23.01.2013 Aufrufe

3. Kinderlied-Kongress vom 25.-27.9.09 in Hamburg

3. Kinderlied-Kongress vom 25.-27.9.09 in Hamburg

3. Kinderlied-Kongress vom 25.-27.9.09 in Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anfang der achtziger Jahre machte der junge Tim Renner mit e<strong>in</strong>em eigenen Kassetten-Fanz<strong>in</strong>e<br />

namens „Festival der guten Taten“ von sich reden. Danach moderierte er Sendungen beim<br />

NDR (z. B. die experimentelle Radio-Show „Zur Lage der Nation“), schrieb Pop-Kolumnen bei<br />

dem Spex-Konkurrenzblatt Scritti sowie für das <strong>Hamburg</strong>er Stadtmagaz<strong>in</strong> „Tango und Tempo“.<br />

Er führte Regie und übernahm das Drehbuch bei dem Filmprojekt „Für e<strong>in</strong>e Handvoll D-Mark“<br />

(1984). 1986 begann er se<strong>in</strong>e Arbeit als Artists & Repertoire Manager bei der Polydor, wo er<br />

ab 1989 die neu gegründete Abteilung Polydor Progressive Music leitete. Das 1994 gegründete<br />

Polygram-Sub-Label Motor Music Ltd. wurde unter se<strong>in</strong>er Führung das deutsche Vorzeige-Label<br />

der neunziger Jahre. Dort baute er Acts wie Phillip Boa, Tocotronic, Element of Crime und<br />

Sportfreunde Stiller auf. Se<strong>in</strong>en bislang größten Erfolg verbuchte Tim Renner mit der Berl<strong>in</strong>er<br />

Formation Rammste<strong>in</strong>. Als der Mutterkonzern Polygram 1998 mit Universal zu Universal Music<br />

Deutschland fusionierte, wurde Renner zum President Music ernannt. 2003 wurde er <strong>vom</strong><br />

World Economic Forum als Global Leader for Tomorrow benannt. 2004 verließ Tim Renner die<br />

Universal Music und schrieb anschließend mit „K<strong>in</strong>der, der Tod ist gar nicht so schlimm“ e<strong>in</strong><br />

Buch über se<strong>in</strong>e persönliche E<strong>in</strong>schätzung zur Zukunft der Medien<strong>in</strong>dustrie. 2009 wurde Tim<br />

Renner zum Professor an der Popakademie Baden-Württemberg ernannt.<br />

Prof. Dr. habil. Gunter Kreutz:<br />

Fördert S<strong>in</strong>gen die vokale und mentale Gesundheit von K<strong>in</strong>dern? –<br />

Neues aus der Neurologie · Vortrag<br />

Freitag, 16:30 - 18:00, JMS – kle<strong>in</strong>er Studiosaal<br />

Die Wirkungsweise von Musik wird fast ausschließlich h<strong>in</strong>sichtlich verme<strong>in</strong>tlicher oder tatsächlicher<br />

verbesserter kognitiver Leistungen diskutiert. Bedeutungen und Auswirkungen,<br />

<strong>in</strong>sbesondere des S<strong>in</strong>gens auf Wohlbef<strong>in</strong>den und Gesundheit bei Vorschul- und Schulk<strong>in</strong>dern,<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!