25.01.2013 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2005.pdf - Stadt Hofheim am Taunus

Beteiligungsbericht 2005.pdf - Stadt Hofheim am Taunus

Beteiligungsbericht 2005.pdf - Stadt Hofheim am Taunus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Beteiligungsbericht</strong> 2005<br />

6) Anlagenerhaltung<br />

Diese Kennzahl ist gerade für ein Wohnungsunternehmen von besonderer Bedeutung, da hierin<br />

auch zum Ausdruck kommt, wie viel für den Bestandserhalt getan wird oder ob Substanz verzehrt<br />

wird. Die Kennzahl liegt seit 2003 über 100% und hat sich seither kontinuierlich erhöht. Dies ist ein<br />

Beleg dafür, dass der Abbau des Investitionsstaus erheblich vorangekommen ist.<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Anlagenerhaltung<br />

2001 2002 2003 2004 2005<br />

7) Return on Investment<br />

Der in 2005 erreichte Wert von 2,7% ist der höchste Wert der letzten 5 Jahre. D<strong>am</strong>it k<strong>am</strong> man dem<br />

Ziel, mindestens die Rendite zu erzielen, die mittel- und langfristige risikoarme Kapitalanlagen abwerfen,<br />

schon sehr nahe. Lt. Statistik der Deutschen Bundesbank belief sich die Durchschnittsrendite<br />

für 9 bis 10 jährige Bundesanleihen in 2005 auf durchschnittlich 3,36 % (niedrigster Wert: 3,1%<br />

- höchster Wert: 3,7% jeweils Monatsdurchschnittswerte).<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

Return on Investment<br />

2001 2002 2003 2004 2005<br />

HWB<br />

HWB<br />

Seite 40 von 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!