24.01.2013 Aufrufe

Nohfelder Nachrichten - Gemeinde Nohfelden

Nohfelder Nachrichten - Gemeinde Nohfelden

Nohfelder Nachrichten - Gemeinde Nohfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nohfelden</strong> - 12 - Ausgabe 12/2011<br />

Der offene Schluss regte zum Nachdenken an; fast jeder bot eine eigene<br />

Version eines möglichen Endes an. Gefahren wurden erkannt und<br />

diskutiert, aber natürlich auch viele Fragen aufgeworfen: Was hätte<br />

man tun können? Wer(Wie) hätte (man) Lena helfen können?<br />

Die richtigen Antworten auf diese Fragen zu finden, ist nicht immer einfach.<br />

Aus diesem Grund wird am 30.03.2011 ab 18.30 Uhr am Cusanus-Gymnasium<br />

St. Wendel ein Informationsabend für Eltern und Lehrkräfte<br />

mit dem Thema „Mobbing in Schulklassen angeboten: Grundlegende<br />

Informationen, Handlungsmöglichkeiten in Elternhaus und Schule“.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Das Kreisjugendamt des Landkreises der Stadt St. Wendel unterstützte<br />

die Veranstaltung mit einem Zuschuss von 50% der Gesamtkosten.<br />

Ellen Herrmann<br />

ERS Freisen<br />

Skifreizeit der ERS Freisen war ein voller Erfolg<br />

Wie in jedem Jahr machten sich 50 Schülerinnen und Schüler der Erweiterten<br />

Realschule Freisen auf den Weg ins ferne Südtirol. Aber nicht<br />

Mathematik oder Englisch standen auf dem Stundenplan, sondern die<br />

Grundtechniken des alpinen Skisports. Bereits nach wenigen Tagen<br />

konnten alle den Übungshang verlassen, um sich den anspruchsvollen<br />

Pisten des Skigebietes Jochtal zu widmen.<br />

Neben den eigenen Skilehrern der ERS Freisen kam der DSV-Skilehrer<br />

Sven Paulsen eigens aus Irland angereist. Dieser war von der Motivation<br />

und dem Zusammenhalt der Achtklässler so begeistert, dass er bereits<br />

für die nächste Skifreizeit seine Unterstützung zusagte. Der abschließende<br />

Parallelslalom bildete den Höhepunkt einer perfekten Skiwoche.<br />

Dabei konnte sich Tim Wagner knapp vor seinen Mitschülern<br />

durchsetzen und den ersten Platz auf dem Siegerpodest erringen.<br />

Ohne größere Verletzungen und mit vielen neuen Eindrücken kehrten<br />

die Schülerinnen und Schüler der ERS Freisen ins Saarland zurück.<br />

Gymnasium Gesundheit<br />

und Soziales am Berufsbildungszentrum<br />

St. Wendel<br />

Anmeldungen zu dieser Schulform ab sofort möglich<br />

Seit dem Schuljahr 2007/2008 gibt es an der Dr.-Walter-Bruch-Schule,<br />

Berufsbildungszentrum St. Wendel, das Oberstufengymnasium in<br />

Form des Gymnasiums Gesundheit und Soziales. Das Gymnasium<br />

führt in drei Jahren zum Abitur bzw. zur Allgemeinen Hochschulreife<br />

und berechtigen damit zum Studium an allen Universitäten. Die Absolventen<br />

der Schulform können somit alle Fächer an einer Universität, wie<br />

beispielsweise Medizin, Psychologie, Jura oder Pädagogik studieren.<br />

Dabei werden die Schüler auch von Lehrern unterrichtet, die praktische<br />

Erfahrungen aus dem Gesundheitssektor mit sich bringen. Weiterhin<br />

wird das schulische Angebot durch Fachvorträge, Seminare, Projekttage<br />

und Exkursionen ergänzt.<br />

Hier wurde beispielsweise im Februar 2011 die Gesundheitsmesse<br />

„Fit for the future“ von Schülern des Gymnasiums durchgeführt. Diese<br />

beschäftigte sich mit den Auswirkungen von Übergewicht auf die Gesundheit<br />

und gesunder Ernährung.<br />

Durch das Gymnasium Gesundheit und Soziales werden die Schüler<br />

optimal auf ein Universitätsstudium oder eine Führungsposition in der<br />

Gesundheitsverwaltung, dem Berufsfeld Pädagogik sowie dem Gesundheitssektor<br />

vorbereitet.<br />

In das Gymnasium Gesundheit und Soziales können aufgenommen<br />

werden Schüler des Gymnasiums mit der Versetzung in die Klasse 10,<br />

Real- und Gesamtschüler nach der Klassenstufe 10 mit entsprechend<br />

guten Noten und Schüler, die an einer berufsbildenden Schule die Mittlere<br />

Reife mit entsprechendem Notendurchschnitt erworben haben.<br />

Aufgenommen werden können auch Schüler, die bisher nur in einer<br />

Fremdsprache unterrichtet wurden. Die Schüler können neben den allgemeinbildenden<br />

Fächern auch berufsbezogene Fächer wie Gesundheit,<br />

Pädagogik und Psychologie wählen und in diesen Fächern auch<br />

ihre Abiturprüfung ablegen.<br />

Anmeldungen zum Gymnasium Gesundheit und Soziales sind ab<br />

sofort noch bis zum 5. Mai 2011 im Sekretariat der Schule (Jahnstraße<br />

14, 66606 St. Wendel, Telefon 06851-93210) möglich. Die Öffnungszeiten<br />

sind: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 08:00 Uhr<br />

bis 13:00 Uhr. Nachmittags sind Anmeldungen nach Terminabsprache<br />

mit dem Sekretariat möglich. Mittwochs ist das Sekretariat geschlossen.<br />

Zur Anmeldung muss eine Kopie des letzten Schulzeugnisses, ein<br />

Lebenslauf und der Personalausweis mitgebracht werden.<br />

Nähere Informationen auch im Netz: www.dr-walter-bruch-schule.de<br />

VHS-<strong>Nachrichten</strong><br />

11. Frühlings- und<br />

Osterausstellung<br />

Die bunten Früchte ihrer Kreativität<br />

präsentieren 30 Aussteller<br />

am Sonntag, dem 27. März 2011,<br />

in der Zeit von 11.00 bis 17.30 Uhr<br />

im Foyer der Gesamtschule Türkismühle<br />

während der 11. Frühlings- und<br />

Osterausstellung der VHS <strong>Nohfelden</strong>.<br />

Hier werden Arbeiten gezeigt, die sie in den VHS-Kursen erlernt<br />

und angefertigt haben. Zu sehen sind dabei u. a.<br />

Schmuckkreationen aus Perlen und Halbedelsteinen, handgefertigte<br />

Glasperlen, Sparstrümpfe, gehäkelte Ketten, geflochtene<br />

Körbe, unterschiedliche Holz- und Schnitzarbeiten,<br />

Dekorationen aus Heu, Handarbeiten aus Stoff und<br />

Garn (z.B. Patchwork, Taschen, Häkel- und Strickarbeiten),<br />

Karten für diverse Anlässe, Fensterbilder, Serviettentechnik<br />

und Gestecke für Frühling und Ostern. Alle Artikel können<br />

auch käuflich erworben werden.<br />

Sollte der Frühling bis dahin immer noch auf sich warten lassen,<br />

werden wir ihn mit einer farbenfrohen Ausstellung hervorlocken.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein der<br />

Gesamtschule Türkismühle mit Kaffee, Kuchen und einem<br />

deftigen Frühstück.<br />

Aussteller und Förderverein freuen sich auf eine große Besucherzahl.<br />

Es lohnt sich, reinzuschauen.<br />

Wir gratulieren<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Wir gratulieren zur Vollendung des<br />

Bosen<br />

28.03. Steil Elfriede, Bosbachstr. 21 A 79. Lebensjahres<br />

30.03. Alt Loni, Waldstr. 8 73. Lebensjahres<br />

30.03. Jochem Katharina, Bostalstr. 24 77. Lebensjahres<br />

01.04. Arend Jörg, Im Hirzenbruch 26 72. Lebensjahres<br />

02.04. Geller Arnold, Brühlstr. 12 81. Lebensjahres<br />

Eckelhausen<br />

28.03. Finkler Irmgard,<br />

Im Mauergarten 11 79. Lebensjahres<br />

Eiweiler<br />

29.03. Kunz Ingbert, Zum Winterborn 32 76. Lebensjahres<br />

Gonnesweiler<br />

28.03. Seibert Alfons, Nahetalstr. 5 74. Lebensjahres<br />

31.03. Detemple Martin, Nahetalstr. 81 83. Lebensjahres<br />

<strong>Nohfelden</strong><br />

29.03. Backes Helga, Bergstr. 13 70. Lebensjahres<br />

29.03. Laub Cäcilia, Burgwinkel 8 72. Lebensjahres<br />

29.03. Mack Karl-Heinz, Rosenwaldstr. 25 74. Lebensjahres<br />

01.04. Kunz Maria, Bergstr. 1889. Lebensjahres<br />

01.04. Latka Hildegard, Am Wallesborn 7 91. Lebensjahres<br />

Selbach<br />

27.03. Knapp Anna Maria,<br />

Primstaler Str. 41 80. Lebensjahres<br />

Sötern<br />

28.03. Hahn Rosemarie, Hauptstr. 25 72. Lebensjahres<br />

30.03. Hirsch Günter, Hauptstr. 102 70. Lebensjahres<br />

30.03. Schuff Edelgard, Hauptstr. 48 73. Lebensjahres<br />

Türkismühle<br />

28.03. Haupt Therese, Am Juliusberg 3 77. Lebensjahres<br />

01.04. Blaß Brigitte, Auf dem Ebert 36 72. Lebensjahres<br />

02.04. Willems Gottfried,<br />

Saarbrücker Str. 71 72. Lebensjahres<br />

Wolfersweiler<br />

01.04. Fries Otto, Kuseler Str. 1 74. Lebensjahres<br />

Wir wünschen unseren Jubilaren, dass ihnen ein recht langer und<br />

glücklicher Lebensabend beschieden sein möge.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!