24.01.2013 Aufrufe

8. April 2009

8. April 2009

8. April 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Adorfer<br />

Seite 2 <strong>8.</strong> <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

Stadtbote<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Aus dem Stadtrat<br />

In seiner öffentlichen Sitzung am 16.03.<strong>2009</strong> wurden vom<br />

Stadtrat der Stadt Adorf/Vogtl. folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss-Nr. 11/<strong>2009</strong> – SR-BV-Nr. 11/<strong>2009</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt Adorf/Vogtl. stimmt der außerplanmäßigen Ausgabe in<br />

Höhe von 127.000 € zur Realisierung des bautechnischen Brandschutzes in der<br />

Grundschule nach der VwV KommInfra <strong>2009</strong> im Rahmen des Konjunkturpaketes<br />

II zu. Die notwendigen Eigenmittel in Höhe von 25.400 € werden der<br />

Rücklage entnommen, der Finanzplan ist entsprechend fortzuschreiben.<br />

Stimmabgabe: 13 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltung<br />

Beschluss-Nr. 12/<strong>2009</strong> – SR-BV-Nr. 12/<strong>2009</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt Adorf/Vogtl. stimmt der außerplanmäßigen Ausgabe<br />

in Höhe von 399.030 € zur energetischen Sanierung (1. Bauabschnitt) der<br />

Grundschule nach der VwV KommInfra <strong>2009</strong> im Rahmen des Konjunkturpaketes<br />

II zu. Die notwendigen Eigenmittel in Höhe von 79.806 € werden der<br />

Rücklage entnommen, der Finanzplan ist entsprechend fortzuschreiben.<br />

Stimmabgabe: 13 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltung<br />

Beschluss-Nr. 13/<strong>2009</strong> – SR-BV-Nr. 13/<strong>2009</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt Adorf/Vogtl. stimmt der außerplanmäßigen Ausgabe<br />

in Höhe von 276.500 € zur Fortführung der energetischen Sanierung in der<br />

Grundschule nach der VwV KommInfra <strong>2009</strong> im Rahmen des Konjunkturpaketes<br />

II zu. Die notwendigen Eigenmittel in Höhe von 55.300 € werden der<br />

Rücklage entnommen, der Finanzplan ist entsprechend fortzuschreiben.<br />

Stimmabgabe: 13 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltung<br />

Beschluss-Nr. 14/<strong>2009</strong> – SR-BV-Nr. 14/<strong>2009</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt Adorf/Vogtl. beschließt folgende Prioritätenliste<br />

der im Rahmen des Konjunkturpaktes II – KommInfra <strong>2009</strong> beantragten<br />

Maßnahmen:<br />

Priorität Bezeichnung Gesamt- Förder- Eigen<br />

volumen mittel mittel<br />

1 bautechnischer Brandschutz 127.000 € 101.600 € 25.400 €<br />

2 energetische Sanierung 1. BA 399.030 € 319.224 € 79.806 €<br />

Reserve energetische Sanierung 2. BA 276.500 € 221.200 € 55.300 €<br />

Stimmabgabe: 13 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltung<br />

Beschluss-Nr. 15/<strong>2009</strong> – SR-BV-Nr. 08/<strong>2009</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt Adorf billigt die Änderung des Durchführungsvertrages<br />

vom 10.02.2005, gebilligt am 20.12.2004, Beschluss Nr. SR 69/2004.<br />

Der Beschluss über die Änderung des Durchführungsvertrages mit Beschluss<br />

Nr. SR 49/2008 vom 20.10.2008 wird gleichzeitig aufgehoben.<br />

Änderung:<br />

Der § 5 Durchführungsverpflichtung Abs. 2 u. 3 wird wie folgt geändert:<br />

2. Der Vorhabenträger verpflichtet sich, spätestens 10 Jahre nach Inkrafttreten<br />

des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Vorhaben- und Erschließungsplan<br />

die vollständigen Unterlagen für das Ferienhaus II und III für das<br />

Anzeigeverfahren jeweils einfach bei der Unteren Bauaufsichtsbehörde und<br />

der Gemeinde einzureichen. Ist ein einfaches Baugenehmigungsverfahren<br />

erforderlich, sind entsprechende Bauanträge einzureichen.<br />

3. Der Vorhabenträger verpflichtet sich, nach weiteren 2 Jahren nach bestätigtem<br />

Eingangsdatum der Anzeige durch die Untere Bauaufsicht bzw. nach<br />

erteilter Baugenehmigung die Umsetzung des Vorhaben- und Erschließungsplanes<br />

schrittweise unter Beachtung der Umweltverträglichkeit und Naturschutzbelange<br />

abzuschließen.<br />

Stimmabgabe: 13 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltung<br />

Beschluss-Nr. 16/<strong>2009</strong> – SR-BV-Nr. 09/<strong>2009</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt Adorf beschließt den vorhabenbezogenen Bebauungsplan<br />

(vBBP) zum Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP) Ferienanlage<br />

„Im Paradies“ der Gemarkung Adorf in der Fassung vom 29.09.2008 als<br />

Satzung.<br />

Die Begründung zum vBBP der Fassung vom 1<strong>8.</strong>09.2008 sowie die zusammenfassende<br />

Erklärung werden gebilligt. Gleichzeitig wird die Satzung über den<br />

vBBP zum VEP Ferienanlage „Im Paradies“ in der Fassung vom 29.09.2008,<br />

beschlossen am 20.10.2008 Beschluss-Nr. SR 50/2008, aufgehoben.<br />

Stimmabgabe: 13 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltung<br />

Beschluss-Nr. 17/<strong>2009</strong> – SR-BV-Nr. 10/<strong>2009</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt Adorf/Vogtl. beschließt, mit der örtlichen Prüfung<br />

der Jahresrechnung 2008 den Rechnungsprüfungsamtsleiter der Stadt Reichenbach,<br />

Herrn Schwuchow, zu beauftragen.<br />

Stimmabgabe: 13 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltung<br />

Beschlüsse, die verfahrenstechnische Dinge im Stadtrat betreffen, sind nicht<br />

aufgeführt.<br />

Die Stadtverwaltung Adorf/Vogtl. informiert<br />

• Der Waldbadausschuss trifft sich am 0<strong>8.</strong>04.<strong>2009</strong>, um 19.00 Uhr, im Rathaus<br />

Adorf zu seiner nächsten Sitzung.<br />

• Der Technische Ausschuss kommt am 14.04.<strong>2009</strong>, um 19.00 Uhr, im<br />

Rathaus Adorf zu seiner nächsten Sitzung zusammen.<br />

- Ende der Öffentlichen Bekanntmachungen -<br />

Größe und Preis wie gehabt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!