24.01.2013 Aufrufe

„Pro Ehrenamt“ für vorbildliches Engagement - Badischer Sportbund ...

„Pro Ehrenamt“ für vorbildliches Engagement - Badischer Sportbund ...

„Pro Ehrenamt“ für vorbildliches Engagement - Badischer Sportbund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BSB-Info – Seite 4 Nr. 1/2007<br />

-Sportversicherung<br />

informiert ...<br />

Schaden des Monats:<br />

Kasse leer<br />

Hubert M. traf es wie einen Schlag, als er erfuhr, dass er <strong>für</strong><br />

die Bürgschaft, die er vor einem Jahr <strong>für</strong> seinen Cousin<br />

Robert übernommen hatte, nun plötzlich haften sollte.<br />

€ 6.000,– forderten seine Gläubiger – eine Summe, die der<br />

zweifache Familienvater und Bauherr eines Zweifamilienhauses<br />

aufgrund eigener Finanznot unmöglich aufbringen<br />

konnte.<br />

Als letzten Ausweg sah der langjährige Schatzmeister<br />

eines Tennisclubs nur noch den Griff in die Vereinskasse:<br />

Unbemerkt hob er die Summe vom Konto ab und wollte<br />

das Geld so bald wie möglich wieder darauf einzahlen. Eine<br />

unangekündigte Prüfung der Kasse brachte den Diebstahl<br />

jedoch ans Licht: Der Verein forderte Hubert M. daraufhin<br />

sofort auf, dass Geld zurück zu zahlen. Das war ihm jedoch<br />

nicht möglich.<br />

Über den Sportversicherungsvertrag bestand <strong>für</strong> den<br />

Verein zum Glück eine Vertrauensschadenversicherung.<br />

Nach der Meldung des Vorfalls kam die ARAG Sportversicherung<br />

deshalb <strong>für</strong> die veruntreute Summe auf.<br />

Tipp der ARAG Sportversicherung:<br />

Kontrollieren Sie regelmäßig Ihren Kassenbestand und<br />

regeln Sie Ihre Bargeldabhebungen und Überweisungen<br />

bitte unbedingt so, dass diese nur mit einer zweiten Unterschrift<br />

getätigt werden können.<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

und Geschäftspartnern einen<br />

perfekten Start in das Jahr 2007.<br />

Zusatzversicherungen:<br />

Wenn der Verein Bauherr ist<br />

Bauarbeiten, Reparaturen und Umbauten an Vereinsanlagen werden oft<br />

in Eigenleistung durchgeführt. Der Verein fungiert in solchen Fällen als<br />

Bauherr, haftet dabei aber auch <strong>für</strong> die Risiken.<br />

Versicherungsschutz <strong>für</strong> die gesetzliche Haftpflicht als Bauherr besteht<br />

<strong>für</strong> die Vereine im Rahmen des Sportversicherungsvertrages, der<br />

zwischen dem BSB und der ARAG Sportversicherung abgeschlossen<br />

wurde. Dieser Versicherungsschutz wurde bis zu einer maximalen Bausumme<br />

von € 250.000,– festgelegt. Übersteigt ein Bauvorhaben jedoch<br />

die maximale Bausumme, besteht kein Versicherungsschutz über die<br />

Sportversicherung. Der Verein sollte dann einen Zusatzvertrag abschließen,<br />

um die zusätzliche Bausumme nachzuversichern.<br />

Die ARAG Sportversicherung empfiehlt:<br />

Prüfen Sie bitte bereits bei der Planung eines Bauvorhabens, ob der vereinbarte<br />

Versicherungsschutz des Sportversicherungsvertrages ausreichend<br />

ist, oder ob ein Zusatzvertrag notwendig ist. Anzumerken ist auch,<br />

dass <strong>für</strong> alle an der Baumaßnahme mitwirkenden Vereinsmitgliedern ein<br />

Unfallversicherungsschutz besteht.<br />

Informationen finden Sie in dem ARAG-Merkblatt „Versicherungen bei<br />

Eigenbaumaßnahmen der Sportorganisationen“. Die ARAG Sportversicherung<br />

bietet darüber hinaus ein maßgeschneidertes Programm an<br />

Sachversicherungen zum Schutz <strong>für</strong> alle Sachwerte Ihres Vereins an. Sie<br />

erhalten weitere Informationen zum Versicherungsschutz bei Bauvorhaben<br />

in Ihrem Versicherungsbüro beim BSB oder im Versicherungsbüro<br />

online, ARAG-Sport24.<br />

Service-<br />

Seite<br />

2007<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!