24.01.2013 Aufrufe

(8,21 MB) - .PDF - Innerschwand

(8,21 MB) - .PDF - Innerschwand

(8,21 MB) - .PDF - Innerschwand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauernbund, Ortsbauernausschuss<br />

Aktuelles<br />

vom Bauernbund <strong>Innerschwand</strong> am Mondsee<br />

Ampferbekämpfung im<br />

Grünland:<br />

Flächenspritzung gegen Ampfer<br />

im Grünland ist weder für Bio noch<br />

für UBAG Betriebe erlaubt. Punktbekämpfung<br />

ist für UBAG Betriebe<br />

möglich, für Bio-Betriebe verboten.<br />

Wenn Ampfer bekämpft wird –<br />

egal ob flächig oder punktuell –<br />

dann ist es nötig, dass der Anwender<br />

„sachkundig“ ist. Dies ist<br />

gegeben, wenn der Anwender eine<br />

Ausbildung zum landwirtschaftlichen<br />

Facharbeiter oder eine<br />

höherwertige Ausbildung im landwirtschaftlichen<br />

Bereich hat.<br />

Ansonsten muss man den „kleinen<br />

Sachkundekurs“ belegen mit einer<br />

Dauer von 8 UE.<br />

Eine Dokumentation darüber welches<br />

Mittel, wo, in welcher Menge<br />

und wann ausgebracht wurde ist<br />

bereits jetzt schon verpflichtend<br />

zu führen.<br />

Bauernmarkt am 16. September<br />

2012<br />

Auch heuer findet am 3. Sonntag<br />

im September wieder der traditionelle<br />

Bauernmarkt in Mondsee<br />

statt. Es werden immer wieder zusätzliche<br />

Aussteller (Direktvermarkter,<br />

bäuerliche Organisation,<br />

….) sowie Präsentationen von<br />

bäuerlichem Handwerk gesucht.<br />

Sollte jemand Interesse haben freuen<br />

wir uns über euren Anruf!<br />

(Georg Mayrhofer Tel. 0664/<br />

2765717; Michaela Langer-<br />

Weninger Tel. 0699/10909473)<br />

Sollten Bäuerinnen und Bauern in<br />

unserer Gemeinde Interesse haben<br />

diesen Sachkundekurs zu belegen<br />

werden wir im Herbst gerne – gemeinsam<br />

mit den anderen Mondseelandgemeinden<br />

– einen Kurs organisieren.<br />

LKR Norbert Ecker würde<br />

als Referent zur Verfügung stehen.<br />

Bitte meldet euch bei Fritz<br />

Hierl Tel. 06233/8298 oder bei<br />

Michaela Langer-Weninger Tel.<br />

0699/10909473.<br />

Ehrung 40-jährige Mitgliedschaft:<br />

Beim letzten Bauernstammtisch<br />

durften wir Michael Edtmayr, Rindberger<br />

eine Urkunde zur 40-jährigen<br />

Mitgliedschaft beim Oö.<br />

Bauernbund überreichen. Wir dan-<br />

Seite 8 <strong>Innerschwand</strong> aktuell<br />

Bauernbundobmann Ortsbäuerin<br />

Der Ortsbauernausschuss<br />

<strong>Innerschwand</strong> am Mondsee informiert<br />

Bauernstammtische<br />

Am 18. April 2012 waren wir bei<br />

Fam. Hierl Manfred (Tiefenschwand)<br />

zur Stallbesichtigung eingeladen.<br />

Wir freuten uns über den<br />

zahlreichen Besuch und die freundliche<br />

Aufnahme bei Familie Hierl<br />

und wünschen alles Gute im neuen<br />

Stall und viel Erfolg!<br />

ken für die große Treue zu unserer<br />

politischen Gesinnungsgemeinschaft!<br />

Wir wünschen allen Bäuerinnen und<br />

Bauern der Gemeinde einen schönen<br />

Sommer, ein gutes Einbringen<br />

der Ernte und ein paar erholsame<br />

Stunden!<br />

○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○<br />

Somit ist die Stammtischsaison<br />

2011/12 abgeschlossen und wir starten<br />

wieder neu im Herbst 2012. Wir<br />

danken für die zahlreichen Besuche<br />

in dieser Saison und wünschen<br />

allen einen schönen Sommer und<br />

eine gute Ernte!<br />

Georg Mayrhofer Michaela Langer-Weninger<br />

Ortsbauernobmann Bäuerinnenbeirätin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!