25.09.2012 Aufrufe

Protokoll-Auszug - Schoppernau

Protokoll-Auszug - Schoppernau

Protokoll-Auszug - Schoppernau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

________________________________________________<br />

GEMEINDEAMT<br />

________________________________________________<br />

____________________________________________<br />

SCHOPPERNAU<br />

________________________________________________<br />

Zahl: 004-1/08 <strong>Schoppernau</strong>, 1. März 2008<br />

<strong>Protokoll</strong>-<strong>Auszug</strong><br />

über die 39. Sitzung der Gemeindevertretung <strong>Schoppernau</strong><br />

Zeit: Dienstag, 3. Juni 2008<br />

1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

Um 20:15 Uhr eröffnet Bgm. Pius Simma mit einem Grußwort an die anwesenden<br />

Gemeindevertreter und den Ersatzmann die 39. Sitzung der laufenden Funktionsperiode<br />

und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Weiters begrüßt er den zur Sitzung erschienenen Zuhörer.<br />

2. Genehmigung der <strong>Protokoll</strong>e vom 08.05.2008 und 14.05.2008<br />

Die <strong>Protokoll</strong>e der Sitzungen vom 08.05.2008 vom 14.05.2008 (gemeinsame Sitzung mit<br />

Au) wurden jedem Gemeindevertreter zugleich mit der Ladung für die heutige Sitzung zugestellt.<br />

Einstimmig und per Akklamation werden beide <strong>Protokoll</strong>e in der vorliegenden Form<br />

genehmigt.<br />

3. Ortsbeschilderung – Leitsystem<br />

Die seit der letzten Sitzung nochmals überarbeitete Liste über Standorte und Tafeln wird<br />

im Detail durchbesprochen und einige Änderungen vorgenommen. Die Angelegenheit wird<br />

nun von den beiden Beiräten bzw. Ausschüssen der Gemeinden Au und <strong>Schoppernau</strong> gemeinsam<br />

weiter beraten und dann der Bevölkerung präsentiert. Die Einzeltafeln sind in der<br />

Anschaffung deutlich teurer, dafür ist man aber flexibler bei Änderungen. Jeder Standort<br />

muss noch genau angeschaut werden, wo die Tafeln aufgestellt werden können.<br />

Einstimmig spricht sich die Gemeindevertretung aufgrund der Flexibilität für Einzeltafeln<br />

aus. Ebenfalls einstimmig wird ein Selbstbehalt vorgeschlagen.<br />

Es werden die vorliegenden Mustertafeln noch im Freien angeschaut. Man ist der Meinung,<br />

dass die Ortsteilbezeichnungen jedenfalls fett geschrieben werden sollen. Bei der Tafelgröße<br />

gehen die Meinungen auseinander.<br />

4. Beschlussfassung weitere Vorgangsweise Posträumlichkeiten<br />

Die Gemeindevertretung hatte am 29.05.2008 eine Besprechung mit dem Ausschuss der<br />

Bergkäserei <strong>Schoppernau</strong>. Der dort mehrheitlich unterstützte Vorschlag einer neuerlichen<br />

Ausschreibung der Vermietung im Gemeindeblatt wird vorgelegt.<br />

____________________________________________________________________________________________<br />

A-6886 SCHOPPERNAU TELEFON 05515/2113-0 FAX 05515/2113-16 DVR 0597481<br />

URL: http://www.au-schoppernau.at UID ATU38023508 E-MAIL: gemeindeamt@schoppernau.at


- 2 -<br />

In schriftlicher Abstimmung wird mit 11 Ja- und 1 Nein-Stimme die neuerliche Ausschreibung<br />

der Vermietung der Postamtsräumlichkeiten mit Geschäftszeiten bis max. 22 Uhr<br />

mehrheitlich beschlossen.<br />

5. Beratung und Beschlussfassung über Wanderweg Breitenalpe – Falz – Neuhornbach<br />

und Neubau Wasserfall – Alpe Unterdiedams<br />

Bereits im Voranschlag wurde die Erneuerung des Wanderwegs von der Breitenalpe über<br />

den Falzersee, zur Alpe Falz bis nach Neuhornbach vorgesehen. Es handelt sich um eine<br />

Länge von ca. 1 km. Der Großteil des neuen Wanderwegs ist auf der alten Wegtrasse vorgesehen.<br />

Lediglich beim Anstieg zum Falzersee könnte die Steilheit durch eine etwas andere<br />

Wegführung entschärft werden. Die genaue Trassenführung wird vor Ort angeschaut<br />

werden. Die im Vorjahr neu errichteten Wege werden sehr gelobt. Ein Gemeindevertreter<br />

erkundigt sich, ob die Silvretta Nova wieder einen Bagger zur Verfügung stellen können.<br />

Dies ist nicht zu erwarten. Ein Gemeindevertreter schlägt vor, Gebhard Rüf vom Neuhornbachhaus<br />

zu kontaktieren, ob dieser nicht mithelfen könnte, da gerade er von den neuen<br />

Wegen profitiert. Allgemein ist man der Meinung, dass dies ein sehr viel genutzter Weg ist<br />

und sicherlich eine Aufwertung im Wanderwegangebot darstellt.<br />

Einstimmig spricht sich die Gemeindevertretung für die Neuerstellung dieses Wanderwegs<br />

aus.<br />

Vom Tourismusbeirat kam die Anregung zur Erstellung einer Wanderwegverbindung vom<br />

Wasserfall Richtung Alpe Unterdiedams. Der Bürgermeister hat mit Vertretern des Tourismus<br />

eine Besichtigung vor Ort durchgeführt. Vom Gelände her ist es möglich einen<br />

Weg anzulegen. Der Obmann der Alpe Unterdiedams hat seine Zustimmung unter gewissen<br />

Auflagen erklärt. Der ca. 550 m lange Weg ist im Erdbau zu errichten. 2 Gräben sind<br />

zu überqueren. Aufgrund der Arbeiten beim Wanderweg Breitenalpe – Neuhornbach können<br />

die Gemeindearbeiter den Weg frühestens im Herbst machen. Eventuell könnte die<br />

Bergrettung gefragt werden, ob sie den Weg errichten. Der Weg ist sicherlich eine große<br />

Aufwertung für den Tourismus.<br />

Einstimmig wird die Erstellung des Wanderwegs vom Wasserfall zur Alpe Unterdiedams<br />

befürwortet.<br />

6. Berichte<br />

- Der Voranschlag für das Jahr 2008 der Gemeinde <strong>Schoppernau</strong> ist von der Vorarlberger<br />

Landesregierung genehmigt worden.<br />

- Die Mauersanierung am Kirchenplatz ist bis auf das Geländer fertig gestellt. Die Gemeinde<br />

erhält Förderung von der Kulturabteilung des Landes, dem Denkmalamt sowie<br />

der Diözese Feldkirch.<br />

- Gegenüber dem Vorjahr haben sich die Winternächtigungen um 11,1 % erhöht. Die Gesamtnächtigungen<br />

beliefen sich auf 110.390, d.s. um 11.068 Nächtigungen mehr wie im<br />

Vorjahr.<br />

- Im kommenden Herbst wird wieder ein Integrationskind den Kindergarten besuchen.<br />

- Der von der Firma BayWaLamag vorgeführte Rasenmäher hat entsprochen und ist angeschafft<br />

worden.


- 3 -<br />

- Vom Umweltverband wurden die neuen Verträge über die Behandlung von Bioabfall,<br />

Restabfall und Grünschnitt aus Vorarlbergs Gemeinden unterzeichnet. Es konnten deutliche<br />

Einsparungen erzielt werden.<br />

- Bürgermeisterversammlung der Regio Bregenzerwald am 16. Mai 2008<br />

- Sitzung des Gemeindevorstandes am 30. Mai 2008<br />

- Der Verbindungsweg beim Dürrenbach Richtung Tobel, wurde mit den Grundbesitzern<br />

besichtigt und soll auf einer Länge von ca. 50 m umgelegt werden. Dieser Weg würde<br />

dann auch neu ins Wanderwegekonzept aufgenommen.<br />

- Für den Turnsaal wurden diverse Geräte angeschafft.<br />

- Die Loipenschäden wurden besichtigt. Es hat sich gezeigt, dass sich die Grasnarbe zwischenzeitlich<br />

relativ gut erholt hat. Teilweise ist dennoch eine erhebliche Schädigung<br />

festzustellen. Es wurde vereinbart, diese Stellen vor dem zweiten Schnitt nochmals anzuschauen<br />

und dann eventuell eine Zusatzentschädigung auszuzahlen, sofern noch Schäden<br />

vorhanden sind.<br />

7. Allfälliges<br />

7.1. Ein Gemeindevertreter appelliert, sofern jemand irgendwo anders touristisch interessante<br />

Sachen sieht, die etwas für die Ferienregion Au-<strong>Schoppernau</strong> wären, über diese zu<br />

berichten und sich generell Gedanken über die Weiterentwicklung im Tourismus zu machen.<br />

Im Sommer wird sich Au-<strong>Schoppernau</strong> auf die Hauptthemen Wandern und Familien<br />

konzentrieren.<br />

7.2. Ein Gemeindevertreter erkundigt sich, ob bezüglich der Sicherheit des Kindergartenwegs<br />

schon Maßnahmen beschlossen wurden. Bgm. Pius Simma berichtet, dass dieses<br />

Thema im Gemeindevorstand besprochen wurde und Maßnahmen überlegt werden.<br />

7.3. Ein Gemeindevertreter ersucht, eine Fahrverbotstafel zu versetzen.<br />

7.4. Eine Anfrage betrifft eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 40 km/h auf der L200<br />

im Ortsgebiet sowie die durchgeführten Materialtransporte durchs Dorf.<br />

7.5. Ein Gemeindevertreter wünscht sich mehr Blumenschmuck im Ortszentrum.<br />

Mit dem Dank an die Gemeindevertretung für die konstruktive Beratung und an den Zuhörer<br />

für sein Interesse schließt Bgm. Pius Simma um 22:42 Uhr die Sitzung.<br />

Der Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!