24.01.2013 Aufrufe

„Pro Ehrenamt“ für vorbildliches Engagement - Badischer Sportbund ...

„Pro Ehrenamt“ für vorbildliches Engagement - Badischer Sportbund ...

„Pro Ehrenamt“ für vorbildliches Engagement - Badischer Sportbund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BSB-Info – Seite 10 Nr. 1/2007<br />

Handbuch <strong>für</strong><br />

Vereinsführung<br />

Durch Vereinsarbeit persönlich vom Fiskus<br />

belangt werden ist möglich! Bei groben<br />

Fehlern kann die Haftung der Vertreter eines<br />

Vereins, z.B. bei Steuerschulden des<br />

Vereins, bis in deren Privatvermögen<br />

durchgreifen.<br />

Um ein solches „Horrorszenarium“ zu<br />

vermeiden, hat Alfred Entenmann ein<br />

„Handbuch <strong>für</strong> die Vereinsführung“ veröffentlicht.<br />

Denn meist gehen die bei der Vereinsführung<br />

erworbenen Erfahrungen bei<br />

einem Vorstandswechsel mit dem abgelösten<br />

Vorstand ebenfalls in den Ruhestand<br />

und der neue Vorstand fängt sozusagen<br />

wieder von Null an. Im Handbuch <strong>für</strong> Ver-<br />

Der<br />

Buch<br />

Tipp<br />

einsführung wurde deshalb versucht möglichst<br />

praxisnah die wichtigsten und grundsätzlichen<br />

Fragen des Vereinslebens aufzuzeigen,<br />

ohne dabei zu sehr in die Tiefe zu<br />

gehen. So sind neben rechtlichen und<br />

steuerlichen Problemen auch praktische<br />

Führungsfragen, das Personalwesen, das<br />

Verhältnis der Vereine zur Gemeinde und<br />

die Gesundheitsvorsorge im Verein <strong>für</strong> jedermann<br />

verständlich behandelt. Dieses<br />

Sammelsurium an praktischen Musterverträgen,<br />

Tipps und Ratschlägen vereinfacht<br />

nicht nur den Einstieg in die ehrenamtliche<br />

Tätigkeit, sondern ist auch ein gutes Nachschlagewerk<br />

<strong>für</strong> erfahrene Vereinsvorstände.<br />

– Bestellen kann man das Handbuch<br />

unter ISBN-Nummer 3-415-01427-4<br />

vom Richard Boorberg Verlag zum Preis<br />

von 39,– €.<br />

Ab sofort wieder Sportgeräte-Bezuschussung<br />

Nach dreijähriger Aussetzung wird ab 2007 in<br />

Abstimmung zwischen den Badischen Sportbünden<br />

Freiburg und Karlsruhe und dem Württembergischen<br />

Landessportbund wieder eine<br />

Förderung der Sportgeräte-Anschaffungen erfolgen.<br />

Es werden Sportgeräte ab einem Einzel-Anschaffungspreis<br />

von € 2.000 und Pflegegeräte<br />

ab € 5.000 bezuschusst. Die Ausschreibung<br />

erfolgt im Februar-Info. (uh)<br />

Leistungssportliche Talentförderung<br />

– Studie der Sporthochschule Köln<br />

Die Deutsche Sporthochschule Köln/Institut <strong>für</strong> Sportökonomie und Sportmanagement,<br />

hat im Auftrag des DSB eine repräsentative Befragung der<br />

Sportvereine in Deutschland durchgeführt. Die Ergebnisse werden in Form<br />

von themenbezogenen Berichten nunmehr veröffentlicht. Sie stellen eine<br />

wichtige Arbeitsgrundlage <strong>für</strong> die Zukunft der Sportverbände und -vereine<br />

dar. Der vollständige Text kann bei der BSB-Geschäftsstelle unter d.engler@<br />

bsb-freiburg.de angefordert werden.<br />

Talentförderung<br />

Die Diskussionen um das internationale Abschneiden<br />

des deutschen Spitzensports, aber<br />

auch die Vermittlung des Leistungsgedankens<br />

durch den Sport, lenken verstärkt Aufmerksamkeiten<br />

auf die leistungssportliche Talentförderung<br />

im Sportverein. 35 % der Sportvereine<br />

engagieren sich stark bzw. sehr stark im<br />

Bereich der leistungssportliche Talentförderung.<br />

Kleine Wenigspartenvereine mit mittlerem<br />

Mitgliedsbeitrag engagieren sich im Bereich<br />

der Talentförderung häufiger als Wenigund<br />

Mehrspartenvereine mit geringem Mitgliedsbeitrag.<br />

Finanzprobleme<br />

Engagierte Vereine haben signifikant größere<br />

Probleme bei den Kosten des Wettkampfbetriebes<br />

sowie der finanziellen Situation insgesamt.<br />

Sie verzeichnen sinkende Zuschüsse sowie<br />

Sponsorenrückgänge. Mittels einer Analyse<br />

lassen sich die Probleme auf drei<br />

Dimensionen reduzieren: Restrukturierungs-,<br />

Sportstätten- und Konkurrenzprobleme. In Bezug<br />

auf Restrukturierungs- und Sportstättenprobleme<br />

liegen keine Gruppenunterschiede<br />

vor. Stark engagierte Vereine sind weniger von<br />

Konkurrenzproblemen betroffen. Eine strukturelle<br />

Problematik von Sportvereinen scheint<br />

somit in ihrer Kostenbelastung und finanzieller<br />

Situation zu liegen.<br />

Probleme der Bindung/Gewinnung<br />

jugendlicher Leistungssportler<br />

Bei stark engagierten Vereinen sind diese Probleme<br />

weniger stark ausgeprägt. Für insgesamt<br />

3,6 % aller Sportvereine sind sie jedoch<br />

Existenz bedrohend. 58 % der Probleme werden<br />

im Bereich von zu wenig Jugendlichen<br />

bzw. zu wenig Interesse bei den Jugendlichen<br />

verortet. Knapp 15 % sehen die Probleme<br />

durch Abwanderung zu anderen Vereinen.<br />

Maßnahmen zur Problembewältigung<br />

und deren Erfolg<br />

Die Sportvereine in Deutschland stehen diesen<br />

Problemen jedoch nicht untätig gegenüber.<br />

98,7 % der Vereine reagieren auf Finanzprobleme,<br />

nur etwa 65 % auf Probleme bei Bindung/Gewinnung<br />

jugendlicher Leistungssportler.<br />

Die Maßnahmen Werbung bzw. Öffentlichkeitsarbeit<br />

werden als wenig erfolgreich<br />

eingeschätzt. Als erfolgreichste Maßnahme zur<br />

Behebung von Bindungsproblemen jugendlicher<br />

Leistungssportler haben sich die Verbesserung<br />

der Trainingsmöglichkeiten sowie die<br />

Kooperation mit der öffentlichen Hand herauskristallisiert.<br />

Engagierte Vereine begegnen den<br />

Finanzproblemen mit Beitragserhöhungen, mit<br />

allgemeinen Sparmaßnahmen, mit intensiver<br />

Sponsorensuche bzw. Spendenaufrufen sowie<br />

mit der Suche nach zusätzlichen kommunalen<br />

Fördermitteln. Die einzig klar erfolgreiche Strategie<br />

stellt die Beitragserhöhung dar.<br />

Wichtigkeit und Zufriedenheit mit<br />

Unterstützungsleistungen<br />

Die von den Landessportbünden angebotenen<br />

Beratungs- und Unterstützungsleistungen werden<br />

von den Vereinen durchweg als wichtig<br />

bzw. sehr wichtig erachtet. Insbesondere gilt<br />

dies <strong>für</strong> die Aus- und Fortbildung der Übungsleiter,<br />

finanzielle Unterstützung der Vereinsarbeit,<br />

Zuschüsse <strong>für</strong> Trainer und Hilfen im Bereich<br />

Jugendarbeit und Sport. Die finanzielle<br />

Unterstützung beim Erwerb von Sportgeräten,<br />

beim Bau oder der Modernisierung von Sportstätten<br />

sowie Information und Beratung bei<br />

Marketing/Sponsoring/Öffentlichkeitsarbeit ist<br />

verbesserungsbedüftig bei Vereinen mit großem<br />

<strong>Engagement</strong>. Als ebenfalls optimierbar<br />

werden die Bereiche Zuschüsse <strong>für</strong> Organisationsleiter<br />

und Vereinsmanager, Information und<br />

Beratung bei Sportstättenbau und -management<br />

sowie Hilfen im Bereich Talentsuche/-förderung<br />

eingeschätzt. (ar/js)<br />

Bürgermeister Eckert<br />

60 Jahre alt<br />

Er gehört mit Sicherheit zu den Bürgermeistern in Südbaden<br />

mit dem größten „Sportprofil“: seit Jahrzehnten<br />

engagiert sich der Hinterzartener Schultis Hansjörg<br />

Eckert (rechts) vor allen Dingen, aber nicht nur, in Sachen<br />

Skisport. Unter seiner Ägide wurden erst im Jahr<br />

2004 zwei neue Sprungschanzen in unmittelbarer Nähe<br />

zur Adlerschanze ihrer Bestimmung übergeben. Doch<br />

Eckert bringt sich seit Jahren auch im Bereich des Tennissports<br />

und nicht zuletzt in Sachen Schwarzwälder<br />

Skimuseum ein, welches nun in Bälde erweitert werden<br />

soll. Im November feierte Hansjörg Eckert seinen 60.<br />

Geburtstag. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulierte<br />

dem Jubilar dessen Feldberger Kollege und Skiverbands-Präsident<br />

Stefan Wirbser im Namen aller <strong>für</strong><br />

den Sport Anwesenden. (Text: js, Foto: mk)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!