23.01.2013 Aufrufe

Rechenschaftsbericht 2009 - Gemeinde Sarmenstorf

Rechenschaftsbericht 2009 - Gemeinde Sarmenstorf

Rechenschaftsbericht 2009 - Gemeinde Sarmenstorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strassenunterhalt<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat folgende Strassen instand gestellt:<br />

� Siedlung Höhe<br />

� Kapfstrasse<br />

� Südlicher Teil der Schlüsselackerstrasse<br />

� Rebenweg<br />

� St. Wendelinskapelle<br />

� Thalmatt<br />

Jährlich wird eine gewisse Anzahl an Strassen instand gestellt. Mit einem kontinuierlichen<br />

Unterhalt können die Unterhaltskosten verteilt und tief gehalten werden.<br />

Neuer Billettautomat bei der Bushaltestelle Schulhaus, Fahrtrichtung Wohlen<br />

Bei der Bushaltestelle Schulhaus, Fahrtrichtung Wohlen, wurde durch die BDWM Transport<br />

AG (Betreiber der Buslinie Wohlen-Meisterschwanden) ein Billettautomat installiert. Nutzen<br />

Sie die vielen Möglichkeiten des Billettautomaten.<br />

Neues Buswartehaus bei der Vorstadt<br />

Bei der Weihermattstrasse (Bushaltestelle Vorstadt), Fahrtrichtung Wohlen, wurde im<br />

Herbst ein zusätzliches Buswartehaus aufgestellt. Dieses wird von den Fahrgästen geschätzt.<br />

Die Kosten wurden durch die Einwohnergemeinde bezahlt.<br />

7. Umwelt, Raumordnung<br />

Trinkwasserkontrolle; das Trinkwasser ist in Ordnung<br />

Im Sinne von Art. 5 der Verordnung über Trink-, Quell- und Mineralwasser informiert der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat über die erfolgte Trinkwasserprobe:<br />

� Alle Wasserproben entsprachen, soweit untersucht, den chemischen und mikrobiologischen<br />

Anforderungen der Lebensmittelgesetzgebung.<br />

� Das Wasser stammt aus verschiedenen Quellen der Wasserversorgung <strong>Sarmenstorf</strong>.<br />

Zurzeit ist der Quellertrag sehr ergiebig und der Grundwasserspiegel ist auf einem hohen<br />

Niveau.<br />

� Vor der Einspeisung ins Leitungsnetz wird das Trinkwasser mittels UV-Anlage behandelt.<br />

� Die Wasserhärte beträgt rund 38° fH<br />

� Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Brunnenmeister, Herr Wendi Langensand.<br />

Brunnstubensanierung im Gebiet Bergmatten<br />

Zur Qualitätserhaltung und -steigerung wurden im Jahr <strong>2009</strong> die Brunnstuben 1 bis 11 im<br />

Gebiet Bergmatten saniert. Die Quellen in den Bergmatten bilden das Rückgrat und die<br />

Hauptlieferquelle für das Wasser. Die umfassenden und notwendigen Sanierungen waren<br />

erforderlich, damit die Wasserfassungen wieder auf dem neuesten technischen und hygienisch<br />

einwandfreien Stand sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!