24.01.2013 Aufrufe

8. April 2009

8. April 2009

8. April 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Adorfer<br />

Seite 12 <strong>8.</strong> <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

Stadtbote<br />

Neues aus den Sportvereinen der Stadt Adorf/Vogtl.<br />

Budosportverein Adorf e. V.<br />

Neue Anfängergruppe Judo<br />

Seit September trainieren im Budosportverein Adorf 14 Kidis im Alter von<br />

4-7 Jahre in der Anfängergruppe. Nach einem Projekttag im Kindergarten<br />

„Zwergenvilla“ entschieden sich die Eltern, ihre Kinder zum Training zu<br />

bringen. Die Kinder werden von Frank Müller (Abteilungsleiter Judo)<br />

und Claudia Kaiser trainiert. Claudia war jahrelang aktive Kämpferin des<br />

BSV Adorf und dort unter dem Namen Kirchhübel bekannt. Nach einer<br />

längeren Pause fand sie nun den Weg zum Verein wieder und unterstützt<br />

diesen als Assistenztrainerin. Die Kinder werden spaßorientiert an den<br />

Judosport herangeführt. Über bestimmte Übungsformen lernen sie die<br />

Welt des Judo kennen. Zum Jahresabschluss bekamen alle Kids ihren 1.<br />

Judoanzug und waren darauf furchtbar stolz. Natürlich sucht der BSV<br />

immer Nachwuchs jeden Alters, günstig sind die Altersklassen 5-10 Jahre.<br />

Ältere Interessierte sind ebenfalls gern gesehen.<br />

Jahresabschlussturniere der Judokas<br />

Bei den letzten zwei Turnieren 2008 konnten die Judokids noch mal 6 Platzierungen<br />

erkämpfen. Das Nikolausturnier der AK U 11 in Langenhessen<br />

war wieder mit 200 Teilnehmern aus 15 Vereinen gut besucht. Oliver Otto<br />

- 40kg konnte an diesem Tag nicht an seine letzten Wettkämpfe anschließen<br />

und verlor zweimal in Folge. Lukas Weller -43kg findet immer besser<br />

zu seinem Stil und konnte sich nach zwei Siegen und einer Niederlage<br />

über den 3. Platz freuen. Thomas Gerbert -31kg verschlief seinen ersten<br />

Kampf und musste somit in die Hoffnungsrunde. Hier wachte er auf,<br />

gewann 3 x hintereinander und erkämpfte damit den 3. Platz Jonathen<br />

Sommer - 28 kg verlor zwei und gewann einen Fight, da dass jedem seine<br />

drei Gegner so ging, musste am Schluss ausgewogen werden. Hier war<br />

Jonathen fast der Leichteste und gewann am Ende den 2. Platz. Leon<br />

Jäger -24kg und der Jüngste im Bunde, belegt Platz 5, Leon konnte aber<br />

weiter Erfahrungen sammeln. Die AK U 14 und U 17 stellt sich in Crimmitschau<br />

auf die Tatami und wollte gewinnen, was sie auch taten. Niklas<br />

Penzel- 34kg zeigte eine überzeugende Vorstellung. Er beherrschte sein<br />

Starterfeld und gewann 3 Kämpfe, davon zwei mit vollem Punkt. Der 1.<br />

Platz ist Lohn für seine hervorragenden Trainingsleistungen im letzten<br />

Jahr. Chantal Valentin -48kg konnte ihrem Leistungsniveau entsprechend<br />

mithalten und freute sich nach einem Sieg und zwei Niederlagen über den<br />

3. Platz. Marie Roßbach - 57kg konnte im ersten Kampf eine zwei Graduierungen<br />

höher eingestufte Gegnerin vorzeitig und mit vollem Punkt<br />

bezwingen. In der zweiten Auseinandersetzung wollte sie ihre Gegnerin<br />

auskontern, musste aber wegen einer vorher zugezogenen Rippenprellung<br />

die Technik abbrechen und verlor diesen Kampf. Trotzdem war sie mit<br />

Platz 2 zufrieden.<br />

Neuer 2. Vorsitzender<br />

In der Mitgliederversammlung wurde einstimmig Jürgen Kuntke zum 2. Vorsitzenden<br />

gewählt. Jürgen unterstützt schon seit vielen Jahren den Verein und<br />

ist einer der Aktivposten, auf den man sich immer verlassen kann. Wir wünschen<br />

Jürgen viel Spaß bei der Arbeit und freuen uns auf die Zusammenarbeit.<br />

Weiterhin wurde Jürgen Förster (Abt. Karate) in das Amt des Kassenprüfers<br />

gewählt. Auch ihm wünschen wir viel Spaß bei dieser Tätigkeit.<br />

Neuer DanTräger im Karate<br />

Christian Gander hat am Wochenende in Erfurt bei einer mehrstündigen<br />

Prüfung sein Können unter Beweis gestellt. Nach monatelanger Vorbereitung<br />

und hartem Training konnte sich Christian erfolgreicher der Prüfung zu 1.<br />

Dan Shotokan Karate DKV stellen. Der Vorstand gratuliert Christian herzlich<br />

zu diesem Erlog und wünscht alles Gute für die weitere sportliche Zukunft.<br />

Ulrich Häßner, Vors. BSV Adorf<br />

Wettkampfbericht Budosportverein Adorf e.V. /<br />

Abteilung Judo:<br />

Bergstadtpokal in Freiberg der AK U 12/14 männlich<br />

265 Kämpfer aus 16 Vereinen und 4 Bundesländern machten dem ausrichtenden<br />

Verein ganz schön zu schaffen. Trotz organisatorischer Mängel, konnten<br />

sich die Adorfer Jungs gut in Szene setzen. Ihr erster Wettkampf im neuen<br />

Jahr war eine Standortbestimmung und ein Test, ob das bis dahin im Training<br />

gelernte abrufbar ist. Lukas Weller (-46kg) und Thomas Gerbert (– 31kg AK<br />

U 12) konnten sich am besten durchsetzen. Beide gewannen zwei, bzw. drei<br />

Kämpfe und wurden erst im Finale gestoppt. Mit ihren 2. Plätzen können sie<br />

sich sehen lassen und es macht Hoffnung auf eine gute Saison.<br />

Bei Niklas Penzel (– 37kg AK U 14) sah man die lange Wettkampfpause. Trotz<br />

hohem Trainingsfleiß, kann er seine Techniken im Wettkampf noch nicht<br />

umsetzten und gibt sich zu schnell auf. Platz 3 ist zwar ein ansprechendes<br />

Ergebnis, es hätte aber auch mehr sein können. Oliver Otto (-42kg AK U 12)<br />

und Lars Jacob (-43kg AK U 14 Platz 5) konnten ihr Leistungsvermögen noch<br />

nicht ganz abrufen und mussten sich frühzeitig geschlagen geben, wobei beide<br />

einen guten kämpferischen Willen zeigten. Martin Stöckert<br />

Erneute Erfolge unseres Karatekas´s<br />

Am 21.03.<strong>2009</strong> fand in Burkhardtsdorf der 4. Zwönitztalpokal in Karate statt.<br />

Die Karateabteilung des Budosportvereins Adorf nahm daran mit 6 Kämpfern<br />

teil. Bei diesem überregionalen Turnier waren 460 Starter aus vielen Bundesländern<br />

angereist. Es war für viele Vereine ein letzter Leistungstest für die<br />

Deutschen Meisterschaften am kommenden Wochenende in Erfurt. Unter<br />

anderem waren auch Landeskaderathleten aus Bayern, Thüringen, Brandenburg,<br />

Sachsen-Anhalt und Berlin am Start. Als erstes trat Sophie Förster in der<br />

Altersklasse U 12 im Katabereich an. Sie hatte dabei das größte Starterfeld mit<br />

über 50 Gegnerinnen. Sophie zeigte viele gute Kata´s und schaffte es bis zur<br />

Begegnung um den Einzug ins Finale. Leider konnte sie diese Begegnung nicht<br />

gewinnen und musste in die Trostrunde. Bedingt durch einen kleinen „Wackler“<br />

im kleinen Finale verlor Sophie unglücklich und belegte einen hervorragenden<br />

5. Platz. Stefanie Köbke trat in der Leistungsklasse bei den Damen an. Gegen<br />

diverse Landeskaderathletinnen konnte sie sich leider nicht durchsetzen.<br />

Philipp Sinning, Richard Hohmuth und Sally Saling traten in der Disziplin<br />

Kumite-Einzel U 15 für den BSV Adorf in verschiedenen Gewichtsklassen<br />

an. Alle 3 Adorfer lieferten sich in großen Pools zahlreiche gute Kämpfe. Am<br />

Ende schaffte es nur Sally Saling den 2. Platz in der Gewichtsklasse bis 50 kg zu<br />

erkämpfen. Ähnlich erging es auch Franz Förster in der Altersklasse U 1<strong>8.</strong> Er<br />

trat gegen viele qualifizierte Athleten der kommenden Deutschen Meisterschaft<br />

an. Leider musste er sich mit einem undankbaren 4. Platz am Ende geschlagen<br />

geben. Die Adorfer Kämpfer haben dieses Wochenende gemerkt, wo sie noch<br />

Schwächen im nationalen Vergleich haben und wollen diese bis zum nächsten<br />

Turnier im <strong>April</strong> abstellen. Alexander Nieß

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!