23.01.2013 Aufrufe

Dorfblatt 65 - Gemeinde Hirzel

Dorfblatt 65 - Gemeinde Hirzel

Dorfblatt 65 - Gemeinde Hirzel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neues aus unserer Schule<br />

Mit einem neuen Behördenmitglied startete die Schulpflege das Schuljahr 2007/08: Der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat hat am 20.08.2007 Mathias Hnilicka als Mitglied der Schulpflege für den<br />

Rest der Amtsdauer 2007/2010 gewählt (Stille Wahl). Als Ersatz für Edith Zink<br />

übernimmt Mathias Hnilicka (sprich „Nilitschka“) das Ressort Oberstufe. Der 45–<br />

jährige Vater von 2 Mädchen ist verheiratet und seit über 7 Jahren als Personalberater<br />

im Informatikumfeld selbstständig. Vorher war er über 10 Jahre bei der Stadt Zürich als<br />

Informatiker und Abteilungsleiter angestellt. Er absolvierte eine kfm. Lehre und 1994<br />

erfolgte die Weiterbildung zum Organisator mit eidg. Fachausweis. Die Schulpflege<br />

freut sich, dass sich Herr Hnilicka für dieses Amt zur Verfügung stellt und gratuliert ihm<br />

zu seiner Wahl.<br />

Welches sind die Schwerpunktthemen für die Schulbehörde in diesem Schuljahr? Es<br />

handelt sich dabei um zwei Aufgabenbereiche, die die Zukunft der Schule <strong>Hirzel</strong> stark<br />

prägen werden: die Suche und Einführung eines Schulleiters/ einer Schulleiterin,<br />

der/die auf Beginn des Schuljahres 2008/09 das neue Amt an unserer Schule antreten<br />

wird. Damit verbunden ist die Erarbeitung eines Organisationsstatuts, das die<br />

Aufgaben und Kompetenzen zwischen Schulleitung, Lehrerschaft und Behörde neu<br />

regelt. Andererseits hat eine Projektgruppe „Oberstufe <strong>Hirzel</strong>“ im September ihre<br />

Arbeit aufgenommen. Bis zur <strong>Gemeinde</strong>versammlung im Herbst 2008 soll unter<br />

Mitwirkung eines externen Beraters eine Entscheidungsgrundlage erarbeitet werden,<br />

ob und in welcher Form die Oberstufe <strong>Hirzel</strong> bestehen kann.<br />

Das Schuljahr 2007/08 hat im August mit einigen Neuerungen angefangen: Es gelten<br />

neu die 4-stündigen Blockzeiten mit dem entsprechenden Betreuungsangebot bis<br />

11.50 Uhr, das Reglement der Jokertage (Reglement siehe Homepage) und der<br />

Mittagstisch 2-mal wöchentlich: Am Dienstag und Donnerstag. Nach einer ersten<br />

Bedarfsabklärung reduzierte sich unsere optimistische Planung eines täglichen<br />

Mittagstischs nach Eingang der effektiven Anmeldungen auf diese beiden Tage. Die<br />

vom Volksschulamt geforderte umfassende Bedarfsabklärung zur ausserschulischen<br />

Betreuung konnte die Schule auf das Frühjahr 2008 verschieben, damit die mit der<br />

grossen Bautätigkeit verbunden Erhöhung der Einwohnerzahl berücksichtigt werden<br />

kann. Schliesslich wurde mit Schulbeginn neu die so genannte Elternmitwirkung<br />

eingeführt. Diese Einrichtung ist im neuen Volksschulgesetz als feste Institution an der<br />

Schule verankert und löst den Elternverein mit seinem freiwilligen Engagement ab.<br />

Kindergarten<br />

19 Eltern haben im Frühjahr 2007 ihre Kinder zum freiwilligen Besuch des<br />

Kindergartens in diesem Schuljahr angemeldet. Im kommenden Frühjahr wird die<br />

Schule <strong>Hirzel</strong> erstmal keine Anmeldeformulare mehr verschicken, denn ab Schuljahr<br />

2008/09 wird der Besuch des zweijährigen Kindergartens obligatorisch. Mit der so<br />

genannten Kantonalisierung des Kindergartens wird der Kindergarten in die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!