23.01.2013 Aufrufe

Faszination Chemie - FChO

Faszination Chemie - FChO

Faszination Chemie - FChO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das deutsche Auswahlverfahren zur Internationalen <strong>Chemie</strong>-<br />

Olympiade und der Förderverein <strong>Chemie</strong>-Olympiade e.V.<br />

wurden 2009/2010 unterstützt durch:<br />

Organisation des Wettbewerbs<br />

• Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissen-<br />

schaften und Mathematik, Kiel (IPN)<br />

• im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung,<br />

Wissenschaft, Forschung und Technologie, Berlin<br />

• in Zusammenarbeit mit den Kultusministerien und<br />

Schulbehörden der einzelnen Bundesländer<br />

• und den Landesbeauftragten der <strong>Chemie</strong>-Olympiade<br />

in den Bundesländern<br />

• sowie vielen engagierten Lehrerinnen und Lehrern<br />

Auswahlverfahren<br />

• Studienstiftung des deutschen Volkes e.V., Bonn<br />

(Aufnahme der vier besten Schüler)<br />

• Fonds der Chemischen Industrie, Frankfurt/M<br />

(Finanzierung Schnupperpraktika, Viertrunden-<br />

seminar 2010, Teilnahme der Schüler am <strong>FChO</strong> Work-<br />

shop und Teilnahme zweier Schüler an der Nobel-<br />

preisträgertagung, Lindau)<br />

• BASF SE (Viertrundenseminar 2009)<br />

• Kuratorium für die Tagungen der Nobelpreisträger in<br />

Lindau (Einladung zweier Schüler, Übernahme der<br />

Tagungsgebühr)<br />

• Steinfels Sprachreisen (Bezuschussung von Sprach-<br />

reisen für die Viertrundenteilnehmer)<br />

“<strong>Chemie</strong> - die stimmt!”<br />

• Universität Leipzig<br />

• Verband der Chemischen Industrie<br />

• Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt<br />

• TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH<br />

• Wind to Energy GmbH<br />

• Springer-Verlag<br />

• Wiley-Verlag<br />

• Cornelsen-Verlag<br />

• DeGruyter-Verlag<br />

Landesseminare<br />

• Wacker AG, Burghausen<br />

• Landesinstitut für Schulentwicklung (LS), Stuttgart<br />

• Heidehof-Stiftung GmbH<br />

• TU Darmstadt<br />

• hessisches und thüringisches Kultusministerium<br />

• Merck KgaA<br />

• TU Kaiserslautern<br />

• Universität Köln<br />

• Hochschule Merseburg (FH)<br />

Unsere Partner 2009/2010<br />

Vielen Dank!<br />

31<br />

• BASF Schwarzheide GmbH<br />

• Fonds der Chemischen Industrie<br />

• Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.<br />

• Universität Hannover<br />

• Solvay Deutschland GmbH<br />

• Infraleuna<br />

• Dow Chemical<br />

• Total Raffinerie Mitteldeutschland GmbH<br />

• Verbände der chemischen Industrie<br />

<strong>Chemie</strong>verbände Baden-Württemberg, Baden-Baden<br />

Landesverband Bayern, München<br />

Landesverband Nord, Hannover<br />

Landesverband Nordrhein-Westfalen<br />

Landesverband Hessen, Frankfurt/Main<br />

Landesverband Rheinland-Pfalz, Ludwigshafen<br />

Landesverband Ost, Halle<br />

Schnupperpraktika<br />

• Uni Köln (Prof. Meerholz)<br />

• Uni Kaiserslautern (Prof. Sitzmann)<br />

• MPI für molekulare Physiologie Dortmund (Dr.<br />

Waldmann)<br />

• Uni Heidelberg (Prof. Hashmi)<br />

• MPI für biophysikalische <strong>Chemie</strong> (Prof. Kühnel)<br />

• Uni Karlsruhe (Prof. Klopper)<br />

• Uni Göttingen (Prof. Diederichsen)<br />

• Uni Kiel (Prof. Pohl)<br />

• TU Berlin (Prof. Klitzing)<br />

• Uni Frankfurt (Prof. Engels)<br />

• Uni Duisburg-Essen (Prof. Schmuck)<br />

• Uni Erlangen-Nürnberg (Prof. Zaumseil)<br />

• LMU München (Prof. Mayr)<br />

• LMU München (Prof. Zipse)<br />

• MPI für Biochemie (Dr. Grininger)<br />

Auslandspraktika für 5. und 6. Plazierte<br />

• Bundesministerium für Bildung und Forschung<br />

• Universität Zürich, Zürich, CH (Prof. Greta Patzke)<br />

• Chalmers University of Technology, Schweden<br />

(Markus Schwind, Prof. Bengt Kasemo)<br />

• Vanderbilt University, Nashville, USA (Prof. Jens Meiler)<br />

Experimental-Seminar in Mainz<br />

• Fonds der chemischen Industrie<br />

• Karl-Gückinger-Stiftung, Mainz<br />

• BASF SE<br />

• NAT-Lab für Schülerinnen und Schüler (Uni Mainz)<br />

Wir danken all unseren Partnern herzlich für ihre<br />

Unterstützung!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!