25.01.2013 Aufrufe

Bachelorarbeit

Bachelorarbeit

Bachelorarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Die Planer<br />

1.1 Architekturbüro Treberspurg & Partner<br />

Durchgeführt wurde der Um- und teilweise Neubau des GWIKU 18 Haizingergasse von der<br />

Treberspurg & Partner ZT GmbH unter der Projektleitung von Christian Wolfert.<br />

Das Architekturbüro Treberspurg existierte seit 1982, bis 1996 die Treberspurg & Partner<br />

Architekten Ziviltechniker GmbH gegründet wurde.<br />

Seinen Schwerpunkt setzt das Büro, neben der ästhetischen Qualität der Architektur,<br />

besonders auf umweltverträgliches Bauen für die Zukunft. 1<br />

Für das Büro steht ganzheitliche Architektur im Vordergrund, in der Raumkonzept und<br />

Bauplastik eine Einheit bilden. Diese beiden Qualitäten müssen allerdings aus der Funktion<br />

und der Konstruktion der Architektur entwickelt werden. Das Raumkonzept ordnet die<br />

Funktionen, und die Konstruktion führt zur Bauplastik. Das Spannungsverhältnis zwischen<br />

dem Raumkonzept und der Funktion einerseits und zwischen Konstruktion und gewünschten<br />

Bauplastik andererseits macht dann die Qualität dieser ganzheitlichen Architektur aus.<br />

Werden nur Funktion und Konstruktion beachtet, führt dies zu einem reinen Utilitarismus,<br />

einem reinen Zweckerfüllen ohne architektonische Qualität.<br />

Werden nur Raumkonzepte und Bauplastik betont, entsteht eine abstrakte Bauplastik, ein<br />

Formalismus ohne Qualitäten für den Nutzer.<br />

Abb. 1 Leitbild des Büros Treberspurg &Partner<br />

1 http://www.treberspurg.com/db/ueber_uns/leitbild/ vom 08.06.2010, 19:00<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!