23.01.2013 Aufrufe

Sanitätsdienstliches Konzept - Swiss Alpine - Davos 2011 - SGSM

Sanitätsdienstliches Konzept - Swiss Alpine - Davos 2011 - SGSM

Sanitätsdienstliches Konzept - Swiss Alpine - Davos 2011 - SGSM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. RISIKOABSCHÄTZUNG<br />

Da es sich beim <strong>Alpine</strong> <strong>Davos</strong> nicht um eine auf einen Ort beschränkte Veranstaltung handelt,<br />

kann auch die „Maurerformel“ nicht ohne weiteres angewendet werden. Lediglich während der<br />

Zieleinläufe beim Sportzentrum <strong>Davos</strong> wird es während ca. 2 Stunden zu einer relevant grösseren<br />

Ansammlung an einem Ort kommen. Deshalb wird die „Maurerformel“ für diesen Ort angewendet.<br />

Ermittlung des Gesamtrisikos (nach Maurer): Start/Ziel <strong>Davos</strong><br />

1) Maximale Besucherzahl – 15‘000 5 Punkte<br />

Keine Verdoppelung des Punktewertes (keine<br />

geschlossenen bauliche Anlage) 0 Punkte<br />

3) Tatsächliche Besucherzahl 10'000 20 Punkte<br />

4) Bewertungsfaktor nach Gefahrenneigung: Volkslauf 0.3 Punkte<br />

5) (Zeile 1 + Zeile 2 + Zeile 3) x 0.3 = 7.5 Punkte<br />

6) Beteiligung prominenter Personen 10 Punkte<br />

7) Berücksichtigung polizeilicher Erkenntnisse<br />

Keine Gewaltbereitschaft 0 Punkte<br />

8) Gesamtrisiko (Zeile 5 + Zeile 6 + Zeile 7) = 17,5 Punkte<br />

Gesamtrisiko Total 17.5 Punkte<br />

===========<br />

Während des Laufs werden zu den ca. 4`500 Läufern auf der Strecke mindestens noch einmal<br />

so viele Zuschauer entlang der Strecke stehen. Vorübergehend wird es zu Sperrungen von gewissen<br />

Strassenabschnitten kommen. Diese Faktoren führen zu einer geschätzten Erhöhung<br />

des Gesamtrisikos nach Maurer um 2.5 – 5 Punkte, also insgesamt auf ca. 20-22.5 Punkte<br />

nach Maurer.<br />

Zusätzliche Risikobeurteilung<br />

Das Gesamtrisiko muss auf Grund der Erfahrungen der bisherigen 25 Austragungen nicht höher<br />

eingeschätzt werden, als mit der Maurerformel berechnet.<br />

wkistler@spitaldavos.ch 18/07/<strong>2011</strong> 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!