23.01.2013 Aufrufe

3. Kinderlied-Kongress vom 25.-27.9.09 in Hamburg

3. Kinderlied-Kongress vom 25.-27.9.09 in Hamburg

3. Kinderlied-Kongress vom 25.-27.9.09 in Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es war ja wieder an der Zeit ...<br />

K<strong>in</strong>derK<strong>in</strong>der e.V. begrüßt Sie zum <strong>3.</strong> <strong>K<strong>in</strong>derlied</strong>-<strong>Kongress</strong>. Vom <strong>25.</strong>9. - 27.9. möchten wir Liedermacher<br />

aber auch Theatermusiker, Chorleiter, Medienvertreter, Journalisten und Mitarbeiter<br />

<strong>in</strong> Tonträgerfirmen und Musikverlagen zusammenbr<strong>in</strong>gen und mit ihnen berufspraktische<br />

und gesellschaftliche Fragen diskutieren sowie den gegenseitigen Austausch anregen.<br />

Die beiden ersten <strong>Kongress</strong>e (’98 und ’01) haben viel bewegt: Es bildeten sich Zusammenschlüsse<br />

von <strong>K<strong>in</strong>derlied</strong>ermachern, e<strong>in</strong>e Reihe von Festivals entstand und es wurden wichtige<br />

Kontakte geknüpft.<br />

Seitdem ist viel passiert. Wir f<strong>in</strong>den es war wieder an der Zeit, geme<strong>in</strong>sam mit Euch und Ihnen<br />

aktuelle Entwicklungen zu beobachten und zu reflektieren, bestehende Netzwerke zu stärken<br />

und neue Kontakte zu knüpfen.<br />

L<strong>in</strong>ard Bardill: „Wer für K<strong>in</strong>der etwas machen will, muss allen etwas br<strong>in</strong>gen, denn das K<strong>in</strong>desalter<br />

geht von 0-100. Das bedeutet, dass e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>derprogramm alle ansprechen und ganz<br />

verschiedene Ebenen be<strong>in</strong>halten muss. Der <strong>K<strong>in</strong>derlied</strong>ermacherkongress <strong>in</strong> <strong>Hamburg</strong> ist e<strong>in</strong><br />

Ort, an dem dieser Anspruch diskutiert, vorgeführt und ausprobiert wird. Ich halte ihn für e<strong>in</strong>malig<br />

und es gibt nirgends auf der mir bekannten Welt e<strong>in</strong> nur annäherndes theoretisches<br />

und praktisches Suchen und Bestreben, K<strong>in</strong>dern und Erwachsenen s<strong>in</strong>gend die Welt lieb zu<br />

machen!“<br />

Fredrik Vahle: „K<strong>in</strong>derkultur und <strong>in</strong>sbesondere die sprachlich-musikalische Förderung stellen<br />

das wichtigste Projekt der kulturellen Nachhaltigkeit dar. Um diese Thematik zu entfalten,<br />

bedarf es unterschiedlicher E<strong>in</strong>sichten und Kräfte, angeregt von Erkenntnissen der Hirnforschung<br />

bis zu unterschiedlichen Ausprägungen ganzheitlichen Lernens, die durch diesen<br />

<strong>Kongress</strong> gebündelt werden.“<br />

Rolf Zuckowski: „Gute <strong>K<strong>in</strong>derlied</strong>er s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong> K<strong>in</strong>derkram, sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> dieser Zeit e<strong>in</strong>er rasant<br />

dah<strong>in</strong>schw<strong>in</strong>denden K<strong>in</strong>dheit Wurfanker <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Zukunft, die aus K<strong>in</strong>dern selbstbewusste und<br />

mitfühlende Jugendliche werden lässt und e<strong>in</strong>es nicht allzu fernen Tages sensible und verantwortungsvolle<br />

Eltern.“<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!