23.01.2013 Aufrufe

Rechenschaftsbericht 2009 - Gemeinde Sarmenstorf

Rechenschaftsbericht 2009 - Gemeinde Sarmenstorf

Rechenschaftsbericht 2009 - Gemeinde Sarmenstorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tete seinen Nachfolger ein. Mitte November <strong>2009</strong> hat Herr Patrick Bleuer als Nachfolger<br />

von Herrn Haller seine Arbeit auf der Finanzverwaltung begonnen.<br />

Seit Mitte August 2008 bis Ende September <strong>2009</strong> arbeitete Frau Fabienne Saxer, ehemalige<br />

Berufslernende der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, temporär auf der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung. Mit<br />

der befristeten Anstellung konnte der Personalengpass infolge Stellenwechsel auf der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei<br />

aufgefangen werden. Im März <strong>2009</strong> trat Frau Margot Koch ihre Anstellung<br />

als Mitarbeiterin <strong>Gemeinde</strong>kanzlei und Stellvertreterin des <strong>Gemeinde</strong>schreibers mit einem<br />

Pensum von 40 Stellenprozenten an. Mitte August <strong>2009</strong> begann Frau Laura Bakker mit einem<br />

Pensum von 60 Stellenprozenten auf der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei. Sie arbeitet als Mitarbeiterin<br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei und Stellvertreterin des <strong>Gemeinde</strong>schreibers.<br />

Im Sommer schloss Frau Olivia Aegerter erfolgreich ihre Lehre als Kauffrau auf der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

ab. Im August hat Herr Matthias Wirth aus Villmergen seine Lehre als<br />

Kaufmann auf der Verwaltung begonnen.<br />

Regionales Steueramt<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat führte mit den Nachbargemeinden Gespräche über eine Regionalisierung<br />

des <strong>Gemeinde</strong>steueramtes. An den Gesprächen nahmen die <strong>Gemeinde</strong>n Bettwil, Fahrwangen,<br />

Meisterschwanden und <strong>Sarmenstorf</strong> teil. Diese Zusammenarbeit ist insbesondere dadurch<br />

ausgelöst worden, um eine kompetente Stellvertretung zu regeln. Die <strong>Gemeinde</strong>n<br />

Bettwil und Meisterschwanden haben sich von einer regionalen Lösung zurückgezogen.<br />

Derzeit laufen die Detailverhandlungen für das regionale Steueramt <strong>Sarmenstorf</strong> und Fahrwangen<br />

mit Standort <strong>Sarmenstorf</strong>. Die Wohnung im Obergeschoss der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

wird zu Büroräumlichkeiten umfunktioniert. Dort werden in Zukunft das Regionale<br />

Steueramt <strong>Sarmenstorf</strong> und Fahrwangen sowie die Finanzverwaltung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sarmenstorf</strong><br />

untergebracht sein.<br />

Der Verband Finanzfachleute Aargauer <strong>Gemeinde</strong>n Region Freiamt tagte in <strong>Sarmenstorf</strong><br />

Am 5. November <strong>2009</strong> tagte der Verband Finanzfachleute Aargauer <strong>Gemeinde</strong>n Region<br />

Freiamt in <strong>Sarmenstorf</strong>. Diesem Verband gehören die Leiter Finanzen und deren Stellvertreter<br />

(ehemals Finanzverwalter) der <strong>Gemeinde</strong>n der Bezirke Bremgarten und Muri an.<br />

1. Öffentliche Sicherheit<br />

Einwohnerkontrolle<br />

Per anfangs Jahr betrug die Einwohnerzahl 2 361 (2 312) und per Ende Jahr 2 391 (2 361).<br />

Die <strong>Sarmenstorf</strong>er Bevölkerungszahl hat sich somit gegenüber anfangs Jahr um 30 Personen<br />

vergrössert. Im Jahr 2008 war die Einwohnerzahl um 49 Personen gestiegen.<br />

Einwohnerstatistik per 31. Dezember <strong>2009</strong> (bei 2 391 Einwohner)<br />

� Frauen 1 207 (50,48 %)<br />

� Männer 1 184 (49,52 %)<br />

� Jahrgänge 1912 (1 Person) bis <strong>2009</strong> (15 Personen)<br />

� Schweizer 2 158 (90.25 %)<br />

davon Schweizerbürger 1 624<br />

davon Ortsbürger 497

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!