25.09.2012 Aufrufe

Protokoll-Auszug - Schoppernau

Protokoll-Auszug - Schoppernau

Protokoll-Auszug - Schoppernau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

_________________________________________________<br />

G E MEINDEAMT<br />

_________________________________________________<br />

_______________________________________________________________<br />

S C H O P P E R N A U<br />

_________________________________________________<br />

Zahl: 004-1/07 <strong>Schoppernau</strong>, 3. Mai 2007<br />

<strong>Protokoll</strong>-<strong>Auszug</strong><br />

über die 26. Sitzung der Gemeindevertretung <strong>Schoppernau</strong><br />

Zeit: Donnerstag, 3. Mai 2007<br />

1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

Um 20:15 Uhr eröffnet Bgm. Pius Simma mit einem Grußwort an die anwesenden Gemeindevertreter<br />

und den Ersatzmann die 26. Sitzung der laufenden Funktionsperiode und<br />

stellt die Beschlussfähigkeit fest. Weiters begrüßt er den zur Sitzung erschienenen Zuhörer.<br />

Auf Antrag des Bürgermeisters wird als zusätzlicher Tagesordnungspunkt 4 b) „Umwidmungsansuchen<br />

Karl und Martin Moosbrugger“ einstimmig in die Tagesordnung aufgenommen.<br />

2. Genehmigung des <strong>Protokoll</strong>s vom 01.03.2007<br />

Das <strong>Protokoll</strong> der Sitzung vom 01.03.2007 wurde jedem Gemeindevertreter zugleich mit<br />

der Ladung für die heutige Sitzung zugestellt.<br />

Einstimmig und per Akklamation wird das <strong>Protokoll</strong> in der vorliegenden Form genehmigt.<br />

3. Beschlussfassung Umwidmung Beer Reinhard<br />

In der Sitzung vom 01.03.2007 wurde die beabsichtigte Umwidmung beschlossen. Stellungnahmen<br />

zur beabsichtigten Umwidmung sind keine eingelangt.<br />

In namentlicher Abstimmung wird die Umwidmung der Restfläche des GST-NR 1136/5<br />

von Freifläche-Landwirtschaftsgebiet (ca. 354 m²) bzw. Bauerwartungsfläche-Wohngebiet<br />

(ca. 165 m²) in Baufläche-Wohngebiet einstimmig beschlossen.<br />

4. a) Umwidmungsansuchen Roselinde Moosmann<br />

Roselinde Moosmann ersucht um Umwidmung der Restfläche des GST-NR 1237/15 von<br />

Sonderfläche-Ski in Baufläche-Wohngebiet. Bei der Widmung der vier Bauplätze GST-NR<br />

1237/15, 1237/16, 1237/17 und 1237/18 sowie der Zufahrt 1237/19 im Jahre 1998 lag noch<br />

kein Teilungsplan vor, weshalb die Widmungsgrenze nicht mit der Grundstücksgrenze<br />

übereinstimmt. Die Bergbahnen Diedamskopf haben mündlich ihre Zustimmung zur geplanten<br />

Umwidmung erklärt. Die Widmungsgrenzen bei allen diesen Grundstücken sollen<br />

künftig mit den Grundstücksgrenzen übereinstimmen. Darüber hinausragende Widmungen<br />

sollen rückgewidmet werden. Einstimmig werden in schriftlicher Abstimmung folgende<br />

beabsichtigte Widmungsänderungen beschlossen:<br />

_____________________________________________________________________________________________<br />

A-6886 SCHOPPERNAU TELEFON 05515/2113-0 FAX 05515/2113-16 DVR 0597481<br />

URL: http://www.au-schoppernau.at UID ATU38023508 E-MAIL: gemeindeamt@schoppernau.at


- 2 -<br />

- GST-NR 1237/15 Teilfläche von ca. 130 m² von Sonderfläche-Ski in Baufläche-<br />

Wohngebiet<br />

- GST-NR 1237/17 Teilfläche von ca. 20 m² von Freifläche-Freihaltegebiet in Baufläche-Wohngebiet<br />

- GST-NR 1237/18 Teilfläche von ca. 57 m² von Sonderfläche-Ski in Baufläche-<br />

Wohngebiet<br />

- GST-NR 1237/19 Teilfläche von ca. 15 m² von Sonderfläche-Ski in Baufläche-<br />

Wohngebiet<br />

- GST-NR 1244/2 Teilfläche von ca. 20 m² von Baufläche-Wohngebiet in Freifläche-<br />

Freihaltegebiet<br />

b) Umwidmungsansuchen Karl und Martin Moosbrugger<br />

Karl und Martin Moosbrugger ersuchen um Umwidmung der Restfläche der GST-NR<br />

2663/5 und 2663/6 von Freifläche-Landwirtschaftgebiet in Baufläche-Wohngebiet. Bisher<br />

ist ca. eine Breite von 12 m im westlichen Bereich noch als Freifläche-Landwirtschaftsgebiet<br />

gewidmet.<br />

Einstimmig wird die beabsichtigte Umwidmung eines Streifens von 6 m in westliche Richtung<br />

der GST-NR 2663/5 und 2663/6 beschlossen.<br />

5. Schwimmbadpreise 2007<br />

Bisher gab es im Schwimmbad <strong>Schoppernau</strong> jede Menge von verschiedenen Eintrittskarten.<br />

Es sollen nur noch die gängigen Karten angeboten werden. Ein Vergleich der Eintrittspreise<br />

der anderen Bregenzerwälder Schwimmbäder sowie ein Vorschlag zur Festsetzung<br />

für das Jahr 2007 liegen vor. Seit der Einführung der Bregenzerwald-Card machen die Eigenkarten<br />

nur noch einen geringen Teil der gesamten Einnahmen aus. Die vorgeschlagenen<br />

Preise wurden bereits mit der Gemeinde Au abgestimmt, welche die gleichen Karten zum<br />

selben Preis wie in <strong>Schoppernau</strong> anbietet. Deshalb wird einstimmig beschlossen, die Eintrittspreise<br />

wie vorgeschlagen festzusetzen:<br />

Erwachsene Kinder Familien<br />

Tageskarte € 3,50 € 2,20<br />

Nachmittagskarte ab 13 Uhr € 2,70 € 1,90<br />

Abendkarte ab 17 Uhr € 2,00 € 1,50<br />

Saisonkarte € 35,00 € 22,00 € 70,00<br />

6. Beratung Nachtabschaltung Straßenbeleuchtung<br />

Im Beirat Umwelt-Landwirtschaft wurde über eine Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung<br />

beraten. Zur Energieeinsparung wird eine Nachtabschaltung in der Zeit von 2 – 5 Uhr<br />

vorgeschlagen. Die Straßenbeleuchtung benötigte im vergangenen Abrechnungsjahr<br />

53.696 kWh an Strom. Laut Engelbert Felder ist eine Abschaltung der Nebenstränge (Gemeindestraßen)<br />

über eine Zeitschaltuhr möglich. Bei der Beleuchtung an der Landesstraße<br />

und im Ortsteil Gschwend muss noch genau geprüft werden, ob eine Abschaltung von jeder<br />

zweiten Straßenlaterne möglich ist.<br />

Einstimmig wird beschlossen, einen Versuch zu machen die Straßenbeleuchtung auf den<br />

Gemeindestraßen sowie jede zweite Straßenlaterne an der L200 in der Zeit von 2 – 5 Uhr<br />

abzuschalten.


- 3 -<br />

7. Genehmigung einer Bauabstandsnachsicht nach dem Straßengesetz – Firma Hager-<br />

PLAN (Wolfordgebäude)<br />

Die Firma Hager Plan GmbH ersucht um Genehmigung einer Abstandsnachsicht nach dem<br />

Straßengesetz gegenüber der Gemeindestraße GST-NR 2530/1 (Holderstauden).<br />

In schriftlicher Abstimmung wird der Genehmigung einer Abstandsnachsicht einstimmig<br />

zugestimmt.<br />

8. Berichte<br />

- Kindergartenbefragung - Rücklauf 52 %<br />

- Der Voranschlag 2007 der Gemeinde <strong>Schoppernau</strong> ist von der Kontrollabteilung beim<br />

Amt der Vorarlberger Landesregierung genehmigt worden.<br />

- Stellenneubesetzungen im Tourismusbüro, Gemeindeamt und Reinigungsdienst<br />

- Jahreshauptversammlung der Rot-Kreuz-Stelle Au<br />

- Präsentation der Verkehrsstudie Bregenzerwald<br />

- Standesversammlung<br />

- Sitzungen der Beiräte Umwelt und Landwirtschaft bzw. Dorfentwicklung<br />

- Landschaftsreinigung durch Volksschule und Gemeindearbeiter<br />

- Maturaprojekt „do bunkar“<br />

- Jahresbericht der Brandverhütungsstelle Vorarlberg<br />

- Nächtigungszahlen von November 2006 bis März 2007<br />

- Jahresbericht der Bücherei/Spielothek<br />

- Gemeindevorstandssitzungen am 15.03.2007 und 19.04.2007<br />

- Vorstellung Beschneiungsprojekt Diedamskopf<br />

- LEADER13-Workshop in Schwarzenberg<br />

- Flächenwirtschaftliches Projekt Schattseite<br />

- Budgetvoranschlag 2007 von Au-<strong>Schoppernau</strong> Tourismus<br />

9. Allfälliges<br />

Die Anfragen betreffen folgende Punkte:<br />

- Abschaffung der privaten Laufbrunnen durch die Wassergenossenschaft <strong>Schoppernau</strong><br />

- Wanderwegsanierungen am Diedamskopf<br />

- Problem der Belagerung des Grill- und Spielplatzes durch auswärtige Gruppen<br />

- Verkehrsstudie Bregenzerwald<br />

- Schigebietserweiterung Diedamskopf


- Entfernung eines abgestellten Fahrzeuges<br />

- Fahrverbot beim Steg Armengemach<br />

- Lärmentwicklung Gräsalperbrücke<br />

- Grundablöse Gräsalperstraße<br />

- 4 -<br />

- Brauchtum des Sägemehlstreuens am Ostersonntag<br />

Mit dem Dank an die Gemeindevertretung für die konstruktive Beratung und an den Zuhörer<br />

für sein Interesse schließt Bgm. Pius Simma um 22:06 Uhr die Sitzung.<br />

Der Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!