23.01.2013 Aufrufe

Dorfblatt 65 - Gemeinde Hirzel

Dorfblatt 65 - Gemeinde Hirzel

Dorfblatt 65 - Gemeinde Hirzel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

November 2007 zum Entscheid vorgelegt werden.<br />

Verwaltung<br />

Die durch den Weggang von Ruedi Müller vakante<br />

Stelle des Finanzsekretärs konnte inzwischen<br />

wieder neu besetzt werden. Herr Pascal<br />

Schibler, geb. 1975, whft. in Oberlunkhofen,<br />

wird ab 1.11.2007 als Finanzsekretär seine<br />

Arbeit aufnehmen. Aufgrund seiner Ausbildung<br />

und Erfahrung (Verwaltungslehre /<br />

Finanzverwalter <strong>Gemeinde</strong> Künten / Leiter<br />

Finanzen <strong>Gemeinde</strong> Jonen) erfüllt Herr Schibler<br />

die an diese Verwaltungsfunktion gestellten<br />

Anforderungen. <strong>Gemeinde</strong>rat und Personal<br />

freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit und<br />

heissen Herr Pascal Schibler bereits heute im<br />

<strong>Hirzel</strong> ganz herzlich willkommen.<br />

Zurzeit (und bis 31.10.2007) wird die Finanzverwaltung<br />

durch Frau Ursula Spillmann betreut.<br />

Sie steht während der Kundendienstzeiten<br />

jeweils am Dienstag und Freitag den Kunden zur<br />

Verfügung.<br />

Finanzen<br />

Vom Bericht der Direktion der Justiz und des<br />

Innern des Kantons Zürich über die Revision der<br />

Kassen- und Buchführung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hirzel</strong><br />

vom 09./10.08.2007, umfassend die Polit. <strong>Gemeinde</strong>,<br />

die Schulgemeinde und die Ref. Kirchgemeinde<br />

mit integrierter Wertschriftenprüfung<br />

und Stichprobenprüfung bei ausgewählten<br />

Staats-beiträgen und Versicherungen hat der<br />

Gemein-derat in zustimmendem Sinne Kenntnis<br />

genommen. Der Bericht attestiert, nebst einigen<br />

Anmerkungen, eine den massgebenden<br />

Vorschriften und Weisungen entsprechende<br />

Buchführung.<br />

Ein engagiertes Team von Hirzler Frauen hat das<br />

Projekt "Hirzler Kochbuch" (von Hirzler für<br />

Hirzler) lanciert mit dem Ziel, mit den vielen aus<br />

Bevölkerungskreisen eingegangenen Rezepten<br />

ein einmaliges Kochbuch mit vielen kulinarischen<br />

Köstlichkeiten und Spezialitäten herauszugeben<br />

(Illustration Käthi Schoch). Nebst dem<br />

kulturellen Beitrag für den <strong>Hirzel</strong> will das Team<br />

mit dem Erlös auch ein von den Kirchen ausgewähltes<br />

Hilfsprojekt unterstützen. Mit dem Ankauf<br />

von 100 Kochbüchern möchte der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

dieses Projekt unterstützen und hat den<br />

dafür notwendigen Kredit von Fr. 3'500.- bewilligt.<br />

Liegenschaften<br />

Per 01.10.2007 stehen verschiedene Mieterwechsel<br />

im Mehrzweckgebäude, Sitenrain 1, an. Im<br />

Rahmen dieser Mieterwechsel wurde festgestellt,<br />

dass bei den meisten Wohnungen seit 20 Jahren<br />

keine Renovationsarbeiten durchgeführt worden<br />

sind. Auch hat sich gezeigt, dass zahlreiche Küchengeräte<br />

nicht mehr vollumfänglich funktionstauglich<br />

oder veraltet sind. Im Sinne eines nachhaltigen<br />

Liegenschaftenunterhaltes und in Übereinstimmung<br />

mit dem Grundsatz nach einem<br />

sorgsamen Umgang mit den Ressourcen ist eine<br />

sanfte Renovation der Wohnungen im Sanitär-<br />

und Küchenbereich unumgänglich geworden. Im<br />

Weiteren wird eine der 2½-Zimmerwohnungen<br />

behindertengerecht gestaltet. Für die bevorstehenden<br />

Sanierungsmassnahmen hat der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

deshalb einen Rahmenkredit von insgesamt<br />

Fr. 150'000.- bewilligt.<br />

Lebensmittelkontrollen / Gewerbe<br />

Gemäss der übergeordneten Gesetzgebung sind<br />

die Anforderungen an die<br />

Lebensmittelkontrollen angehoben worden bzw.<br />

es eine professionelle Kontrolle mit erhöhtem<br />

Anforderungsprofil und einer Akkreditierung der<br />

Kontrolleure gefordert. Dies bedeutet, dass die<br />

<strong>Gemeinde</strong>n diesen Bereich nicht mehr selbst<br />

betreuen können. In Erkenntnis dieser Tatsache<br />

und aufgrund detaillierter Abklärungen hat der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat - in Zusammenarbeit mit den<br />

beiden <strong>Gemeinde</strong>n Hütten und Schönenberg -<br />

einen neuen Partner gesucht und auch gefunden.<br />

Inskünftig wird die Stadt Winterthur diesen<br />

Kontrolldienst im Auftrag der <strong>Gemeinde</strong><br />

wahrnehmen; dabei wird die bisherige für <strong>Hirzel</strong><br />

zuständige Kontrolleurin, Frau D. Lenk, die<br />

Lebensmittelkontrollen durchführen.<br />

Auf Gesuch hin wurde Oliver Wullschleger,<br />

whft. in Zürich, das persönliche und nicht übertragbare<br />

Patent zur Führung eines Klein- und<br />

Mittelverkaufsbetriebes mit Alkoholausschank<br />

für den Verkaufsladen der Firma OrCava AG,<br />

<strong>Hirzel</strong>, erteilt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!