeführt werden kann.<br />

� Wenn bei einem Hafenauftrag sowohl Papier AE-Angaben (also Segment ZOPD)<br />

als auch elektronische AE-Angaben (also Segment AESZ) vorliegen, so wartet in<br />

der <strong>BHT</strong> der eine Vorgang immer auf den anderen, bevor eine Verteilung des<br />

Status FRZ erfolgt. D.h., ist vom Zoll manuell oder auch per TIMER der Status FRZ<br />

in der <strong>BHT</strong> (hier ZOPD) gesetzt, so wird dieser Status erst verteilt, wenn auch der<br />

Status FRZ aus ATL@S-AES vorliegt.<br />

� Von ATL@S-AES übertragene und in der <strong>BHT</strong> verbuchte Statuswerte können über<br />

den Zolldialog nicht manuell bearbeitet werden. D.h., ein gesetzter FRZ kann nicht<br />

mittels ZUZ zurückgezogen werden. Dies ist nur durch einen entsprechenden<br />

Status wie z. B. SPZ aus ATL@S-AES möglich.<br />

Einzige Ausnahme ist der „automatische“ ZUZ der <strong>BHT</strong>. Dieser wird dann an die<br />

Hafenauftragsbeteiligten übermittelt, wenn z. B. bei Anlage des Auftrags eine MRN<br />

vorhanden war die bereits den Status FRZ erreicht hat und jetzt durch eine<br />

Auftragsänderung (mittels Status GZA) eine weitere MRN angefügt wird, die noch<br />

nicht den Status FRZ erreicht hat. D.h., die <strong>BHT</strong> kennzeichnet dadurch den Auftrag<br />

als nicht verladefähig.<br />

� Wird ein Auftrag vom Zoll über den Zolldialog in den Status SPZ versetzt, so wird<br />

unabhängig davon, ob der Auftrag Papier AE-Angaben oder elektronische AE-<br />

Angaben besitzt, der Status an die Hafenauftragsbeteiligten über die <strong>BHT</strong> verteilt.<br />

� Der Status ZAZ wird dann von ATL@S-AES an die <strong>BHT</strong> übermittelt, wenn die<br />

Ausgangsbestätigung – also die erfolgte Verschiffung der Waren – von der <strong>BHT</strong> an<br />

ATL@S-AES übermittelt wurde. Dieser Status wird aber nicht an das Terminal<br />

verteilt.<br />

� Der Status ERU vom Terminal (auf einen Absetzauftrag) darf immer nur dann<br />

erfolgen, wenn der Status ungleich ZAZ ist. Also z. B. FRZ.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 64 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

� Der Anwender (hier der Zollbeamte) hat in ATL@S-AES die Möglichkeit einen<br />

manuellen Abschluss des Vorgangs zu erwirken. Dies kann sogar vor der<br />

eigentlichen Ausgangsbestätigung erfolgen. D.h., der Status ZAZ wird von ATL@S-<br />

AES an die <strong>BHT</strong> übermittelt, obwohl vorher keine Meldung an ATL@S-AES<br />

übertragen wurde. Dies kann u. U. dazu führen, dass Meldungen vom Terminal wie<br />

z. B. ERU abgelehnt wird, weil der Zoll „manuell“ in einen bestehenden Ablauf<br />

eingegriffen hat.<br />

� Statusmeldungen vom Zoll über die <strong>BHT</strong> an die Hafenauftragsbeteiligten können<br />

sein: FRZ, SPZ, CPZ, ZUZ, ZAZ<br />

� Wenn beim Terminal nicht der Status FRZ vorliegt, dann darf keine Ware verladen<br />

werden. Die <strong>BHT</strong> sorgt dafür, dass nach einem SPZ oder ZUZ auch immer wieder<br />

der Status FRZ (insofern es die Auftrags-Status-Konstellation zulässt) an die<br />

Hafenauftragsbeteiligten verteilt wird.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 65 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

8. Gefahrgut<br />

<strong>BHT</strong>-Aufträge<br />

Das jeweils beteiligte Hafenamt Bremen oder <strong>Bremer</strong>haven bekommt über die<br />

elektronische Verbindung zwischen der <strong>BHT</strong> und dem System BREPOS der Hafenämter<br />

die Daten aller Hafenaufträge mit Gefahrgut sowie die entsprechenden Rückmeldungen<br />

dazu.<br />

Mit Gestellung eines <strong>BHT</strong>-Hafenauftrages hat der Auftraggeber seine Meldeverpflichtung<br />

für Gefahrgut gegenüber den Hafenämtern erfüllt.<br />

Auszug aus <strong>BHT</strong> - Verfahrensbeschreibung für Export-Gefahrgutanmeldung:<br />

Grundlage für die Abwicklung von Gefahrgütern in den Bremischen Häfen ist die<br />

Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen (GGVSee) sowie die<br />

Bremische Hafenordnung nebst Anlagen - in der jeweils gültigen Fassung.<br />

1. Durch diesen Verfahrensablauf wird das Meldeverfahren für Gefahrgut für die<br />

Meldepflichtigen gegenüber Hafenamt und Umschlag und Schiff im Rahmen der BREMER<br />

HAFENTELEMATIK geregelt. Durch die direkte Information der Hafenämter über die <strong>BHT</strong><br />

entfällt der Weg des Meldepflichtigen zu den Ämtern. Die vorgeschriebenen Meldefristen<br />

bleiben bestehen.<br />

2. Durch die <strong>BHT</strong> werden die gesetzlichen Bestimmungen für die Abfertigung der<br />

gefährlichen Exportgüter - Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit<br />

Seeschiffen sowie die Bremische Hafenordnung nebst Anlage B in den jeweils gültigen<br />

Fassungen - nicht eingeschränkt.<br />

3. Die erforderliche Erklärung, in der bestätigt wird, dass die zu befördernde Ladung<br />

ordnungsgemäss verpackt und bezeichnet, bzw. gekennzeichnet oder plakatiert ist und<br />

sich das Gut in einem für die Beförderung geeigneten Zustand befindet, wird von den<br />

jeweiligen Empfangssystemen auf dem Verladeschein mit folgendem Wortlaut angedruckt:<br />

"Die Verpackung, Bezeichnung und Kennzeichnung entspricht den Vorschriften der GGVSee.<br />

Die Güter befinden sich in einem für die Beförderung geeigneten Zustand."<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 66 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

4. Der Verfahrensablauf gilt sowohl für File transfer Kunden, als auch für <strong>BHT</strong>-Dialog<br />

Nutzer. Im Dialog wird die Gefahrgutanmeldung durch die Funktion "Übergabe an <strong>BHT</strong>-<br />

Beteiligte" aufbereitet; im File transfer erfolgt dies automatisch bei der Auftragserteilung.<br />

Voraussetzung: es handelt sich um einen Gefahrgutauftrag und die entsprechende<br />

Auftragsart ist für die Hafenbehörde bestimmt. Als Anmeldedatum gilt Datum und Uhrzeit,<br />

wann der Auftrag zur Datenübergabe an das Hafenamt bereitgestellt wurde. Es wird<br />

automatisch vom System gewonnen.<br />

5. Die Angabe der Gefahrgutdeklaration hat sorgfältig und vollständig zu erfolgen. Die<br />

Eingaben des Meldepflichtigen unterliegen abgestimmten Plausibilitätsprüfungen. Die<br />

Gefahrgutklasse in Verbindung mit der UN-Nummer wird gegen den IMDG-Code geprüft,<br />

der von der Hafenbehörde aktuell gepflegt und der <strong>BHT</strong> als Stammdatei zur Verfügung<br />

gestellt wird. Bei unvollständiger oder fehlerhafter Eingabe gibt das System (Dialog, bzw.<br />

File transfer) Fehlermeldungen zurück. Nur vollständige und fehlerfreie Deklarationen<br />

werden als Gefahrgutanmeldung an das Hafenamt weitergereicht.<br />

6. Die <strong>BHT</strong> verteilt alle aufbereiteten fehlerfreien Gefahrgutaufträge innerhalb eines<br />

festgelegten Zeittaktes an die Beteiligten.<br />

7. Änderungen zu einem Auftrag werden vom Meldepflichtigen oder falls die<br />

Verpflichtung beim Umschlag liegt, von diesem per System an alle Beteiligten übermittelt.<br />

8. Das Hafenamt wird in Form von <strong>BHT</strong>-Rückmeldungen aktuell über den Status der<br />

Gefahrgutsendung informiert. Alle Rückmeldungen zum Gefahrgutauftrag werden<br />

weitergeleitet. Z. B.: Auftragserledigung oder Stornierung eines Auftrags, etc.<br />

9. Für die Information der Behörden vor Ort, z. B. Feuerwehr und Wasserschutzpolizei,<br />

werden vom Umschlag an den Betriebseinheiten Gefahrgutbestandslisten sowie Dialog-<br />

Auskunftsfunktionen vorgehalten. Diese ersetzen die heutigen Auftragskopien in den<br />

Gefahrgutmappen.<br />

10. Der Dienstleistungsauftrag der Spedition an den Umschlagbetrieb wird elektronisch<br />

weitergegeben.<br />

11. Weitere Behörden, wie Wasserschutzpolizei, Feuerwehr und Hafengesundheitsamt<br />

werden mit Schiffs- und Gefahrgutinformationen aus dem BREPOS-System der<br />

Hafenämter versorgt.<br />

12. Das Schiff (bzw. die Schiffsseite) wird vom Spediteur in der Regel über den Reeder/<br />

Reedereiagenten - in Ausnahmefällen auch direkt - informiert.<br />

Wenn die Daten aus der <strong>BHT</strong>-Auftragsgestellung für den Ausdruck eines<br />

Beförderungspapieres im Empfängersystem genutzt werden, kann die erforderliche<br />

verantwortliche Erklärung im Sinne des Container-Packzertifikates innerhalb der <strong>BHT</strong>-<br />

Nachricht AUFTR<strong>AG</strong> in der Datengruppe STATUS-ZEILE angegeben werden.<br />

Der Ausdruck erfolgt in Verantwortung des jeweiligen Empfangssystems !<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 67 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Sind z.B. Unfallmerkblätter für den Seetransport erforderlich, müssen diese zusätzlich<br />

manuell, d.h. nicht über <strong>BHT</strong>, mitgeliefert werden.<br />

13. Im Falle eines Systemausfalles bei einem der Beteiligten, treten die Massnahmen ein,<br />

die im Konzept "Notorganisation" abgestimmt sind.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 68 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

9. Spezielle Auftragsgestellungen<br />

Im nachfolgenden sind einige spezielle Arten der Auftragsgestellung dargestellt.<br />

9.1. Containeraufträge<br />

Der Nachrichtenaustausch im Containerverkehr umfasst folgende wesentliche Funktionen:<br />

• Beauftragung des Terminals und Weiterleitung relevanter Daten an Reeder/Agenten,<br />

Zoll und Hafenämter<br />

• Abwicklung der elektronischen Freistellung über die <strong>BHT</strong><br />

• Rückmeldungen des Terminals über Container.<br />

Auftraggeber<br />

(Spediteur,<br />

Reeder/Agent etc.)<br />

<strong>BHT</strong>-Nachricht AUFTR<strong>AG</strong><br />

Umschlag<br />

Reeder / Agent<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 69 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong><br />

Zoll<br />

Hafenamt<br />

Reeder / Agent Umschlag<br />

Auftraggeber<br />

Reeder / Agent<br />

Zoll<br />

Hafenamt<br />

<strong>BHT</strong>-Nachricht FREISTELLUNG<br />

<strong>BHT</strong>-Nachricht RUECKMELDUNG<br />

(Status: ICU = In Dispositon Container/Umschlag)<br />

Auftraggeber<br />

Umschlag


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Dokumentationsumfang<br />

Auch im Containerverkehr ist der Verfügungsberechtigte (Spediteur, Reeder/ Agent etc.)<br />

hinsichtlich der Auftragsgestellung für das landseitige An- und Ausliefern verantwortlich.<br />

Für das wasserseitige Löschen oder Laden des Schiffes ist der Reeder/ Agent<br />

verantwortlich und erteilt dem Umschlag seine Export Aufträge über CAL<br />

(Containeranmeldeliste) oder Stauplan im Import.<br />

CTOS-Reeder-Code<br />

Bei allen Hafenaufträgen, die Container betreffen, muss im Attribut CONT-REEDER-<br />

CODE (X 3) der CTOS-Reeder-Code mit angegeben werden. Der Code dient der BLG für<br />

die automatische CTOS-Zuordnung von Containern zu Reederbeständen.<br />

Wenn im Hafenauftrag eine Schiffsnummer angegeben ist, so ist der Reedercode aus den<br />

Informationen der <strong>BHT</strong>-Schiffsliste verfügbar. Die <strong>dbh</strong> schlüsselt den <strong>dbh</strong>-Reedercode<br />

entsprechend um und ergänzt den CTOS-Reedercode im Auftrag. Der Auftraggeber<br />

braucht in diesem Fall das Feld nicht zu füllen.<br />

Gibt der Auftraggeber selbst einen CTOS-Reedercode im Auftrag an, wird dieser<br />

beibehalten und nicht von der <strong>dbh</strong> ersetzt.<br />

Bei Leercontainern muss der Auftraggeber den CTOS-Reedercode immer angeben, da die<br />

Schiffsangabe nicht vorliegt.<br />

Rufcode des Schiffes<br />

Im CTOS-System für Containerabwicklung erfolgt die Schiffsidentifikation ausschliesslich<br />

über den Rufcode des Schiffes.<br />

Für "TBN" oder "X"-Schiffe, für die zu dem Zeitpunkt noch kein Rufcode bekannt ist,<br />

werden die ersten 4 Stellen der Schiffsnummer (= SIS-LFD-NR-SCHIFF) von der <strong>BHT</strong><br />

automatisch linksbündig in das Feld SCHIFF-RUF-CODE bei Weiterleitung der Nachricht<br />

AUFTR<strong>AG</strong> gestellt.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 70 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

9.1.1. Auftragsarten für Container<br />

Zur Zeit wird bei folgenden BLG-Auftragsarten die systemmässige Verbindung zwischen<br />

<strong>BHT</strong> und CTOS hergestellt:<br />

AART-Code Auftragsart-Bezeichnung<br />

9.1.2. Trucker<br />

125 Anliefern Entladen<br />

126 Anliefern aus fremden Häfen / Import<br />

127 Anliefern Container auf Chassis<br />

128 Anliefern Entladen<br />

134 Ausliefern Container zum Auspacken<br />

138 Ausliefern Verladen<br />

Im <strong>BHT</strong>-Auftrag ist das Feld TRUCKER-DBH-CODE ein Kannfeld, für das zur Zeit keine<br />

Codierung vorliegt. Der Name des Truckers kann im Feld TRUCKER-FIRMA im Langtext<br />

eingegeben werden. Falls später eine Codierung erfolgt, werden BLG/<strong>dbh</strong> einen<br />

gemeinsamen Code festlegen.<br />

9.1.3. Herkunfts-/Bestimmungsort<br />

Im Containerverkehr Import muss bei Bahnverladungen der inländische Abgangs- bzw.<br />

Bestimmungsort per UN-Locationcode oder - wenn als Code nicht vorhanden - per Name<br />

angegeben werden, damit der Umschlag entsprechende Waggons bestellen kann.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 71 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

9.1.4. Benutzte Nachrichtensegmente<br />

In der nachfolgenden Darstellung ist aufgelistet, wie und welche Segmente der Nachricht<br />

AUFTR<strong>AG</strong> bei Container-Aufträgen benutzt werden können. Es ist nur das<br />

Folgeauftragsverfahren 1, wie in der Schnittstelle AUFTR<strong>AG</strong> beschrieben, zu<br />

berücksichtigen.<br />

Nachrichten-Segment Benutzung im Container-<br />

Auftrag<br />

NACHRICHTEN-KOPF MUSS<br />

AUFTR<strong>AG</strong>SKOPF MUSS<br />

HAUPTMAERK N E I N<br />

STATUSZEILE Kann<br />

AUFTR-POS-ZUORDNUNG MUSS<br />

GRUPPE-POS<strong>IT</strong>ION MUSS<br />

POS-CONTAINER MUSS<br />

POS<strong>IT</strong>ION N E I N<br />

TEMPERATUR-ANGABEN Kann<br />

POS-GEFAHRGUT Kann<br />

CONT-BEWEGUNG MUSS<br />

LCL-VERWEIS Kann<br />

STATUSZEILE Kann<br />

POS-MAERK N E I N<br />

POS-INHALT Kann<br />

ZOLL-POS-DATEN Kann<br />

ZOLL-POS-AES-DATEN Kann<br />

NACHRICHTENENDE MUSS<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 72 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Statusmeldungen für Containeraufträge<br />

Senden von Statusmeldungen zu folgenden Ereignissen:<br />

Anliefern<br />

Anliefern Truck /<br />

Bahn /<br />

Binnenschiff:<br />

1. Container ist physisch da<br />

2. Stellplatz (LagerplatzContainerUmschlag)<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 73 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong><br />

ICU<br />

LCU<br />

Abschluss: 1. Verlademeldung "Terminal-out-Umschlag" TOU<br />

Ausliefern<br />

Aufsetzen: 1. Container-Stellplatz CSU<br />

Ausliefern Truck /<br />

Bahn /<br />

Binnenschiff:<br />

1. Ausgang, wenn Freistellung vorhanden ACU


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Nachrichteninhalte<br />

Es werden immer komplett alle zum Zeitpunkt des Ereignisses vorhandenen Informationen<br />

von den angeschlossenen Containerterminals im Segment STZE übertragen (sind keine<br />

Dateninhalte zum Übertragungszeitpunkt vorhanden, wird die entsprechende Statuszeile<br />

nicht übertragen).<br />

Status-<br />

Meldungs-<br />

Typ<br />

Felder Format und<br />

Länge<br />

COI Container-Identifikation<br />

Contterminal A 1<br />

Subterminal A 3<br />

Container A 11<br />

Status (Export, Import, Stock) A 1<br />

Buchungsnr A 12<br />

COF Container-Freistellnummer<br />

Container-Freistellnummer A 12<br />

Freistellkennwort A 15<br />

Freistellung-Gültig-bis N 8<br />

COE Container-Eigenschaften<br />

Contbauart A 2<br />

Contlänge N 2<br />

ContISO A 4<br />

Trailerkz A 1<br />

Container-Höhe N 2<br />

COS Container-Stell-Stauplatz<br />

Stellplatz A 7<br />

Stellplatztyp N 2<br />

Stauplatz A 7<br />

Stellplatz A 8<br />

COV Container-Variable-Daten<br />

Contgew N 5<br />

Contkühlung A 1<br />

Contzustand (0=Leer, 1=Voll) A 1<br />

Beföderart (FCL, LCL, H/H ...) A 3<br />

Siegel A 10<br />

Kennzeichng.manueller CTOS-Freistellungen<br />

I=interne Freistellung;E=externe Freistellung durch Kunden<br />

B=Freistellung durch <strong>BHT</strong><br />

A 1<br />

CRS Reeder/Schiff<br />

Reeder A 3<br />

Schiff (Rufcode) A 7<br />

Reise A 6<br />

Bestimmungshafen (UN-Code) A 5<br />

Ladehafen (UN-Code) A 5<br />

Löschhafen(UN-Code) A 5<br />

Fremdhafen A 1<br />

CG1 Gefahrgut-1<br />

IMDG (Multiples Feld 4 fach) A 3<br />

UNcode (Multiples Feld 4 fach) A 4<br />

CG2 Gefahrgut-2<br />

IMDGreferenz A 7<br />

Cont-Flammpunkt N 4<br />

Cont-Mass-Flammpunkt-Code A 1<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 74 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Status-<br />

Meldungs-<br />

Typ<br />

Felder Format und<br />

Länge<br />

CZ1 Zoll-1<br />

Zollkz A 2<br />

Zollkontrollnr A 5<br />

Zollabgangsstelle A 10<br />

Zollverlader A 15<br />

TFGZollkz A1<br />

CZ2 Zoll-2<br />

Zollkontrollkennzeichen A 2<br />

Zoll-Bemerkung-Bestand A 15<br />

Cont-Verladestop-Code A 1<br />

CVK Verkehrsmittel<br />

Verkehrsträgercode (Truck,Waggon,Bischi, N 1<br />

Schiff)<br />

Wenn Verkehrsträgercode Truck:<br />

Trucker (Name) A 10<br />

Polkz A 10<br />

Wenn Verkehrsträgercode Waggon:<br />

Zug A 7<br />

Waggon A 12<br />

Wenn Verkehrsträgercode Bischi:<br />

Binnenschiff A 7<br />

CIS Zusatzinformationen Schiff<br />

Schiff (Rufcode) A 5<br />

Schiffsname A 30<br />

CFT Containeränderung<br />

Container (Neu) A 12<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 75 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

9.2. Packaufträge<br />

Bepack- und Auspackaufträge in/ aus Containern und stellen die Verbindung zu diversen<br />

zuvor erteilten Einzelaufträgen her. Der Sammelauftrag erhält eine neue <strong>BHT</strong>-<br />

Auftragsreferenz. Die Einzelaufträge müssen vor Erstellung des Sammelauftrags<br />

vorliegen, bzw. wenn innerhalb eines File transfers an die <strong>BHT</strong> übertragen, vor dem<br />

Sammelauftrag in der Übertragungsdatei liegen. Im Segment LCL-Verweis wird im<br />

Sammelauftrag Bezug auf jeden Einzelauftrag über die Angabe von<br />

- AUFTR-REFERENZ-NR<br />

- AUFTR-KOPF-LFD-NR<br />

- AUFTR-POS<strong>IT</strong>ION-LFD-NR<br />

bei vorliegenden <strong>BHT</strong>-Referenz-Nummern genommen. Liegen zum Zeitpunkt der<br />

Übertragung des Sammelauftrags noch keine <strong>BHT</strong>-Auftragsreferenzen für die<br />

Einzelaufträge vor, weil die Übertragung innerhalb eines File transfers erfolgt, ist die<br />

eindeutige Angabe im Segment LCL-Verweis des Sammelauftrages von<br />

- KUNDEN-REFERENZ<br />

- AUFTR-KOPF-LFD-NR<br />

- AUFTR-POS<strong>IT</strong>ION-LFD-NR<br />

pro Einzelauftrag notwendig.<br />

Dem Reeder/ Agent bzw. Tally obliegt die Entscheidung, Aufträge in "ship-convenience"-<br />

Container zu packen. Aufträge, die sich auf Speditions-Sammelcontainer beziehen (z.B.<br />

AART "Anliefern Spedition Sammelcontainer") werden dem Tally nicht übermittelt.<br />

Der Tally ordnet einzelne, bereits vorliegende Aufträge eines oder mehrerer Spediteure<br />

(durch Angabe von Auftragsreferenz, Kopf- und Positionsnummer etc. im Segment LCL-<br />

VERWEIS) einem Packauftrag zu und übermittelt den Packauftrag an den Umschlag.<br />

Dem Tally werden von der <strong>BHT</strong> nur die Einzelaufträge zur Verfügung gestellt bzw.<br />

anzeigbar gemacht, bei denen er im Schiff aus dem Einzelauftrag auch genannt ist.<br />

Spediteure bzw. Reeder/ Agenten als Auftraggeber für Packaufträge können in einem<br />

Packauftrag nur eigene Aufträge, d.h. die diese auch selbst erstellt haben, angeben.<br />

Die <strong>BHT</strong> prüft den Packauftrag hinsichtlich der in den LCL-Verweisen angegeben Mengen<br />

auf verfügbare Anzahl und Gewicht. Es darf nicht mehr in den Container gepackt werden,<br />

als im jeweiligen Einzelauftrag (z.B. Absetzen in Container oder Absetzen) angegeben ist.<br />

In den LCL-Verweisen sind Angaben von Teilmengen der genannten<br />

Einzelauftragspositionen möglich.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 76 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Einzelaufträge oder Positionen daraus, die sich zum Zeitpunkt der Erstellung des<br />

Packauftrages in Monitur befinden oder mit Verladeverboten von Zoll belegt sind oder<br />

noch keine Verladefreigabe vom Zoll haben, können nicht zu Packaufträgen zugeordnet<br />

werden.<br />

9.2.1. Gefahrgut<br />

Bei LCL-Packaufträgen sind Angaben von Gefahrgut nicht zulässig, d.h. das Segment<br />

POGE darf nicht gesendet werden. Gefahrgutangaben befinden sich immer bei dem<br />

jeweiligen Einzelauftrag.<br />

Gefahrgutpositionen aus Einzelaufträgen müssen im LCL-Verweis immer mit vollständiger<br />

Positionsanzahl und Gewicht aus dem Segment APZU des Einzelauftrages angegeben<br />

werden. Angaben von Teilmengen im LCL-Verweis sind nicht zulässig. Soll eine<br />

Gefahrgutposition in mehrere Container verladen werden, so ist zuvor vom Auftraggeber<br />

die Position entsprechend aufzuteilen (siehe "Aufteilen von Auftragspositionen") oder aber<br />

gleich ein Einzelauftrag mit entsprechenden Positionen zu stellen.<br />

9.2.2. Änderungen von Packaufträgen<br />

Packaufträge können einschliesslich der Zuordnung von Einzelaufträgen im LCL-Verweis<br />

wie normale Aufträge geändert werden, solange der Status nicht "in Disposition" ist.<br />

Danach muss der Umschlag in Absprache mit dem Tally oder Auftraggeber den Status<br />

des Packauftrages auf ZUU=Zurückgesetzt Umschlag ändern. Änderungen müssen immer<br />

komplett mit allen benötigten LCL-Verweisen des Bepackauftrages erfolgen, d.h. LCL-<br />

Verweise können zugefügt oder weggelassen werden.<br />

In Einzelaufträgen, die bereits einem Packauftrag zugeordnet sind, kann der Auftraggeber<br />

das Schiff und die angegebenen Mengen nicht mehr ändern. Dies gilt auch, wenn dieser<br />

Einzelauftrag noch nicht im Status IDU ist, da ansonsten die Einzelaufträge andern Tallys<br />

zugeordnet bzw. bereits verplante Mengen der Disposition wieder entzogen werden<br />

könnten. Sollen Einzelaufträge mit einem anderen Schiff verladen werden, so muss der<br />

bestehende Einzelauftrag storniert (= automatische Information an alle Beteiligte per <strong>BHT</strong>-<br />

Rückmeldung) und entsprechend neu gestellt werden.<br />

9.2.3. Mengendifferenzen bei Packaufträgen<br />

Werden bei der Durchführung des Packauftrages Differenzen ("Monituren") festgestellt<br />

(z.B. angegebene Sollmenge passt nicht in den Container etc.) so wird der Packauftrag in<br />

den Status MOU=Monitur Umschlag gesetzt und Tally oder Auftraggeber können den<br />

Packauftrag entsprechend dem Moniturablauf mit Status GEA ändern.<br />

Wird festgestellt, dass eine im LCL-Verweis des Packauftrages angegebene Menge nicht<br />

verladen worden ist (Ist-Menge = 0), so handelt es sich um einen Sonderfall. Da<br />

Änderungen immer mit komplett mit allen LCL-Verweisen des Bepackauftrages erfolgen<br />

müssen (siehe oben "Ändern von Packaufträgen"), so muss in diesem Ausnahmefall die<br />

Angabe für Anzahl und Gewicht im LCL-Verweis mit "0" angegeben werden.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 77 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

9.2.4. Stornierung von Packaufträgen<br />

Soll ein Packauftrag storniert werden, ist dazu vom Tally oder Auftrageber die Nachricht<br />

RÜCKMELDUNG zu übermitteln. Eine Stornierung ist wie eine Änderung nur in<br />

Abhängigkeit des aktuellen Auftragsstatus möglich.<br />

9.2.5. Packaufträge im normalen Zulauf<br />

In der nachfolgenden Darstellung sind nur auszugsweise relevante Segmente dargestellt.<br />

Vor der Auftragsart Laden/Absetzen in Cont.(Bepacken) ist z.B. die Auftragsart Anliefern<br />

entladen vorausgegangen, die hier nicht dargestellt ist. Wie vorstehend aufgeführt, kann<br />

der Sammelauftrag auch vom Spediteur für dessen eigene Aufträge gestellt werden.<br />

Sobald der Umschlag den Packauftrag "In Disposition" nimmt oder "Erledigt", werden auch<br />

alle Einzelaufträge der Auftraggeber(Spediteure oder Reeder/ Agenten) durch den<br />

Umschlag zeitgleich in diesen Status gesetzt.<br />

Für die weitere Abwicklung gelten die normalen Verfahren zur Auftragsänderung, d.h.<br />

nach Status IDU sind Änderungen nicht mehr möglich, es sei denn, nach Rücksprache mit<br />

dem Umschlag wird der Status zurückgesetzt.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 78 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

9.2.6. Auftraggeber storniert "Laden in Container"<br />

In der nachfolgenden Darstellung ist ein Packauftrag dargestellt, mit dem über LCL-<br />

Verweise einzelne Aufträge verknüpft sind und einer dieser Einzelaufträge storniert wird.<br />

Die Information über die Stornierung des Einzelauftrages durch den Auftraggeber wird mit<br />

Status STA in der Nachricht RÜCKMELDUNG an Tally und Umschlag weitergeleitet. Der<br />

Tally erhält in seinem Dialogsystem einen aktiven Hinweis auf eingetroffene Stornierung<br />

(analog Moniturmeldungen) und hat damit die Gelegenheit entsprechend zu reagieren.<br />

Zeitliche Auswirkung der Stornierung<br />

• Wird der Packauftrag beim Tally erst nach erfolgter Stornierung ausgedruckt, so ist auf<br />

dem Ausdruck des Packauftrages der stornierte Einzelauftrag nicht mehr enthalten.<br />

• Hat der Tally z.B. am Vortag seinen Packauftrag (Packliste) erstellt und der<br />

Einzelauftrag war zu diesem Zeitpunkt noch nicht storniert, so ist der Einzelauftrag<br />

noch auf dem Ausdruck des Tallys enthalten. Der Umschlag hat ggfs. aktuell aber den<br />

stornierten Einzelauftrag nicht mehr im System. DV-technisch wird diese Situation<br />

vollständig abgebildet, zusätzlich muss aber eine organisatorische Klärung zwischen<br />

allen Beteiligten erfolgen.<br />

Zur Entfernung ("Entkettung") des stornierten Einzelauftrages aus dem LCL-Verweis<br />

durch den Tally gelten die Bedingungen für Änderungen von Packaufträgen.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 79 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

9.2.7. Monitur auf disponierter Zulaufpartie (Einzelauftrag)<br />

Um ein schnelles Containerpacken zu gewährleisten, disponiert der Ersteller des<br />

Packauftrages in Zusamenarbeit mit dem Umschlag Zulaufpartien, die in Container<br />

gepackt werden sollen, aber deren Anlieferung noch nicht stattgefunden hat. Im Zuge der<br />

physischen Abwicklung können bei der Anlieferung der Einzelaufträge Monituren<br />

festgestellt werden.<br />

Wird eine Monitur bei einem bereits disponierten Einzelauftrag festgestellt, so muss der<br />

Tally den Sachverhalt mit dem Auftraggeber klären und den Umschlag entsprechend<br />

informieren, wie mit der Verladung weiter verfahren werden soll.<br />

Das physische Bepacken des Containers findet - abhängig von der mit dem Tally<br />

gefundenen Regelung, siehe oben - statt, da es sich bei dem Containerpacken um einen<br />

zeitkritischen Vorgang handelt. Nachträglich muss eine Dokumentation im System durch<br />

Tally und/ oder Auftraggeber erfolgen.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 80 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Möglichkeiten und Statusfolge zur Moniturbehebung<br />

Die festgestellte Monitur kann je nach Anforderung mit folgenden Alternativen beim<br />

Einzelauftrag behoben werden:<br />

Fall 1: Monitur kann behoben werden<br />

• Der Auftraggeber muss die Moniturerledigung zum Erstauftrag (Status "MEA")<br />

übermitteln.<br />

• Der Packauftrag wird vom Umschlag mit den jeweiligen IST-Mengen erledigt. Wurde<br />

der Bestand der Position aus dem Einzelauftrag aufgelöst, erfolgt dies mit dem Status<br />

ERU. Ist bei der Einzelauftragsposition im Verhältnis zu den in LCL-Verweisen<br />

angegebenen Mengen noch eine Restmenge offen, so erfolgt diese Meldung mit dem<br />

Status TEU an den Tally.<br />

Eine Änderungung des Folgeauftrages durch den Auftraggeber ist in diesem<br />

besonderen Fall nicht notwendig, da (siehe oben) die Dokumentation über die<br />

gemeldeten IST-Mengen erfolgt.<br />

Fall 2: Monitur kann nicht behoben werden<br />

• Die Sendung konnte auf Grund der vorliegenden Monitur nicht abgesetzt werden. Der<br />

Tally nimmt den Einzelauftrag aus dem Packauftrag heraus. Liegt bei diesem Auftrag<br />

noch eine unerledigte Monitur vor, so setzt der Umschlag den Folgeauftrag mit Status<br />

ZUU für die dann erforderliche weitere Bearbeitung durch den Auftraggeber zurück.<br />

Zur Entfernung ("Entkettung") des Einzelauftrages aus dem LCL-Verweis durch den Tally<br />

gelten die Bedingungen für Änderungen von Packaufträgen.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 81 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

9.2.8. Packen einer Einzelauftragspostion in mehrere Container<br />

Wenn die physische Durchführung es erforderlich macht, kann der Tally bzw. der<br />

Auftraggeber die Position eines Einzelauftrages in mehrere Container packen. Mit welchen<br />

Soll-Mengen die Einzelauftragsposition in mehrere Container verteilt werden soll, ist im<br />

Segment LCL-VERWEIS anzugeben. Der Umschlag sendet Rückmeldungen zu der<br />

jeweiligen Einzelauftragsposition mit dem Status TEU = Teilerledigt Umschlag. Die <strong>BHT</strong> addiert<br />

alle mit dem Status TEU gemeldeten IST-Mengen zu der Einzelauftragsposition. In der<br />

Statusfolge ist nach TEU nur noch ERU möglich.<br />

Der Status ERU für die letzte Teilerledigung zu der Position des Einzelauftrages wird vom<br />

Umschlag, mit der insgesamt verladenen Ist-Menge, erst gemeldet, wenn<br />

a) der letzte noch offene Packauftrag zu der Einzelauftragsposition durchgeführt wurde<br />

und<br />

b) die Soll-Menge aus der Auftragspositionszuordnung des Einzelauftrages gleich der<br />

Sollmenge aller LCL-Verweise zur der Einzelauftragsposition ist<br />

(=Einzelauftragsposition muss vollständig in Packaufträgen verfügt sein)<br />

(Daduch ist sichergestellt, dass die vollständige Erledigung einer Einzelauftragsposition im Sinne des<br />

Auftraggebers erst dann an diesen gemeldet wird, wenn der Tally die Menge der gesamten Auftragsposition<br />

vollständig Containern zugeordnet hat und die entsprechenden Verladungen durchgeführt sind.)<br />

Beispiel für SOLL-Menge = IST-Menge:<br />

Die Statusfolge der jeweiligen Bepackaufträge ist in diesem Beispiel AUA, IDU, und ERU.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 82 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Beispiel für SOLL- und IST-Menge abweichend:<br />

In diesem Beispiel wird die Meldung der Statuswerte und IST-Mengen dargestellt, wenn es<br />

bei einem zu packenden Container, hier Bepackauftrag 3, zu einer Mengenabweichung<br />

zwischen SOLL-Menge aus dem LCL-Verweis und der vom Umschlag gemeldeten IST-<br />

Mengen kommt. Der Einzelauftrag wird nicht in den Status ERU gesetzt. Der<br />

Bepackauftrag erhält eine Differenzmeldung ("Monitur") auf Grund der Mengendifferenz.<br />

Die Statusfolge für den Bepackauftrag 3 des Tally in diesem Beispiel wäre wie folgt:<br />

Auftrag Monitur Auftrags<br />

-änderung<br />

zur<br />

Monitur<br />

Beschreibung<br />

AUA Auftrag erteilt (durch Tally)<br />

IDU In Disposition (von Umschlag an Tally)<br />

ERU Erledigt (von Umschlag an Tally)<br />

MOU Differenzmeldung (von Umschlag an Tally)<br />

GEA Tally schickt Packauftrag mit geänderten LCL-Verweisen<br />

MEA Tally schickt Erledigung zur Differenzmeldung des Packauftrages<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 83 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

9.3. Packen von / auf Paletten<br />

Eine Prüfung zwischen den Daten der Ursprungsposition(en) und der/ den neu<br />

entstandenen Position(en) kann in der <strong>BHT</strong> nicht erfolgen. Die Ursprungspostion(en)<br />

werden durch den Packauftrag immer vollständig erledigt. Lagerplätze werden nicht<br />

vererbt. Freistellungsinformationen werden vererbt. Gefahrgutangaben sind immer jeweils<br />

bei der neu entstandenen Position zu liefern. Wenn eine Ursprungsposition nicht erledigte<br />

Monituren oder Verladeverbote aufweist, kann kein Packauftrag erteilt werden.<br />

Abpacken<br />

Wird eine Auftragsposition von Paletten abgepackt, so wird diese Auftragsposition in eine<br />

oder mehrere neue Auftragspositionen mit der Auftragsart 353 = Palettieren (auch<br />

Abpacken) "aufgeteilt". Die neu entstandenenen Positionen erhalten neue, laufende<br />

Positionsnummern. Die Angabe, aus welcher Position abgepackt wurde, wird im<br />

Datenelement AUFTR-POS-AUFGETEILT-AUS für alle neu entstandenen Positionen<br />

angegeben. Die Menge der Ursprungsposition (=Palette) ist nach dem Packauftrag nicht<br />

mehr mehr verfügbar.<br />

In dem nachfolgenden Beispiel sind nur die zur Verdeutlichung wichtigen Datenelemente<br />

dargestellt, selbstverständlich müssen auch alle sonstigen Angaben vollständig geliefert<br />

werden.<br />

Segment AUFTR<strong>AG</strong>SKOPF Segment AUFTR-<br />

POS-ZUORDNUNG<br />

AUFTR- AUFTR-ART-CODE AUFTR- AUFTR-<br />

KOPF-LFD-<br />

POS<strong>IT</strong>ION- POS-<br />

NR<br />

LFD-NR ZUORD-<br />

ANZ-<br />

SOLL<br />

001 022<br />

Anliefern Entladen<br />

002 353<br />

Palettieren ( auch<br />

Abpacken )<br />

0001<br />

(Ursprungs-<br />

Position)<br />

0002<br />

(neue Pos. aus<br />

0001)<br />

0003<br />

(neue Pos. aus<br />

0001)<br />

Segment POS<strong>IT</strong>ION<br />

VERPA-<br />

CKUNGS<br />

ART-<br />

CODE<br />

AUFTR-POS-<br />

AUFGETEIL<br />

T-AUS<br />

AUFTR-POS-<br />

AUFGETEIL<br />

T-IN-1<br />

AUFTR-POS-<br />

AUFGETEIL<br />

T-IN-2<br />

000001 28<br />

(Palette) 0000<br />

(nicht füllen) 0000<br />

(nicht füllen) 0000<br />

(nicht füllen)<br />

000100 25<br />

(Karton)<br />

000050 24<br />

(Kiste)<br />

0001<br />

(Angabe der<br />

Ursprungs-<br />

Position)<br />

0001<br />

(Angabe der<br />

Ursprungs-<br />

Position)<br />

0000<br />

(nicht füllen) 0000<br />

(nicht füllen)<br />

0000<br />

(nicht füllen) 0000<br />

(nicht füllen)<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 84 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Bepacken<br />

Werden eine oder mehrere Auftragspositionen auf Paletten gepackt, so wird eine neue<br />

Auftragsposition für die Palette mit der Auftragsart 353 = Palettieren (auch Abpacken)<br />

angelegt. Die neu entstandene Paletten-Position erhält eine neue laufende<br />

Positionsnummer. Die Angabe, welche Position bzw. Positionen gepackt werden sollen,<br />

wird im Datenelement AUFTR-POS-AUFGETEILT-IN-1 für die erste Packposition,<br />

AUFTR-POS-AUFGETEILT-IN-2 für die zweite Packposition und AUFTR-POS-<br />

AUFGETEILT-AUS für die dritte Packposition angegeben. Die Menge<br />

der Ursprungsposition(en) ist(sind) nach dem Packauftrag nicht mehr verfügbar.<br />

Derzeit ist in der <strong>BHT</strong> nur diese "1:3-Lösung" realisiert, sollte sich zukünftig der Bedarf<br />

abzeichnen, mehr Einzelpositionen beim Bepacken von Paletten anzugeben, muss eine<br />

entsprechende Lösung erarbeitet werden.<br />

In dem nachfolgenden Beispiel sind nur die zur Verdeutlichung wichtigen Datenelemente<br />

dargestellt, selbstverständlich müssen auch alle sonstigen Angaben vollständig geliefert<br />

werden.<br />

Segment AUFTR<strong>AG</strong>SKOPF Segment AUFTR-<br />

POS-ZUORDNUNG<br />

AUFTR- AUFTR-ART-CODE AUFTR- AUFTR-<br />

KOPF-LFD-<br />

POS<strong>IT</strong>ION- POS-<br />

NR<br />

LFD-NR ZUORD-<br />

ANZ-<br />

SOLL<br />

001 022<br />

Anliefern Entladen<br />

002 353<br />

Palettieren ( auch<br />

Abpacken )<br />

0001<br />

(Ursprungs-<br />

Position)<br />

0002<br />

(Ursprungs-<br />

Position)<br />

0003<br />

(Ursprungs-<br />

Position)<br />

0004<br />

(neue Position<br />

aus Ware von<br />

0001 bis 0003)<br />

Segment POS<strong>IT</strong>ION<br />

VERPA-<br />

CKUNGS<br />

ART-<br />

CODE<br />

000010 25<br />

(Karton)<br />

000005 24<br />

(Kiste)<br />

000020 25<br />

(Karton)<br />

AUFTR-POS-<br />

AUFGETEIL<br />

T-AUS<br />

000001 28<br />

(Palette) 0003<br />

(Angabe der<br />

Ursprungs-<br />

Position)<br />

AUFTR-POS-<br />

AUFGETEIL<br />

T-IN-1<br />

AUFTR-POS-<br />

AUFGETEIL<br />

T-IN-2<br />

0000<br />

(nicht füllen) 0000<br />

(nicht füllen) 0000<br />

(nicht füllen)<br />

0000<br />

(nicht füllen) 0000<br />

(nicht füllen) 0000<br />

(nicht füllen)<br />

0000<br />

(nicht füllen) 0000<br />

(nicht füllen) 0000<br />

(nicht füllen)<br />

0001<br />

(Angabe der<br />

Ursprungs-<br />

Position)<br />

0002<br />

(Angabe der<br />

Ursprungs-<br />

Position)<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 85 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

10. Segmente der Nachricht AUFTR<strong>AG</strong><br />

10.1. Datengruppe SEGMENT-NACHRICHTENKOPF<br />

Segment Nachrichtenkopf<br />

Dient dazu, eine Nachricht zu eröffnen, sie zu identifizieren und zu beschreiben.<br />

REGELBESCHREIBUNG<br />

*KEINE*<br />

Attributname Format Muss Beschreibung<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M NAKO<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 01<br />

AUFTR-GEBER-DBH-CODE X 8 M DBH-Code Auftraggeber<br />

NACHRICHTEN-TYP X 5 M AUFTR<br />

Gesamtlänge: 19 Byte<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 86 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

10.2. Datengruppe SEGMENT-AUFTR<strong>AG</strong>SKOPF<br />

Beinhaltet alle Angaben zum Auftragskopf - die nicht warenbezogen sind. z.B.<br />

Kundendaten, Verkehrsträgerdaten. Regeln in den Nachrichten beziehen sich auf<br />

Auftragsartengruppen, z.B. aufsetzen, absetzen etc.. Weitere Bedingen für einzelne<br />

Auftragsarten sind den Schlüssel- und Stammdaten zu entnehmen.<br />

REGELSTRUKTUR allgemein<br />

Neuanlage Erstauftrag:<br />

Wenn AUFTR<strong>AG</strong>S-STATUS-CODE = 'AUFTR<strong>AG</strong> ERTEILT (Status = AUA)'<br />

und AUFTR-KOPF-LFD-NR = '001'<br />

muss AUFTR-REFERENZ-NR = 'LEER'<br />

und KUNDEN-REFERENZ = 'GEFÜLLT'<br />

Neuanlage Folgeauftrag / Übertragung in einer FILE mit Erstauftrag:<br />

Wenn AUFTR<strong>AG</strong>S-STATUS-CODE = 'AUFTR<strong>AG</strong> ERTEILT (Status = AUA)'<br />

und AUFTR-KOPF-LFD-NR > '001'<br />

muss 'AUFTR<strong>AG</strong>SKOPF-001' = 'VORHANDEN'<br />

und AUFTR-REFERENZ-NR = 'LEER'<br />

und KUNDEN-REFERENZ = 'GEFÜLLT'<br />

Neuanlage Folgeauftrag / Übertragung separat vom Erstauftrag:<br />

Wenn AUFTR<strong>AG</strong>S-STATUS-CODE = 'AUFTR<strong>AG</strong> ERTEILT (Status = AUA)'<br />

und AUFTR-KOPF-LFD-NR > '001'<br />

muss 'AUFTR<strong>AG</strong>SKOPF-001' = 'VORHANDEN'<br />

und AUFTR-REFERENZ-NR = 'GEFÜLLT'<br />

Ändern von Aufträgen:<br />

Wenn AUFTR<strong>AG</strong>S-STATUS-CODE = 'AUFTR<strong>AG</strong> GEÄNDERT (Status = GEA)''<br />

muss AUFTR-REFERENZ-NR = 'GEFÜLLT'<br />

und AUFTR-KOPF-LFD-NR = 'GEFÜLLT'<br />

Ändern nur von ATL@S-AES-Zolldaten in Aufträgen:<br />

Wenn AUFTR<strong>AG</strong>S-STATUS-CODE = 'AUFTR<strong>AG</strong> GEÄNDERT (Status = GZA)''<br />

muss AUFTR-REFERENZ-NR = 'GEFÜLLT'<br />

und AUFTR-KOPF-LFD-NR = 'GEFÜLLT'<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 87 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

REGELBESCHREIBUNG - konventionelle Ladung:<br />

Wenn AUFTR-ART-GRUPPE-CODE = 'ABSETZEN'<br />

oder AUFTR-ART-GRUPPE-CODE = 'AUFSETZEN'<br />

muss DG-SCHIFF-IDENTIFIKATION = 'GEFÜLLT'<br />

Wenn AUFTR-ART-GRUPPE-CODE nicht = 'ABSETZEN'<br />

oder AUFTR-ART-GRUPPE-CODE nicht = 'AUFSETZEN'<br />

und DG-SCHIFF-IDENTIFIKATION = 'LEER'<br />

muss SCHUPPEN-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

Wenn AUFTR-ART-GRUPPE-CODE = 'AUFSETZEN'<br />

muss BL-NR = 'GEFÜLLT'<br />

Wenn AUFTR-ART-GRUPPE-CODE = 'ANLIEFERN'<br />

oder AUFTR-ART-GRUPPE-CODE = 'AUSLIEFERN'<br />

muss VERKEHRSM<strong>IT</strong>TEL-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

Wenn VERKEHRSM<strong>IT</strong>TEL-CODE = 'BINNENSCHIFF'<br />

muss BINNENSCHIFF-NAME = 'GEFÜLLT'<br />

oder EURO-NUMMER = 'GEFÜLLT'<br />

Wenn VERKEHRSM<strong>IT</strong>TEL-CODE = 'BAHN'<br />

und WARENRICHTUNGS-CODE = 'EXPORT'<br />

muss W<strong>AG</strong>EN-NR = 'GEFÜLLT'<br />

Wenn AUFTR-AVIS-AM = 'GEFÜLLT'<br />

muss AUFTR-AVIS-UM = 'GEFÜLLT'<br />

oder SCHICHT-NR = 'GEFÜLLT'<br />

**** Nach Einführung WADIS ****<br />

Wenn VERKEHRSM<strong>IT</strong>TEL-CODE = 'BAHN'<br />

und WARENRICHTUNGS-CODE = 'IMPORT'<br />

muss W<strong>AG</strong>EN-BESTELL-NR = 'GEFÜLLT'<br />

oder FBR-NR = 'GEFÜLLT'<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 88 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Alternative Schiffsidentifikation<br />

Der Kunde kann beim Senden von Nachrichten an die <strong>BHT</strong> zwischen verschiedenen<br />

Alternativen zur Identifikation von Schiffen und den damit verbundenen Daten wählen.<br />

Der für die Schiffsmeldung verantwortliche Makler/Agent muss bei Schiffanmeldung und<br />

Verfahren "C" dafür sorgen, dass die KUNDEN-INTERNE-SCHIFF-REF eindeutig ist,<br />

ansonsten werden diese Anmeldungen von der <strong>BHT</strong> mit einer entsprechenden Fehlermeldung<br />

abgewiesen.<br />

Die <strong>BHT</strong> sendet Nachrichten mit - soweit alle Angaben vorliegen - vollständig gefüllter<br />

Datengruppe SCHIFF-IDENTIFIKATION, um wiederum den Empfangssystemen eine<br />

eigene Zuweisung zu internen Ordnungsbegriffen zu ermöglichen.<br />

Verfahren Kunde sendet an <strong>BHT</strong>:<br />

A Die laufende SIS-Schiffs-Nummer, laufende SIS-Hafen-Nummer und laufende<br />

SIS-Makler-Nummer müssen GEFÜLLT sein (entspricht der 7-stelligen<br />

Schiffsnummer SIS/COMPASS/Schiffsliste)<br />

C Die kundeninterne Schiffsreferenz, der UN-Country- und Location-Code<br />

entweder für Abgangs- oder Bestimmungshafen und der <strong>dbh</strong>-Code des<br />

Maklers müssen GEFÜLLT sein.<br />

D Der UN-Country- und Location-Code für den Bestimmungshafen, der Lloyds-<br />

Reg-.Code, die Reise-Nr., das ETS und der <strong>dbh</strong>-Code des Maklers müssen<br />

GEFÜLLT sein.<br />

Verfahren <strong>BHT</strong> sendet an Kunde / Empfangssystem:<br />

S Alle Datenelemente der Datengruppe werden von der <strong>BHT</strong> beim Senden/Weiterleiten<br />

von Nachrichten versorgt, sofern diese Angaben vom Makler/Agenten<br />

vorliegen.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 89 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

REGELBESCHREIBUNG für Schiffsidentifikation<br />

*Identifikationsart A: *<br />

* mit SIS/COMPASS-Schiffsnummer *<br />

Wenn SCHIFFS-IDENTIFIKATION-ART = 'A'<br />

muss SIS-LFD-NR-SCHIFF = 'GEFÜLLT'<br />

und SIS-LFD-NR-HAFEN = 'GEFÜLLT'<br />

und SIS-LFD-NR-MAKLER = 'GEFÜLLT'<br />

und UN-COUNTRY-BL-HAF-ABG-CODE = 'LEER'<br />

und UN-LOCATION-BL-HAF-ABG-CODE = 'LEER'<br />

und UN-COUNTRY-BL-HAF-BEST-CODE = 'LEER'<br />

und UN-LOCATION-BL-HAF-BEST-CODE = 'LEER'<br />

und MAKLER-DBH-CODE = 'LEER'<br />

und SCHIFF-RUF-CODE = 'LEER'<br />

und SCHIFFS-REISE-NR = 'LEER'<br />

und KUNDEN-INTERNE-SCHIFF-REF = 'LEER'<br />

*Identifikationsart B für Export: *<br />

* mit SIS-Lfd-Nr, UN-Country und -Location-Code und <strong>dbh</strong>-Makler-Code*<br />

Wenn SCHIFFS-IDENTIFIKATION-ART = 'B'<br />

und WARENRICHTUNGS-CODE = 'E'<br />

muss SIS-LFD-NR-SCHIFF = 'GEFÜLLT'<br />

und SIS-LFD-NR-HAFEN = 'LEER'<br />

und SIS-LFD-NR-MAKLER = 'LEER'<br />

und UN-COUNTRY-BL-HAF-ABG-CODE = 'LEER'<br />

und UN-LOCATION-BL-HAF-ABG-CODE = 'LEER'<br />

und UN-COUNTRY-BL-HAF-BEST-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

und UN-LOCATION-BL-HAF-BEST-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

und MAKLER-DBH-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

und SCHIFF-RUF-CODE = 'LEER'<br />

und SCHIFFS-REISE-NR = 'LEER'<br />

und KUNDEN-INTERNE-SCHIFF-REF = 'LEER'<br />

*Identifikationsart B für Import: *<br />

* mit SIS-Lfd-Nr, UN-Country und -Location-Code und <strong>dbh</strong>-Makler-Code*<br />

Wenn SCHIFFS-IDENTIFIKATION-ART= 'B'<br />

und WARENRICHTUNGS-CODE = 'I'<br />

muss SIS-LFD-NR-SCHIFF = 'GEFÜLLT'<br />

und SIS-LFD-NR-HAFEN = 'LEER'<br />

und SIS-LFD-NR-MAKLER = 'LEER'<br />

und UN-COUNTRY-BL-HAF-ABG-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

und UN-LOCATION-BL-HAF-ABG-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

und UN-COUNTRY-BL-HAF-BEST-CODE = 'LEER'<br />

und UN-LOCATION-BL-HAF-BEST-CODE = 'LEER'<br />

und MAKLER-DBH-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

und SCHIFF-RUF-CODE = 'LEER'<br />

und SCHIFFS-REISE-NR = 'LEER'<br />

und KUNDEN-INTERNE-SCHIFF-REF = 'LEER'<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 90 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

*Identifikationsart C für Import: *<br />

* mit Maklerinterner Schiffsnummer, UN-Country und -Location-Code und<br />

* <strong>dbh</strong>-Makler-Code *<br />

Wenn SCHIFFS-IDENTIFIKATION-ART = 'C'<br />

und WARENRICHTUNGS-CODE = 'I'<br />

muss SIS-LFD-NR-SCHIFF = 'LEER'<br />

und SIS-LFD-NR-HAFEN = 'LEER'<br />

und SIS-LFD-NR-MAKLER = 'LEER'<br />

und UN-COUNTRY-BL-HAF-ABG-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

und UN-LOCATION-BL-HAF-ABG-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

und UN-COUNTRY-BL-HAF-BEST-CODE = 'LEER'<br />

und UN-LOCATION-BL-HAF-BEST-CODE = 'LEER'<br />

und MAKLER-DBH-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

und SCHIFF-RUF-CODE = 'LEER'<br />

und SCHIFFS-REISE-NR = 'LEER'<br />

und KUNDEN-INTERNE-SCHIFF-REF = 'GEFÜLLT'<br />

*Identifikationsart C für Export: *<br />

* mit Maklerinterner Schiffsnummer, UN-Country und -Location-Code und<br />

* <strong>dbh</strong>-Makler-Code *<br />

Wenn SCHIFFS-IDENTIFIKATION-ART = 'C'<br />

und WARENRICHTUNGS-CODE = 'E'<br />

muss SIS-LFD-NR-SCHIFF = 'LEER'<br />

und SIS-LFD-NR-HAFEN = 'LEER'<br />

und SIS-LFD-NR-MAKLER = 'LEER'<br />

und UN-COUNTRY-BL-HAF-ABG-CODE = 'LEER'<br />

und UN-LOCATION-BL-HAF-ABG-CODE = 'LEER'<br />

und UN-COUNTRY-BL-HAF-BEST-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

und UN-LOCATION-BL-HAF-BEST-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

und MAKLER-DBH-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

und SCHIFF-RUF-CODE = 'LEER'<br />

und SCHIFFS-REISE-NR = 'LEER'<br />

und KUNDEN-INTERNE-SCHIFF-REF = 'GEFÜLLT'<br />

*Identifikationsart D für Export: *<br />

* UN-Country und -Location-Code, Loyds-Nr., Reise-Nr., ETS und<br />

* <strong>dbh</strong>-Makler-Code *<br />

Wenn SCHIFFS-IDENTIFIKATION-ART = 'D'<br />

und WARENRICHTUNGS-CODE = 'E'<br />

muss SIS-LFD-NR-SCHIFF = 'LEER'<br />

und SIS-LFD-NR-HAFEN = 'LEER'<br />

und SIS-LFD-NR-MAKLER = 'LEER'<br />

und UN-COUNTRY-BL-HAF-ABG-CODE = 'LEER'<br />

und UN-LOCATION-BL-HAF-ABG-CODE = 'LEER'<br />

und UN-COUNTRY-BL-HAF-BEST-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

und UN-LOCATION-BL-HAF-BEST-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

und MAKLER-DBH-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

und LLOYDS-REG-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

und SCHIFF-RUF-CODE = 'LEER'<br />

und SCHIFFS-REISE-NR = 'GEFÜLLT'<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 91 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

und SCHIFFS-ETS = 'GEFÜLLT'<br />

*Identifikationsart D für Import: *<br />

* UN-Country und -Location-Code, Loyds-Nr., Reise-Nr., ETS und<br />

* <strong>dbh</strong>-Makler-Code *<br />

Wenn SCHIFFS-IDENTIFIKATION-ART = 'D'<br />

und WARENRICHTUNGS-CODE = 'I'<br />

muss SIS-LFD-NR-SCHIFF = 'LEER'<br />

und SIS-LFD-NR-HAFEN = 'LEER'<br />

und SIS-LFD-NR-MAKLER = 'LEER'<br />

und UN-COUNTRY-BL-HAF-ABG-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

und UN-LOCATION-BL-HAF-ABG-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

und UN-COUNTRY-BL-HAF-BEST-CODE = 'LEER'<br />

und UN-LOCATION-BL-HAF-BEST-CODE = 'LEER'<br />

und MAKLER-DBH-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

und LLOYDS-REG-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

und SCHIFF-RUF-CODE = 'LEER'<br />

und SCHIFFS-REISE-NR = 'GEFÜLLT'<br />

und SCHIFFS-ETS = 'GEFÜLLT'<br />

Gibt der Auftraggeber eine Schiffs-Identifikation an, so wird der erste beim Schiff genannte<br />

Schuppen/ Betriebsbereich von der <strong>BHT</strong> automatisch bei Weiterleitung im Auftrag ergänzt.<br />

Hat der Auftraggeber selbst einen Schuppen im Auftrag angegeben, so wird dieser<br />

beibehalten und nicht von der <strong>BHT</strong> überschrieben.<br />

Wenn SCHIFF-IDENTIFIKATION = 'GEFÜLLT'<br />

und SCHUPPEN-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

hat SCHUPPEN-CODE Priorität vor "Schuppencode" aus SCHIFF-<br />

IDENTIFIKATION<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 92 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

REGELBESCHREIBUNG für Containerladung<br />

Im Containerverkehr muss ein Reedercode angegeben werden, damit eine eindeutige<br />

Zuordnung von Containern zu Reederbeständen erfolgen kann.<br />

Ist ein Schiff angegeben, füllt die <strong>BHT</strong> aus den Daten des Schiffsinformationssystem SIS<br />

automatisch das Attribut CONT-REEDER-CODE mit dem entsprechenden Reedercode.<br />

Der Auftraggeber muss diese Umsetzung nicht vornehmen. Gibt der Auftraggeber aber<br />

einen Code an, so wird dieser beibehalten und nicht von der <strong>BHT</strong> überschrieben.<br />

Wenn CONTAINER-NR = 'GEFÜLLT' (in Segment APZU)<br />

und DG-SCHIFFS-IDENTIFIKATION = 'LEER'<br />

muss CONT-REEDER-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

und SCHUPPEN-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

Wenn CONT-REEDER-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

und SCHIFF-IDENTIFIKATION = 'GEFÜLLT'<br />

hat CONT-REEDER-CODE Priorität vor "<strong>BHT</strong>-Reedercode" aus SCHIFF-<br />

IDENTIFIKATION<br />

Im Export:<br />

Wenn CONTAINER-NR = 'GEFÜLLT' (in Segment APZU)<br />

und CONTAINER-ZUSTAND = ´1´(voll) .....(in Segment POCO)<br />

muss DG-SCHIFFS-IDENTIFIKATION = 'GEFÜLLT'<br />

und SCHIFF-RUF-CODE = VORHANDEN (in SIS)<br />

Im Bahnverkehr Import:<br />

Im Containerverkehr Import und Verkehrsmittel "Bahn" muss der inländische<br />

Bestimmungsort per UN-Country- und -Locationcode oder - wenn als Code nicht<br />

vorhanden - per Name angegeben werden. Diese Angabe ist erforderlich, damit der<br />

Umschlag entsprechende Waggons bestellen kann.<br />

Wenn AUFTR-ART-GRUPPE-CODE = ´AUSLIEFERN´<br />

und VERKEHRSM<strong>IT</strong>TEL-CODE = 1 (Bahn)<br />

muss (UN-COUNTRY-WARE-FINAL-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

und UN-LOCATION-WARE-FINAL-CODE = 'GEFÜLLT')<br />

oder ORT-BESTIMMUNG-NAME = 'GEFÜLLT'<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 93 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Attributname Format Muß Beschreibung<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M AUKO<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 02<br />

WARENRICHTUNGS-CODE X 1 M Richtung eines Warengeschäftes in Bezug auf<br />

Bremen<br />

I = IMPORT<br />

E = EXPORT<br />

AUFTR-REFERENZ-NR N 7 Vom <strong>BHT</strong>-System vergebene Referenznummer<br />

eines oder mehrerer Aufträge.<br />

AUFTR-KOPF-LFD-NR N 3 M Fortlaufende Nummer eines Auftragskopfes<br />

AUFTR-ART-CODE X 3 M Arbeitsgang/Einzeltätigkeit des Umschlags<br />

AUFTR-DURCHF-OHNE-<br />

FREISTELL<br />

X 1 Die Willenserklärung des Auftraggebers, ob der<br />

Umschlagsbetrieb einen Kunden-Auftrag trotz<br />

fehlender Freistellung disponieren und durchführen<br />

darf.<br />

("J","N" oder space).<br />

AUFTR-KENNWORT-ABHOLER X 15 Kennwort zur Identifizierung eines Abholers (z.B.<br />

Trucker) bei Auslieferungsaufträgen.<br />

BL-NR X 22 Identifizierende Konnossement-Nr.(BL)<br />

CONT-REEDER-CODE X 4 Codebezeichnung für Containerreeder.<br />

BREMEN-LADUNG-CODE X 1 Hinweis, ein BL nach dem Löschen zu dem im BL<br />

bestimmten Löschhafen weiter zu transportieren.<br />

(Transport <strong>Bremer</strong>haven - Bremen)<br />

("J","N" oder space)<br />

AUSSENBORD-CODE X 1 Kennzeichen für den Umschlag, ob eine Manifest-<br />

Position aussenbords gelöscht wird.<br />

("J","N" oder space)<br />

AUFTR-KOPF-BEMERKUNG X 132 Bemerkungen zu der mit diesem Auftragskopf<br />

beantragten Leistung, wie z.b. Verladehinweise.<br />

UEBERWEISUNG-VON-AN DG Beinhaltet, je nach Verwendung alle notwendigen<br />

Datenelemente die vom Überweisungsgeber zum<br />

Erstellen der Überweisung, bzw vom<br />

Überweisungsempfänger zur Identifikation des<br />

Überweisungsgebers, benötigt werden.<br />

UEBERW-AN-DBH-CODE X 8 Identifiziert den Überweisungsnehmer (als neuen<br />

UEBERW-AN-KOSTEN-UMS-<br />

KD-NR<br />

X 4<br />

Auftraggeber)<br />

Hinweis für die Kostenberechnung zu einem Auftrag<br />

UEBERW-AN-L<strong>AG</strong>ERGELD- D 8 Datum, bis zu dem der Überweisungsgeber<br />

DATUM<br />

Lagergeld übernimmt<br />

UEBERW-AN-REEDER-CODE X 3 Identifiziert den Überweisungsnehmer<br />

UEBERW-VON-DBH-CODE X 8 Verweis auf den Überweisungsgeber<br />

UEBERW-VON-KOSTEN-UMS-<br />

KD-NR<br />

X 4 Hinweis für die Kostenberechnung zu einem Auftrag<br />

UEBERW-VON-L<strong>AG</strong>ERGELD- D 8 Datum, ab dem der Überweisungsnehmer Lagergeld<br />

DATUM<br />

bezahlt.<br />

UEBERW-VON-REEDER-CODE X 3 Identifiziert den Überweisungsnehmer<br />

AUFTR<strong>AG</strong>GEBER DG M Auftraggeberdaten<br />

AUFTR-GEBER-DBH-CODE X 8 M DBH-Code Auftraggeber<br />

UMSCHL<strong>AG</strong>-KD-NR X 4 M Kundennummer bei einem Umschlagsbetrieb<br />

KUNDEN-REFERENZ X 35 Interne Referenznummer Auftraggeber<br />

AUFTR-GEBER-ABTEILUNG X 5 M Interne Abteilung des Auftraggebers<br />

Achtung: z.Zt. nur 4 Stellen nutzen !<br />

AUFTR-GEBER-POS<strong>IT</strong>ION X 10 M Interne Position des Auftraggebers<br />

Achtung: z.Zt. nur 6 Stellen nutzen !<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 94 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

AUFTR-GEBER-<br />

X 15 M Name des Sachbearbeiters der für Rückfragen<br />

SACHBEARBE<strong>IT</strong>ER<br />

angesprochen werden kann.<br />

AUFTR-GEBER-TELEFON-NR X 14 M Telefonnummer des Sachbearbeiters<br />

RECHNUNGSWECHSEL X 2 Information des Auftraggebers über die<br />

Zusammenfassung von Leistungen auf einer<br />

Rechnung des Umschlags.<br />

OFFERTE-NR X 4 M Abrechnungsmodalitäten zwischen einem<br />

Umschlagbetrieb und dessen Kunden.<br />

(keine Offerte=0000)<br />

ABW-AUFTR-GEBER DG Abweichender Auftraggeber<br />

ABW-AUFTR-GEBER-UMS-KD- X 4 M Kunden-Nummer des abweichenden Auftraggebers<br />

NR<br />

beim Umschlagsbetrieb.<br />

RECHNUNGS-EMPFAENGER DG Abweichender Rechnungsempfänger im<br />

Hafenauftrag<br />

RECHNUNGSEMPF-DBH-CODE X 8 <strong>dbh</strong>-Code des Rechnungsempfänger zu einem<br />

Auftrag<br />

RECHNUNGSEMPF-UMS-KD-NR X 4 M Kunden-Nummer des Rechnungsempfängers zu<br />

einem Auftrag beim Umschlagsbetrieb.<br />

RECHNUNGSEMPF-ABTEILUNG X 5 M Interne Abteilung des Rechnungsempfängers<br />

RECHNUNGSEMPF-POS<strong>IT</strong>ION X 10 M Interne Position eines Rechnungsempfängers<br />

RECHNUNGSEMPF-REWE X 2 Information des Rechnungsempfängers über die<br />

Zusammenfassung von Leistungen auf einer<br />

Rechnung des Umschlags.<br />

RECHNUNGSEMPF-OFFERTE- X 4 M Abrechnungsmodalitäten zwischen einem<br />

NR<br />

Umschlagbetrieb und dem Rechnungsempfänger.<br />

(keine Offerte=0000)<br />

SCHIFF-IDENTIFIKATION DG Alternativen zur Identifikation von Schiffen und den<br />

damit verbundenen Daten. Verfahrensbeschreibung<br />

siehe Regelwerk.'<br />

(Anmerkung: Die 7-stellige SIS-Schiffsnummer setzt sich aus den<br />

SCHIFFS-IDENTIFIKATIONS-ART X 1 M<br />

Feldern SIS-LFD-NR-SCHIFF, SIS-LFD-NR-HAFEN und SIS-<br />

LFD-NR-MAKLER zusammen)<br />

Art der Schiffsidentifikation<br />

SIS-LFD-NR-SCHIFF X 4 Laufende Nummer des Schiffes im SIS-SYSTEM<br />

SIS-LFD-NR-HAFEN X 2 Laufende Nummer eines Lade-/Löschhafens zu<br />

einer SIS-Schiff-Nr<br />

SIS-LFD-NR-MAKLER X 1 Laufende Nummer eines Maklers zu einem im SIS-<br />

SYSTEM gemeldetem Schiff<br />

UN-COUNTRY-BL-HAF-ABG-<br />

CODE<br />

X 2 Land, in dem der BL-Abgangshafen liegt<br />

UN-LOCATION-BL-HAF-ABG-<br />

CODE<br />

X 3 Ort, in dem der BL-Abgangshafen liegt<br />

UN-COUNTRY-BL-HAF-BEST-<br />

CODE<br />

X 2 Land, in dem der BL - Bestimmungshafen liegt<br />

UN-LOCATION-BL-HAF-BEST-<br />

CODE<br />

X 3 Ort, in dem der BL - Bestimmungshafen liegt<br />

MAKLER-DBH-CODE X 8 DBH-Code Schiffsmakler<br />

SCHIFF-RUF-CODE X 7 Internationaler Rufcode des Schiffes<br />

SCHIFFS-REISE-NR X 6 Reeder-Referenz für einen Fahrplanzyklus eines<br />

Schiffes.<br />

KUNDEN-INTERNE-SCHIFF-REF X 15 Interne Schiffsnummer des Auftragsgebers.<br />

ZUSATZANGABEN-HAFEN DG Tatsächlicher Lösch-/Ladehafenzu einem Schiff<br />

UN-COUNTRY-ABW-HAF-LADE-<br />

CODE<br />

X 2 Land eines vom BL-Abgangshafen abw. Ladehafens<br />

UN-LOCATION-ABW-HAF-LAD-<br />

CODE<br />

UN-COUNTRY-ABW-HAF-LOE-<br />

X 3 Ort eines vom BL-Abgangshafen abw. Ladehafens<br />

X 2 Land eines vom BL-Bestimmungshafen abw.<br />

CODE<br />

Löschhafen<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong><br />

- 95 - 01.08.2011


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

UN-LOCATION-ABW-HAF-LOE-<br />

CODE<br />

X 3 Ort eines vom BL-Bestimmungshafen abw.<br />

Löschhafen<br />

ZUSATZANGABEN-SCHIFF DG Zusatzdaten Schiff bei fehlender SIS-NR<br />

UMSCHL<strong>AG</strong>-KD-MAKLER-NR X 4 Von Umschlag vergebene Kundennummer eines<br />

Maklers<br />

MAKLER-BUCHUNGSNUMMER X 15 Buchungsnummer des Maklers<br />

SCHIFF-NAME X 18 Schiffsname aus SIS<br />

SCHUPPEN-CODE X 3 Soll-Leistungsort (Schuppen)<br />

RELATIONS-NR X 2 Traditionelles Handels- und Fahrtgebiet<br />

WARE-ABGANG-ZIEL DG Angaben zu Abgangs- und Bestimmungsorten<br />

UN-COUNTRY-WARE-FINAL-<br />

CODE<br />

UN-LOCATION-WARE-FINAL-<br />

CODE<br />

X 2 Land des endgültigen Warenziel<br />

X 3 Ort des endgültigen Warenziel<br />

ORT-BESTIMMUNG-NAME X 35 Langbezeichnung des Bestimmungsortes einer<br />

UN-COUNTRY-WARE-ABGANG-<br />

CODE<br />

UN-LOCATION-WARE-ABGANG-<br />

CODE<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 96 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong><br />

Ware<br />

X 2 Land des ursprünglichen Warenabgangs.<br />

X 3 Ort des ursprünglichen Warenabgangs.<br />

ORT-ABGANG-NAME X 35 Langbezeichnung des Abgangsortes einer Ware<br />

VERKEHRSM<strong>IT</strong>TEL DG Verkehrsmitteldaten<br />

VERKEHRSM<strong>IT</strong>TEL-CODE X 1 Verkehrsmittel-Nr.<br />

1 = Waggon<br />

2 = LKW<br />

3 = Binnenschiff<br />

4 = Chassis<br />

5 = Seeschiff<br />

LKW-KENNZEICHEN X 17 LKW-Kennzeichen<br />

LKW-ANHAENGER-<br />

KENNZEICHEN<br />

X 17 LKW-Kennzeichen des Anhängers<br />

NAT-TRANSPORTM<strong>IT</strong>TEL-CODE X 3 Nationalität Transportmittel<br />

TRUCKER-DBH-CODE X 8 <strong>dbh</strong>-Code Trucker<br />

TRUCKER-FIRMA X 12 Name einer Truckerfirma<br />

EURO-NUMMER X 7 Identifizierung Binnenschiff<br />

BINNENSCHIFF-NAME X 18 Binnenschiff-Name<br />

ZUG-EINGANG DG Zugdaten<br />

ZUG-EINGANG-NR N 6 Zug-Eingangs-Nr.<br />

ZUG-SOLL-EINGANG-AM D 8 Solleingangsdatum eines Zuges<br />

ZUG-SOLL-EINGANG-UM U 4 Solleingangszeit eines Zuges<br />

W<strong>AG</strong>ENDATEN DG Wagendaten<br />

W<strong>AG</strong>EN-GATTUNG-CODE X 12 Wagengattung<br />

W<strong>AG</strong>EN-NR N 12 Wagennummmer<br />

W<strong>AG</strong>EN-BESTELL-NR N 6 Leerwagen-Bestell-Nummer


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

W<strong>AG</strong>EN-BESTELL-NR-ZUSATZ N 3 Zusatz zur Leerwagen-Bestellnummer<br />

FBR-NR N 9 Nummer eines Frachtbriefes<br />

AVIS DG Leistungsdatum SOLL / Avisempf. und -datum<br />

AUFTR-AVIS-AM D 8 M Datum der beantragten Leistungserledigung<br />

AUFTR-AVIS-UM U 4 Uhrzeit der beantragten Leistungserledigung<br />

SCHICHT-NR X 2 Beantragter Arbeitszeitraum der<br />

Leistungserledigung<br />

LKW-UMSCHL<strong>AG</strong>-AVIS-NR X 6 Avis-Nummer eines LKW an einen<br />

Umschlagsbetrieb.<br />

AUFTR-KOPF-STEUER-INFO DG Steuerinformationen im Auftragskopf<br />

HAUPTMAERK-ART X 1 Kennzeichen für verschiedene Hauptmärkarten<br />

(z.B. B=Bestandshauptmärk, V=Verladehauptmärk ).<br />

FOLGEAUFTR-VERFAHREN X 1 M Beschreibt fur die Auftragsübermittlung im File<br />

Transfer, ob bei der Ubertragung alle<br />

Positionsangaben wiederholt werden oder nicht.<br />

"1" = Alle Auftragspositionen werden mit übertragen<br />

"2" = Konstante Bestandteile der Auftragspositionen werden nicht<br />

mit übertragen<br />

AUFTR<strong>AG</strong>S-STATUS-CODE X 3 M aktüller Bearbeitungszustand eines Auftrages<br />

ZUSATZANGABEN-SCHIFF-2 DG Zusatzdaten Schiff bei Schiffs-Identifikations-Art "D"<br />

LLOYDS-REG-CODE X 9 M Lloyds-Register-Code<br />

SCHIFFS-ETS D 8 M Schiffs-Abfahrtsdatum<br />

Gesamtlänge: 747 Byte<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 97 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

10.3. Datengruppe SEGMENT-HAUPTMAERK<br />

Das Hauptmärk beinhaltet eine für alle Positionen eines Auftragskopfes geltende<br />

Markierung. Das Hauptmärk kann sich aus maximal 24 Zeilen zusammensetzen. Das<br />

Hauptmärk und das Positionsmärk ergeben zusammen die vollständige Markierung einer<br />

Auftragsposition.<br />

REGELBESCHREIBUNG<br />

*KEINE*<br />

Attributname Format Muß Beschreibung<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M HAMA<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 01<br />

HAUPTMAERK-ZEILE-NR N 2 M Zeilennummer des Hauptmärks<br />

HAUPTMAERK-UMSCHL<strong>AG</strong>-ZEILE X 18 M Markierung aus Hauptmärk<br />

Gesamtlänge: 26 Byte<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 98 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

10.4. Datengruppe SEGMENT-STATUS-ZEILE<br />

Segment zur Übertragung von codierten Informationen und/oder reinen Kommentaren/<br />

Informationen als freier Text.<br />

Im Datenelement STATUS-MELDUNGS-TYP kann codiert angegeben werden, welche Art von<br />

zusätzlichen Informationen in der Status-Zeile mitgeliefert werden (z.B. L<strong>AG</strong>=Lagerplatz,<br />

LKW=LKW-Nummer, MOT=Moniturtext, FTX=Freier Text etc.).<br />

Für die Nutzung des Zusatz-Tools Pro Alert Emails sollten folgenden Meldungstypen verwendet<br />

werden: EM1=Email-Adress-Zeile-Teil1, EM2=Email-Adress-Zeile-Teil2, EMA=Email-Adress-<br />

Zeile<br />

Ergänzung zum Gefahrgutauftrag<br />

Wenn die Daten aus der <strong>BHT</strong>-Auftragsgestellung für den Ausdruck eines<br />

Beförderungspapieres genutzt werden, kann die erforderliche verantwortliche Erklärung<br />

im Sinne des Container-Packzertifikates in der Datengruppe STATUS-ZEILE angegeben<br />

werden. Der Ausdruck erfolgt im jeweiligen Empfangssystem!<br />

Als Meldungstyp wird der Code CPZ = Container-Packzertifikat vereinbart.<br />

Beispiel:<br />

STATUS<br />

-MELDUNGS<br />

-TYP<br />

STATUS<br />

-ZEILEN<br />

-NR<br />

STATUS-MELDUNGS-ZEILE (X 35)<br />

CPZ 001 <strong>IT</strong> IS DECLARED THAT THE PACKING OF<br />

CPZ 002 CONTAINER HAS BEEN CARRIED OUT IN<br />

CPZ 003 ACCORDANCE W<strong>IT</strong>H THE PROVISIONS<br />

CPZ 004 OF PAR. 12.3.7 OF SECTION 12 AND<br />

CPZ 005 PAR. 17.7.7 OF THE GENERAL INTRO<br />

CPZ 006 DUCTION TO THE IMDG CODE<br />

Bei Benutzung in der Nachricht RUECKMELDUNG werden die Status-Zeilen mit der<br />

Status-Zeilen-Nr bis zu maximal 999 Zeilen pro Nachricht RUECKMELDUNG identifiziert.<br />

REGELBESCHREIBUNG<br />

*KEINE*<br />

Attributname Format Muß Beschreibung<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M STZE<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 01<br />

STATUS-MELDUNGS-TYP X 3 M Definiert die Art der Statusmitteilung<br />

STATUS-ZEILEN-NR N 3 M fortlaufende Nummer für freitextliche Statuszeile<br />

STATUS-MELDUNGS-ZEILE X 35 M Beinhaltet weitere Mitteilungen zur Statusmeldung<br />

Gesamtlänge: 47 Byte<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 99 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

10.5. Datengruppe SEGMENT-AUFTR-POS-ZUORDNUNG<br />

Konventioneller Verkehr<br />

Im konventionenellen Verkehr dient dieses Segment zur Übermittlung der vom<br />

Auftraggeber gewünschten SOLL-Mengen für Anzahl und Gewicht, bezogen auf eine<br />

Position, zu übermitteln.<br />

Zusätzlich kann angegeben werden, welche Art von Markierungs- und Inhaltsbeschreibung<br />

benutzt werden soll.<br />

Container Verkehr<br />

Im Containerverkehr dient dieses Segment zur Übermittlung der vom Auftraggeber<br />

angegeben Containernummer. Pro Position kann nur ein Container angegeben werden,<br />

deshalb muss die Anzahl immer 1 sein. Gewichte im Containerverkehr sind nicht hier,<br />

sondern in den Containersegmenten gemäß den Regeln anzugeben.<br />

Zoll<br />

Die Buchnummer wird ausschließlich vom Zoll ins System eingeben.<br />

Verwendung in Freistellung<br />

Wenn das Segment AUFTR-POS-ZUORDNUNG in der Nachricht FREISTELLUNG<br />

benutzt wird und der Bezug zu Manifestpositionen bei der Freistellung hergestellt wird, ist<br />

das Attribut FREIGABE-AUS-MANIF-POS zu füllen.<br />

Container-Nummer<br />

Im Containerverkehr muss die Containernummer angegeben werden.<br />

Die CONTAINER-NR wird max. 12-stellig linksbündig eingetragen. Sie wird durch die <strong>BHT</strong><br />

nicht mit Prüfziffernverfahren geprüft. Diese Prüfung erfolgt ggfs. beim Terminal. Dort ist<br />

die CONTAINER-NR ein Ordnungsbegriff. Die Angabe muss deshalb durch den<br />

Auftraggeber besonders geprüft werden.<br />

Sonderzeichen und Space werden bei der Übernahme in die <strong>BHT</strong> entfernt und entfallen<br />

somit bei Weitergabe der Nachricht an Empfangssysteme und bei Rückmeldungen.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 100 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Containerangaben<br />

Wenn es sich im Export um einen Sammelgutcontainer handelt, dann muss das Feld<br />

FREIGABE-AUS-MANIF-POS mit dem Wert „1111“ gefüllt werden. Handelt es sich um<br />

einen Vollcontainer, so ist der Wert „2222“ einzutragen. Bei Leercontainern ist das Feld mit<br />

„3333“ zu füllen.<br />

REGELBESCHREIBUNG<br />

Die Datengruppe ZOLL-POS-GB-NR-AUSLIEFERN wird nur von der <strong>BHT</strong> gefüllt, wenn<br />

der Zoll eine Buchnummer vergeben hat.<br />

Schwergutprüfung (für konventionell Ladung)<br />

Kollo mit einem Kollogewicht ab 6000 kg müssen in einzelnen Positionen angegeben<br />

werden.<br />

Das Schnittgewicht ist das Ergebnis der Division "AUFTR-POS-ZUORD-GEW-SOLL durch<br />

AUFTR-POS-ZUORD-ANZ-SOLL.<br />

Wenn Schnittgewicht > 5999 kg<br />

muss AUFTR-POS-ZUORD-ANZ-SOLL = 1<br />

Containerladung<br />

Regel 1<br />

Wenn CONTAINER-NR = 'GEFÜLLT'<br />

muss AUFTR-POS-ZUORD-GEW-SOLL = 'LEER'<br />

und AUFTR-POS-ZUORD-GEW-IST = 'LEER'<br />

und MAERK-ART-CODE = 'LEER'<br />

(Gewichte sind bei Containern in den Segmenten POS-CONTAINER und CONT-<br />

BEWEGUNG anzugeben).<br />

Regel 2<br />

Wenn CONTAINER-NR = 'GEFÜLLT'<br />

und WARENRICHTUNGS-CODE = 'EXPORT'<br />

muss FREIGABE-AUS-MANIF-POS = '1111'<br />

oder FREIGABE-AUS-MANIF-POS = '2222’<br />

oder FREIGABE-AUS-MANIF-POS = '3333’<br />

Auslasten Verkehrsträger (für konventionelle Ladung)<br />

Regel 3<br />

Wenn AUFTR-ART-GRUPPE-CODE = 'AUSLIEFERN'<br />

und AUFTR-POS-ZUORD-ANZ-SOLL = 'LEER'<br />

und AUFTR-POS-ZUORD-GEW-SOLL = 'LEER'<br />

muss FREIGABE-AUS-MANIF-POS = '0001'<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 101 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

SEGMENTBESCHREIBUNG<br />

Attributname Format Muß Beschreibung<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M APZU<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 02<br />

AUFTR-POS<strong>IT</strong>ION-LFD-NR N 4 M Fortlaufende Nummer einer Auftragsposition<br />

CONTAINER-IDENTIFIKATION DG Identifikations-Nr. eines Containers<br />

CONTAINER-NR X 12 Container-Nummer<br />

CONT-BUCHUNGSNR X 12 Vom Kunden selbst verwaltete Information<br />

AUFTR-POS-ZUORD-SOLL-<br />

MENGEN<br />

DG M Sollmengenfelder der Zuordnung<br />

AUFTR-POS-ZUORD-ANZ-SOLL N 6 Erfasste Soll-Kollo-Anzahl vom Auftraggeber<br />

AUFTR-POS-ZUORD-GEW-SOLL N 7 Erfasstes Soll-Umschlags-Gewichtvom Auftraggeber<br />

AUFTR-POS-ZUORD-IST- DG Ist-Mengen Felder der Zuordnung<br />

MENGEN<br />

AUFTR-POS-ZUORD-ANZ-IST N 6 Erfasste Ist-Kollo-Anzahl vom Umschlag<br />

AUFTR-POS-ZUORD-GEW-IST N 7 Tatsächlich umgeschlagenes Gewicht<br />

ZOLL-POS-GB-NR-AUSLIEFERN DG Gestellung-Buch-Nr-AUSLIEFERN<br />

(wird nur von der <strong>BHT</strong> gefüllt, wenn der Zoll eine<br />

Buchnummer vergeben hat)<br />

ZOLL-GB-NR-DIENSTSTELLE- N 4 Dienststellennummer des Gestellungsbucheintrages<br />

AUS<br />

ZOLL-GB-NR-ABFERTIGUNG-AUS N 1 Abfertigungsstelle des Gestellungsbucheintrages<br />

ZOLL-GB-NR-QUARTAL-AUS X 1 Unterteilung Buchnummernkreis<br />

ZOLL-GB-NR-JAHRESZAHL-AUS N 2 Jahr des Gestellungsbucheintrages<br />

ZOLL-GB-NR-TEIL-NR-AUS X 3 Unterteilung Buchnummer<br />

ZOLL-GB-NR-LFD-NR-AUS N 7 Lfd. Nummer des Gestellungsbucheintrages<br />

FREIGABE-AUS-MANIF-POS N 4 Beinhaltet die Manifest-Positionsnummer der <strong>BHT</strong>,<br />

aus der der Reedereiagent freigegeben hat.<br />

MAERK-ART-CODE X 1 Art eines Märks<br />

(z.B. B=Bestandshauptmärk, V=Verladehauptmärk ).<br />

POS-INHALT-ART X 1 Manifestinh./Auftragsinh./verschiedene Sprachen<br />

Gesamtlänge: 84 Byte<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 102 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

10.6. Datengruppe SEGMENT-GRUPPE-POS<strong>IT</strong>ION<br />

Übergeordnete Positionsangaben<br />

Segment zur Zusammenfassung aller warenbezogenen Positionsangaben, die sowohl für<br />

konventionelle als auch für containerisierte Positionen Gültigkeit besitzen.<br />

REGELBESCHREIBUNG<br />

Wenn AUFTR<strong>AG</strong>S-ART = 'MANIFEST'<br />

und WARENART-CODE = 'LEER'<br />

muss SEGMENT-AUFTR-POS-INHALT(1) = 'GEFÜLLT'<br />

*** Mindestens die erste Zeile ***<br />

Wenn AUFTR<strong>AG</strong>S-ART nicht = 'MANIFEST'<br />

muss WARENART-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

Wenn ein Gefahrgutsegment vorhanden ist, muss auch das Datenelement AUFTR-POS-<br />

GEFAHRGUT-MERKMAL mit einem "J" gefüllt sein.<br />

Wenn "Segment POS-GEFAHRGUT" = ´VORHANDEN´<br />

muss AUFTR-POS-GEFAHRGUT-MERKMAL = 'J'<br />

Wenn WARENART-CODE = 'GEFAHRGUT'<br />

muss AUFTR-POS-GEFAHRGUT-MERKMAL = 'J'<br />

Schnittgewichtsprüfung (für konventionelle Ladung)<br />

Das Schnittgewicht ist das Ergebnis der Division "AUFTR-POS-ZUORD-GEW-SOLL durch<br />

AUFTR-POS-ZUORD-ANZ-SOLL. Abhängig vom angegebenen Warenartcode (WACO)<br />

wird gemäss dem bei dem in den <strong>BHT</strong>-Stammdaten hinterlegten WACO für das<br />

Schnittgewichtskennzeichen (KZST) in der <strong>BHT</strong> folgende Prüfung durchgeführt:<br />

KZST Aktivität<br />

B keine Prüfung (Alle USP-Eingaben zulässig.<br />

1 Wenn Schnittgewicht > 10000 Kg<br />

muss USP-CODE = "08"<br />

( in Segment POSI)<br />

3 Kein USP-CODE zulässig<br />

4 Wenn Schnittgewicht >= 800 Kg<br />

muss USP-CODE = "35"<br />

( in Segment POSI)<br />

5 Wenn Schnittgewicht 1800 Kg<br />

ist WARENART-CODE = "falsch"<br />

9 Wenn Schnittgewicht


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Attributname Format Muß Beschreibung<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M GRPO<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 01<br />

AUFTR-POS<strong>IT</strong>ION-LFD-NR N 4 M Fortlaufende Nummer einer Auftragsposition<br />

AUFTR-POS-GEFAHRGUT-<br />

MERKMAL<br />

X 1 M Hinweis auf Gefahrgutdaten<br />

("J" oder "N")<br />

WARENART-CODE X 4 Warenart Code<br />

gemäss BLG-Schlüsselverzeichnis<br />

BTN-CODE X 7 Internationaler Aussenhandels-Warencode<br />

(kann bei Manifest gefüllt werden)<br />

HARMONIZED-CODE X 15 Internationaler Warencode<br />

(kann bei Manifest gefüllt werden)<br />

Gesamtlänge: 37 Byte<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 104 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

10.7. Datengruppe SEGMENT-POS-CONTAINER<br />

Konstante Container-Positionsangaben<br />

Beinhaltet alle konstanten containerbezogenen Angaben zu einer Auftragsposition.<br />

REGELBESCHREIBUNG<br />

Regel 1<br />

Wenn CONTAINER-ISO-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

und (CONTAINER-BAUART-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

und/oder CONTAINER-LAENGE-NR = 'GEFÜLLT'<br />

und/oder CONTAINER-HOEHE-NR = 'GEFÜLLT')<br />

muss 'Angaben passen zu' = 'CONTAINER-ISO-CODE'<br />

Regel 2<br />

Wenn CONTAINER-ISO-CODE = 'LEER'<br />

muss CONTAINER-BAUART-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

und CONTAINER-LAENGE-NR = 'GEFÜLLT'<br />

und CONTAINER-HOEHE-NR = 'GEFÜLLT'<br />

Regel 3<br />

Wenn CONTAINER-ISO-CODE (Längenangabe) = 20<br />

oder CONTAINER-LAENGE-NR = 20<br />

muss CONT-GEWICHT-TARA >= 2000<br />

Wenn CONTAINER-ISO-CODE (Längenangabe) = 40<br />

oder CONTAINER-LAENGE-NR = 40<br />

muss CONT-GEWICHT-TARA >= 2500<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 105 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

SEGMENTBESCHREIBUNG<br />

Attributname Format Muß Beschreibung<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M POCO<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 02<br />

CONTAINER-TYP DG M Angaben zur Containerbauart<br />

CONTAINER-ISO-CODE X 4 ISO - TYP CODE GEMÄSS INTERN. NORM<br />

CONTAINER-BAUART-CODE X 2 Bauart eines Containers<br />

CONTAINER-LAENGE-NR N 2 Container-Länge in Fuss<br />

CONTAINER-HOEHE-NR N 2 Container-Höhe in Fuss<br />

CONT-GEWICHT-TARA N 5 Container-Eigengewicht<br />

BEMERKUNG-REEDER X 15 Bemerkungsfeld für den Schiffsagenten<br />

CONTAINER-ZUSTAND X 1 M Beladezustand eines Containers<br />

('0') = LEERER-CONTAINER ,<br />

('1') = VOLLER-CONTAINER<br />

Gesamtlänge: 37 Byte<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 106 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

10.8. Datengruppe SEGMENT-POS<strong>IT</strong>ION<br />

Konventionelle Positionsangaben<br />

Beinhaltet alle Angaben zu einer konventionellen Auftragsposition.<br />

Die <strong>BHT</strong> prüft die Verbindung von WARENART-CODE (WACO) aus Segment GRUPPE-<br />

POS<strong>IT</strong>ION und VERPACKUNGSART-CODE (VC) aus diesem Segment auf zulässige<br />

Kombinationen.<br />

Gefahrgut-Verpackungscodes<br />

Es dürfen in der <strong>BHT</strong> ab sofort auch ausgewählte UN-Rec21-Verpackungscodes<br />

verwendet werden. An die Beteiligten werden jedoch, wie bisher, nur die BLG-<br />

Verpackungscodes weitergeleitet.<br />

Die aktuelle Liste der gültigen Codes befindet sich auf der <strong>dbh</strong>- Kundeninformationsseite<br />

unter: kis.<strong>dbh</strong>.de > KIS > <strong>BHT</strong> > Codelisten<br />

REGELBESCHREIBUNG<br />

Regel 1<br />

Wenn AUFTR<strong>AG</strong>S-ART = 'MANIFEST'<br />

und VERPACKUNGSART-CODE = 'LEER'<br />

muss MANIFEST-VERPACKUNG-TEXT = 'GEFÜLLT'<br />

Regel 2<br />

Wenn AUFTR<strong>AG</strong>S-ART nicht = 'MANIFEST'<br />

muss VERPACKUNGSART-CODE = 'GEFÜLLT'<br />

Regel 3<br />

Wenn VERKEHRSART = 'AUTOVERKEHRE'<br />

muss KFZ-FAHRGESTELL-NR = 'GEFÜLLT'<br />

Schnittgewichtsprüfung<br />

Das Schnittgewicht ist das Ergebnis der Division "AUFTR-POS-ZUORD-GEW-SOLL durch<br />

AUFTR-POS-ZUORD-ANZ-SOLL. Handelt es sich nicht um die nachstehenden<br />

Auftragsarten, wird in der <strong>BHT</strong> folgende Prüfung durchgeführt:<br />

Auftragsart Bezeichnung<br />

309 Bepacken Trailer (direkt vom Verkehrsträger)<br />

312 Auspacken Container/Flat (direkt auf VT)<br />

316 Abpacken Trailer (direkt auf Verkehrsträger)<br />

322 Bepacken Container/Flat (direkt vom VT)<br />

331 Durchladen ex 20´ Container/Flat<br />

368 Teilauspacken Container/Flat<br />

372 Teilabpacken Trailer<br />

373 Teilbepacken Container/Flat<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 107 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

377 Teilbepacken Trailer<br />

407 Bepacken Trailer (a.Schuppen/Abstellfläche)<br />

408 Abpacken Trailer (i.d. Schuppen/Abstellfläche)<br />

409 Auspacken Container/Flat (Schuppen./Abstellfl.)<br />

413 Bepacken Container/Flat (Schuppen/Abstellfl.)<br />

USP-CODE Prüfung<br />

05 Wenn Schnittgewicht


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

10.9. Datengruppe SEGMENT-TEMPERATUR-ANGABEN<br />

Beinhaltet Angaben zu Temperaturbereichen /-grenzen für Spezialcontainer und konv.<br />

Güter.<br />

REGELBESCHREIBUNG für Containerladung<br />

Wenn TEMP-SOLL-BIS = ´GEFÜLLT´<br />

muss TEMP-SOLL-BIS >= TEMP-SOLL-VON<br />

Beispiele:<br />

-15<br />

"von"<br />

-10<br />

"bis"<br />

- 5<br />

"von"<br />

0<br />

"bis"<br />

"von" "bis"<br />

+ 5 +10 +15<br />

Temperatur<br />

in Grad<br />

Die Attribute TEMP-SOLL-VON und TEMP-SOLL-BIS sind wie folgt zu füllen:<br />

1. Stelle : Vorzeichen "+" oder "-"<br />

2. und 3. Stelle : Temperaturangabe.<br />

(Angaben von Zahlen kleiner 10 sind mit<br />

führender "0" anzugeben, z.B. 05.)<br />

4. Stelle : Dezimalstelle der Temperaturangabe<br />

Attributname Format Muß Beschreibung<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M TEAN<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 01<br />

KUEHLART X 1 M Temperierungart eines Containers oder konv. Ware<br />

('k','K') = Kühler<br />

('h','H') = Heizer<br />

('c','C') = Conair<br />

MASS-KUEHLTEMP X 1 M Temperatureinheit<br />

('f','F') = Fahrenheit<br />

('c','C') = Celsius<br />

('k','K') = Kelvin<br />

TEMP-SOLL-VON X 4 M Untere Temperaturgrenze<br />

TEMP-SOLL-BIS X 4 Obere Temperaturgrenze<br />

Gesamtlänge: 16 Byte<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 109 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

10.10. Datengruppe SEGMENT-POS-GEFAHRGUT<br />

Gefahrgutdaten zur Auftragsposition<br />

Beinhaltet alle gefahrgutrelevanten Daten zu einer Auftragsposition mit identischen<br />

Gefahrguteigenschaften. Ein Packstück kann unterschiedliche Gefahrgutpositionen<br />

enthalten.<br />

Wird für das Attribut MASS-FLAMMPUNKT keine Angabe vom Kundensystem geliefert,<br />

nimmt die <strong>BHT</strong> als Defaultwert automatisch "C" für Celsius bei Weiterleitung der Daten an.<br />

Die Attribute<br />

UN-NR,<br />

VERPACKUNGSGRUPPE-NR,<br />

WASSERGEF-KLASSE-NR<br />

sind alphanumerisch (X), da auch der Wert 0 (Null) ein gültiger Wert ist.<br />

Im Attribut GEF-BEMERKUNG ist die Gefahrguteigenschaft anzugeben.<br />

Das Datenelement FLAMMPUNKT ist mit Angabe des Vorzeichens linksbündig zu füllen:<br />

Beipiel FLAMMPUNKT<br />

(Stelle 1-4 )<br />

11 Grad Celsius + 1 1<br />

oder + 0 1 1<br />

- 4 - 4<br />

oder - 0 0 4<br />

Das Attribut GEF-BLATT-NUMMER entfällt. Es bleibt aber in der Schnittstelle enthalten,<br />

damit keine strukturelle Änderung bzw. ein Versionswechsel vorgenommen werden muss.<br />

Der Inhalt ist Standardmässig mit „00“ anzugeben.<br />

Das Attribut GEF-KR<strong>IT</strong>IKAL<strong>IT</strong>AETS-INDEX ersetzt in der Schnittstelle das bisherige<br />

Attribut GEF-STRAHLUNG-AN-OBERFL. Das Attribut ist numerisch im Format 2.2 zu<br />

füllen. Aus Anpassungsgründen ist das Schnittstellenfeld vom Format 4.2 geblieben. Dies<br />

ist entsprechend zu berücksichtigen.<br />

Beispiel: Wert 45,37 -> Schnittstelle 0045,37.<br />

Das Attribut GEF-VERPACKUNGSTYP-CODE kann folgende Werte beinhalten:<br />

FREI = Freigestellte Versandstücke<br />

IP-1 = Industrieverpackung Typ 1<br />

IP-2 = Industrieverpackung Typ 2<br />

IP-3 = Industrieverpackung Typ 3<br />

A = Normale Verpackung Versandstück Typ A<br />

B (U) = Versandstück Typ B (U) Unilaterale Zulassung<br />

B (M) = Versandstück Typ B (M) Multilaterale Zulassung<br />

C = Versandstück Typ C<br />

Die Werte für Industrieverpackung (IND) und Sonstige Verpackung (SON) entfallen.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 110 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Das Attribut GEF-KATEGORIE kann folgende Werte beinhalten:<br />

FREIG = Freigestellt<br />

I-W = Weiss I<br />

II-G = Gelb II<br />

III-G = Gelb III<br />

Der Wert für Sonstige (SONST) entfällt.<br />

Das Attribut GEF-MASS-RADIOAKT-CODE kann folgende Werte beinhalten:<br />

GBq = Giga Becquerel<br />

TBq = Terra Becquerel<br />

Die Werte R (mRem/h) und S (mSv/h) entfallen.<br />

Der Name des Radionuklids ist im Attribut TECHN-GEFAHRGUT-BEZ anzugeben.<br />

Hinweis<br />

In Absprache mit den Terminals wurde festgelegt, dass die folgende Angabe an den<br />

ersten 4 Stellen im Feld GEF-BEMERKUNGEN eingetragen werden muss:<br />

LQ=J oder LQ=N<br />

Neben der Angabe Limited Quantity (LQ) wird noch zusätzlich die Angabe Excepted<br />

Quantity (EQ) mit aufgenommen. Das heißt für Sie, die ersten 8 Stellen des Feldes GEF-<br />

BEMERKUNGEN z. B. wie folgt belegt sein:<br />

LQ=JEQ=N<br />

Werden zu einem Container mehrere Gefahrgutpositionen mit demselben UN-Code und<br />

IMDGCode übermittelt, müssen die Angaben für Limited und Excepted Quantity in jedem<br />

dieser Gefahrgutpositionen gemacht werden und identisch sein.<br />

Die vom Kunden getätigten Eingaben werden nicht in der <strong>BHT</strong> geprüft, so dass die<br />

Verantwortung für die Richtigkeit der Eingaben beim Kunden liegt!<br />

Gefahrgut-Verpackungscodes<br />

Es dürfen in der <strong>BHT</strong> ab sofort auch ausgewählte UN-Rec21-Verpackungscodes<br />

verwendet werden. An die Beteiligten werden jedoch, wie bisher, nur die BLG-<br />

Verpackungscodes weitergeleitet.<br />

Die aktuelle Liste der gültigen Codes befindet sich auf der <strong>dbh</strong>-Kundeninformationsseite<br />

unter: kis.<strong>dbh</strong>.de > KIS > <strong>BHT</strong> > Codelisten<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 111 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Anmerkungen zur Handhabung des Segmentes POS-GEFAHRGUT:<br />

Gefahrguteigenschaft<br />

Aus der Beschreibung des Datenelementes GEF-BEMERKUNG ist ersichtlich, dass dort<br />

die Gefahrguteigenschaft anzugeben ist.<br />

LAND-Kennzeichen<br />

Im Datenelement LAND-KZ wird angegeben, ob eine Gefahrgutdeklaration für den<br />

Landtransport erforderlich ist und ob ggfs. eine Ausnahmegenehmigung vorliegt.<br />

J = Es muss eine entsprechende Klassifizierung für den Landtransport nach GGVS,<br />

GGVE oder GGVBinsch angegeben werden.<br />

A = Es ist eine Angabe für Landtransport erforderlich, aber es ist nur die Angabe der<br />

Gefahrklasse vorhanden und der Hinweis auf die entsprechende Ausnahme-<br />

genehmigung.<br />

N = Es ist keine Angabe für den Landtransport erforderlich<br />

Listengut<br />

Normalerweise wird hier der Hinweis auf bestimmte Vorschriften für den Transport<br />

besonders gefährlicher Güter im Straßenverkehr gegeben.<br />

Wenn eine Ausnahmegenehmigung für den Landtransport vorliegt (LAND-KZ = A), muss<br />

in diesem Feld der Hinweis auf die jeweilige Ausnahmegenehmigung (z. B. Nr. 32)<br />

gegeben werden.<br />

Beispiele zur Gewichtsangabe bei Gefahrgutsendungen<br />

Kollogewicht : Gewichtsangabe pro Kolloposition (Brutto)<br />

Containergewicht : Gesamtgewicht eines Containers (Brutto)<br />

Gefahrgutpositionsgewicht : Gewicht der Gefahrgutposition (Brutto)<br />

NEQ : Netto-Explosivgewicht (nur bei Klasse 1 erforderlich)<br />

1. Gefahrgut Konventionell<br />

Auftrag über 1 Kiste mit 2 Gefahrgutpositionen der Klasse 3.2 , insgesamt 130 Kg.<br />

Segment AUFTR-<br />

POS-ZUORDNUNG<br />

AUFTR- AUFTR-<br />

POS- POS-<br />

ZUORD- ZUORD-<br />

ANZ-SOLL GEW-<br />

SOLL<br />

Segment<br />

POS<strong>IT</strong>ION<br />

VERPACK<br />

UNGS-<br />

ART-<br />

CODE<br />

1 130 24<br />

(=Kiste)<br />

AUFTR-<br />

POS-<br />

GEFGUTL<br />

FD-NR<br />

GEF-POS-<br />

ANZAHL-<br />

SOLL<br />

Segment POS-GEFAHRGUT<br />

GEF-<br />

VERPACK<br />

UNGS<br />

ART-<br />

CODE<br />

1 15 31<br />

(Kanister)<br />

2 10 31<br />

(Kanister)<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 112 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong><br />

IMDG-<br />

CODE<br />

UN-NR GEF-<br />

NETTO-<br />

GEWICHT<br />

GEF-<br />

EXPLOSIV<br />

-GEWICHT<br />

3 1991 75,0 ---<br />

3 1862 50,0 ---<br />

Bei explosiven Gütern (Klasse 1) muss zusätzlich noch das Netto-Explosivgewicht angegeben werden!


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

2. Gefahrgut Konventionell mit Umverpackung (z.B. Palette)<br />

Auftrag über 1 Palette mit 2 Kisten Gefahrgut und 3 Fässern Gefahrgut, insgesamt 90 Kg.<br />

Segment AUFTR-<br />

POS-ZUORDNUNG<br />

AUFTR- AUFTR-<br />

POS- POS-<br />

ZUORD- ZUORD-<br />

ANZ-SOLL GEW-<br />

SOLL<br />

Segment<br />

POS<strong>IT</strong>ION<br />

VERPACK<br />

UNGS-<br />

ART-<br />

CODE<br />

1 90 28<br />

(=Palette)<br />

AUFTR-<br />

POS-<br />

GEFGUTL<br />

FD-NR<br />

GEF-POS-<br />

ANZAHL-<br />

SOLL<br />

Segment POS-GEFAHRGUT<br />

GEF-<br />

VERPACK<br />

UNGS<br />

ART-<br />

CODE<br />

1 2 31<br />

(Kanister)<br />

2 3 31<br />

(Kanister)<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 113 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong><br />

IMDG-<br />

CODE<br />

UN-NR GEF-<br />

NETTO-<br />

GEWICHT<br />

GEF-<br />

EXPLOSIV<br />

-GEWICHT<br />

3 1991 60,0 ---<br />

3 1862 30,0 ---<br />

Bei explosiven Gütern (Klasse 1) muss zusätzlich noch das Netto-Explosivgewicht angegeben werden!<br />

3. Gefahrgut im Container<br />

Ein 40' Container mit 2 Gefahrgutsendungen und diversen Normalgütern.<br />

Segment<br />

AUFTR-<br />

POS-ZU-<br />

ORDNUNG<br />

CONTAINE<br />

R-NR<br />

HLCU<br />

4597457<br />

Segment<br />

POS-<br />

CONTAIN<br />

ER<br />

Segment<br />

CONT-<br />

BEWEGUNG<br />

diverse CONT-<br />

GESAMT-<br />

GEWICHT-<br />

ZAV<br />

AUFTR-<br />

POS-<br />

GEFGUTL<br />

FD-NR<br />

GEF-POS-<br />

ANZAHL-<br />

SOLL<br />

Segment POS-GEFAHRGUT<br />

GEF-<br />

VERPACK<br />

UNGS<br />

ART-<br />

CODE<br />

40 26133 1 1 16<br />

(Fass)<br />

2 16 16<br />

(Fass)<br />

IMDG-<br />

CODE<br />

UN-NR GEF-<br />

NETTO-<br />

GEWICHT<br />

GEF-<br />

EXPLOSIV<br />

-GEWICHT<br />

3 1133 4,5 ---<br />

2.3 1950 385,5 ---<br />

Bei explosiven Gütern (Klasse 1) muss zusätzlich noch das Netto-Explosivgewicht angegeben werden!<br />

REGELBESCHREIBUNG<br />

Die Regelbeschreibung für die erforderlichen Plausibilitätsprüfungen sind für Export und<br />

Import Aufträge unterschiedlich.<br />

Für Export-Gefahrgutaufträge wird die Gefahrgutdeklaration "See" gefordert, bei Import<br />

Hafenaufträgen (und Auslieferaufträgen allgemein, wie z.B. auch Ausliefern für fremde<br />

Häfen) wird die jeweils infragekommende "Land"-Deklaration benötigt.


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

REGELBESCHREIBUNG für Export<br />

Wenn WARENRICHTUNGS-CODE = 'E'<br />

muss IMDG-CODE = GEFÜLLT<br />

und UN-NR = GEFÜLLT<br />

und MEERWASSERGEFAERDUNG = GEFÜLLT<br />

und VERPACKUNGSGRUPPE-NR = GEFÜLLT<br />

Wenn PRIMAERLABEL = GEFÜLLT<br />

muss 1.STELLE IMDG-CODE = 1.STELLE PRIMAERLABEL<br />

Wenn 1.STELLE IMDG-CODE nicht = '1'<br />

muss GEF-NETTOGEWICHT = GEFÜLLT (mit Angabe des<br />

Bruttogewichtes der<br />

Gefahrgutposition)<br />

Explosive Stoffe<br />

Wenn 1.STELLE IMDG-CODE = '1'<br />

muss GEF-NETTOGEWICHT = GEFÜLLT (mit Angabe des<br />

Bruttogewichtes der<br />

Gefahrgutposition)<br />

und GEF-EXPLOSIVGEWICHT = GEFÜLLT (mit Angabe des<br />

tatsächlichen Nettogewichtes<br />

der Gefahrgutposition)<br />

und GEF-SPRENGSTOFFSCHEIN = GEFÜLLT<br />

Radioaktive Stoffe<br />

Wenn 1.STELLE IMDG-CODE = '7'<br />

und UN-NR nicht = '2910'<br />

muss GEF-VERPACKUNGSTYP-CODE = GEFÜLLT<br />

und GEF-TRANSPORT-INDEX = GEFÜLLT<br />

und GEF-AKTIV-BQ = GEFÜLLT<br />

und GEF-KATEGORIE = GEFÜLLT<br />

und GEF-MASS-RADIOAKT-CODE = GEFÜLLT<br />

Wenn UN-NR = 2977, 3324, 3325, 3326, 3327,<br />

3328, 3329, 3330, 3331 oder<br />

3333<br />

muss GEF-KR<strong>IT</strong>IKAL<strong>IT</strong>AETS-INDEX > 0<br />

Wenn GEF-KATEGORIE = Freigestellt oder Weiss I<br />

muss GEF-TRANSPORT-INDEX = 0<br />

Wenn GEF-KATEGORIE = Gelb II oder Gelb III<br />

muss GEF-TRANSPORT-INDEX > 0<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 114 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

REGELBESCHREIBUNG für Import<br />

Wenn WARENRICHTUNGS-CODE = 'I' (Hinweis: Hierzu gehören auch<br />

"Export"-Aufträge, die z.B. nach Hamburg<br />

umgefahren werden, also den Hafen<br />

verlassen.)<br />

muss LAND-KZ = GEFÜLLT<br />

Landklassifizierung vorhanden, nicht Klasse 2<br />

Wenn LAND-KZ = 'J'<br />

muss GEF-GGVS-E-B-KLASSE = GEFÜLLT<br />

und GEF-GGVS-E-B-ZIFFER = GEFÜLLT<br />

und STOFF-NR = GEFÜLLT<br />

Landklassifizierung mit Ausnahmegenehmigung<br />

Wenn LAND-KZ = 'A'<br />

muss GEF-GGVS-E-B-KLASSE = GEFÜLLT<br />

und LISTENGUT = GEFÜLLT(mit Hinweis auf<br />

die entsprechende<br />

Ausnahmegenehmigung)<br />

Keine Landklassifizierung vorhanden<br />

Wenn LAND-KZ = 'N'<br />

muss GEF-GGVS-E-B-KLASSE = LEER<br />

und GEF-GGVS-E-B-ZIFFER = LEER<br />

und STOFF-NR = LEER<br />

Wenn GEF-GGVS-E-B-KLASSE = GEFÜLLT<br />

Wenn GEF-GGVS-E-B-KLASSE(1.St.) nicht = '1'<br />

muss GEF-NETTOGEWICHT = GEFÜLLT (mit Angabe des<br />

Bruttogewichtes der<br />

Gefahrgutposition)<br />

Explosive Stoffe<br />

Wenn GEF-GGVS-E-B-KLASSE(1.St.) = '1'<br />

muss GEF-NETTOGEWICHT = GEFÜLLT (mit Angabe des<br />

tatsächlichen Nettogewichtes<br />

der Gefahrgutposition)<br />

und GEF-SPRENGSTOFFSCHEIN = GEFÜLLT<br />

Radioaktive Stoffe<br />

Wenn GEF-GGVS-E-B-KLASSE(1.St.) = '7'<br />

muss GEF-VERPACKUNGSTYP-CODE = GEFÜLLT<br />

und GEF-TRANSPORT-INDEX = GEFÜLLT<br />

und GEF-AKTIV-BQ = GEFÜLLT<br />

und GEF-KATEGORIE = GEFÜLLT<br />

und GEF-MASS-RADIOAKT-CODE = GEFÜLLT<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 115 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Wenn UN-NR = 2977, 3324, 3325, 3326, 3327,<br />

3328, 3329, 3330, 3331 oder<br />

3333<br />

muss GEF-KR<strong>IT</strong>IKAL<strong>IT</strong>AETS-INDEX > 0<br />

Wenn GEF-KATEGORIE = Freigestellt oder Weiss I<br />

muss GEF-TRANSPORT-INDEX = 0<br />

Wenn GEF-KATEGORIE = Gelb II oder Gelb III<br />

muss GEF-TRANSPORT-INDEX > 0<br />

Attributname Format Muß Definition<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M POGE<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 03<br />

AUFTR-POS-GEFGUT-LFD-NR N 3 M Lfd. Nummer des Gefahrgutsatzes zur Position<br />

GEF-SEE DG Gefahrangaben für Seetransport<br />

EMS-NR1 X 6 EMS = EMERGENCY SCHEDULE FOR SHIPS<br />

CARRYING DANGEROUS GOODS (UNFALL-<br />

MERKBLATT)<br />

Angabe der Merkblattnummer über Massnahmen im<br />

Schadensfall für Einsatzkräfte auf Schiffen die<br />

gefährliche Güter befördern. Es handelt sich hierbei<br />

um durchnummerierte Blätter, deren Identifikation<br />

sich bei der Grobunterteilung an der Gefahrgut-<br />

Klasse orientiert (1. und 2. Stelle). Die beiden<br />

folgenden Stellen entsprechen einer weiteren<br />

Feinunterteilung.<br />

Beispiel: 4.2-05<br />

EMS-NR2 X 6 EMS-Nummer, evtl. 2. Unfallmerkblattnummer<br />

IMDG-CODE X 4 Nummer der Gefahrgutklasse laut IMDG-Code.<br />

(INTERNATIONAL MAR<strong>IT</strong>IME DANGEROUS<br />

GOODS-CODE).<br />

Anmerkung: Der IMDG-Code ist ein internationaler<br />

Code der IMO (Inter-Governmental Maritime Organization)<br />

für die Beförderung gefährlicher Güter auf<br />

See und wird von vielen Staaten entweder in<br />

Originalfassung oder als Basis für nationale Regelungen<br />

(GGV-See) akzeptiert. Gefährliche Güter<br />

wurden in dem internationalen Übereinkommen von<br />

1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See<br />

in Klassen von 1 - 9 unterteilt.<br />

Beispiel: 1.4S<br />

MF<strong>AG</strong>-TABLE-NR1 X 3 Merkblatt-Nummer für Erste-Hilfe-Massnahmen im<br />

Schadensfall ("MEDICAL FIRST AID GUIDE FOR<br />

USE IN ACCIDENTS INVOLVING DANGEROUS<br />

GOODS").<br />

MF<strong>AG</strong>-TABLE-NR2 X 3 Merkblatt-Nummer für Erste-Hilfe-Massnahmen<br />

MEERWASSERGEFAEHRDUNG X 1 Information ob Gefahrgut das Meerwasser gefährdet<br />

("Marine Pollutant").<br />

("J" oder "N")<br />

PRIMAERLABEL X 4 Primärlabel (Erst-Kennzeichen), mit dem ein Gefahrgut<br />

entsprechend seiner von ihm ausgehenden<br />

Hauptgefahr gekennzeichent sein muss. Die Hauptgefahr<br />

ist Kriterium für die Zuordung in eine Gefahrgut-Klasse.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 116 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

SEKUNDAERLABEL1 X 4 Beinhaltet die Identifikation des 1. Sekundärlabels<br />

(Zweit-Kennzeichen), mit dem ein Gefahrgut entsprechend<br />

den Gefahren, die zusätzlich von ihm<br />

ausgehen, gekennzeichnet sein muss. (Bezogen auf<br />

die bereits durch das Primärlabel dargestellte Hauptgefahr)<br />

SEKUNDAERLABEL2 X 4 Beinhaltet die Identifikation des 2. Sekundärlabels<br />

(Dritt-Kennzeichen), mit dem ein Gefahrgut entsprechend<br />

den Gefahren, die zusätzlich von ihm ausgehen,<br />

gekennzeichnet sein muss. (Bezogen auf die<br />

bereits durch das Primärlabel dargestellte Hauptgefahr)<br />

UN-NR X 4 Nummer für einen Stoff gemäss der von der<br />

UN<strong>IT</strong>ED NATIONS erstellten Liste gefährlicher<br />

Güter.<br />

VERPACKUNGSGRUPPE-NR X 1 Einteilung nach Festigkeit der Verpackung<br />

0 = keine Angaben<br />

1 = Verpackungsgruppe 1<br />

2 = Verpackungsgruppe 2<br />

3 = Verpackungsgruppe 3<br />

STAUMETHODE X 1 Hinweis auf die Staumethode an Bord des Schiffes.<br />

In der Einleitung zur Klasse 1 des IMDG-Codes wird<br />

auf die Staumethode hingewiesen. Diese gibt verschlüsselt<br />

an, wo das Gut an Bord eines Schiffes<br />

gestaut werden darf.<br />

Bei Gütern der anderen Klassen kann eine Angabe<br />

zur Staukategorie (Staumethode) auf den entsprechenden<br />

Stoffseiten vorhanden sein.<br />

z.B. bei 1: A, B oder C; bei anderen entprechend<br />

mehr Werte<br />

GEF-ALLG-V02 DG M Allgemeine Gefahrgutangaben<br />

FLAMMPUNKT X 4 Flammpunkt einer Flüssigkeit. Die Angabe des<br />

Wertes erfolgt in Grad Celsius.<br />

MASS-FLAMMPUNKT X 1 Masseinheit für den Flammpunkt.<br />

C = Celsius<br />

F = Fahrenheit<br />

" " = wird keine Angabe geliefert, nimmt die <strong>BHT</strong> als<br />

Defaultwert automatisch "C" für Celsius an.<br />

GEF-BEMERKUNG X 130 Wenn eine Eigenschaft (z.B. ätzend, feuergefährlich<br />

etc.) angegeben werden muss, so ist diese Angabe<br />

hier vorzunehmen.<br />

Ansonsten ist dieses Feld verfügbar für<br />

Bemerkungen zur Gefahrgutposition<br />

Angabe von Limited Quantities in den ersten vier<br />

Stellen LQ=J oder LQ=N und Angabe von Excepted<br />

Quantities in den Stellen fünf bis acht EQ=J oder<br />

EQ=N (J=Ja, N = Nein) wichtig für den Terminal!<br />

GEF-SPRENGSTOFFSCHEIN X 1 Hinweis, ob zur Verladung / Bearbeitung eines<br />

Gefahrgutes ein Sprengstoffbefähigungsschein<br />

erforderlich ist.<br />

("J", "N" oder space)<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 117 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

GEF-NETTOGEWICHT N 7.1 M Ab Segment-Version 02 ist in diesem Feld das<br />

Bruttogewicht des bzw. der Gefahrgutpackstücke<br />

anzugeben.<br />

Hinweis: Ursprünglich (Segment-Version 01)<br />

beinhaltete dieses Feld das Nettogewicht der<br />

Gefahrgutsendung. Der bisherige Feldname<br />

(=NETTO...) wurde trotz der neuen Definition<br />

beibehalten, um nicht diverse<br />

Anwendungsprogramme anzupassen.<br />

GEF-EXPLOSIVGEWICHT N 7.1 Bei Gefahrgütern der Klasse 1 (Explosive Stoffe)<br />

muss in diesem Feld das Nettogewicht angegeben<br />

werden (NEQ = Netto Explosiv Quantity).<br />

TECHN-GEFAHRGUT-BEZ X 130 M Genaueste technische Bezeichnung des Gutes<br />

gemäss Stoffblatt Seite oder Gesamtverzeichnis des<br />

IMDG-CODES. Mehrere anerkannte technische<br />

Stoffnamen sind möglich. Abkürzungen und<br />

Handelsnamen sind nur dann erlaubt, wenn sie von<br />

der Internationalen Organisation für Normung (ISO)<br />

anerkannt sind. Mehrere technische Stoffnamen<br />

können einer UN-NR zugeordnet sein (N.A.G.-<br />

POS<strong>IT</strong>ION). Angaben in englischer Sprache sind<br />

zulässig.<br />

GEFAHRAUSLOESER-BEZ X 130 Technische oder chemische Bezeichnung eines<br />

Stoffes, der als Gefahrauslöser bei dem Transport<br />

eines Gefahrgutes anzugeben ist, wenn das Gut zu<br />

einer N<strong>AG</strong>-Position des IMDG-Codes gehört.<br />

WASSERGEF-KLASSE-NR X 1 Nummer der Wassergefährdungsklasse<br />

0 = im allgemeinen nicht wassergefährdend<br />

1 = schwach wassergefährdend<br />

2 = wassergefährdend<br />

3 = stark wassergefährdend<br />

GEFAHRGUTVERMERK X 60 Vermerke gemäss den Fussnoten der Stoffseiten<br />

aus den IMDG-CODEVerzeichnis. Dabei kann es<br />

sich um Stauanweisungen oder Quervermerke zu<br />

anderen Gefahrgutklassen handeln.<br />

GEF-POS-ANZAHL-SOLL N 6 M Anzahl für Gefahrgutpackstücke, wenn zu einer<br />

Auftragsposition mehrere Gefahrgutangaben<br />

vorhanden sind.<br />

GEF-VERPACKUNGSART-CODE X 4 M Angabe der Verpackungsart eines<br />

Gefahrgutpackstückes<br />

GEF-LAND DG Gefahrgutangaben für Landtransport<br />

LAND-KZ X 1 Angabe, ob eine Gefahrgutdeklaration auch für den<br />

Landtransport angegeben werden muss.<br />

Es muss eine entsprechende Klassifizierung für den Landtransport<br />

nach GGVS, GGVE oder GGVBinsch erfolgen<br />

Es ist eine Angabe für Landtransport erforderlich, aber es ist<br />

nur die Angabe der Gefahrklasse vorhanden und der Hinweis auf<br />

die entsprechende Ausnahmegenehmigung.<br />

Es ist keine gesonderte Angabe für den Landtransport<br />

erforderlich<br />

STOFF-NR X 4 Angabe der UN-Nummer für den Landtransport,<br />

wenn diese abweichend ist zur UN-NUMMER der<br />

Gefahrgut Verordnung See<br />

LISTENGUT X 130 Hinweise auf bestimmte Vorschriften für den<br />

Landverkehr.(§9, Abs1 der GGVS)<br />

Beispiel : Mengenbegrenzung für B8 - Güter bei<br />

Beförderung auf der Strasse<br />

GEFAHR-NR X 4 Gefahrnummer eines Gefahrgutes (Kemmler-Zahl).<br />

(einheitlich für die Gefahrgut-Vorschriften GGVS,<br />

GGVE, und ADNR).<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 118 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

GEF-GGVS-E-B-KLASSE X 4 Nummer der Gefahrgut-Klasse nach der jeweiligen<br />

Verordnung GGVS, GGVE oder GGVBinsch zu<br />

Klassifizierung von Gefahrgütern nach den Gefahreigenschaften<br />

(z.B. Explosiv, brennbar, radioaktiv<br />

etc.). Zusätzlich ist bei Explosivstoffen (Gefahrgut-<br />

Klasse 1) die Angabe einer Verträglichkeitsgruppe<br />

mit anderen Explosivstoffen angehängt.<br />

GEF-GGVS-E-B-ZIFFER X 6 Die Gefahrgut-Ziffer ist eine zusätzliche Unterteilung<br />

zu einer Gefahrgut-Klasse unter Berücksichtigung<br />

von Stoffeigenschaften (Höhe des Siedepunktes,<br />

Flammpunktes etc.) oder Stoffbestandteilen des<br />

Gefahrgutes. Zusätzlich wird durch einen<br />

angehängten Buchstaben eine Klassifizierung der<br />

Gefahr, die von einem Gut ausgeht, ausgedrückt.<br />

(z.B. Giftigkeit, Grad der Gesundheitsschädigung,<br />

Entzündungsfähigkeit)<br />

GEF-RADIOAKTIV DG Angaben Gefahrgut-Klasse 7 (Radioaktiv)<br />

Mussfelder siehe Regeln !!<br />

GEF-VERPACKUNGSTYP-CODE X 4 Verpackungstyp für radioaktives Gefahrgut.,<br />

festgelgt von der IAEO (International Atom Energy<br />

Organization)<br />

FREI = Freigestellte Versandstücke<br />

IP-1 = Industrieverpackung Typ 1<br />

IP-2 = Industrieverpackung Typ 2<br />

IP-3 = Industrieverpackung Typ 3<br />

A = Normale Verpackung Versandstück Typ A<br />

B(U) = Versandstück Typ B Unilaterale Zulassung<br />

B(M) = Versandstück Typ B Multilaterale Zulassung<br />

C = Versandstück Typ C<br />

GEF-AKTIV-BQ N 11 Aktivität eines radioaktiven Materials, in Bequerel.<br />

GEF-BFS-NR X 15 Nummer des Transportgenehmigungsscheines des<br />

Bundesamtes für radioaktive Gefahrgüter.<br />

GEF-KATEGORIE X 5 Einteilung der radioaktiven Stoffe aufgrund der<br />

Dosis-Leistung.<br />

I-W = Weiss I<br />

II-G = Gelb II<br />

III-G = Gelb III<br />

FREIG = Freigestellt<br />

GEF-BLATT-NUMMER N 2 X Blatt-Nummer der Gefahrgutvorschriften für<br />

radioaktive Stoffe<br />

Feld darf nicht mehr verwendet werden. Es ist<br />

immer mit „00“ zu füllen.<br />

GEF-MASS-RADIOAKT-CODE X 1 Angabe der Masseinheit<br />

T = Terra Becquerel (TBq)<br />

G= Giga Becquerel (GBq)<br />

GEF-TRANSPORT-INDEX N 4.2 Die Transportkennzahl ist eine Zahl, die einem Versandstück,<br />

einer Umpackung, einem Tank oder<br />

Frachtcontainer zugeordnet wird und anhand derer<br />

sowohl die nukleare Kritikalität als auch die Strahlungsexposition<br />

überprüft werden kann. Es handelt<br />

sich hierbei um den höchsten Strahlungspegel in<br />

einem Abstand von 1 m von der Aussenfläche des<br />

Versandstückes, der Umpackung, des Tanks oder<br />

Frachtcontainers.<br />

(Angabe in MREM/H oder mSv/h).<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 119 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

GEF-KR<strong>IT</strong>IKAL<strong>IT</strong>AETS-INDEX N 4.2 Kritikalitätssicherheitsindex (CSI)<br />

Kennzahl für die Kritikalitätssicherheit, die<br />

Versandstücken, Umverpackungen oder<br />

Frachtcontainern mit spaltbaren Stoffen, zugeordnet<br />

wird, ist eine Zahl, die dazu dient, die Kontrolle über<br />

die Ansammlung von Versandtstücken,<br />

Umverpackungen oder Frachtcontainern mit<br />

spaltbaren Stoffen zu ermöglichen.<br />

Das Feld ist im Format numerisch 2.2 zu füllen.<br />

Beispiel : 45,37 entspricht „004537“.<br />

Ersetzt das bisherige das Feld „GEF-STRAHLUNG-<br />

AN-OBERFL“.<br />

Verarbeitungshinweis DG DV-Verarbeitungshinweis zum Segment<br />

SEGMENT-VERSION-KUNDE N 2 Wird von der <strong>BHT</strong> bei Weiterleitung des Segmentes<br />

gefüllt und gibt die Segmentversion an, die der<br />

Kunde an die <strong>BHT</strong> übergeben hat.<br />

Gesamtlänge: 734 Byte<br />

Kann von den Empfangssystemen zur Steuerung<br />

spezifischer Prüfungen genutzt werden.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 120 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

10.11. Datengruppe SEGMENT-CONT-BEWEGUNG<br />

Variable Container-Positionsangaben<br />

Beinhaltet alle variablen containerbezogenen Angaben zu einer Auftragsposition.<br />

REGELBESCHREIBUNG<br />

Regel 1<br />

Wenn CONTAINER-ZUSTAND = '1' (voll)<br />

und (CONTAINER-ISO-CODE (Längenangabe) = 20<br />

oder CONTAINER-LAENGE-NR = 20)<br />

muss CONT-GESAMTGEWICHT-ZAV = 'GEFÜLLT'<br />

und CONT-GESAMTGEWICHT-ZAV >= '2000' (in KG)<br />

und CONT-GESAMTGEWICHT-ZAV = '3500' (in KG)<br />

und CONT-GESAMTGEWICHT-ZAV '0'<br />

und CONTAINER-ZUSTAND = '0' (leer)<br />

Regel 4<br />

Wenn CONTAINER-ZUSTAND = '1' (voll)<br />

darf CONTAINER-STATUS-CODE nicht = 'L' (Leerstock)<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 121 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Regel 5<br />

Wenn CONTAINER-ZUSTAND = '0' (leer)<br />

muss CONT-GEWICHT-TARA = CONT-GESAMTGEWICHT-ZAV<br />

und CONT-GEWICHT-TARA


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

SEGMENTBESCHREIBUNG<br />

Attributname Format Muß Beschreibung<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M COBE<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 01<br />

CONTAINER-SIEGEL DG Angaben der verschiedenen Siegelnummern des<br />

Containers<br />

CONTAINER-SIEGEL-NR-1 X 12 M Zeichenfolge einer Container-Plombe<br />

CONTAINER-SIEGEL-NR-2 X 12 Zeichenfolge einer Container-Plombe<br />

CONTAINER-SIEGEL-NR-3 X 12 Zeichenfolge einer Container-Plombe<br />

CONTAINER-SIEGEL-NR-4 X 12 Zeichenfolge einer Container-Plombe<br />

CONTAINER-SIEGEL-NR-5 X 12 Zeichenfolge einer Container-Plombe<br />

CONTAINER-UEBERMASSE DG Angaben zu Überbreiten bei Containerbeladungen<br />

CONT-MASS-UEBERMASS-CODE X 3 M Masseinheit für Angabe der Übermasse Container<br />

('cm','CM') = CENTIMETER<br />

('f','F') = FEET<br />

CONT-UEBERBRE<strong>IT</strong>E-LINKS N 3 Ladungsüberstand Container links<br />

CONT-UEBERBRE<strong>IT</strong>E-RECHTS N 3 Ladungsüberstand Container rechts<br />

CONT-UEBERHOEHE N 3 Ladungsüberstand Container oben<br />

CONT-UEBERLAENGE-HINTEN N 3 Ladungsüberstand Container hinten<br />

CONT-UEBERLAENGE-VORN N 3 Ladungsüberstand Container vorn<br />

CONT-GEWICHT-NETTO N 5 Container Nettogewicht in Kilogramm<br />

CONT-GESAMTGEWICHT-ZAV N 5 Bruttogewicht eines Containers in Kilogramm<br />

VERLADEANWEISUNG X 5 Verladeanweisung bezeichnet die Art, wie der<br />

Container verladen werden soll, zum Beispiel:<br />

TZB = Tür zum Bock<br />

TMA = Tür nach aussen<br />

TZM = Tür zur Mitte<br />

CONTAINER-SPREADERFAEHIG X 1 Merkmal zur Eignung für den Spreader-Einsatz<br />

("J", "N" oder space)<br />

CONT-BEFOERDER-ART-CODE X 3 Differenzierung von Containerladungen<br />

CONTAINER-STATUS-CODE X 1 M Bestimmung des angelieferten Containers, z.B.<br />

('l','L') = LEERSTOCK<br />

('i','I') = Import<br />

('e','E') = Export<br />

STAUPLATZ-CONTAINER X 7 Stauposition eines Containers auf einem Schiff.<br />

Der Stauplatz besteht aus:<br />

1. - 3. Stelle = Bay (alpha)<br />

4. - 5. Stelle = Row (numerisch)<br />

6. - 7. Stelle = Tier (numerisch)<br />

CONT-BUENDEL-IDENT X 2 Im "Bündel" transportierte Container<br />

Gesamtlänge: 113 Byte<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 123 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

10.12. Datengruppe SEGMENT-LCL-VERWEIS<br />

Der LCL-Verweis dient zum Erstellen von Verknüpfungen zwischen Aufträgen. Z.B. LCL -<br />

Exportcontainer, Importmanifeste, usw.. Im folgenden Teil wird auf die verschiedenen<br />

Verwendungsarten im Detail Bezug genommen.<br />

Packen Exportsammelcontainer (LCL)<br />

Es wird ein Auftrag "Packen LCL Container" angelegt. Hierbei entspricht jeweils ein LCL<br />

Container einer Position des Auftrages. Zu jedem Container (=Position) werden LCL-<br />

Verweise angelegt. Die "LCL-Verweise" stellen durch Angabe der Referenz-, Kopf- und<br />

Positionsnummer des Einzelauftrages, der in den LCL-Container gepackt werden soll, eine<br />

Verknüpfung zwischen "Sammelauftrag" und "Einzelauftrag" her. Ein Container (=Position)<br />

kann auf bis zu 999 Einzelaufträge verweisen. Der Container des Packauftrages "erbt"<br />

hierbei alle Informationen über die Position des Einzelauftrages, die zugewiesen wurde.<br />

Durch die Zuordnung des "Einzelauftrages" zum "Sammelauftrag" wird der Kopf des<br />

Einzelauftrages auf den Status "Erledigt" gesetzt und die verfügbare Menge der Position<br />

reduziert. Der Einzelauftrag erhält in der <strong>BHT</strong> einen Verweis auf den Sammelauftrag, dem<br />

er zu gewiesen wurde, um ggf. eine Rückverfolgung zu ermöglichen.<br />

Der gepackte Sammelcontainer kann unter der gleichen Referenz wie auch der<br />

Packauftrag mit den nächsten Auftragsköpfen weiter verfügt werden (z.B. Ausliefern,<br />

Absetzen, etc.).<br />

Durch die Verweise kann in Kundensystemen eine Packliste je Container mit allen<br />

Informationen aus den Einzelaufträgen erstellt werden.<br />

Einzelaufträge Sammelauftrag<br />

Referenz 4711111 Referenz 4811111<br />

Kopf 002--------------------- ! Kopf 001<br />

Position 0001 >--------Position 0001<br />

AART Absetzen ! AART Packen LCL Container<br />

! !<br />

Referenz 4711222 ! !<br />

Kopf 003------------------- ! !<br />

Position 0001 ! !<br />

Position 0002 ! !<br />

AART Absetzen ! !<br />

! !<br />

Referenz 4711333 ! !<br />

Kopf 002------------------ ! !<br />

Position 0001 ! !<br />

AART Absetzen ! Referenz 4811111<br />

Kopf 002<br />

Position 0001<br />

AART Absetzen Container<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 124 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Erstellen eines Auspackauftrages für LCL Container<br />

Der Ablauf ist ähnlich dem "Packen Exportsammelcontainer". Auch für das Auspacken<br />

eines LCL-Container wird ein Auftrag für den auszupackenden Container und Aufträge für<br />

die einzelnen im Container befindlichen Partien benötigt.<br />

Zuerst werden für die in den Containern befindlichen LCL-Partien Einzelaufträge<br />

"Aufsetzen LCL" erstellt, wobei je B/L eine Referenz angelegt wird. Anschliessend wird der<br />

Auftrag "Auspacken Container" erstellt. Jeder Container entspricht hierbei einer<br />

Auftragsposition. Zu jedem Container werden, analog zum Exportablauf, LCL-Verweise<br />

erstellt. Die einzelnen LCL-Partien erhalten in der <strong>BHT</strong> einen Verweis auf den oder die<br />

LCL-Container, in denen sie gestaut waren, so dass eine Rückverfolgung jederzeit<br />

möglich ist. Durch den Verweis lässt sich für jeden LCL Container eine Auspackliste<br />

erzeugen.<br />

REGELBESCHREIBUNG<br />

Wenn AUFTR-REFERENZ-NR = 'LEER'<br />

muss KUNDEN-REFERENZ = 'GEFÜLLT'<br />

Wenn AUFTR<strong>AG</strong>SART nicht = 'MANIFEST'<br />

muss AUFTR-KOPF-LFD-NR = 'GEFÜLLT'<br />

und AUFTR-POS<strong>IT</strong>ION-LFD-NR = 'GEFÜLLT'<br />

Wenn KONV-ODER-LCL-CODE = 'BARGE'<br />

(in Segment-Position)<br />

muss BARGE-NR = 'GEFÜLLT'<br />

und CONTAINER-NR = 'LEER'<br />

Wenn KONV-ODER-LCL-CODE = 'CONTAINER'<br />

(in Segment-Position)<br />

muss CONTAINER-NR = 'GEFÜLLT'<br />

und BARGE-NR = 'LEER'<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 125 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Attributname Format Muß Beschreibung<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M LCVE<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 01<br />

AUFTR-REFERENZ-NR N 7 Referenz-Nummer zu einem Auftrag<br />

KUNDEN-REFERENZ X 35 Interne Referenznummer Auftraggeber<br />

AUFTR-KOPF-LFD-NR N 3 Fortlaufende Nummer eines Auftragskopfes<br />

AUFTR-POS<strong>IT</strong>ION-LFD-NR N 4 Fortlaufende Nummer einer Auftragsposition<br />

CONTAINER-NR X 12 Container-Nummer<br />

BARGE-NR X 13 Identifizierung einer Barge<br />

AUFTR-SAMMEL-VERW-GEW-<br />

SOLL<br />

N 9 M SOLL-Gewicht Sammelverweis<br />

AUFTR-SAMMEL-VERW-ANZ-<br />

SOLL<br />

N 6 M SOLL-Anzahl Sammelverweis<br />

ERW-KOLLOMARKIERUNG-LCL X 15 Weitere, spezifische Markierungsangabe zur<br />

Unterscheidung der Packstücke<br />

AUFTR-SAMMEL-VERWEIS-MASS N 9 Mass Sammelverweis<br />

STAUPLATZ-IM-CONTAINER X 10 Stauplatzangabe von Warenpositionen im Container<br />

AUFTR-SAMMEL-VERWEIS-<br />

BEMERK<br />

X 78 Bemerkung Sammelverweis<br />

Gesamtlänge: 207 Byte<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 126 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

10.13.Datengruppe SEGMENT-POS-MAERK<br />

Beinhaltet alle Angaben für eine Zeile des Positionsmärks. Die Markierung ist freitextlich.<br />

REGELBESCHREIBUNG<br />

*KEINE*<br />

Attributname Format Muß Beschreibung<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M POMA<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 01<br />

AUFTR-POS-MAERK-ZEILE-NR N 2 M Zeilennummer des Positions-Märks<br />

POS-MAERK-UMSCHL<strong>AG</strong> X 18 M Gemeinsame Markierung aller Packstücke einer<br />

Auftragsposition<br />

Gesamtlänge: 26 Byte<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 127 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

10.14. Datengruppe SEGMENT-POS-INHALT<br />

Die Warenbeschreibung beinhaltet eine für alle Kollo einer Position geltende nähere<br />

Erläuterung zu den Waren.<br />

REGELBESCHREIBUNG<br />

*KEINE*<br />

Attributname Format Muß Beschreibung<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M POIN<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 01<br />

AUFTR-POS-INHALT-ZEILE-NR N 2 M Zeilennummer der Warenbeschreibung<br />

AUFTR-POS-INHALT X 21 M Beschreibung der Ware<br />

(zusätzliche Information zur Übersetzung des Warencodes)<br />

Gesamtlänge: 29 Byte<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 128 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

10.15. Datengruppe SEGMENT-ZOLL-POS-DATEN<br />

Beinhaltet alle Zollangaben für die Ausfuhrkontrolle (Absetzen), die in direktem Bezug zu<br />

einer Auftragsposition stehen.<br />

Alle vorher eingesetzten Versionen dieses Segments verlieren ihre Gültigkeit!<br />

Die Attribute <strong>BHT</strong>-ANMELDER-CODE, ZOLL-POS-AUSFUHRPAPIER-ART und ZOLL-<br />

POS-GB-NR-Anliefern dürfen bei der Auftragsgestellung durch den Auftraggeber nicht<br />

gefüllt werden. Bei den letzten beiden erfolgt die Eingabe auschliesslich durch den Zoll.<br />

Das Attribut ZOLL-WARENBESCHREIBUNG dient der Angabe einer Warenbeschreibung<br />

für Zollzwecke.<br />

Die Statistische Warennummer ist 8-stellig, daher ist das Attribut ZOLL-POS-STAT-<br />

WAREN-NR (X9) an letzter Stelle mit einer Null aufzufüllen. Das Feld muss insgesamt<br />

numerisch gefüllt sein.<br />

Das Attribut AUSFUHR-ZOLLAMT-GEPRÜFT ist mit dem Wort "Erklaerung" zu füllen.<br />

Dieses führt zu folgenden Erklärungen des Anmelders beim Zollamt:<br />

• "Die Zulässigkeit der Ausfuhr ist bestätigt durch Hauptzollamt ....." oder<br />

• "Die Abfertigung zu einem sonstigen Zollverfahren ist nachweisbar erfolgt" oder<br />

• "Die Ausgangsabfertigung erfolgt manuell".<br />

Das Attribut ZOLL-HERKUNFTSLAND dient der Angabe des Versendungslands.<br />

Die Attribute ZOLL-SHIPPER und ZOLL-CONSIGNEE wurden durch die Attribute ZOLL-<br />

VORPAPIER und ZOLL-BEWILLIGUNGSNUMMER ersetzt.<br />

Die Bewilligungsnummer ist alphanumerisch anzugeben, daher ist das Attribut ZOLL-<br />

BEWILLIGUNGSNUMMER (X75) entsprechend mit Leerzeichen aufzufüllen.<br />

Nachfolgend die EU-Länder(-Kürzel) für die Prüfung der Attribute ZOLL-<br />

HERKUNFTSLAND und ZOLL-BESTIMMUNGSLAND:<br />

DE, AT, ES, NL, BE, LU, FR, GB, IE, MT, PL, SK,SI, CZ, HU, SE, FI, DK, GR, PT, CY, <strong>IT</strong>,<br />

EE, LT, LV, RO, BG<br />

Ab Version 05.1<br />

Der Pseudoverfahrenscode 9999N/G (bislang „Versandverfahren Bahn“) ist auch für<br />

Versandverfahren mit dem Binnenschiff anzuwenden.<br />

Der Pseudoverfahrenscode 8888N/G (bislang „Binnenschiff-EU-Drittland“) wird umbenannt<br />

in „Feeder-EU-Drittland“ und ist für die Fälle anzuwenden, wenn die Ware mit einem<br />

Feederschiff aus einem anderen EU-Mitgliedstaat transportiert wird.<br />

Der Pseudoverfahrenscode 7777N („Drittland-EU-Feeder“) wird neu geschaffen für Fälle,<br />

wenn die Ware aus einem Drittland ankommt und mit einem Feederschiff in einen anderen<br />

EU-Mitgliedstaat weiter transportiert wird.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 129 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Ab Version 05.2<br />

Wenn konventionelle Hafenaufträge über die <strong>BHT</strong> an einen Umschlagsbetrieb übermittelt<br />

werden, der in der <strong>BHT</strong> und beim Zoll als zugelassener Gestellungsort eingetragen ist<br />

und gleichzeitig auch als Containerpackschuppen fungiert, so müssen dort wie bisher die<br />

entsprechenden Zolldaten angegeben werden, wenn es sich um einen zollrelevanten<br />

Hafenauftrag handelt.<br />

Wird nach dem Packen der Ware in den Container ein entsprechender (Sammel-)<br />

Containerauftrag erstellt, so mussten bisher die Zolldaten aus den konventionellen<br />

Hafenaufträgen wieder mit angegeben werden.<br />

Um eine „Vereinfachung der Erfassung“ für Gemeinschaftswaren zu gewährleisten, ist es<br />

jetzt möglich, ein (einziges) Dummy-ZOPD-Segment im Containerauftrag anzugeben.<br />

Für im Container ebenfalls enthaltene Nicht-Gemeinschaftsware, müssen weiterhin die<br />

entsprechend korrekten ZOPD-Segmente (=Zolldaten) an die <strong>BHT</strong> übermittelt werden.<br />

Dieses Dummy-ZOPD-Segment muss folgende Daten beinhalten:<br />

ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 0000<br />

ZOLL-BEWILLIGUNGSNUMMER = ZGnnnn<br />

Alle anderen Zollfelder (auch ZOLL-POS-STAT-WAREN-NR) sind entsprechend der<br />

Segmentbeschreibung numerisch (=0) oder alphanumerisch (=SPACE) zu füllen.<br />

Die Ziffernfolge nnnn steht für eine Zahl, die der Zoll den jeweiligen Umschlagsbetrieben<br />

(zugelassenen Gestellungsorten) zugeordnet hat. Die entsprechende Zahl muss beim<br />

Umschlagsbetrieb hinterfragt werden. Sie wird innerhalb der <strong>BHT</strong> nicht geprüft.<br />

Innerhalb der <strong>BHT</strong> wird über die Containernummer der dazugehörige Packauftrag<br />

ermittelt. Alle in diesem Packauftrag vorkommenden Verweise auf Hafenaufträge müssen<br />

den zugelassenen Gestellungsort beinhalten. Ist dies nicht der Fall oder die Angabe des<br />

Dummy-ZOPD-Segments erfolgt an einem Vollcontainerauftrag, so wird der Hafenauftrag<br />

von der <strong>BHT</strong> abgewiesen.<br />

Beispiel:<br />

� Anliefern und Absetzen am zugelassenen Gestellungsort (hier Bremen)<br />

Absetzauftrag enthält folgende Zolldaten:<br />

ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 4711G<br />

� Packen des Containers am zugelassenen Gestellungsort und erstellen eines<br />

Packauftrags<br />

� Erstellen Containerauftrag (hier <strong>Bremer</strong>haven)<br />

Containerauftrag enthält folgende Zolldaten:<br />

ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 0000<br />

ZOLL-BEWILLIGUNGSNUMMER = ZG0001<br />

Die in diesem Dokument enthaltene Regelbeschreibung wird auf das Dummy-ZOPD-<br />

Segment nicht angewandt!<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 130 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Ab Version 06<br />

Aufgrund der neuen Zoll-<strong>BHT</strong>-Verfahrensanweisung hat sich die Zoll-Matrix geändert.<br />

Es sind Befreiungsmerkmale (z.B. 13.1, 13.5) entfallen. Aus diesem Grund wurden Regeln<br />

angepasst. Ab 01.07.2010 muss die neue Version 06 an die <strong>BHT</strong> gesendet werden.<br />

Ab Version 07<br />

Für Seedurchfuhrgut (z. B. AArt 910) wird es nur noch zwei Pseudo-Versandverfahren<br />

(5555D und 7777N) geben.<br />

Die Version 06 wird ab dem 01.01.2011 ungültig!<br />

Die Änderung von Version 06 zu Version 07 ist:<br />

- Ab Version 07 ist Regel 30 verpflichtend<br />

Grundsätzlich:<br />

Das Feld Vorpapiernummer kann unterschiedliche Werte beinhalten (ENS-MRN, AES-<br />

MRN, ATB-Nummer oder B/L-Nummer).<br />

Ab Version 08<br />

Für die Versandarten 5555D und 7777 G/N wird die Angabe eines Warenempfängers<br />

verpflichtend!<br />

Die Version 07 wird ab dem 01.08.2011 ungültig!<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 131 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

REGELBESCHREIBUNG<br />

Regel 1<br />

Im Feld ZOLL-POS-VERSAND-STATUS ist die letzte Stelle mit einer Zusatzbezeichnung<br />

zu füllen, ausser bei dem Wert "M". In diesem Fall bleibt die letzte Stelle frei. Folgende<br />

Werte sind zulässig:<br />

"N" = Nichtgemeinschaftsware<br />

"G" = Gemeinschaftsware<br />

"D" = Durchfuhrgut<br />

Regel 2<br />

Wenn ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 1000G<br />

oder ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 1000N<br />

muss ZOLL-POS-STAT-WAREN-NR = 'GEFÜLLT'<br />

und ZOLL-POS-AUSFUEHRER-NAME = 'GEFÜLLT'<br />

und ZOLL-WARENBESCHREIBUNG = 'GEFÜLLT'<br />

Regel 8<br />

Wenn ZOLL-POS-BEFREI-MERKMAL = 226<br />

muss ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 1111G<br />

oder ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 1111N<br />

und ZOLL-POS-AUSFUEHRER-NAME = 'GEFÜLLT'<br />

und ZOLL-WARENBESCHREIBUNG = 'GEFÜLLT'<br />

Regel 9<br />

Wenn ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 3333G<br />

oder ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 3333N<br />

muss ZOLL-WARENBESCHREIBUNG = 'GEFÜLLT'<br />

und ZOLL-VORPAPIER =‘GEFÜLLT‘<br />

Regel 10<br />

Wenn ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = M<br />

muss ZOLL-WARENBESCHREIBUNG = 'GEFÜLLT'<br />

Regel 11<br />

Wenn ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 1111G<br />

oder ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 1111N<br />

muss ZOLL-POS-BEFREI-MERKMAL = 226<br />

Regel 12<br />

Wenn ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 5555D<br />

muss ZOLL-HERKUNFTSLAND = 'GEFÜLLT'<br />

und ZOLL-WARENBESCHREIBUNG = 'GEFÜLLT'<br />

und ZOLL-POS-EMPFAENGER-NAME =‘GEFÜLLT‘<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 132 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Regel 14<br />

Wenn ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 4444N<br />

muss ZOLL-POS-AUSFUEHRER-NAME = 'GEFÜLLT'<br />

und ZOLL-WARENBESCHREIBUNG = 'GEFÜLLT’<br />

und ZOLL-POS-STAT-WAREN-NR = 'GEFÜLLT‘<br />

und ZOLL-VORPAPIER = 'GEFÜLLT‘<br />

Regel 15<br />

Wenn ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 2222G<br />

oder ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 3333G<br />

oder ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 3333N<br />

oder ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 4444N<br />

oder ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 9999G<br />

oder ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 9999N<br />

muss ZOLL-VORPAPIER = 'GEFÜLLT'<br />

Regel 17<br />

Wenn ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 5555D<br />

muss ZOLL-HERKUNFTSLAND = 'GEFÜLLT'<br />

und ZOLL-BESTIMMUNGSLAND 'EU-Länder'<br />

Regel 24<br />

Wenn ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 7777N<br />

Oder ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 7777G<br />

muss ZOLL-HERKUNFTSLAND = 'GEFÜLLT'<br />

und ZOLL-BESTIMMUNGSLAND = 'EU-Länder'<br />

und ZOLL-POS-EMPFAENGER-NAME = GEFÜLLT‘<br />

Regel 25<br />

Wenn Zugelassener Gestellungsort (über Schuppen-Code)<br />

darf ZOLL-POS-VERSAND-STATUS nicht = 3333N<br />

und ZOLL-POS-VERSAND-STATUS nicht = 3333G<br />

und ZOLL-POS-VERSAND-STATUS nicht = 9999N<br />

und ZOLL-POS-VERSAND-STATUS nicht = 9999G<br />

und ZOLL-POS-VERSAND-STATUS nicht = 7777N<br />

und ZOLL-POS-VERSAND-STATUS nicht = 7777G<br />

und ZOLL-POS-VERSAND-STATUS nicht = 5555D<br />

und ZOLL-POS-VERSAND-STATUS nicht = 4444N<br />

und ZOLL-POS-VERSAND-STATUS nicht = 2222G<br />

Regel 26<br />

Wenn ZOLL-POS-VERSAND-STATUS nicht = 1000N<br />

und ZOLL-POS-VERSAND-STATUS nicht = 1000G<br />

muss ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 3333N<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 133 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

oder ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 3333G<br />

oder ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 1111G<br />

oder ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 1111N<br />

oder ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 2222G<br />

oder ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 9999N<br />

oder ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 9999G<br />

oder ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 7777N<br />

oder ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 7777G<br />

oder ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 5555D<br />

oder ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 4444N<br />

oder ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = M<br />

Regel 27<br />

Wenn ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 9999G<br />

oder ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 9999N<br />

muss ZOLL-WARENBESCHREIBUNG = 'GEFÜLLT'<br />

und ZOLL-VORPAPIER = 'GEFÜLLT'<br />

Regel 28<br />

Wenn ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 2222G<br />

muss ZOLL-POS-AUSFUEHRER-NAME = 'GEFÜLLT‘<br />

und ZOLL-WARENBESCHREIBUNG = 'GEFÜLLT'<br />

und ZOLL-VORPAPIER = 'GEFÜLLT'<br />

Regel 29<br />

Wenn ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 7777N<br />

oder ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 7777G<br />

muss ZOLL-WARENBESCHREIBUNG = 'GEFÜLLT’<br />

Regel 30<br />

Wenn ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 5555D<br />

oder ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 7777N<br />

oder ZOLL-POS-VERSAND-STATUS = 7777G<br />

muss ZOLL-HERKUNFTSLAND = 'GEFÜLLT'<br />

und ZOLL-WARENBESCHREIBUNG = 'GEFÜLLT'<br />

und ZOLL-VORPAPIER = 'GEFÜLLT'<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 134 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

SEGMENTBESCHREIBUNG<br />

Attributname Format Muß Beschreibung<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M ZOPD<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 08<br />

ZOLL-POS-LFD-NR N 3 M Fortlaufende Nummer einer Zollposition<br />

<strong>BHT</strong>-ANMELDER-CODE X 8 DBH-Code des <strong>BHT</strong>-Anmelders<br />

(darf nicht gefüllt werden !)<br />

ZOLL-POS-AUSFUHRPAPIER-ART X 4 Kennzeichen für die Art der Ausfuhrabfertigung<br />

(nur durch Zoll zu füllen !)<br />

ZOLL-POS-GB-NR-ANLIEFERN DG Datengruppe für die Buchnummer-Anliefern<br />

(nur durch Zoll zu füllen !)<br />

ZOLL-GB-NR-DIENSTSTELLE-AN N 4 Dienststellenr. des Buchnummerneintrages<br />

ZOLL-GB-NR-ABFERTIGUNG-AN N 1 Abfertigungsstelle des Buchnummerneintrages<br />

ZOLL-GB-NR-QUARTAL-AN X 1 Quartal des Buchnummerneintrages<br />

ZOLL-GB-NR-JAHRESZAHL-AN N 2 Jahr des Buchnummerneintrages<br />

ZOLL-GB-NR-TEIL-NR-AN X 3 Unterteilung des Buchnummernkreises<br />

ZOLL-GB-NR-LFD-NR-AN N 7 Lfd. Nummer des Buchnummerneintrages<br />

ZOLL-EXPORT-ALLGEMEIN DG Allgemeine Zollangaben Export<br />

ZOLL-POS-BEFREI-MERKMAL X 8 Angabe von Verfahrensvereinfachungen gemäss<br />

Matrix "Übersicht über Angaben zu den<br />

Zollverfahren". (z.B. 226)<br />

ZOLL-POS-VERSAND-STATUS X 5 M Verfahrenscode gem. Feld 37 Einheitspapier<br />

Es werden nur die ersten 4 Stellen angeben, die<br />

letzte Stelle ist mit einem der folgenden Buchstaben<br />

zu füllen:<br />

N = Nichtgemeinschaftsware<br />

G = Gemeinschaftsware<br />

D = Seedurchfuhrgut<br />

Folgende Pseudoverfahrencodes kommen<br />

zusätzlich zum Einsatz:<br />

3333G/N = LKW-Versand<br />

9999G/N = Bahn- und Binnenschiff-Versand<br />

7777G/N = Drittland-EU-Feeder<br />

1111G/N = Befreiungstatbestand<br />

5555D = Seedurchfuhrgut<br />

4444N = Wiederausfuhr<br />

2222G = BVD-Export<br />

M = Manuell<br />

ZOLL-POS-AUSFUEHRER-NAME X 75 Name des Ausführers gemäss Matrix "Übersicht<br />

über Angaben zu den Zollverfahren".<br />

ZOLL-HERKUNFTSLAND X 2 UN-Country-Code (Aussenhandelsstatistik)<br />

ZOLL-BESTIMMUNGSLAND X 3 M UN-Country-Code (Aussenhandelsstatistik) –<br />

Ehemals Ländernummer Aussenhandelsstatistik<br />

ZOLL-WARENBESCHREIBUNG X 240 Warenbeschreibung für den Zoll<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 135 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Attributname Format Muß Beschreibung<br />

ZOLL-EX3-ANGABEN DG Bestätigung Auftraggeber zur<br />

Ausfuhranmeldung<br />

AUSFUHRZOLLSTELLE-NAME X 35 Name oder Code der Ausfuhrzollstelle<br />

ZOLL-POS-STAT-WAREN-NR X 9 Warennummer des Warenverzeichnisses für die<br />

Aussenhandelsstatistik<br />

Feld EP: 33 Warennummer<br />

AUSFUHR-ZOLLAMT-GEPRUEFT X 10 Erklärung des Auftraggebers<br />

GÜLTIGE-ERKLAERUNG: ('ERKLAERUNG', 'Erklaerung',<br />

'Erklärung', 'ERKLÄRUNG')<br />

ZOLL-VORPAPIER X 75 Angabe des Vorpapiers<br />

ZOLL-BEWILLIGUNGSNUMMER X 75 Angabe der Bewilligungsnummer<br />

ZOLL-POS-EMPFAENGER-NAME X 75 Name des Empängers gemäss Matrix "Übersicht über<br />

Angaben zu den Zollverfahren".<br />

Gesamtlänge: 651 Byte<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 136 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

10.16. Datengruppe SEGMENT-ZOLL-POS-AES-DATEN<br />

Beim Erfassen eines Hafenauftrages werden die notwendigen Zolldaten (MRN-Daten) im<br />

Segment AESZ übermittelt. Das Segment AESZ wird auf gleicher Ebene wie das<br />

derzeitige Segment ZOPD übermittelt und es gelten die gleichen Regeln wie für dieses<br />

Segment, d.h. das Segment kann schon im Anlieferauftrag und muss spätestens im<br />

Absetzauftrag übergeben werden.<br />

Die drei Ebenen der MRN-Daten werden in einem Segment zusammengefasst, da jede<br />

der Ebenen nur ein oder zwei Datenfelder beinhaltet.<br />

Das Segment ZOLL-POS-AES-Daten beinhaltet alle AES-Zollangaben (AE-Daten) für die<br />

Ausfuhrkontrolle (Absetzen), die in direktem Bezug zu einer Hafen-Auftragsposition<br />

stehen.<br />

Die in ATL@S-AES erfassten AE-Daten werden unter einer MRN (Movement-Referenz-<br />

Number) zusammen gefasst. Die AE besteht aus bis zu 999 Warenpositionen mit jeweils<br />

bis zu 99 Packstück-Positionen.<br />

Sollen alle in der AE erfassten Waren der aktuellen Hafen-Auftragsposition zugeordnet<br />

werden, so ist die Übermittlung des Feldes MRN und das Setzen eines ‚J’ im Feld MRN-<br />

KOMPLETT ausreichend. Es ist nicht mehr notwendig und nicht erlaubt, die einzelnen<br />

Warenpositionen und die Packstück-Positionen der AE explizit zu übermitteln.<br />

Sollen alle in einer Warenposition der AE erfassten Waren der aktuellen Hafen-<br />

Auftragsposition zugeordnet werden, so ist die Übermittlung der Felder MRN, WAREN-<br />

POS<strong>IT</strong>ION und das Setzen eines ‚J’ im Feld WAREN-POS<strong>IT</strong>ION-KOMPLETT<br />

ausreichend. Es ist nicht mehr notwendig und nicht erlaubt, die einzelnen Packstück-<br />

Positionen der AE explizit zu übermitteln.<br />

Beide Übertragungsmöglichkeiten dienen der Verkürzung der Datenübermittlung und<br />

können nur genutzt werden, wenn keine Mindermengen (siehe unten) vorliegen.<br />

Im SEGMENT ZOLL-POS-AES-DATEN kann auch jeweils eine Packstück-Position, bzw.<br />

ein Teil davon, explizit angegeben und übermittelt werden. Hierzu sind die Felder MRN,<br />

WAREN-POS<strong>IT</strong>ION und PACKSTUECK-LFD-NR und PACKSTUECKE-ANZAHL zu füllen.<br />

Wird nur ein Teil der Packstückposition angegeben, so ist im Feld PACKSTUECKE-<br />

KOMPLETT ein „N“ anzugeben.<br />

Wird in einer weiteren Nachricht der Rest der Packstückposition angegeben, so ist im Feld<br />

PACKSTUECKE-KOMPLETT ein „J“ anzugeben.<br />

Fehlt die Angabe PACKSTUECKE-KOMPLETT = „J“ auf einer Packstückposition, kann<br />

die <strong>BHT</strong> diese Packstückposition nicht als „gestellt“ an ATL@S-AES melden. Somit kommt<br />

es zu keiner Zollfreigabe (für die gesamte MRN)!<br />

Wird eine komplette Waren- oder Packstückposition oder Teile einer Packstück- position<br />

nicht zum Versand gebracht, muss dies durch die Übertragung eines „J“ im Feld<br />

MINDERMENGE dokumentiert werden. Nur in diesem Fall müssen die Felder<br />

ROHMASSE-AUFTR und EIGENMASSE-AUFTR angegeben werden.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 137 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Durch diese Angabe einer Mindermenge gelten die als Mindermenge gemeldeten Waren<br />

als nicht exportiert.<br />

Die Anzahl der im Auftrag genannten Packstücke zu einer Packstückposition darf nicht<br />

größer als die in der AE angegebene Anzahl sein. Bei Angabe einer Mindermenge dürfen<br />

ebenso die bestehenden Angaben zu Rohmasse und Eigenmasse nicht überschritten<br />

werden.<br />

Ist eine Packstückposition auf mehrere Container aufgeteilt, muss bei jedem Container,<br />

bei dem eine Mindermenge auftritt, die Eigenmasse und Rohmasse angegeben und das<br />

Mindermengen - Kennzeichen auf „J“ gesetzt werden. Bei Mindermengen (gemäß Regel<br />

7) kann eine Packstückposition auch ohne Angabe des Kennzeichens PACKSTUECKE-<br />

KOMPLETT=J als „gestellt“ an ATL@S-AES gemeldet werden.<br />

In den Feldern VERPACKUNG-AES und MARKIERUNG-AES kann später eine<br />

zusätzliche Warenposition oder Packstückposition angegeben werden. Zurzeit<br />

besteht diese Möglichkeit noch nicht. Die Felder wurden jedoch schon vorsorglich<br />

aus Schnittstellenkompatibilität aufgenommen.<br />

Regelbeschreibung<br />

Regel 1: MRN komplett<br />

Wenn AUFTR-ART-CODE = 'Zollrelevant' (Kennz. ZS/ZF bei den<br />

Auftragsarten in den Stammdaten gefüllt)<br />

und MRN-KOMPLETT = 'J'<br />

muss WAREN-POS<strong>IT</strong>ION = 'LEER'<br />

muss WAREN-POS<strong>IT</strong>ION-KOMPLETT = 'LEER'<br />

und PACKSTUECK-LFD-NR = 'LEER'<br />

und PACKSTUECKE-ANZAHL = 'LEER'<br />

und PACKSTUECKE-KOMPLETT = 'LEER'<br />

und MINDERMENGE = 'N'<br />

und ROHMASSE-AUFTR = 'LEER'<br />

und EIGENMASSE-AUFTR = 'LEER'<br />

Regel 2: Waren-Position komplett<br />

Wenn AUFTR-ART-CODE = 'Zollrelevant' (Kennz. ZS/ZF bei den<br />

Auftragsarten in den Stammdaten gefüllt)<br />

und MRN-KOMPLETT = 'N'<br />

und WAREN-POS<strong>IT</strong>ION-KOMPLETT = 'J'<br />

muss WAREN-POS<strong>IT</strong>ION = 'GEFÜLLT'<br />

und PACKSTUECK-LFD-NR = 'LEER'<br />

und PACKSTUECKE-ANZAHL = 'LEER'<br />

und PACKSTUECKE-KOMPLETT = 'LEER'<br />

und MINDERMENGE = 'N'<br />

und ROHMASSE-AUFTR = 'LEER'<br />

und EIGENMASSE-AUFTR = 'LEER'<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 138 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Regel 3: Teile einer Packstück-Position<br />

Wenn AUFTR-ART-CODE = 'Zollrelevant' (Kennz. ZS/ZF bei den<br />

Auftragsarten in den Stammdaten gefüllt)<br />

und MRN-KOMPLETT = 'N'<br />

und WAREN-POS<strong>IT</strong>ION-KOMPLETT = 'N'<br />

muss WAREN-POS<strong>IT</strong>ION = 'GEFÜLLT'<br />

und PACKSTUECK-LFD-NR = 'GEFÜLLT'<br />

und PACKSTUECKE-ANZAHL = 'GEFÜLLT'<br />

und PACKSTUECKE-KOMPLETT = 'N'<br />

und MINDERMENGE = 'N'<br />

und ROHMASSE-AUFTR = 'LEER'<br />

und EIGENMASSE-AUFTR = 'LEER'<br />

Regel 4: Restliche oder alle Teile einer Packstück-Position<br />

Wenn AUFTR-ART-CODE = 'Zollrelevant' (Kennz. ZS/ZF bei den<br />

Auftragsarten in den Stammdaten gefüllt)<br />

und MRN-KOMPLETT = 'N'<br />

und WAREN-POS<strong>IT</strong>ION-KOMPLETT = 'N'<br />

muss WAREN-POS<strong>IT</strong>ION = 'GEFÜLLT'<br />

und PACKSTUECK-LFD-NR = 'GEFÜLLT'<br />

und PACKSTUECKE-ANZAHL = 'GEFÜLLT'<br />

und PACKSTUECKE-KOMPLETT = 'J'<br />

und MINDERMENGE = 'N'<br />

und ROHMASSE-AUFTR = 'LEER'<br />

und EIGENMASSE-AUFTR = 'LEER'<br />

Regel 5: Mindermenge (komplette Warenposition fehlt)<br />

Wenn MINDERMENGE = 'J‘<br />

und WAREN-POS<strong>IT</strong>ION-KOMPLETT = 'J'<br />

muss MRN-KOMPLETT = 'N‘<br />

und WAREN-POS<strong>IT</strong>ION = 'GEFÜLLT'<br />

und PACKSTUECK-LFD-NR = 'LEER'<br />

und PACKSTUECKE-ANZAHL = 'LEER'<br />

und PACKSTUECKE-KOMPLETT = 'LEER'<br />

und ROHMASSE-AUFTR = 'LEER'<br />

und EIGENMASSE-AUFTR = 'LEER'<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 139 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Regel 6: Mindermenge (komplette Packstückposition fehlt)<br />

Wenn MINDERMENGE = 'J‘<br />

und PACKSTUECKE-KOMPLETT = 'J'<br />

muss MRN-KOMPLETT = 'N‘<br />

und WAREN-POS<strong>IT</strong>ION-KOMPLETT = 'N'<br />

und WAREN-POS<strong>IT</strong>ION = 'GEFÜLLT'<br />

und PACKSTUECK-LFD-NR = 'GEFÜLLT'<br />

und PACKSTUECKE-ANZAHL = 'LEER'<br />

und ROHMASSE-AUFTR = 'LEER'<br />

und EIGENMASSE-AUFTR = 'LEER'<br />

Regel 7: Mindermenge (Teile einer Packstückposition fehlen)<br />

Wenn MINDERMENGE = 'J‘<br />

und PACKSTUECKE-KOMPLETT = 'N'<br />

muss MRN-KOMPLETT = 'N‘<br />

und WAREN-POS<strong>IT</strong>ION-KOMPLETT = 'N'<br />

und WAREN-POS<strong>IT</strong>ION = 'GEFÜLLT'<br />

und PACKSTUECK-LFD-NR = 'GEFÜLLT'<br />

und PACKSTUECKE-ANZAHL = 'GEFÜLLT'<br />

und ROHMASSE-AUFTR = 'GEFÜLLT'<br />

und EIGENMASSE-AUFTR = 'GEFÜLLT'<br />

SEGMENTBESCHREIBUNG<br />

Attributname Format Muss Beschreibung<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M AESZ<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR<br />

N 2 M 02<br />

ZOLL-POS-LFD-NR N 3 M Fortlaufende Nummer einer Zollposition<br />

MRN X 18 M MRN-Nummer aus der AE<br />

MRN-KOMPLETT X 1 M Kennzeichen(J/N), ob alle Waren der MRN in der<br />

betreffenden Auftrags-Position vorhanden sind<br />

WAREN-POS<strong>IT</strong>ION N 3 Warenposition aus der AE<br />

WAREN-POS<strong>IT</strong>ION-<br />

KOMPLETT<br />

X 1 Kennzeichen(J/N), ob alle Waren der<br />

Warenposition in der betreffenden Auftrags-<br />

Position vorhanden sind<br />

PACKSTUECK-LFD-NR N 2 Packstück-Position innerhalb der Warenposition<br />

aus der AE<br />

PACKSTUECKE-<br />

X 1 Kennzeichen(J/N), ob mit dieser Angabe zu einer<br />

KOMPLETT<br />

Packstückposition alle Packstücke gemeldet<br />

wurden.<br />

PACKSTUECKE-ANZAHL N 5 Anzahl der Packstücke aus der AE<br />

MINDERMENGE X 1 M Kennzeichen(J/N), ob die angegebenen Waren<br />

eine Mindermenge sind.<br />

ROHMASSE-AUFTR N11.3 Rohmasse der Packstück-Position<br />

EIGENMASSE-AUFTR N11.3 Eigenmasse der Packstück-Position<br />

VERPACKUNG-AES X3 X Verpackungscode eines neuen Packstücks<br />

(derzeit nicht notwendig)<br />

MARKIERUNG-AES X42 X Markierung eines neuen Packstücks<br />

(derzeit nicht notwendig)<br />

Gesamtlänge: 114 Byte<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 140 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Füllmatrix<br />

Anhand der o.g. Regelbeschreibung soll gezeigt werden, wie das Segment gefüllt werden<br />

kann.<br />

Beispiel:<br />

Eine AE (MRN 1234) hat eine Warenposition und darunter befindet sich eine<br />

Packstück-Position mit 30 Packstücken.<br />

Bei Beachtung der o.g. Regeln kann das Segment entsprechend der konkreten Situation<br />

folgendermaßen gefüllt werden. Dabei stellen Regel 1 und Regel 2 jeweils alle Waren der<br />

MRN dar. Regel 3 und Regel 4 stellen gemeinsam alle Waren der MRN dar.<br />

Feld Regel 1 Regel 2 Regel 3 Regel 4 Regel 5<br />

MRN 1234 1234 1234 1234 1234<br />

MRN-<br />

KOMPLETT<br />

J N N N N<br />

WAREN-<br />

POS<strong>IT</strong>ION<br />

001 001 001 001<br />

WAREN-<br />

POS<strong>IT</strong>ION-<br />

KOMPLETT<br />

J N N N<br />

PACKSTUECK-<br />

LFD-NR<br />

01 01 01<br />

PACKSTUECKE-<br />

KOMPLETT<br />

N J N<br />

PACKSTUECKE-<br />

ANZAHL<br />

10 20 15<br />

MINDERMENGE N N N N J<br />

ROHMASSE-<br />

AUFTR<br />

0 0 0 0 1000<br />

EIGENMASSE-<br />

AUFTR<br />

0 0 0 0 1000<br />

Mindermengen<br />

Beispiel 1:<br />

Eine AE (MRN 1234) hat eine Warenposition und darunter befindet sich eine<br />

Packstück-Position mit 30 Packstücken. Die Packstücke sind auf zwei Container<br />

aufgeteilt worden. Einer der Container hat bereits eine Stellplatzmeldung, der andere wird<br />

nicht mehr verschifft. Um den Vorgang gegenüber ATL@S-AES vollständig zu<br />

qualifizieren, muss wie folgt vorgegangen werden:<br />

Zunächst ist der alte Auftrag zu stornieren. Danach ist ein neuer Auftrag mit dem zu<br />

verladenen Container zu stellen. Es müssen die Kennzeichen PACKSTUECKE-<br />

KOMPLETT auf „N“ und MINDERMENGE auf "J" gesetzt werden und die Werte in den<br />

Feldern EIGENMASSE-AUFTR und ROHMASSE-AUFTR und PACKSTUECKE-ANZAHL<br />

entsprechend ergänzt werden (Regel7).<br />

Da der Container sich bereits im Terminal befindet, wird an den Zoll Vollständigkeit der<br />

Gestellung gemeldet.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 141 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Beispiel 2:<br />

Eine AE (MRN 1234) hat zwei Warenpositionen. Die Warenpositionen sind auf zwei<br />

Container aufgeteilt worden. Einer der Container hat bereits eine Stellplatzmeldung, der<br />

andere wird nicht mehr verschifft. Um den Vorgang gegenüber ATL@S-AES vollständig zu<br />

qualifizieren, muss wie folgt vorgegangen werden:<br />

Zunächst ist der alte Auftrag zu stornieren. Danach ist ein neuer Auftrag mit dem zu<br />

verladenen Container zu stellen. Für die vorhandene Warenposition muss WAREN-<br />

POS<strong>IT</strong>ION-KOMPLETT auf „J“ und MINDERMENGE auf "N" gesetzt werden. Für die<br />

fehlende Warenposition müssen die Kennzeichen WAREN-POS<strong>IT</strong>ION-KOMPLETT und<br />

MINDERMENGE jeweils auf "J" gesetzt und die Werte in den Feldern PACKSTUECKE-<br />

ANZAHL, EIGENMASSE-AUFTR und ROHMASSE-AUFTR mit Null angegeben werden<br />

Da der Container sich bereits im Terminal befindet, wird an den Zoll Vollständigkeit der<br />

Gestellung gemeldet.<br />

Beispiel 3:<br />

Eine AE (MRN 1234) hat eine Warenposition und darunter befindet sich eine<br />

Packstück-Position mit 30 Packstücken. Die Packstücke sind auf zwei Container<br />

aufgeteilt worden. In einem Container befinden sich 12 Packstücke mit 14000 kg, in dem<br />

anderen Container 18 Packstücke mit 15000 kg. Plötzlich stellt der Kunde fest, das im<br />

ersten Container nur 11 Packstücke mit 12000 kg sind und im zweiten Container nur 15<br />

Packstücke mit 13500 kg. Die Packstücke sind unverpackt ( Eigenmasse = Rohmasse).<br />

Um den Vorgang gegenüber ATL@S-AES vollständig zu Qualifizieren, muss der Auftrag<br />

wie folgt mit dem Status GZA abgeändert werden:<br />

Beim ersten Container muss MINDERMENGE auf "J" gesetzt, die Packstückanzahl auf 11<br />

und EIGENMASSE-AUFTR sowie ROHMASSE-AUFTR mit 12000 angegeben werden.<br />

Beim zweiten Container muss ebenfalls das MINDERMENGE auf „J“ gesetzt werden, die<br />

Packstückanzahl mit 15 und die EIGENMASSE-AUFTR sowie ROHMASSE-AUFTR mit<br />

13500 angegeben werden. Bei beiden Containern muss PACKSTUECKE-KOMPLETT auf<br />

„N“ gesetzt werden. Durch die Angaben werden an ATL@S-AES insgesamt 26<br />

Packstücke mit 25500 kg als Mindermenge gemeldet.<br />

Doppelte Containeraufträge<br />

Die Anlage von doppelten Containeraufträgen führt im <strong>BHT</strong>- ATL@S-AES-Ablauf dazu,<br />

dass die MRN-Daten des vorhergehenden Hafenauftrags anhand von Containernummer<br />

und den vorliegenenden MRN-Daten, <strong>BHT</strong>-Intern storniert werden. Somit ist gewährleistet,<br />

dass nur noch die aktuellen MRN-Daten im <strong>BHT</strong>- ATL@S-AES-Ablauf involviert sind.<br />

Hinweis<br />

Es dürfen keine doppelten AESZ-Sätze, in Bezug auf MRN, WAREN-POS<strong>IT</strong>ION und<br />

PACKSTUECK-LFD-NR, die sich nur durch den Wert im Feld PACKSTUECKE-<br />

KOMPLETT unterscheiden unter einer Hafen-Auftragsposition vorkommen. Dies führt<br />

dazu, dass der erste AESZ-Satz <strong>BHT</strong>-Intern storniert wird und der <strong>BHT</strong>- ATL@S-AES-<br />

Ablauf nicht gestartet werden kann.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 142 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

10.17.Datengruppe SEGMENT-NACHRICHTENENDE<br />

Dient dazu eine Nachricht zu beenden.<br />

REGELBESCHREIBUNG<br />

*KEINE*<br />

Attributname Format Muß Beschreibung<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M NAEN<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 01<br />

AUFTR-GEBER-DBH-CODE X 8 M DBH-Code Auftraggeber<br />

NACHRICHTEN-TYP X 5 M Identifikation des Nachrichtentyps<br />

NACHRICHT-AM D 8 M Datum, an dem eine Nachricht übergeben wurde.<br />

NACHRICHT-UM X 8 M Zeitpunkt, an dem eine Nachricht übergeben wird.<br />

ANZAHL-SEGMENTE N 4 M Anzahl der Segmente in einer Nachricht<br />

Gesamtlänge: 39 Byte<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 143 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

10.17.1. Nachricht RUECKMELDUNG<br />

Mit der Nachricht können zwischen allen Beteiligten an der <strong>BHT</strong><br />

ausgetauscht werden.<br />

- Statusmeldungen<br />

- Fehlermeldungen<br />

- Monituren<br />

- Stammdaten<br />

- allgemeine Nachrichten<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 144 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

11. Beispiele für Auftragsquittungen der <strong>BHT</strong><br />

Die <strong>BHT</strong> bestätigt dem Auftraggeber den ordnungsgemässen Empfang seiner Daten.<br />

Neben der vergebenen <strong>BHT</strong>-Referenz werden auch Schiffsname, UN-Hafencode,<br />

Schuppencode und z.B. die Mitteilung, dass eine Maklerkopie nicht erstellt wurde,<br />

zurückgemeldet.<br />

FTKO01000003265001018452<br />

NAKO0100000326RUECK<br />

STKO0150031550020000AUB00009999 19941215120410000010022000075<br />

00000 00000<br />

STZE01SIS001EWL VENEZUELA<br />

STZE01HAF002COSMR<br />

STZE01BUK003MAKLERKOPIE NICHT ERSTELLT<br />

NAEN0100000326RUECK19941215120410000006<br />

NAKO0100000326RUECK<br />

STKO0150031570010000AUB00009999 19941215120449000010021999434<br />

00000 00000<br />

STZE01SIS001KHAIRPUR<br />

STZE01HAF002PKKHI<br />

NAEN0100000326RUECK19941215120449000005<br />

FTEN011994121512085500002<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 145 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

11.1. Lagerplatzübermittlung<br />

Lagerplätze werden generell mit der Nachricht RUECKMELDUNG im Segment STATUS-<br />

ZEILE übertragen, das Datenelement STATUS-MELDUNGS-TYP hat den Wert "L<strong>AG</strong>".<br />

Da Lagerplätze positionsbezogen sind, müssen im Segment STATUS-KOPF die<br />

Datenelemente AUFTR-REFERENZ-NR und AUFTR-POS<strong>IT</strong>ION-LFD-NR gefüllt sein<br />

(weitere Mussfelder entsprechend den Regeln). Eine Position kann bis zu 99 Lagerplätze<br />

haben.<br />

Erstmeldung:<br />

Die Meldung eines Lagerplatzes erfolgt zusammen mit der Übertragung des Status<br />

• "TEU = Position erledigt" oder<br />

• "ERU = Auftrag erledigt"<br />

Änderungsmeldung<br />

Die Änderungsmeldung zu einem Lagerplatz wird mit dem Status<br />

übertragen.<br />

• "LAU" = Lagerplatz-Änderung-Umschlag<br />

Datenstruktur des Lagerplatzes<br />

Die Übertragung des Lagerplatzes erfolgt im Datenelement STATUS-MELDUNGS-ZEILE<br />

mit folgender Struktur:<br />

Lagerplatzstruktur im Datenelement<br />

STATUS-MELDUNGS-ZEILE<br />

SCHUPPEN-CODE X3<br />

SCHUPPEN-ABTEILUNG-CODE X1<br />

SCHUPPEN-FREIFLAECHE-CODE X1<br />

L<strong>AG</strong>ERPLATZ-BEZEICHNUNG X15<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 146 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

11.2. Beschreibung der Fehlermeldung<br />

Folgende Segmente aus der Nachricht RUECKMELDUNG werden im Fehlerfall benutzt:<br />

SEGMENT NACHRICHTEN-KOPF<br />

SEGMENT STATUS-KOPF : Identifikation etc., Details<br />

: siehe Nachricht RUECKMELDUNG<br />

SEGMENT STATUS-ZEILE : Hier wird die Fehlermeldung übertragen.<br />

SEGMENT NACHRICHTEN-ENDE<br />

11.2.1. Details zum Segment STATUS-ZEILE:<br />

Das Datenelement STATUS-MELDUNGS-TYP hat bei Fehlermeldungen generell den<br />

Wert "FNA".<br />

Das Datenelement STATUS-ZEILEN-NR wird fortlaufend ab 001 hochgezählt.<br />

Das Datenelement STATUS-MELDUNGS-ZEILE enthält Text und Code der<br />

Fehlermeldungen, und wird wie folgt redefiniert:<br />

Kopfzeile (1x pro Nachricht RUECKMELDUNG, siehe Beispiel):<br />

Enthält für den Auftraggeber Informationen zu dem File transfer, mit dem der<br />

fehlerhafte Auftrag übertragen wurde.<br />

Nachrichtentyp des Auftraggebers (X 5)<br />

Datenaustauschreferenz (X 6)<br />

Datum der Übertragung der Nachricht des Auftraggebers (X 8)<br />

Zeit der Übertragung der Nachricht des Auftraggebers (X 8)<br />

Es gibt immer 2 Fehlerzeilen.<br />

erste Zeile Fehlermeldung (1x pro Fehler, siehe Beispiel):<br />

In der ersten Zeile stehen detaillierte Angaben zu<br />

jedem Fehler:<br />

Fehler-Klasse (X 1)<br />

Fehler-Art-Code (X 3)<br />

Fehler-Text (X31)<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 147 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

zweite Zeile Fehlermeldung (1x pro Fehler, siehe Beispiel):<br />

Eine Pfadangabe in der zweiten Fehlerzeile stellt den Bezug zur Nachricht her<br />

und vereinfacht die Lokalisierung von Fehlern innerhalb bestimmter Segmente.<br />

Fehler-Segment-ID-1-Hierachie-Ebene (X 4)<br />

Lfd-Fehler-Segment-Nr-1-Ebene (N 4)<br />

Fehler-Segment-ID-2-Hierachie-Ebene (X 4)<br />

Lfd-Fehler-Segment-Nr-2-Ebene (N 4)<br />

Fehler-Segment-ID-3-Hierachie-Ebene (X 4)<br />

Lfd-Fehler-Segment-Nr-3-Ebene (N 4)<br />

Fehler-Segment-Lfd-Nr-Absolut (N 6)<br />

11.2.2. Fehlerklassen<br />

Bei der Verarbeitung einer Nachricht gibt es Fehlerklassen (E und S), die die weitere<br />

Verarbeitung steuern.<br />

E : Einfacher Fehler<br />

S : Schwerer Fehler (führt zum Abbruch der Prüfung)<br />

Bei Fehlern der Klasse "E" wird die Nachricht des Auftraggebers bis zum Ende geprüft,<br />

aber nicht in die <strong>BHT</strong> eingebucht.<br />

Bei der Fehlerklasse "S" wird die Prüfung sofort abgebrochen, weil eine weitere<br />

Verarbeitung nicht mehr gegeben ist (z.B. Datenbankzugriffe über Schlüsselfelder, die<br />

nicht in der Nachricht gefüllt wurden). Auch Nachrichten, die die Fehlerklasse "S"<br />

aufweisen, werden nicht in die <strong>BHT</strong> eingebucht.<br />

11.2.3. Liste der Fehlercodes<br />

Fehlercode Beschreibung<br />

E 001 Mussfeld nicht gefüllt<br />

S 001 Mussfeld nicht gefüllt<br />

E 002 Feldinhalt unbekannt, CODE oder Wertebereich ungültig<br />

S 002 Feldinhalt unbekannt, CODE oder Wertebereich ungültig<br />

S 003 Segmentanzahl unzulässig<br />

S 004 Numerisches Feld ohne numerischen Inhalt<br />

S 005 Segmentstruktur fehlerhaft<br />

E 006 Regelverletzung (lt. Schnittstelle bzw. freitextl. Beschreibung)<br />

S 006 Regelverletzung (lt. Schnittstelle bzw. freitextl. Beschreibung)<br />

E 007 Reihenfolge/lfd. Nummer fehlerhaft<br />

S 007 Reihenfolge/lfd. Nummer fehlerhaft<br />

S 008 Unberechtigter Zugriff<br />

E 009 Bestandsdifferenz<br />

E 010 Gültigkeitszeitraum der Stammdaten überschritten<br />

E 011 Datum-/ Zeitgrenze über-/ unterschritten<br />

S 012 Code nicht bekannt; mit Nutzerbetreuung <strong>dbh</strong> in Verbindung<br />

setzen<br />

E 013 Feld darf nicht gefüllt werden. Andere Systeme versorgen es.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 148 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

11.2.4. Beispiel Fehlermeldung<br />

für die Nachricht RUECKMELDUNG bei einem fehlerhaften Auftrag:<br />

(ohne File-Transfer-Kopf und -Ende)<br />

Nachrichtensegment Erklärung<br />

NAKO0100000010RUECK<br />

STKO0147110000020000MOB99999999 .... usw ...<br />

02751993110214350000K+N123<br />

STZE01FNA001AUFTR1234561993110214200000 Bezug zur Nachricht<br />

STZE01FNA002E001AUFTR-GEBER-ABTEILUNG ) Abteilung nicht gefüllt<br />

STZE01FNA003AUKO0001 0000 0000000002 ) Fehler im 1.Segment AUKO,<br />

absolutes Segment 2 im FT<br />

STZE01FNA004E002WARENART-CODE ) Feldinhalt unbekannt<br />

STZE01FNA005APZU0001GRPO0001 0000000004 ) Fehler im Segment GRPO,<br />

absolutes Segment 4 im FT<br />

STZE01FNA006S001AUFTR-POS<strong>IT</strong>ION-LFD-NR ) Mussfeld nicht gefüllt<br />

STZE01FNA007APZU0001GRPO0001 0000000004 ) Fehler im Segment GRPO,<br />

absolutes Segment 4 im FT<br />

NAEN0199999999RUECK19931102143500000010<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 149 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

11.3. Graphische Darstellung der Nachrichtenstruktur<br />

Abbildung: Nachricht RUECK V3.0_2007-01-22.ppt<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 150 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

11.4. Datengruppe SEGMENT-NACHRICHTENKOPF<br />

Segment Nachrichtenkopf<br />

Dient dazu, eine Nachricht zu eröffnen, sie zu identifizieren und zu beschreiben.<br />

REGELBESCHREIBUNG<br />

*KEINE*<br />

Attributname Format Muß Beschreibung<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M NAKO<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 01<br />

AUFTR-GEBER-DBH-CODE X 8 M DBH-Code Auftraggeber<br />

NACHRICHTEN-TYP X 5 M RUECK<br />

Gesamtlänge: 19 Byte<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 151 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

11.5. Datengruppe SEGMENT-STATUS-KOPF<br />

Segment beinhaltet alle Information über den Statuscode, Statusgeber, Monitur,<br />

Moniturerledigung, Ansprechpartner etc..<br />

Rückmeldungen können auftragsbezogen oder auftragsneutral übermittelt werden.<br />

Handelt es sich um auftragsneutrale Rückmeldungen, dürfen die Datenelemente AUFTR-<br />

REFERENZ-NR, AUFTR-KOPF-LFD-NR und AUFTR-POS-LFD-NR nicht gefüllt sein.<br />

Auftragsneutrale Rückmeldungen dienen auch der Anforderung von <strong>BHT</strong>-Stammdaten.<br />

REGELBESCHREIBUNG<br />

Wenn 'RUECKMELDUNG' = 'AUFTR<strong>AG</strong>S-BEZOGEN'<br />

muss 'SEGMENT-NACHRICHTEN-VERTEILER' = 'nicht vorhanden'<br />

und 'SEGMENT-<strong>BHT</strong>-STAMMDATEN' = 'nicht vorhanden'<br />

.Wenn 'RUECKMELDUNG' = 'AUFTR<strong>AG</strong>S-KOPF-<br />

BEZOGEN'<br />

muss AUFTR-REFERENZ-NR = 'GEFÜLLT'<br />

und AUFTR-KOPF-LFD-NR = 'GEFÜLLT'<br />

und AUFTR-POS<strong>IT</strong>ION-LFD-NR = 'LEER'<br />

Wenn 'RUECKMELDUNG' = 'AUFTR<strong>AG</strong>S-POS<strong>IT</strong>IONS-<br />

BEZOGEN'<br />

muss AUFTR-REFERENZ-NR = 'GEFÜLLT'<br />

und AUFTR-KOPF-LFD-NR = 'GEFÜLLT'<br />

muss AUFTR-POS<strong>IT</strong>ION-LFD-NR = 'GEFÜLLT'<br />

Wenn 'AUFTR<strong>AG</strong>S-STATUS-CODE' = 'MON<strong>IT</strong>UR'<br />

oder 'AUFTR<strong>AG</strong>S-STATUS-CODE' = 'MON<strong>IT</strong>URERLEDIGUNG'<br />

muss MON<strong>IT</strong>UR-LFD-NR = 'GEFÜLLT'<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 152 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Attributname Format Muß Beschreibung<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M STKO<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 01<br />

AUFTR-REFERENZ-NR N 7 Referenz-Nummer zu einem Auftrag<br />

AUFTR-KOPF-LFD-NR N 3 Fortlaufende Nummer eines Auftragskopfes<br />

AUFTR-POS<strong>IT</strong>ION-LFD-NR N 4 Fortlaufende Nummer einer Auftragsposition<br />

STATUS-INFORMATION DG M Details zum Status (=Sender)<br />

AUFTR<strong>AG</strong>S-STATUS-CODE X 3 M Bearbeitungszustände von Aufträgen<br />

STATUS-DURCH-DBH-CODE X 8 M DBH-Code des Statusgebers<br />

STATUS-GEBER-<br />

X 15 Name des Sachbearbeiters<br />

SACHBEARBE<strong>IT</strong>ER<br />

STATUS-GEBER-TELEFON-NR X 14 Telefonnummer des Sachbearbeiters<br />

UMSCHL<strong>AG</strong>-KD-NR X 4 Kundennummer bei einem Umschlagsbetrieb<br />

STATUS-AM D 8 M Beinhaltet Datum, wann Status gesetzt wurde<br />

STATUS-UM X 8 M Uhrzeit, wann Status gesetzt wurde<br />

AUFTR-GEBER-INFO-<br />

DG Ansprechpartner/Referenz beim Auftraggeber<br />

ZUORDNUNG<br />

KUNDEN-REFERENZ X 35 Interne Referenznummer Auftraggeber<br />

AUFTR-GEBER-ABTEILUNG X 5 Interne Abteilung des Auftraggebers<br />

AUFTR-GEBER-POS<strong>IT</strong>ION X 10 Interne Position des Auftraggebers<br />

AUFTR-GEBER-<br />

X 15 Name des Sachbearbeiters<br />

SACHBEARBE<strong>IT</strong>ER<br />

MON<strong>IT</strong>UR-MELDUNG DG Moniturmeldung der NA-Rueckmeldung<br />

MON<strong>IT</strong>UR-LFD-NR N 2 Numerierung der Monituren eines Monitur-Gebers<br />

zu einer Position<br />

MON<strong>IT</strong>UR-CODE N 3 Beanstandungen/Hinweise auf Schäden, Mängel<br />

MON<strong>IT</strong>UR-ERLEDIGUNGS-<br />

DATEN<br />

DG Moniturerledigungsdaten der NA-Rueckmeldung<br />

MON<strong>IT</strong>UR-AUFTR-STATUS- X 3 Bezug zur Moniturmeldung<br />

CODE<br />

MON<strong>IT</strong>UR-LFD-NR N 2 Numerierung der Monituren eines Monitur-Gebers<br />

zu einer Position<br />

MON<strong>IT</strong>UR-CODE N 3 Beanstandungen/Hinweise auf Schäden, Mängel<br />

Gesamtlänge: 158 Byte<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 153 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

11.6. Datengruppe SEGMENT-STATUS-ZEILE<br />

Segment zur Übertragung von codierten Informationen und/oder reinen Kommentaren/<br />

Informationen als freier Text.<br />

Im Datenelement STATUS-MELDUNGS-TYP kann codiert angegeben werden, welche Art von<br />

zusätzlichen Informationen in der Status-Zeile mitgeliefert werden (z.B. L<strong>AG</strong>=Lagerplatz,<br />

LKW=LKW-Nummer, MOT=Moniturtext, FTX=Freier Text etc.).<br />

Ergänzung zum Gefahrgutauftrag<br />

Wenn die Daten aus der <strong>BHT</strong>-Auftragsgestellung für den Ausdruck eines<br />

Beförderungspapieres genutzt werden, kann die erforderliche verantwortliche Erklärung<br />

im Sinne des Container-Packzertifikates in der Datengruppe STATUS-ZEILE angegeben<br />

werden. Der Ausdruck erfolgt im jeweiligen Empfangssystem!<br />

Als Meldungstyp wird der Code CPZ = Container-Packzertifikat vereinbart.<br />

Beispiel:<br />

STATUS<br />

-MELDUNGS<br />

-TYP<br />

STATUS<br />

-ZEILEN<br />

-NR<br />

STATUS-MELDUNGS-ZEILE (X 35)<br />

CPZ 001 <strong>IT</strong> IS DECLARED THAT THE PACKING OF<br />

CPZ 002 CONTAINER HAS BEEN CARRIED OUT IN<br />

CPZ 003 ACCORDANCE W<strong>IT</strong>H THE PROVISIONS<br />

CPZ 004 OF PAR. 12.3.7 OF SECTION 12 AND<br />

CPZ 005 PAR. 17.7.7 OF THE GENERAL INTRO<br />

CPZ 006 DUCTION TO THE IMDG CODE<br />

Bei Benutzung in der Nachricht RUECKMELDUNG werden die Status-Zeilen mit der<br />

Status-Zeilen-Nr bis zu maximal 999 Zeilen pro Nachricht RUECKMELDUNG identifiziert.<br />

REGELBESCHREIBUNG<br />

*KEINE*<br />

Attributname Format Muß Beschreibung<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M STZE<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 01<br />

STATUS-MELDUNGS-TYP X 3 M Definiert die Art der Statusmitteilung<br />

STATUS-ZEILEN-NR N 3 M fortlaufende Nummer für freitextliche Statuszeile<br />

STATUS-MELDUNGS-ZEILE X 35 M Beinhaltet weitere Mitteilungen zur Statusmeldung<br />

Gesamtlänge: 47 Byte<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 154 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

11.6.1 Email-Adressen für Pro - Alert<br />

Für das Produkt Pro Alert (Benachrichtigung des Kunden bei Störungen im ATL@S –<br />

AES Zollprozess) können hier Emailadressen übermittelt werden.<br />

Hierfür stehen folgende Meldungstypen zur Verfügung:<br />

• EMA = Zur Übertragung einer kompletten Emailadresse<br />

• EM1 = Bei einer Emailadresse, die mehr als fünfunddreißig Zeichen umfasst,<br />

werden hier die ersten fünfunddreißig Zeichen übertragen<br />

• EM2 = Bei einer Emailadresse, die mehr als fünfunddreißig Zeichen umfasst,<br />

werden hier die restlichen Zeichen übertragen<br />

Maximal stehen somit siebzig Zeichen zur Verfügung<br />

Beispiele:<br />

STATUS<br />

-MELDUNGS<br />

-TYP<br />

STATUS<br />

-ZEILEN<br />

-NR<br />

STATUS-MELDUNGS-ZEILE (X 35)<br />

EMA 001 Max.Mustermann@Test.de<br />

EM1 001 Maximilian.Mustermann@Musterspediti<br />

EM2 002 on.de<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 155 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

11.7. Datengruppe SEGMENT-<strong>BHT</strong>-STAMMDATEN<br />

Segment dient zur Übertragung von Anforderung und Lieferung von <strong>BHT</strong>-Stammdaten.<br />

Die zur Verfügung stehenden Stammdaten (=Art) können bei der <strong>dbh</strong> erfragt werden.<br />

Kunde fordert <strong>BHT</strong>-Stammdaten an:<br />

<strong>BHT</strong>-STAMMDATEN-QUAL und ggfs. <strong>BHT</strong>-STAMMDATEN-DEF-QUAL müssen mit dem<br />

Codeschlüssel für die gewünschten Stammdaten gefüllt sein, <strong>BHT</strong>-STAMMDATEN-CODE<br />

und <strong>BHT</strong>-STAMMDATEN-TEXT dürfen nicht gefüllt werden. Das Segment ist einmal pro<br />

gewünschtem Stammdatum vom Kunden an die <strong>BHT</strong> zu liefern.<br />

<strong>BHT</strong> sendet Stammdaten an Kunden:<br />

Die <strong>BHT</strong> sendet pro Werteausprägung der gewünschten Stammdatenart dieses Segment.<br />

Die Legende für die Aufbereitung im File Transfer gibt die genaue Datenstruktur an.<br />

REGELBESCHREIBUNG<br />

Stammdatenanforderung:<br />

Wenn AUFTR<strong>AG</strong>S-STATUS-CODE = 'STAMMDATENANFORDERUNG'<br />

muss <strong>BHT</strong>-STAMMDATEN-QUAL = 'GEFÜLLT'<br />

und <strong>BHT</strong>-STAMMDATEN-CODE = 'LEER'<br />

und <strong>BHT</strong>-STAMMDATEN-TEXT = 'LEER'<br />

Attributname Format Muß Beschreibung<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M BHST<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 01<br />

<strong>BHT</strong>-STAMMDATEN-QUAL X 4 M Identifiziert die Art der übertragenen Stammdaten<br />

<strong>BHT</strong>-STAMMDATEN-DEF-QUAL X 4 Qualifizierung von Codearten<br />

<strong>BHT</strong>-STAMMDATEN-CODE X 30 Code zu einem <strong>BHT</strong>-Stammdatum<br />

<strong>BHT</strong>-STAMMDATEN-TEXT X 225 Stammdaten-Langtext<br />

Gesamtlänge: 265 Byte<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 156 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

11.8. Datengruppe SEGMENT-NACHRICHTEN-VERTEILER<br />

Beinhaltet den Empfängercode für <strong>BHT</strong>-Nachrichten.<br />

Wenn kein Auftragsbezug vorliegt, d.h. Referenz, Kopf- und Pos-Lfd-Nr nicht gefüllt sind,<br />

kann die Nachricht RUECKMELDUNG auch als "MAILBOX"-Nachricht zwischen den <strong>BHT</strong>-<br />

Teilnehmern benutzt werden.<br />

In der STATUS-RUECKMELDE-ART kann angegeben werden, in welchem Verfahren die<br />

Nachricht an den Empfänger weitergeleitet werden soll. (z.B. File transfer oder FAX)<br />

REGELBESCHREIBUNG<br />

Wenn 'SEGMENT-NACHRICHTENVERTEILER' = 'vorhanden<br />

muss AUFTR-REFERENZ-NR (in SEGMENT-STATUS-KOPF) = 'LEER'<br />

muss AUFTR-KOPF-LFD-NR (in SEGMENT-STATUS-KOPF) = 'LEER'<br />

muss AUFTR-POS<strong>IT</strong>ION-LFD-NR(in SEGMENT-STATUS-KOPF) = 'LEER'<br />

Attributname Format Muß Beschreibung<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M NAVE<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 01<br />

NACHRICHT-EMPF-DBH-CODE X 8 M DBH-Code des Nachrichtenempfängers<br />

STATUS-RUECKMELDE-ART X 3 Codierung der Rückmeldeart für Statusmeldungen<br />

Gesamtlänge: 17 Byte<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 157 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

11.9. Datengruppe SEGMENT-AUFTR-POS-ZUORDNUNG<br />

Konventioneller Verkehr<br />

Im konventionenellen Verkehr dient dieses Segment zur Übermittlung der vom<br />

Auftraggeber gewünschten SOLL-Mengen für Anzahl und Gewicht, bezogen auf eine<br />

Position, zu übermitteln.<br />

Zusätzlich kann angegeben werden, welche Art von Markierungs- und Inhaltsbeschreibung<br />

benutzt werden soll.<br />

Container Verkehr<br />

Im Containerverkehr dient dieses Segment zur Übermittlung der vom Auftraggeber<br />

angegeben Containernummer. Pro Position kann nur ein Container angegeben werden,<br />

deshalb muss die Anzahl immer 1 sein. Gewichte im Containerverkehr sind nicht hier,<br />

sondern in den Containersegmenten gemäß den Regeln anzugeben.<br />

Zoll<br />

Die Buchnummer wird ausschließlich vom Zoll ins System eingeben.<br />

Verwendung in Freistellung<br />

Wenn das Segment AUFTR-POS-ZUORDNUNG in der Nachricht FREISTELLUNG<br />

benutzt wird und der Bezug zu Manifestpositionen bei der Freistellung hergestellt wird, ist<br />

das Attribut FREIGABE-AUS-MANIF-POS zu füllen.<br />

Container-Nummer<br />

Im Containerverkehr muss die Containernummer angegeben werden.<br />

Die CONTAINER-NR wird max. 12-stellig linksbündig eingetragen. Sie wird durch die <strong>BHT</strong><br />

nicht mit Prüfziffernverfahren geprüft. Diese Prüfung erfolgt ggfs. beim Terminal. Dort ist<br />

die CONTAINER-NR ein Ordnungsbegriff. Die Angabe muss deshalb durch den<br />

Auftraggeber besonders geprüft werden.<br />

Sonderzeichen und Space werden bei der Übernahme in die <strong>BHT</strong> entfernt und entfallen<br />

somit bei Weitergabe der Nachricht an Empfangssysteme und bei Rückmeldungen.<br />

Containerangaben<br />

Wenn es sich im Export um einen Sammelgutcontainer handelt, dann muss das Feld<br />

FREIGABE-AUS-MANIF-POS mit dem Wert „1111“ gefüllt werden. Handelt es sich um<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 158 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

einen Vollcontainer, so ist der Wert „2222“ einzutragen. Bei Leercontainern ist das Feld mit<br />

„3333“ zu füllen.<br />

REGELBESCHREIBUNG<br />

Die Datengruppe ZOLL-POS-GB-NR-AUSLIEFERN wird nur von der <strong>BHT</strong> gefüllt, wenn<br />

der Zoll eine Buchnummer vergeben hat.<br />

Schwergutprüfung (für konventionell Ladung)<br />

Kollo mit einem Kollogewicht ab 6000 kg müssen in einzelnen Positionen angegeben<br />

werden.<br />

Das Schnittgewicht ist das Ergebnis der Division "AUFTR-POS-ZUORD-GEW-SOLL durch<br />

AUFTR-POS-ZUORD-ANZ-SOLL.<br />

Wenn Schnittgewicht > 5999 kg<br />

muss AUFTR-POS-ZUORD-ANZ-SOLL = 1<br />

Containerladung<br />

Regel 1<br />

Wenn CONTAINER-NR = 'GEFÜLLT'<br />

muss AUFTR-POS-ZUORD-GEW-SOLL = 'LEER'<br />

und AUFTR-POS-ZUORD-GEW-IST = 'LEER'<br />

und MAERK-ART-CODE = 'LEER'<br />

(Gewichte sind bei Containern in den Segmenten POS-CONTAINER und CONT-<br />

BEWEGUNG anzugeben).<br />

Regel 2<br />

Wenn CONTAINER-NR = 'GEFÜLLT'<br />

und WARENRICHTUNGS-CODE = 'EXPORT'<br />

muss FREIGABE-AUS-MANIF-POS = '1111'<br />

oder FREIGABE-AUS-MANIF-POS = '2222’<br />

oder FREIGABE-AUS-MANIF-POS = '3333’<br />

Auslasten Verkehrsträger (für konventionelle Ladung)<br />

Regel 3<br />

Wenn AUFTR-ART-GRUPPE-CODE = 'AUSLIEFERN'<br />

und AUFTR-POS-ZUORD-ANZ-SOLL = 'LEER'<br />

und AUFTR-POS-ZUORD-GEW-SOLL = 'LEER'<br />

muss FREIGABE-AUS-MANIF-POS = '0001'<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 159 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

SEGMENTBESCHREIBUNG<br />

Attributname Format Muß Beschreibung<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M APZU<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 02<br />

AUFTR-POS<strong>IT</strong>ION-LFD-NR N 4 M Fortlaufende Nummer einer Auftragsposition<br />

CONTAINER-IDENTIFIKATION DG Identifikations-Nr. eines Containers<br />

CONTAINER-NR X 12 Container-Nummer<br />

CONT-BUCHUNGSNR X 12 Vom Kunden selbst verwaltete Information<br />

AUFTR-POS-ZUORD-SOLL-<br />

MENGEN<br />

DG M Sollmengenfelder der Zuordnung<br />

AUFTR-POS-ZUORD-ANZ-SOLL N 6 Erfasste Soll-Kollo-Anzahl vom Auftraggeber<br />

AUFTR-POS-ZUORD-GEW-SOLL N 7 Erfasstes Soll-Umschlags-Gewichtvom Auftraggeber<br />

AUFTR-POS-ZUORD-IST- DG Ist-Mengen Felder der Zuordnung<br />

MENGEN<br />

AUFTR-POS-ZUORD-ANZ-IST N 6 Erfasste Ist-Kollo-Anzahl vom Umschlag<br />

AUFTR-POS-ZUORD-GEW-IST N 7 Tatsächlich umgeschlagenes Gewicht<br />

ZOLL-POS-GB-NR-AUSLIEFERN DG Gestellung-Buch-Nr-AUSLIEFERN<br />

(wird nur von der <strong>BHT</strong> gefüllt, wenn der Zoll eine<br />

Buchnummer vergeben hat)<br />

ZOLL-GB-NR-DIENSTSTELLE- N 4 Dienststellennummer des Gestellungsbucheintrages<br />

AUS<br />

ZOLL-GB-NR-ABFERTIGUNG-AUS N 1 Abfertigungsstelle des Gestellungsbucheintrages<br />

ZOLL-GB-NR-QUARTAL-AUS X 1 Unterteilung Buchnummernkreis<br />

ZOLL-GB-NR-JAHRESZAHL-AUS N 2 Jahr des Gestellungsbucheintrages<br />

ZOLL-GB-NR-TEIL-NR-AUS X 3 Unterteilung Buchnummer<br />

ZOLL-GB-NR-LFD-NR-AUS N 7 Lfd. Nummer des Gestellungsbucheintrages<br />

FREIGABE-AUS-MANIF-POS N 4 Beinhaltet die Manifest-Positionsnummer der <strong>BHT</strong>,<br />

aus der der Reedereiagent freigegeben hat.<br />

MAERK-ART-CODE X 1 Art eines Märks<br />

(z.B. B=Bestandshauptmärk, V=Verladehauptmärk ).<br />

POS-INHALT-ART X 1 Manifestinh./Auftragsinh./verschiedene Sprachen<br />

Gesamtlänge: 84 Byte<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 160 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

11.10. Datengruppe SEGMENT-AES-CTL<br />

Das Segment AES-CTL wird bei Status SPZ (Zollsperre) oder CPZ (Containerprüfanlage)<br />

zusätzlich übertragen, da es weitergehende Informationen zur Art der Kontrollmassnahme<br />

aus ATL@S-AES enthält. Die Angaben zur Durchführung von Kontrollmassnahmen<br />

beziehen sich entweder auf die gesamte MRN oder aber auf eine Warenposition.<br />

Wird die Nachricht CTL (hier in Bezug auf eine konkrete MRN) an die <strong>BHT</strong> von ATL@S-<br />

AES gesendet und die MRN-Daten teilen sich über mehrere Auftragspositionen des<br />

Hafenauftrags auf, so wird z.B. der Status SPZ für jede betroffene Auftragsposition in der<br />

<strong>BHT</strong> erstellt. Ebenso wird das Segment CTLZ wiederum dann für jeden SPZ erstellt. D.h.,<br />

es werden entsprechend viele Rückmeldungen gesendet.<br />

Attributname Format Muß Beschreibung<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M CTLZ<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 01<br />

MRN X 18 M Identifikationsnummer aus ATL@S-AES für die<br />

gestellte Ausfuhranmeldung<br />

ZE<strong>IT</strong>PUNKT-<br />

N 12 M Zeitpunkt der Kontrollmassnahme<br />

CTL<br />

Format: JJJJMMTTHHMM<br />

SACHBEARBE<strong>IT</strong>ER X 35 M Sachbearbeiter<br />

WAREN-POS<strong>IT</strong>ION N 3 Eindeutige Identifizierung der Warendaten in<br />

ATL@S-AES (neben der MRN)<br />

VERMERK X 350 Vermerk<br />

KONTROLLMASSNAHME-ART X 1 M Art der Kontrollmassnahme: B = Beschau, D =<br />

Vorlage von Dokumenten, R = Röntgen<br />

Gesamtlänge: 425 Byte<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 161 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

11.11. Datengruppe SEGMENT-AES-FEHLER<br />

Das Segment AES-Fehler wird an den Auftraggeber übertragen, wenn in ATL@S-AES ein<br />

Fehler aufgetreten ist, den nur der Auftraggeber korrigieren kann (z.B. falsche Angabe der<br />

MRN). Die Übertragung erfolgt immer in Zusammenhang mit dem neuen Status FEZ.<br />

Wird die Nachricht ERR oder die Nachricht STA mit Status 27 (immer Bezogen auf eine<br />

konkrete MRN) an die <strong>BHT</strong> von ATL@S-AES gesendet und die MRN-Daten teilen sich<br />

über mehrere Auftragspositionen des Hafenauftrags auf, so wird der Status FEZ für jede<br />

betroffene Auftragsposition in der <strong>BHT</strong> erstellt. Ebenso wird das Segment FEHZ wiederum<br />

dann für jeden FEZ erstellt. D.h., es werden entsprechend viele Rückmeldungen<br />

gesendet.<br />

Diese Art der Fehlermeldung unterscheidet sich von den bisherigen Fehlermeldungen mit<br />

dem Status MOB. Im Fall des MOB ist der Hafenauftrag noch nicht in der <strong>BHT</strong> gespeichert<br />

worden. Bei FEZ hat der Auftraggeber bereits die <strong>BHT</strong>-Referenz erhalten.<br />

Hinweis: Bitte beachten Sie auch die von ATL@S-AES weitergeleiteten Fehlercodes<br />

in Kapitel 7!<br />

Attributname Format Muß Beschreibung<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M FEHZ<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 01<br />

MRN X 18 M Identifikationsnummer aus ATL@S-AES für die<br />

gestellte Ausfuhranmeldung<br />

FEHLER-CODE X 8 M Angabe des Fehlercodes<br />

FEHLER-TEXT-AES X 350 M Textliche Angabe des Fehlers bei dieser Position<br />

FEHLER-ZEIGER X 350 Erläuterung des Fehlers<br />

Gesamtlänge: 732 Byte<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 162 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

11.12. Datengruppe SEGMENT-AES-DAT<br />

Das Segment AES-DAT wird nur mit dem Status AEB übertragen.<br />

Es enthält Angaben aus der Ausfuhranmeldung, wie sie zum Zeitpunkt der Übertragung an<br />

die <strong>BHT</strong> in ATL@S-AES vorgelegen haben. Die Angaben beziehen sich immer auf eine<br />

ganze MRN.<br />

Wurde die MRN auf mehrere Aufträge verteilt angegeben, so wird in der <strong>BHT</strong>-<br />

Rückmeldung nur der Bezug zum „ersten“ Auftrag, der die MRN beinhaltet, angegeben.<br />

Das DV-System des Empfängers muss die Angaben ggfs. auf die weiteren Aufträge<br />

verteilen.<br />

Attributname Format Muß Beschreibung<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M DATZ<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 01<br />

MRN X 18 M Identifikationsnummer aus ATL@S-AES für die<br />

gestellte Ausfuhranmeldung<br />

ANZAHL-WARENPOS-AES N 3 M Beinhaltet die Anzahl der in der Ausfuhranmeldung<br />

enthaltenen Warenpositionen.<br />

ANZAHL-PACKSTUECKE-AES N 7 M Beinhaltet die Anzahl der in der Ausfuhranmeldung<br />

enthaltenen Packstücke.<br />

Gesamtlänge: 34 Byte<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 163 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>


Dokumentation Datenschnittstelle BREMER HAFENTELEMATIK (<strong>BHT</strong>)<br />

_____________________________________________________________________________<br />

11.13. Datengruppe SEGMENT-NACHRICHTENENDE<br />

Dient dazu eine Nachricht zu beenden.<br />

REGELBESCHREIBUNG<br />

*KEINE*<br />

Attributname Format Muß Beschreibung<br />

SEGMENT-KOPF DG M Segment Qualifier<br />

SEGMENT-ID X 4 M NAEN<br />

SEGMENT-VERSIONS-NR N 2 M 01<br />

AUFTR-GEBER-DBH-CODE X 8 M DBH-Code Auftraggeber<br />

NACHRICHTEN-TYP X 5 M Identifikation des Nachrichtentyps<br />

NACHRICHT-AM D 8 M Datum, an dem eine Nachricht übergeben wurde.<br />

NACHRICHT-UM X 8 M Zeitpunkt, an dem eine Nachricht übergeben wird.<br />

ANZAHL-SEGMENTE N 4 M Anzahl der Segmente in einer Nachricht<br />

Gesamtlänge: 39 Byte<br />

12. Empfehlungen<br />

Die <strong>dbh</strong> hat für unterschiedliche Kundengrössen und technische Gegebenheiten<br />

technische Alternativen zur Anbindung an die <strong>Bremer</strong> <strong>Hafentelematik</strong> erarbeitet. Diese<br />

können wir interessierten Unternehmen zur Verfügung stellen.<br />

_______________________________________________________________________________<br />

Version 3.6 - 164 - 01.08.2011<br />

<strong>dbh</strong> <strong>Logistics</strong> <strong>IT</strong> <strong>AG</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!