22.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt Geislingen KW 47

Amtsblatt Geislingen KW 47

Amtsblatt Geislingen KW 47

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Geislingen</strong><br />

In diesem Sinne haben wir uns am Freitag, den 16.11.2012,<br />

gemeinsam mit den Kindern und Eltern von unserer Kollegin<br />

Frau Linda Single verabschiedet. Frau Single hatte ein kleines<br />

Frühstücksbuffet für die Kinder und einen Umtrunk für die Eltern<br />

organisiert. Im Namen der Stadtverwaltung überreichte Herr<br />

Oliver Juriatti einen kleinen Blumengruß und bedankte sich für<br />

die langjährige Zusammenarbeit.<br />

Es ist Zeit, neue Türen aufzustoßen, neuen Anfängen zu<br />

vertrauen und jedem Neubeginn und Anfang wohnt ein<br />

Zauber inne.<br />

Recht herzlich willkommen heißen möchten wir in unserem<br />

Team Frau Nicole Zelzer, die Nachfolgerin von Frau Single.<br />

Frau Zelzer ist staatlich anerkannte Erzieherin und übernimmt<br />

ab dem 19.11.2012 die Gruppenleitung der Regentropfengruppe<br />

im Kindergarten Regenbogen Binsdorf. Wir wünschen Ihr<br />

einen guten Start und freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit.<br />

Das Landratsamt -Landwirtschaftsamtinformiert<br />

Erstellen des Nährstoffvergleiches mit EDV (wahlweise mit<br />

Excel, oder mit dem Programm Näbi)<br />

Betriebe ab 10 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche müssen nach<br />

der Düngeverordnung bis spätestens 31.03. des abgelaufenen<br />

Düngejahres einen Nährstoffvergleich erstellen.<br />

Am 27.11.2012 und 04.12.2012 bietet das Landwirtschaftsamt<br />

Balingen Seminare zur Erstellung des Nährstoffvergleiches<br />

mit EDV an.<br />

Für größere Betriebe mit Tierhaltung oder umfangreichen<br />

Stoffströmen:<br />

Dienstag den 27.11.2012 13:30 mit dem bereits bekannten Näbi-Programm.<br />

Für kleinere Betriebe:<br />

Dienstag den 04.12.2012 13:30 Uhr mit einer vereinfachten<br />

Excel-Version, (Internetzugang nicht zwingend notwendig).<br />

Die Teilnehmer erstellen an beiden Seminarnachmittagen ihre<br />

eigene Nährstoffbilanz für das Jahr 2012.<br />

Ort: Landwirtschaftsamt Balingen, Hirschbergstr. 29, EDV-<br />

Raum 019. Anmeldung unter: 07433/92-1941<br />

Sprechzeit im Forstrevier <strong>Geislingen</strong><br />

Am Donnerstag, den 29. November, fällt die Sprechzeit der<br />

Forstdienststelle <strong>Geislingen</strong> aus. Die nächste Sprechzeit findet<br />

regulär wieder am Donnerstag, den 6. Dezember, im Büro in<br />

Erlaheim, Bergstraße 16, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr statt.<br />

Heitz, Revierförster<br />

Musikalische Früherziehung<br />

in <strong>Geislingen</strong> (MFE)<br />

In <strong>Geislingen</strong> beginnt ab Dezember ein neuer MFE-Kurs: Mittwoch,<br />

08:30 Uhr (ggf. zu einem anderen Zeitpunkt nach Absprache),<br />

Sitzungssaal im Schlosszentrum. Er ist für Kinder<br />

von ca. 4-6 Jahren konzipiert.<br />

in Binsdorf (MFE)<br />

Ab Dezember beginnt ein neuer MFE-Kurs für Kinder aus Binsdorf<br />

und Nachbarorten: Mittwoch, 09:45 Uhr, Sitzungssaal im<br />

Rathaus Binsdorf (ggf. Änderungsmöglichkeit nach Absprache).<br />

Der Kurs ist für Kinder von ca. 4-6 Jahren konzipiert.<br />

Die MFE ist prinzipiell auf musikalische Inhalte fokussiert. Das<br />

Kind entdeckt dabei die Welt der Musik auf vielfältige Weise<br />

und erfährt so einen frühen und ganzheitlichen Umgang mit<br />

Musik. So erfolgt bspw. eine intensivere Einbindung von Orffschem<br />

Instrumentarium, Hörerziehung, Instrumentenkunde und<br />

Musiklehre.<br />

In der MFE werden musikalische Begabungen beobachtet und<br />

gefördert. Sie dient primär als Vorbereitung für einen späteren<br />

Instrumental- und Vokalunterricht, sekundär der Persönlichkeitsentwicklung.<br />

Das einzelne Kind ist vornehmlich Musizierende(r),<br />

die anderen Kinder sind Musizierpartner.<br />

Das Kind erhält in der MFE zudem eine konzeptionelle Hör- und<br />

Bewegungsschulung. Es wird im Sozialverhalten positiv beeinflusst<br />

und in seiner emotionalen Erlebnisfähigkeit gefördert.<br />

Anmeldeformulare und weitere Informationen stehen auf der<br />

Website der Jugendmusikschule (www.jms-zollernalb.de) zum<br />

Download bereit. Sie können aber auch gerne telefonisch angefordert<br />

werden (07427-8654, Mo-Do vormittags an Schultagen).<br />

Lesekreis Binsdorf<br />

23. November 2012, Nummer <strong>47</strong><br />

Der Lesekreis Binsdorf trifft sich am Dienstag, 04. Dezember<br />

2012 um 18.30 Uhr in der Pizzeria Hasen in <strong>Geislingen</strong>. Wir<br />

besprechen den Roman „Cosi fan tutte“ von Alan Bennett. Interessierte<br />

Leser und Leserinnen sind herzlich willkommen.<br />

Verkehrsrechtliche Anordnung anlässlich<br />

Adventsbasar am 24.11.2012<br />

Das Landratsamt Zollernalbkreis als zuständige Straßenverkehrsbehörde<br />

hat mit Datum vom 16.11.2012 im Einvernehmen<br />

mit der Stadtverwaltung <strong>Geislingen</strong> zur Durchführung eines Adventsbasars<br />

folgende verkehrsrechtliche Anordnung erlassen:<br />

Am Samstag, 24.11.2012 in der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr,<br />

wird die Turmstraße im Bereich zwischen Gebäude-Nr.72 und<br />

76 für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt.<br />

Die Umleitung erfolgt über die Kronengasse und Klosterstraße.<br />

Die Bevölkerung, insbesondere die Anlieger, werden um Beachtung<br />

gebeten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!