25.01.2013 Aufrufe

ÖVP setzt Gratis-Kindergarten um

ÖVP setzt Gratis-Kindergarten um

ÖVP setzt Gratis-Kindergarten um

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

April 2009 Sport<br />

Wanderpokal für Mistlberg<br />

56 Betriebstage - mit dieser erfreulichen Zahl konnte Sektionsleiter Heinz<br />

Löffler die abgelaufene Wintersaison der Stockschützen abschließen.<br />

Bei meist optimalen Eisbedingungen wurden nicht nur die vereinsinternen<br />

Turniere sondern auch verschiedene andere Veranstaltungen durchgeführt.<br />

Beim Ortscup nahmen 28 Moarschaften<br />

aus verschiedenen Vereinen und Organisationen<br />

der Gemeinde teil. Bei diesem<br />

traditionellen Holzstockturnier wurden<br />

die teilnehmenden Teams in zwei Gruppen<br />

eingeteilt, wobei sich die FF Mistlberg<br />

in der blauen Gruppe vor den Jägern,<br />

dem Kappl-Stammtisch und dem<br />

WWHM-Team durch<strong>setzt</strong>e. In der roten<br />

Gruppe waren an diesem Tag die „Roten“<br />

(SPÖ Kollerschlag) nicht zu biegen<br />

und gewannen vor Turnierfavorit Oberort,<br />

der Mühlgasse und der Mannschaft<br />

„Martl & Krenn“.<br />

Im Spiel <strong>um</strong> den 3. Platz <strong>setzt</strong>en sich dann<br />

die Jäger gegen den Oberort durch und<br />

stießen den Favoriten damit sogar vom<br />

Stockerl. Im spannenden Finale sah es<br />

zunächst nach einem sicheren Sieg der<br />

Mistlberger aus. Die SPÖ konnte<br />

allerdings zurückschlagen und hielt die<br />

Partie bis zur letzten Kehre offen.<br />

Schließlich behielten die routinierteren<br />

Mistlberger aber doch die Oberhand und<br />

holten sich nach 2003 und 2006 z<strong>um</strong> dritten<br />

Mal den Titel. Damit gehört der<br />

Wanderpokal auch endgültig den Mistlbergern.<br />

Bei der Vereinsmeisterschaft, welche<br />

nach olympischen Regeln mit Olympiastöcken<br />

durchgeführt wurde, nahmen<br />

leider nur 10 Moarschaften teil. Die<br />

„Stockschützen“ mit Helmut Karl, Josef<br />

Neußl sowie Josef und Stefan Reischl<br />

wurden bei diesem Turnier ihrem Namen<br />

bzw. ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann<br />

überlegen mit 18:0-Punkten. Den<br />

zweiten Platz sicherte sich die FF Mistlberg,<br />

welche insgesamt 3 Punkte abge-<br />

Stockhalle ausfinanziert<br />

Bei der Generalversammlung konnte die<br />

Sportunion Kollerschlag auf ein sehr<br />

ereignisreiches und sowohl sportlich<br />

als auch wirtschaftlich erfolgreiches<br />

Jahr 2008 zurück blicken. Sportlich waren<br />

der Bezirksmeistertitel der U11-Kicker<br />

und der Herbstmeistertitel der selben<br />

Mannschaft in der U12 sowie der<br />

ben musste und ihrerseits einen Punkt<br />

Vorsprung auf den Kapl-Stammtisch hatte.<br />

Mit dem Faschingsturnier ließ die Sektion<br />

Stockschießen die intensiv verlaufende<br />

Saison in der Natureisarena lustig ausklingen.<br />

Das Besondere an diesem Turnier<br />

war, dass die Frauen als Männer und<br />

die Männer als Frauen verkleidet sein<br />

müssen, <strong>um</strong> teilnehmen zu dürfen.<br />

Diese ungewöhnliche Turnierform kam<br />

bei den Kollerschlagern wieder sehr gut<br />

an und so war es nicht verwunderlich,<br />

dass 14 Moarschaften teilgenommen haben.<br />

„Gedopt“ von der Feier anlässlich<br />

seines 60. Geburtstages führte Sektionsleiter<br />

Heinz Löffler seine Moarschaft, die<br />

diesmal nur aus Kollerschlager „Promis“<br />

(<strong>ÖVP</strong>-Frauenchefin Elfriede Lauß, Bürgermeister<br />

Franz Saxinger, SMW-Geschäftsstellenleiter<br />

Stefan Pühringer und<br />

SL Löffler) bestand, z<strong>um</strong> Turniersieg. Auf<br />

dem zweiten Platz landete der Hedi-<br />

Stammtisch mit Fußball-Sektionsleiter<br />

Willi Löffler, Feuerwehrkommandant Helmut<br />

Lauss, Max Hofmann und Martina<br />

Löffler, gefolgt von H&L (Adolf Hofer,<br />

Johann Lehner, Elsa und Josef Löffler)<br />

Franz Ratzenböck (mit Pokal) und Franz Ba<strong>um</strong>gartner sowie Gottfried Ba<strong>um</strong>gartner sen.<br />

und jun. holten den Ortscup-Wanderpokal endgültig nach Mistlberg. Bürgermeister Franz<br />

Saxinger, Obmann Lorenz und Sektionsleiter-Stv. Adolf Hofer standen als Gratulanten bereit.<br />

Mit Olympiastöcken erfolgreich: Josef und<br />

Stefan Reischl, Josef Neussl und Heli Karl.<br />

2. Platz der Kampfmannschaft in der<br />

Herbsttabelle der 1. Klasse Nord hervorzuheben.<br />

Wirtschaftlich drehte sich sehr viel <strong>um</strong><br />

die Fertigstellung und Ausfinanzierung<br />

der Stockhalle. Zu den Gesamtkosten<br />

von 370.000 Euro hat die Sportunion Barleistungen<br />

in Höhe von 170.000 Euro und<br />

zusätzlich Arbeitsleistungen mit einem<br />

Wert von 74.000 Euro erbracht. Insgesamt<br />

Elfriede Lauß, Franz Saxinger, Heinz Löffler<br />

u.Stefan Pühringer - die Nr. 1 im Fasching.<br />

haben 123 verschiedene Personen über<br />

5.100 Arbeitsstunden in die Halle investiert.<br />

Durch die gute Zusammenarbeit<br />

im Verein waren diese großartigen Leistungen<br />

erst möglich.<br />

In Zukunft gilt es, die Halle bestmöglich<br />

zu nutzen. Verschiedene Stockturniere,<br />

das Zeltfest und das Evergreen,<br />

welches auch 2009 stattfindet, garantieren,<br />

dass die Halle nicht leer steht.<br />

Kollerschlag aktuell Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!