25.09.2012 Aufrufe

Protokoll-Auszug - Schoppernau

Protokoll-Auszug - Schoppernau

Protokoll-Auszug - Schoppernau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

________________________________________________<br />

GEMEINDEAMT<br />

________________________________________________<br />

____________________________________________<br />

SCHOPPERNAU<br />

________________________________________________<br />

Zahl: 004-1/09 <strong>Schoppernau</strong>, 7. Juli 2009<br />

<strong>Protokoll</strong>-<strong>Auszug</strong><br />

über die 49. Sitzung der Gemeindevertretung <strong>Schoppernau</strong><br />

Zeit: Dienstag, 7. Juli 2009<br />

1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

Um 20:15 Uhr eröffnet Bgm. Pius Simma mit einem Grußwort an die anwesenden<br />

Gemeindevertreter die 49. Sitzung der laufenden Funktionsperiode und stellt die<br />

Beschlussfähigkeit fest.<br />

2. Genehmigung des <strong>Protokoll</strong>s vom 04.06.2009<br />

Das <strong>Protokoll</strong> der Sitzung vom 04.06.2009 wurde jedem Gemeindevertreter zugleich mit<br />

der Ladung für die heutige Sitzung zugestellt.<br />

Einstimmig und per Akklamation wird das <strong>Protokoll</strong> in der vorliegenden Form genehmigt.<br />

3. Vorlage Rechnungsabschlüsse 2008<br />

Die Rechnungsabschlüsse für das Jahr 2008 der Gemeinde <strong>Schoppernau</strong>, der Gemeinde<br />

<strong>Schoppernau</strong> Immobilienverwaltungs GmbH und der Gemeinde <strong>Schoppernau</strong> Immobilienverwaltungs<br />

GmbH & Co KG wurden jedem Gemeindevertreter rechtzeitig zugestellt.<br />

a) Gemeinde <strong>Schoppernau</strong><br />

Gruppenweise wird der Rechnungsabschluss besprochen. Nach jeder Gruppe wird<br />

Gelegenheit geboten, Fragen zu stellen und genauere Auskünfte einzuholen. Der Bürgermeister<br />

bzw. der Gemeindekassier beantworten die Anfragen und geben Aufschluss über<br />

verschiedene Einzelheiten.<br />

Einnahmen Ausgaben<br />

Gruppe 0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 63.661,72 330.413,61<br />

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 44.014,03 110.556,73<br />

Gruppe 2 Unterricht, Erziehung, Sport, Wissenschaft 79.283,85 189.371,22<br />

Gruppe 3 Kunst, Kultur und Kultus 31.362,75 88.123,43<br />

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 17.131,84 176.346,57<br />

Gruppe 5 Gesundheit 5.843,29 112.676,91<br />

Gruppe 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr 78.472,28 198.632,10<br />

Gruppe 7 Wirtschaftsförderung 137.005,06 504.536,44<br />

Gruppe 8 Dienstleistungen 218.539,35 261.198,11<br />

Gruppe 9 Finanzwirtschaft 1.518.086,52 221.545,57<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

____________________________________________________________________________________________<br />

A-6886 SCHOPPERNAU TELEFON 05515/2113-0 FAX 05515/2113-16 DVR 0597481<br />

URL: http://www.au-schoppernau.at UID ATU38023508 E-MAIL: gemeindeamt@schoppernau.at


- 2 -<br />

Erfolgsgebarung 2.129.969,91 1.852.148,83<br />

Vermögensgebarung 63.430,78 341.251,86<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Summen der Haushaltsgebarung 2.193.400,69 2.193.400,69<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Haushaltsumsatz 2.193.400,69 2.193.400,69<br />

==================================================================<br />

b) Gemeinde <strong>Schoppernau</strong> Immobilienverwaltungs GmbH<br />

Der Jahresabschluss 2008 weist eine Bilanzsumme von € 16.156,59 und einen Jahresgewinn<br />

von € 10,69 aus. Nach Verlustvortrag aus dem Vorjahr ergibt sich ein Bilanzverlust<br />

von € 1.343,41.<br />

c) Gemeinde <strong>Schoppernau</strong> Immobilienverwaltungs GmbH & Co KG<br />

Der Jahresabschluss 2008 weist eine Bilanzsumme von € 4.880.020,32 und einen<br />

Jahresverlust von € 103.556,85 aus.<br />

Die Mieteinnahmen von der Gemeinde haben sich gegenüber dem Voranschlag deutlich<br />

erhöht. Grund dafür ist, dass das Finanzministerium in der RZ 275 der<br />

Umsatzsteuerrichtlinien klar gestellt hat, dass bei der Vermietung von beweglichen<br />

körperlichen Gegenständen (Einrichtung) das jährliche Mietentgelt zumindest jene AfA-<br />

Komponente erreichen muss, welche sich aus der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer<br />

ergibt. Im Gegenzug für die höheren Mietzahlungen reduzierte sich die Kommanditeinlage<br />

der Gemeinde.<br />

4. Bericht der Rechnungsprüfer<br />

Der Prüfbericht ist den Gemeindevertretern ebenfalls bereits vor der Sitzung zugegangen.<br />

Der Obmann des Prüfungsausschusses Herbert Böhler berichtet über die wesentlichen<br />

Punkte.<br />

Der Prüfungsausschuss hat an 2 Abenden den Rechnungsabschluss der Gemeinde<br />

<strong>Schoppernau</strong> geprüft. Die stichprobenweise durchgeführten Überprüfungen haben die<br />

Richtigkeit und genaue Einhaltung der Grundsätze der Vollständigkeit, Übersichtlichkeit<br />

sowie der chronologischen und systematischen Ordnung gezeigt. Der Prüfungsausschuss<br />

stellt abschließend den Antrag auf Genehmigung des Rechnungsabschlusses 2008 sowie<br />

der Abschlüsse der Gemeinde <strong>Schoppernau</strong> Immobilienverwaltungs GmbH und der<br />

Gemeinde <strong>Schoppernau</strong> Immobilienverwaltungs GmbH & Co KG und dankt dem<br />

Bürgermeister und der Gemeindevertretung für die geleistete Arbeit sowie dem<br />

Gemeindekassier für die offene und gute Zusammenarbeit im Rahmen der Prüfungsarbeit.<br />

Bgm. Pius Simma dankt dem Prüfungsausschuss für die Erstellung des ausführlichen<br />

Prüfberichts. Weiters dankt er dem Gemeindekassier für die geleistete Arbeit sowie die Erstellung<br />

des Rechnungsabschlusses.<br />

Einstimmig und per Akklamation werden der Rechnungsabschluss 2008 in der vorliegenden<br />

Form und die noch nicht durch Beschlüsse gedeckten Mehrausgaben genehmigt.<br />

Ebenso werden die Abschlüsse der Gemeinde <strong>Schoppernau</strong> Immobilienverwaltungs GmbH<br />

und der Gemeinde <strong>Schoppernau</strong> Immobilienverwaltungs GmbH & Co KG einstimmig genehmigt.


- 3 -<br />

5. Beschluss Bebauungsplan der Gemeinde <strong>Schoppernau</strong><br />

Der in der Sitzung vom 07.05.2009 beschlossene Entwurf des geänderten Bebauungsplans<br />

lag vom 18.05.2009 – 18.06.2009 zur Einsichtnahme auf. Stellungnahmen sind während<br />

der Auflagefrist keine eingegangen.<br />

Einstimmig wird der Bebauungsplan in der vorgelegten Fassung genehmigt.<br />

6. Beschluss Verwaltungsgemeinschaft „Bregenzerwald-Archiv (Verwaltung)“<br />

Von der Regio Bregenzerwald wurde vor ca. 2 Jahren die Archivarin Mag. Katrin Netter<br />

angestellt. Diese hat mittlerweile das vorhandene Archiv von Werner Vogt gesichtet und<br />

arbeitet dieses auf. Weiters hat sie die Archive aller Gemeinden besichtigt und den notwendigen<br />

Platzbedarf erhoben. In <strong>Schoppernau</strong> sind sehr wenige Unterlagen vor 1945 vorhanden.<br />

Das vorhandene Archiv im Dachgeschoss des Gemeindehauses ist klimatisch aufgrund<br />

der großen Temperaturschwankungen für die längere Lagerung von Dokumenten<br />

nicht geeignet. Schäden an den vorhandenen Unterlagen konnten jedoch bisher nicht festgestellt<br />

werden.<br />

Die Regio Bregenzerwald plant nun die Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft der Bregenzerwälder<br />

Gemeinden gemäß § 97 des Gemeindegesetzes zur Führung des Bregenzerwald-Archivs.<br />

Der Entwurf der zu beschließenden Vereinbarung ist allen Gemeindevertretern<br />

zugesandt worden. Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Egg. Die Aufgaben der<br />

Verwaltungsgemeinschaft sind insbesondere:<br />

• Sicherstellung der Überlieferung des Verwaltungsschriftgutes<br />

• Führung der zur Verfügung gestellten Gemeindearchive<br />

• Aufarbeitung, Erschließung und sachgemäße Ablage der Akten<br />

• Öffnung der Bestände für die interessierte Öffentlichkeit<br />

• Zentraler Ansprechpartner für die betreuten Bestände<br />

• Beratung der Gemeinden in Fragen der Aktenablage und des Archivs<br />

• Erstellung einheitlicher Ablagerichtlinien, einer Skartierordnung und Benützungsordnungen<br />

in Zusammenarbeit mit den Archivverantwortlichen in den Gemeinden<br />

• Koordinierung von Projekten im Bereich der Archivierung von Archivgut aus den Gemeindeverwaltungen<br />

Zur Lagerung jener Archivbestände, die der Verwaltungsgemeinschaft zur Verfügung gestellt<br />

werden, ist die Errichtung eines zentralen Archivs geplant, welches die Lagerung<br />

unter optimalen Bedingungen gewährleistet. Diese Räumlichkeiten werden von der Gemeinde<br />

Egg errichtet. Die beteiligten Gemeinden stellen ihre Archivbestände 50 Jahre nach<br />

der letzten inhaltlichen Bearbeitung der Verwaltungsgemeinschaft zur Verfügung. Es können<br />

auch jüngere Bestände zur Verfügung gestellt werden. In Ausnahmefällen können die<br />

von der Verwaltungsgemeinschaft bearbeiteten Archivbestände weiterhin im eigenen Archiv<br />

gelagert werden. Die Personal- und Sachkosten werden im Verhältnis der Einwohner<br />

von den Gemeinden getragen. Aufwendungen, die im Zuge der Aufarbeitung der Bestände<br />

entstehen und über die definierten Aufgaben hinausgehen (notwendige Restaurierungen,<br />

Verfilmung, Digitalisierung), sind von der jeweiligen Gemeinde zu übernehmen. Die<br />

Verwaltungsgemeinschaft nimmt ihre Tätigkeit mit 1.1.2010 auf. Ein Austritt kann jährlich<br />

erfolgen.<br />

Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig den Beitritt zur Verwaltungsgemeinschaft<br />

„Bregenzerwald-Archiv (Verwaltung)“.


- 4 -<br />

7. Berichte<br />

7.1. Die Kindergärtnerin Annelies Lipburger steht im kommenden Kindergartenjahr nicht<br />

mehr zur Verfügung. Bgm. Pius Simma dankt Annelies für die geleistete gute Arbeit. Die<br />

Stelle für eine ausgebildete Kindergärtnerin mit einem Beschäftigungsausmaß von ca.<br />

60 % wurde ausgeschrieben.<br />

7.2. Am 26. Juni 2009 wurde Volksschuldirektor Christian Moosbrugger offiziell in den<br />

Ruhestand verabschiedet. Er war 40 Jahre als Lehrer an der Volksschule <strong>Schoppernau</strong> tätig,<br />

davon 20 Jahre als Direktor. Bgm. Pius Simma dankt ihm für die geleistete Arbeit und<br />

wünscht ihm im Ruhestand alles Gute. Zur neuen Direktorin wurde Beate Fetz aus Au bestellt.<br />

Ihr wünscht der Bürgermeister alles Gute und viel Erfolg bei ihrer neuen Tätigkeit.<br />

Ein weiterer Dank gilt Hauptschuldirektor Peter Moosbrugger, der ebenfalls heuer in den<br />

Ruhestand tritt. Zum Nachfolger wurde Bruno Muxel bestellt.<br />

7.3. Als Reinigungskraft für das Kultur- und Geschäftsgebäude konnte Liane Schneider<br />

Gluitz aus Au gewonnen werden.<br />

7.4. Mit dem Aufstellen der neuen Ortsbeschilderung wurde begonnen. Dies sollte bis<br />

Ende nächster Woche abgeschlossen werden können.<br />

7.5. Mit der Errichtung des Wanderwegs vom Wasserfall Richtung Unterdiedams wird<br />

nächste Woche begonnen.<br />

7.6. Jahreshauptversammlung des FC Au am 03.07.2009.<br />

7.7. Jahreshauptversammlung des Trägervereins Holdamoos am 04.07.2009.<br />

7.8. Regio-Vollversammlung am 23.06.2008 in Bizau.<br />

7.9. Die Vermessung im Paradies für den Bauhof des Landesstraßenbauamtes sowie die<br />

Gemeindegaragen wurde von DI Wahl durchgeführt. Der Vermessungsplan wird in Kürze<br />

einlangen.<br />

7.10. Das von Thomas Kopf geplante Biomasseheizwerk wird nicht errichtet werden.<br />

7.12. Am 19. Juni 2009 fand eine Exkursion zum Geopfad nach Bartholomäberg statt.<br />

8. Allfälliges<br />

Es werden verschiedene Anfragen gestellt, die vom Bürgermeister beantwortet werden.<br />

Mit dem Dank an die Gemeindevertretung für die konstruktive Beratung schließt Bgm. Pius<br />

Simma um 22:22 Uhr die Sitzung.<br />

Der Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!