24.01.2013 Aufrufe

Nohfelder Nachrichten - Gemeinde Nohfelden

Nohfelder Nachrichten - Gemeinde Nohfelden

Nohfelder Nachrichten - Gemeinde Nohfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nohfelden</strong> - 16 - Ausgabe 12/2011<br />

Die Feuerwehr informiert<br />

Firma Hörmann KG Eckelhausen<br />

übergibt Gerätschaften an die Freiwillige Feuerwehr<br />

Seit knapp einem Jahr betreibt die Firma Hörmann KG in ihrem Werk in<br />

Eckelhausen eine eigene Pulverbeschichtungsanlage zur Herstellung<br />

von Türen und Fenstern in einer breiten Farbpalette. Diese Anlage arbeitet<br />

zur Behandlung der Oberflächen, damit die Farbe haften bleibt,<br />

mit Flusssäure - eine sehr gefährliche Säure, die bereits bei einer handflächengroßen<br />

Verätzung des Körpers zum Tode führt. Aus diesem<br />

Grund ist beim Umgang mit dieser chemischen Substanz höchste Vorsicht<br />

geboten und eine besondere Schulung für die Mitarbeiter erforderlich.<br />

Doch was tun, wenn es doch einmal zu einem Unfall kommen<br />

sollte?<br />

Diese Frage stellten sich die Sicherheitsbeauftragten und die Rettungskräfte<br />

bereits mehrfach. Da für beide Seiten der Gefahrstoff eine neue<br />

Herausforderung darstellt und sie die größtmögliche Sicherheit für Arbeiter<br />

und Einsatzkräfte gewährleisten wollen, arbeiten die Sicherheitsbeauftragten<br />

und die Wehrführung der Feuerwehr seit der Planung der<br />

Anlage sehr eng zusammen. Bereits im vergangenen Jahr fanden eine<br />

Großübung des Gefahrstoffzuges der Freiwilligen Feuerwehr der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Nohfelden</strong> und mehrere Begehungen statt. Diese vorbildliche<br />

Zusammenarbeit lobte <strong>Gemeinde</strong>wehrführer Thomas Laubenthal nun<br />

bei einem weiteren Ortstermin und dankte Jörg Haßdenteufel, Sicherheitsbeauftragter<br />

der Firma Hörmann KG Eckelhausen, für den perfekten<br />

Informationsfluss und die übergebenen Gerätschaften. Bei der letztjährigen<br />

Übung wurde nämlich festgestellt, dass zur Abarbeitung eines<br />

Flusssäureunfalls der Feuerwehr noch diverse Schutz- und Ausrüstungsgegenstände<br />

fehlen. Diese wurden nun von der Firma Hörmann<br />

KG beschafft und an den Gefahrstoffzug der Freiwilligen Feuerwehr der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong> übergeben. Das sind im Einzelnen: Chemikalienschutzanzüge,<br />

Auffangbehälter und -wannen, ein säurebeständiger<br />

Nass-/Trockensauger, ein Flusssäureschnelltester, spezielles Bindemittel,<br />

Personenduschen, Bergungsfässer und Planen-Sets im Gesamtwert<br />

von rund 10.000 EUR.<br />

Aus Vereinen und Verbänden<br />

Info für alle Ortsteile<br />

Sozialverband VdK Sötern,<br />

Türkismühle, Eisen, Bosen<br />

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,<br />

die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 19.03.2011, um 17:00<br />

Uhr,im „Gasthaus Georg“ in Sötern am Bahnhof statt. Der Vorstand bedankt<br />

sich bei den teilnehmenden Mitgliedern für ihr Kommen. Im Mittelpunkt<br />

der Versammlung stand die Fusion mit dem Ortsverband Bosen.<br />

In Anwesenheit der Kreisvorsitzenden, Frau Roselinde Hamm,<br />

wurde die Fusion des Ortsverbandes Sötern, Türkismühle, Eisen mit<br />

dem Ortsverband Bosen beschlossen. Frau Hamm zeigte sich erfreut<br />

über die Zusammenführung der beiden Ortsverbände und wünschte für<br />

die Zukunft eine gute Zusammenarbeit. Die Mitglieder aus Bosen<br />

möchten wir darauf hinweisen das in Zukunft Mitteilungen über Veranstaltungen<br />

und Aktivitäten des Ortsverbandes unter “Sozialverband<br />

VdK Sötern“ im <strong>Nohfelder</strong> <strong>Nachrichten</strong>blatt veröffentlicht werden.<br />

Mit freundlichem Gruß Hans Werner Schmidt, Schriftführer<br />

Der Vorstand<br />

Peter Gauckler 1.Vorsitzender<br />

Bosen - Eckelhausen<br />

MGV 1898 Bosen / S.C. Bosen<br />

Mal wieder geschafft !!!<br />

Getreu der Erkenntnis “Es ist selten zu früh, aber nie zu spät“ bedanken<br />

sich der MGV 1898 Bosen und der S.C.Bosen bei allen Besuchern des<br />

diesjährigen Rosenmontagsumzugs und den sonstigen Fasenachtsveranstaltungen<br />

für Ihr Erscheinen. Wir hoffen wir konnten Sie im ersten<br />

Jahr unserer Zusammenarbeit gut unterhalten.<br />

Rückblickend bleibt festzustellen, dass wir wieder einmal einen gelungenen<br />

„Bunten Abend“, mit einem bunt gemischten Programm für alle<br />

Geschmäcker erleben durften. Ein großer Anteil des Erfolgs liegt dabei<br />

im großen Engagement der jungen Mitwirkenden. Sie sind mittlerweile<br />

zu einem festen Bestandteil der Bosener Fasenacht geworden und das<br />

ist gut so.<br />

Was nicht heißt, dass wir auf die „Alten“ verzichten wollen. Es ist wie so<br />

oft im Leben: die richtige Mischung macht’s! Also macht euch schon<br />

mal Gedanken für die nächste Session.<br />

Froh gestimmt hat uns auch die Tatsache, dass sich zum ersten Mal<br />

Mitglieder des Elternausschusses der Bosener KiTa bereit erkläret haben,<br />

die Kinderfasenacht zu gestalten. Ein herzliches Dankeschön an<br />

dieser Stelle an Conny Zündorf und Ihre Helferinnen. Ich denke man<br />

sollte die Kinderfasenacht unbedingt wieder zu einem festen Termin in<br />

der Bosener Fasenacht machen. Vielleicht kommt sogar mal eine kleine<br />

Kinderkappensitzung zustande. Also Ihr Eltern; Omas und Opas, zeigt<br />

den Kleinen wie’s geht und Ihr werdet bei der nächsten Veranstaltung<br />

viel zu lachen haben.<br />

Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön an Johannes Veit, unseren<br />

neuen DJ und musikalischen Begleiter durch die Fasenacht, sowie<br />

an alle Helferinnen und Helfer die im Hintergrund Ihre ehrenamtliche Arbeit<br />

verrichten und so maßgeblich zum Gelingen solcher Veranstaltungen<br />

beitragen. Stellvertretend für alle sei hier unser Jörg Arend genannt,<br />

der nun schon über Jahre hinweg für die Deko und die elektrische<br />

Installation verantwortlich zeichnet.<br />

In diesem Sinne bis zur nächsten Fasenacht<br />

Bosen saugudd, Allaaf und Helau<br />

Euer S.C.B und der MGV.<br />

Obst- und Gartenbauverein Bosen<br />

Fahrt zur Bundesgartenschau<br />

Am 19.06.2011 (sonntags) fahren wir zur Bundesgartenschau nach Koblenz.<br />

Um besser planen zu können (Bestellung von verbilligten Eintrittskarten,<br />

Busreservierung, Suche eines Lokales zum Abschluss), bitten<br />

wir um Voranmeldungen bis zum 16.04.11 bei P. Surrey (991010),<br />

E. Lorscheider (7262) oder einem anderen Vorstandsmitglied.<br />

Kaffeenachmittag im Vereinshaus<br />

Am Sonntag, den 27.03.11, bietet der OGV einen Kaffeenachmittag ab<br />

14.30 Uhr im Vereinshaus an. Nutzen Sie die Gelegenheit, um in Ruhe<br />

und Gemütlichkeit bei Kaffee und Kuchen sich zu treffen und zu plaudern.<br />

Alle Kuchenliebhaber sind eingeladen.<br />

Gourmet-Treff im Vereinshaus<br />

Am Freitag, den 08.04.11, bieten wir ab 19 Uhr ein Wildschwein-Essen<br />

an. Voranmeldungen bitte bis zum 02.04.11 an den 1. Vors. (Tel. 6930).<br />

Bitte auch auf AB (Band) sprechen.<br />

Es grüßt Sie: Ihr OGV Bosen<br />

Schützenverein „Gut Ziel“ Bosen<br />

Jahreshauptversammlung:<br />

Der Schützenverein „Gut Ziel“ Bosen lädt ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, den 25.03.11, um 19.00 Uhr im Schützenhaus<br />

in Bosen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Bericht des Kassenwartes<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft<br />

6. Verschiedenes<br />

Weitere Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich 1 Woche vor der<br />

Versammlung beim Vorstand eingereicht werden. Wir bitten um zahlreiches<br />

Erscheinen.<br />

SC Bosen e.V. 1919<br />

Mitgliederversammlung<br />

Die Mitgliederversammlung des SC Bosen findet am 25.03.2011 um<br />

20:00 Uhr im Sportheim statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges<br />

Erscheinen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!