24.01.2013 Aufrufe

Gesundheit Medizin - Volkshochschule Augsburg

Gesundheit Medizin - Volkshochschule Augsburg

Gesundheit Medizin - Volkshochschule Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung unter Tel. 0821 /50265-55<br />

76 <strong>Gesundheit</strong> vhs – <strong>Volkshochschule</strong> <strong>Augsburg</strong> – Herbst-/Winterprogramm 2009/10<br />

Samstag, 9:00–17:00 Uhr<br />

Sonntag, 9:00–17:00 Uhr<br />

vhs – Raum 209/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Prof. Klaus E. und Angelika Michael<br />

Gebühr: € 125,00<br />

Sportküstenschifferschein (SKS)<br />

Amtlicher Bootsführerschein für Küstengewässer,<br />

freiwillig, aber zum Chartern von Segeloder<br />

Motorbooten erforderlich. Der SKS setzt<br />

die Kenntnisse und den Besitz des SBF-See<br />

zwingen voraus. Der SKS-Stoff baut auf diesem<br />

auf. Die praktische Ausbildung wird in Form<br />

von Segeltörns auf dem Meer angeboten. Hierfür<br />

sowie für die Prüfungen entstehen zusätzliche<br />

Kosten.<br />

� X48526 5 Kurstage<br />

von 15.1.2010 bis 31.1.2010<br />

Freitag, 17:00–21:00 Uhr<br />

Samstag, 9:00–17:00 Uhr<br />

Sonntag, 9:00–17:00 Uhr<br />

vhs – Raum 206/II, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Prof. Klaus E. und Angelika Michael<br />

Gebühr: € 250,00<br />

Sprechfunkzeugnisse<br />

Sprechfunkzeugnisse sind zum Bedienen von<br />

Funkanlagen auf Segel- oder Motorbooten im<br />

In- und Ausland gesetzlich vorgeschrieben.<br />

Zum Chartern einer Yacht auf See ist mindestens<br />

das SRC für reinen UKW-Funkbetrieb erforderlich.<br />

Mit dem LRC können darüber hinaus<br />

sämtliche Seefunkanlagen (UKW, Grenz- und<br />

Kurzwelle sowie Satellitenfunk) genutzt werden.<br />

Es werden einfache Englischkenntnisse<br />

benötigt.<br />

Während der Lehrgänge verfügt jeder Teilnehmer<br />

über „seine eigene“, voll funktionstüchtige<br />

Seefunkanlage.<br />

Beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis<br />

(Short Range Certificate = SRC)<br />

Vorkenntnisse: keine.<br />

Inhalt: Der SRC-Lehrgang vermittelt die theoretischen<br />

und praktischen Kenntnisse zum Bedienen<br />

von UKW-Seefunkanlagen, deren Funkreichweite<br />

allerdings auf Entfernungen bis zum<br />

Horizont beschränkt ist.<br />

� X48530 3 Kurstage<br />

von 8.1.2010 bis 10.1.2010<br />

Freitag, 17:00–21:00 Uhr<br />

Samstag, 9:00–19:00 Uhr<br />

Sonntag, 9:00–15:00 Uhr<br />

vhs – Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Prof. Klaus E. und Angelika Michael<br />

Gebühr: € 195,00<br />

Allgemeines Funkbetriebszeugnis/<br />

Aufbaulehrgang<br />

(Long Range Certificate = LRC)<br />

Voraussetzung: Lehrgang beschränkt gültiges<br />

Funkbetriebszeugnis<br />

(Short Range Certificate = SRC)<br />

Der LRC-Aufbaulehrgang setzt die Kenntnisse<br />

des SRC-Grundlehrgangs voraus. Die LRC-Prüfung<br />

schließt die SRC-Prüfung ein.<br />

� X48531 2 Kurstage<br />

von 23.1.2010 bis 24.1.2010<br />

Samstag, 9:00–17:00 Uhr<br />

Sonntag, 9:00–17:00 Uhr<br />

vhs – Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Prof. Klaus E. und Angelika Michael<br />

Gebühr: € 130,00<br />

Fernlehrgang Funkbetriebszeugnisse<br />

Kursziel: Prüfung SRC oder LRC inkl. SRC<br />

Vorkenntnisse: keine.<br />

Sie lernen die theoretischen Zusammenhänge<br />

sowie die Musterantworten auf die Prüfungsfragen<br />

im Selbststudium und kommen dann 2<br />

Tage zur praktischen Ausbildung in Gerätebe-<br />

dienung und praktischer Funkverkehrsabwicklung.<br />

Sie sollten sich früh genug vor den Praxis-<br />

Kurstagen anmelden, um Zeit zum Lernen des<br />

Theoriestoffes zu haben.<br />

Die Prüfung findet am 30.1.2010 statt.<br />

� X48535 3 Kurstage<br />

von 29.1.2010 bis 31.1.2010<br />

Freitag, 9:00–17:00 Uhr<br />

Samstag, 9:00–17:00 Uhr<br />

Sonntag, 14:00–18:00 Uhr<br />

vhs – Raum 103/I, Willy-Brandt-Platz 3a<br />

Leitung: Prof. Klaus E. und Angelika Michael<br />

Gebühr: € 225,00 (Inkl. Lernmaterial und<br />

Betreuung)<br />

Tischtennis<br />

Tischtennis<br />

Für Anfänger<br />

Im Vordergrund steht das Tischtennis-Spielen<br />

in der Gemeinschaft.<br />

Duschmöglichkeiten vorhanden, Parkplätze im<br />

Schulhof.<br />

Bitte mitbringen: Turnschuhe, Tischtennisbälle<br />

und -schläger<br />

� X48600 15 Kurstage<br />

von 1.10.2009 bis 4.2.2010,<br />

Donnerstag, 18:00–19:00 Uhr<br />

St.-Georg-Volksschule, Obere Turnhalle 2, Auf<br />

dem Kreuz 25<br />

Leitung: Dieter Steinkugler<br />

Gebühr: € 52,00<br />

Für Fortgeschrittene<br />

� X48602 15 Kurstage<br />

von 1.10.2009 bis 4.2.2010,<br />

Donnerstag, 19:00–20:00 Uhr<br />

St.-Georg-Volksschule, Obere Turnhalle 2, Auf<br />

dem Kreuz 25<br />

Leitung: Dieter Steinkugler<br />

Gebühr: € 52,00<br />

Tennis<br />

Tennis TAS<br />

Wochenend Schnupperkurs für Kinder und<br />

Erwachsene<br />

Es erfolgt eine fachkundige Anleitung zum Kennenlernen<br />

desTennissports.<br />

Gruppenstärke: 4–6 Personen<br />

� X48705 2 Kurstage<br />

von 7.11.2009 bis 8.11.2009<br />

Samstag, 11:30–13:00 Uhr<br />

Sonntag, 11:30–13:00 Uhr<br />

Tennis-Anlage TAS, Stätzlinger Straße<br />

Leitung: Dietmar Weisz<br />

Gebühr: € 28,00<br />

Tennis für Anfänger<br />

Kursziel: In einer kleinen Gruppe erlernen Sie<br />

die Grundzüge nach modernsten Methoden<br />

des DTB.<br />

Vorkenntnisse: keine<br />

Inhalt: Besonderer Wert wird auf die richtige<br />

Ausführung der Grundschläge (Vorhand, Rückhand)<br />

gelegt.<br />

� X48710 5 Kurstage<br />

von 14.11.2009 bis 12.12.2009,<br />

Samstag, 14:00–15:00 Uhr<br />

Tennis-Anlage TAS, Stätzlinger Straße<br />

Leitung: Dietmar Weisz<br />

Gebühr: € 54,00<br />

Tennis für Fortgeschrittene<br />

Kursziel: Vertiefung der Technik der Grundschläge.<br />

Vorkenntnisse: Tennis für Anfänger. Der Kurs<br />

baut direkt auf dem Anfängerkurs auf.<br />

Inhalt: Neben den Grundschlägen werden Aufschlag<br />

und Spielpraxis gelehrt.<br />

� X48720 5 Kurstage<br />

von 14.11.2009 bis 12.12.2009,<br />

Samstag, 13:00–14:00 Uhr<br />

Tennis-Anlage TAS, Stätzlinger Straße<br />

Leitung: Dietmar Weisz<br />

Gebühr: € 54,00<br />

Tennis PROVINO<br />

Tennis, Badminton, Squash<br />

Herbst-Ferienkurs für Kinder und Jugendliche<br />

von 8–16 Jahre<br />

Kurs für Tennis, Badminton und/oder Squash<br />

je nach Wahl. Die Teilnehmer werden entsprechend<br />

ihrer Vorkenntnisse in Gruppen eingeteilt.<br />

Kurs einschließlich Mittagessen.<br />

Der Unterricht findet in kleinen Gruppen von<br />

3–5 Teilnehmern statt.<br />

Im Preis enthalten: Trainer, Platzmiete, Bälle<br />

und ggf. Leihschläger.<br />

TrainerInnen: Ruth Wetzel und Florian Croseck<br />

� X48760 3 Kurstage<br />

von 2.11.2009 bis 5.11.2009<br />

Montag, 11:00–15:00 Uhr<br />

Mittwoch, 11:00–15:00 Uhr<br />

Donnerstag, 11:00–15:00 Uhr<br />

Provino Sport GmbH, Provinostr. 59<br />

Leitung: Brigitte Deiml<br />

Gebühr: € 75,00<br />

Tennis, Badminton, Squash<br />

Weihnachts-Ferienkurs für Kinder und<br />

Jugendliche von 8–16 Jahre<br />

� X48761 3 Kurstage<br />

von 28.12.2009 bis 30.12.2009<br />

Montag, 11:00–15:00 Uhr<br />

Dienstag, 11:00–15:00 Uhr<br />

Mittwoch, 11:00–15:00 Uhr<br />

Provino Sport GmbH, Provinostr. 59<br />

Leitung: Brigitte Deiml<br />

Gebühr: € 75,00<br />

Tennis für Erwachsene/Anfänger<br />

Unter fachkundiger Anleitung werden die<br />

Grundschläge und die ersten Spielzüge erlernt.<br />

Keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

� X48762 5 Kurstage<br />

von 10.10.2009 bis 7.11.2009,<br />

Samstag, 11:00–12:00 Uhr<br />

Provino Sport GmbH, Provinostr. 59<br />

Leitung: Brigitte Deiml<br />

Gebühr: € 62,00<br />

� X48763 5 Kurstage<br />

von 14.11.2009 bis 12.12.2009,<br />

Samstag, 11:00–12:00 Uhr<br />

Provino Sport GmbH, Provinostr. 59<br />

Leitung: Brigitte Deiml<br />

Gebühr: € 62,00<br />

� X48764 5 Kurstage<br />

von 9.1.2010 bis 6.2.2010,<br />

Samstag, 11:00–12:00 Uhr<br />

Provino Sport GmbH, Provinostr. 59<br />

Leitung: Brigitte Deiml<br />

Gebühr: € 62,00<br />

Tennis für Erwachsene/Fortgeschrittene<br />

Inhalt: Vertiefung der Grundkenntnisse und<br />

Spielpraxis, wobei auf das individuelle Spiel<br />

eingegangen wird.<br />

� X48765 5 Kurstage<br />

von 10.10.2009 bis 7.11.2009,<br />

Samstag, 12:00–13:00 Uhr<br />

Provino Sport GmbH, Provinostr. 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!