23.01.2013 Aufrufe

3. Kinderlied-Kongress vom 25.-27.9.09 in Hamburg

3. Kinderlied-Kongress vom 25.-27.9.09 in Hamburg

3. Kinderlied-Kongress vom 25.-27.9.09 in Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Open Stage<br />

Freitag, ab 21:00, Fees, Holstenwall 24, Museum für <strong>Hamburg</strong>ische Geschichte<br />

Im Anschluss an e<strong>in</strong>e sicherlich <strong>in</strong>teressante und spannende Podiumsdiskussion laden wir<br />

alle <strong>Kongress</strong>teilnehmer <strong>in</strong> die wunderschönen Räumlichkeiten des „Fees“ e<strong>in</strong>. Hier kann ausgelassen<br />

weiterdiskutiert, gegessen, getrunken und nach Herzenslust gejamt werden.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei. Für Essen und Tr<strong>in</strong>ken müssen alle selbst bezahlen.<br />

Dr. Cathr<strong>in</strong> Alisch: Hits für Kids im Dschungel der Synapsen –<br />

Musikethnologie im Dialog mit moderner Hirnforschung · Vortrag<br />

Samstag, 10:00 - 11:30, JMS – 2.01<br />

Es gibt anthropologische Geme<strong>in</strong>samkeiten, musikalische Parameter <strong>in</strong> Wiegenliedern, die<br />

trans-kulturell nahezu identisch s<strong>in</strong>d. Warum ist das so? Welche Bedeutung hat die Stimme<br />

vor und nach der Geburt für das K<strong>in</strong>d? In welcher Weise fördert Gesang <strong>in</strong> den ersten Lebensjahren<br />

die neuronale Entwicklung und die soziale Kompetenz der Heranwachsenden? Welche<br />

Klangrituale gibt es im <strong>in</strong>ner- und außereuropäischen Bereich? Wie lässt sich das therapeutische<br />

Potential geme<strong>in</strong>samen S<strong>in</strong>gens fassen, vergleicht man historische und aktuelle Selbstverständlichkeiten<br />

<strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sicht?<br />

Dr. Cathr<strong>in</strong> Alisch ist Musikwissenschaftler<strong>in</strong> und Kultursemiotiker<strong>in</strong> (Lehrauftrag 2000 an der<br />

Europa-Universität Viadr<strong>in</strong>a), u.a. Spezialist<strong>in</strong> für nonverbale Kommunikation und frühk<strong>in</strong>dliche<br />

Klangrezeption. Sie hat sich <strong>in</strong>tensiv mit Trancephänomenen sowie Zusammenhängen von<br />

Gehirn- und Gehörphysiologie beschäftigt, mit Musik, Magie und Mythos und arbeitet <strong>in</strong>ternational<br />

als freie Künstler<strong>in</strong>, Journalist<strong>in</strong> und Dozent<strong>in</strong>. www.cathal<strong>in</strong>.de<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!