24.01.2013 Aufrufe

8. April 2009

8. April 2009

8. April 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Adorfer<br />

Seite 4 <strong>8.</strong> <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

Stadtbote<br />

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Adorf/Vogtl.<br />

und der Einrichtungen<br />

Rathaus Tel. 037423 / 575 – 0<br />

Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 1<strong>8.</strong>00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Perlmuttermuseum und Fremdenverkehrsbüro Tel. 034723 / 2247<br />

Öffnungszeiten Februar bis November<br />

Dienstag bis Freitag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Kleiderkammer Tel. 037423 / 575 – 25<br />

Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 1<strong>8.</strong>00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr<br />

(Hintergebäude des Riedelschen Hauses – Eingang Freiberger Straße)<br />

Klein Vogtland/Botanischer Garten Tel. 034723 / 48060<br />

ab 01.04.<strong>2009</strong> täglich von 10.00 – 1<strong>8.</strong>00 Uhr<br />

Letzter Einlass 17.30 Uhr<br />

Stadtbibliothek, Markt 24, Tel. 037423 / 50 99 79<br />

Montag 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Mittwoch 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag 0<strong>8.</strong>00 – 12.00 Uhr<br />

Sprechzeiten der Schiedsstelle<br />

Jeden 1. Montag im Monat ist die Schiedsstelle in der Stadtverwaltung<br />

Adorf/Vogtl. durch Herrn Petzold besetzt. Die Sprechstunde findet im<br />

Rathaus der Stadt Adorf/Vogtl., Markt 1, 08626 Adorf/Vogtl. – Ratssaal –<br />

in der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr statt. Voranmeldungen bitte an: Herrn<br />

Petzold, Tel. 037422/41180 oder 037422/46019.<br />

Sie schaffen es nicht, innerhalb dieser Öffnungszeiten zu uns ins Rathaus<br />

zu kommen? Kein Problem! Gerne vereinbaren wir einen Termin zur<br />

Klärung Ihrer Angelegenheit in der Stadtverwaltung außerhalb der<br />

Öffnungszeiten. Bitte rufen Sie uns an.<br />

Ihre Bürgermeisterin Mariechen Bang<br />

u<br />

u<br />

u<br />

u<br />

MITTEILUNGEN AUS DEM RATHAUS<br />

Höhenfeuer Freiberger Berg <strong>2009</strong><br />

Aus gegebenem Anlass wird auf folgendes hingewiesen:<br />

Die Ablage von Brennmaterial zum Höhenfeuer am 30.04.<strong>2009</strong> auf<br />

dem Freiberger Berg ist erst ab dem 15.04.<strong>2009</strong> statthaft. Geeignet zum<br />

Abbrand ist nur unbehandeltes Holz und Reisig. Untersagt ist das Ablegen<br />

von häuslichen oder gewerblichen Abfällen, beschichtetem oder<br />

mit Schutzmitteln behandelten Hölzern, Laub, Gras u.ä.. Es dürfen nur<br />

Kleinmengen angeliefert werden. Zuwiderhandlungen stellen gemäß § 6<br />

der Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Entsorgung<br />

von pflanzlichen Abfällen (Pflanzenabfallverordnung) vom 25. September<br />

1994 Ordnungswidrigkeiten im Sinne des § 61 Kreislaufwirtschaftsgesetz/<br />

Abfallgesetz dar und werden mit Geldbuße geahndet. Bei Rückfragen<br />

wenden sie sich bitte an das Ordnungsamt der Stadt Adorf/ Vogtl. unter<br />

der Rufnummer 037423/ 575- 24. C. Dienst; Leiter Ordnungsamt<br />

Fotowettbewerb „Adorf im Winter“<br />

Die Stadtverwaltung Adorf/Vogtl. ruft erneut zum Fotowettbewerb<br />

„Adorf im Winter“ auf. Die schönsten Motive mit direktem Bezug zu<br />

unserer Heimatstadt und unseren Ortsteilen werden im sanierten Rathaus<br />

ausgestellt. Für die drei schönsten Fotos gibt es ein Präsent. Die Fotos<br />

sind in der Größe von 20 cm x 30 cm einzureichen. Abgabetermin ist am<br />

30.04.<strong>2009</strong> im Rathaus bei Frau Beate Geipel. Die Prämierung findet zu<br />

einer Veranstaltung im September/Oktober <strong>2009</strong> statt.<br />

Mariechen Bang; Bürgermeisterin<br />

100 Jahre Fußball in Adorf<br />

In diesem Jahr feiert der VFC Adorf vom 23. bis 2<strong>8.</strong>Juni mit einer Festwoche<br />

dieses Jubiläum. Die Vorbereitungen dazu haben bereits begonnen.<br />

Geplant sind Fußballturniere, Kinder- und Jugendtag, Veteranentreffen,<br />

ein Familientag sowie eine Dokumentation zur Geschichte des Fußballspielens<br />

in Adorf. Der VFC Adorf sucht leihweise für diese Festwoche alte<br />

Fußballkleidung, alte Urkunden und Pokale, Zeitungsartikel und alte Fotos<br />

sowie alte Unterlagen zur Vereinsgeschichte. Diese Gegenstände können<br />

bei den Sportfreunden Wolfgang Geipel und Ekkehart Knoll abgegeben<br />

werden. Beate Geipel; Redaktion<br />

Tauris Projekt<br />

Die Stadtverwaltung Adorf / Vogtl. beabsichtigt, auf städtischen Flächen<br />

eine Erfassung aller Bäume (Bestimmung des Alters, Zustand u. Art)<br />

sowie eine Verkehrszeichenerfassung durchzuführen. Für die Aufnahme<br />

und Katalogisierung sind Führerschein und Grundkenntnisse am<br />

PC sowie ein gewisses Maß an Naturwissen erforderlich. Interessenten<br />

werden über das Tauris -Projekt beschäftigt. Bedingung ist der Bezug<br />

von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes SGB II. Die Arbeitszeit<br />

der Tauris – Teilnehmer beträgt bis 14 Stunden wöchentlich. Die<br />

Tätigkeit ist gemeinnützig und wird in der Woche mit 19,50 € bei oben<br />

genannter Stundenzahl vergütet. Interessierte Bürger können sich im<br />

Ordnungsamt der Stadtverwaltung während der Öffnungszeiten melden.<br />

Den Anträgen auf Beschäftigung im Tauris Projekt muss eine Kopie des<br />

Personalausweises sowie eine Kopie des Bezuges von der Leistung zur<br />

Sicherung des Lebensunterhaltes SGB II beigefügt sein. Telefonische<br />

Rückfragen: 037423/575- 24. B. Dick; C. Dienst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!