23.01.2013 Aufrufe

Faszination Chemie - FChO

Faszination Chemie - FChO

Faszination Chemie - FChO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus den Projekten - Schnupperpraktika<br />

Als Erstes habe ich eine Reaktion von Toluol mit Kalium-<br />

permanganat durchgeführt, wobei die Edukte unter Rückfluss<br />

zum Sieden erhitzt wurden. Der dabei ausfallende<br />

Niederschlag wurde gereinigt und getrocknet. Anschließend<br />

wurden die Ausbeute und der Schmelzpunkt des Rohprodukts<br />

bestimmt.<br />

Um eine größere Reinheit des Produkts zu erhalten, wurde es<br />

umkristallisiert und wieder getrocknet. Danach wurden die<br />

Ausbeute und der Schmelzpunkt des Reinprodukts bestimmt<br />

und letzterer mit dem Literaturwert verglichen.<br />

Als Zweites habe ich eine sehr interessante Grignard-Reaktion<br />

durchgeführt, die durch Körperwärme gestartet wurde.<br />

Hierbei wurde in einer wasserfreien Apparatur und unter<br />

Schutzgas gearbeitet. Zuerst wurde das Grignard-Reagenz<br />

aus Magnesiumspänen und Brombutan hergestellt.<br />

Anschließend wurde Aceton mit einem Tropftrichter<br />

zugetropft, sodass 2-Methylhexan-2-ol entstand. Vom<br />

Reaktionsgemisch wurde mit einem Scheidetrichter die<br />

organische Phase abgetrennt und über Magnesiumsulfat<br />

getrocknet. Anschließend wurde fraktioniert destilliert und<br />

die Ausbeute des 2-Methylhexan-2-ol bestimmt.<br />

Zusätzlich wurde von den Fraktionen eine Aufnahme im IR-<br />

Spektroskop gemacht. Diese wurde ausgewertet und die<br />

Gruppen zugeordnet.<br />

Ich habe auch N-Boc-Guanidin aus Boc2O und Guanidinium-<br />

chlorid synthetisiert. Dabei wurde mit einem Präzisions-<br />

tropftrichter das Boc2O über acht Stunden zum Guanidinium-<br />

chlorid hinzugetropft. Nach der Aufreinigung wurde die<br />

Ausbeute ermittelt. Das Produkt wurde im NMR untersucht<br />

und das Ergebnis ausgewertet.<br />

Als weitere Analysemethode lernte ich noch die Massen-<br />

spektroskopie kennen, wobei ich im speziellen die ESI-TOF-<br />

(Elektrospray-Ionisation - time of flight) und die GCMS-<br />

(Gaschromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung)<br />

Methoden betrachtete, ihre Einsatzmöglichkeiten sowie<br />

ihre Vor- und Nachteile kennen lernte und einzelne Proben<br />

untersuchen durfte.<br />

21<br />

Bei der Untersuchung einer Probe mit dem Rasterkraft-<br />

mikroskop konnte ich zuschauen und mir ein Bild von der<br />

praktischen Arbeit mit dem AFM machen. Dabei konnte ich<br />

die Möglichkeiten und Grenzen dieses Mikroskops erfahren.<br />

Ein weiteres Beschäftigungsfeld während meines Praktikums<br />

war die Chromatographie. Hierbei arbeitete ich mit<br />

Dünnschichtchromatographie, Säulenchromatographie und<br />

Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie (HPLC), um einzelne<br />

Substanzen voneinander zu trennen und Proben auf ihre<br />

Reinheit zu untersuchen. Dabei konnte ich die Einsatzmöglichkeiten<br />

und Vorteile der einzelnen Methoden kennen lernen.<br />

Des Weiteren konnte ich die Computerchemie<br />

kennen lernen. Hier hatte ich die Möglichkeit zu sehen, wie<br />

Moleküle und Reaktionen mit verschiedenen Rechen-<br />

methoden simuliert werden, um ihr chemisches Verhalten<br />

und ihre räumliche Struktur oder Spektren zu betrachten und<br />

daraus Rückschlüsse zu ziehen.<br />

Zudem durfte ich selbst eine Reaktion durchrechnen.<br />

Hierbei handelt es sich um die Diels-Alder-Reaktion, bei<br />

der ich mit einer semiempirischen Rechenmethode die<br />

Energiezustände und einzelnen Atomabstände berechnete.<br />

Anschließend rechnete ich die Reaktion noch mit<br />

Cyanogruppen substituiert durch und konnte die Ergebnisse<br />

vergleichen.<br />

In meinem Praktikum konnte ich viele Eindrücke sammeln und<br />

einige Einblicke in den Forschungsalltag an der Universität<br />

bekommen.<br />

Dadurch, dass ich nicht an einem bestimmten Thema<br />

gearbeitet, sondern verschiedenste Arbeiten durchgeführt<br />

habe, konnte ich zwar kein größeres Projekt durchführen,<br />

dafür aber viele unterschiedliche Arbeiten und Arbeitsweisen<br />

kennen lernen. Somit habe ich einen guten Überblick über<br />

die Arbeiten im Arbeitskreis bekommen, in dem ich sehr<br />

freundlich empfangen wurde und eine nette Atmosphäre<br />

vorfand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!