25.01.2013 Aufrufe

ÖVP setzt Gratis-Kindergarten um

ÖVP setzt Gratis-Kindergarten um

ÖVP setzt Gratis-Kindergarten um

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

April 2009<br />

Jakobswegpilger<br />

Ein jahrhunderte Jahre alter Pilgerweg,<br />

der immer wieder Menschen<br />

aller Nationalitäten begeistert und<br />

in seinen Bann zieht. Wo beginnt<br />

eigentlich dieser Weg? Diese Frage<br />

stellen sich viele Menschen die<br />

diesen Pilgerweg das erste Mal<br />

gehen möchten. Ein altes spanisches<br />

Sprichwort sagt: „El camino<br />

comienza en su casa - ( Der Weg<br />

beginnt in ihrem Haus)“.<br />

Der Kollerschlager Walter Morawetz<br />

ging diesen Weg im September 2006 von<br />

Saint-Jean-Pied-de-Port bis Santiago de<br />

Compostela und sogar noch bis ans sogenannte<br />

Ende der Welt, das noch drei<br />

Tagesmärsche von Santiago de Compostela<br />

entfernt am Atlantik liegt. Seine<br />

außergewöhnlichen und spannenden Pilgererlebnisse<br />

hat er nun in einem Buch<br />

niedergeschrieben.<br />

Der Autor schildert den Beginn seines<br />

Pilgerweges von Saint-Jean-Pied-de-Port<br />

bis z<strong>um</strong> Cap Finisterre, wobei er immer<br />

wieder auf die geschichtliche Bedeutung<br />

der Städte wie Pamplona, Burgos, Leon,<br />

Astorga und Santiago de Compostela<br />

hingewiesen wird. Auch die berühmteste<br />

Legende des Camino findet Eingang<br />

in Morawetz Buch. Wahrscheinlich wäre<br />

es für ihn eine von vielen Wallfahrten<br />

geworden, wenn da nicht ..............<br />

Titel des Buches: Das Wunder und der<br />

Tod; Autor: Walter Morawetz; Preis: 16,90<br />

Euro; Verlag: Nov<strong>um</strong>; Seitenzahl: 168;<br />

ISBN: 978-3-85022-647-9; Maße: 215mm-<br />

135mm; Veröffentlichungsdat<strong>um</strong>:<br />

28.02.2009.<br />

Aus der Gemeinde<br />

Der Autor stellt sein Werk auch in Buchpräsentationen<br />

und Lesungen vor.<br />

Sprechtage<br />

Pensionsversicherungsanstalt:<br />

Donnerstag, 2. und 16. April, Donnerstag,<br />

7. Mai und Donnerstag, 4.<br />

und 18. Juni, jeweils von 8 bis 14 Uhr<br />

in der Gebietskrankenkasse in Rohrbach.<br />

Sozialversicherungsanstalt der<br />

Bauern: Montag, 20. April, Montag,<br />

18. Mai und Montag, 15. Juni, jeweils<br />

von 8 bis 12 Uhr in der Bezirksbauernkammer<br />

Rohrbach.<br />

Deutsche Rentenversicherung:<br />

Donnerstag, 23. April, Donnerstag,<br />

28. Mai und Donnerstag, 25. Juni,<br />

jeweils von 8:30 bis 12:00 und 13:00<br />

bis 15:30 Uhr in der Pensionsversicherungsanstalt<br />

Linz, Volksgartenstraße<br />

14.<br />

Kollerschlag aktuell Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!