25.01.2013 Aufrufe

ÖVP setzt Gratis-Kindergarten um

ÖVP setzt Gratis-Kindergarten um

ÖVP setzt Gratis-Kindergarten um

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

April 2009<br />

LAbg. Georg Ecker<br />

50 Millionen Euro wird Finanzreferent LH<br />

Dr. Pühringer den Gemeinden und <strong>Kindergarten</strong>trägern<br />

für die Mehrkosten jedes<br />

Jahr zur Verfügung stellen. Eventuelle<br />

Baukosten sind in diesem Betrag<br />

nicht enthalten. 500 neue, qualifizierte<br />

Frauen-Jobs können in schwierigen Zeiten<br />

in Oberösterreich geschaffen werden.<br />

Statt der bisher 37.000 werden ab<br />

1. September 2009 voraussichtlich 40 bis<br />

41.000 Kinder in den o.ö. Kindergärten<br />

Platz finden.<br />

Die ehestmögliche, verbindliche Anmeldung<br />

der Kinder soll dazu beitragen,<br />

dass möglichst jedes angemeldete Kind<br />

ab 01.09.2009 einen Platz erhält. Für die<br />

Bezirke Rohrbach und Schärding werden<br />

voraussichtlich rund 15 neue <strong>Kindergarten</strong>-Gruppen<br />

benötigt werden und rund<br />

15 neue <strong>Kindergarten</strong>-Bauprojekte sind<br />

vorgemerkt. Vorübergehend könnten<br />

auch Provisorien erforderlich sein, <strong>um</strong><br />

jedes Kind aufnehmen zu können.<br />

Soweit wie möglich sollen <strong>Kindergarten</strong>-<br />

Projekte im Rahmen des aktuellen Konjunkturprogrammes<br />

vorgezogen werden.<br />

Neben der Steuerreform des Bundes<br />

kann die Ersparnis pro Kind von etwa<br />

660 bis etwa 1.320 Euro jährlich auch<br />

maßgeblich zur Konjunkturbelebung<br />

beitragen. Bis 2 ½ Jahre hilft der Staat<br />

den Eltern durch das Kinderbetreuungsgeld,<br />

ab 2 ½ Jahren stellen Bund und<br />

Land ab 01.09.09 den <strong>Gratis</strong>-<strong>Kindergarten</strong><br />

zur Verfügung. Voraussichtlich am 2.<br />

April wird das Gesetz im Landtag beschlossen<br />

werden.<br />

Die Finanzierung sei deshalb möglich,<br />

weil das Land gut gewirtschaftet habe<br />

und ohne Schulden finanzielle Spielrä<strong>um</strong>e<br />

erhalten konnte, meinte Sigl. „Nur wer<br />

<strong>ÖVP</strong> <strong>setzt</strong> <strong>Gratis</strong>-<br />

<strong>Kindergarten</strong> <strong>um</strong><br />

In den beiden schwärzesten Bezirken Rohrbach und Schärding startete<br />

Landesrat Viktor Sigl am 12. Februar seine Infotour über den <strong>Gratis</strong>-<br />

<strong>Kindergarten</strong> durch Oberösterreich. <strong>ÖVP</strong>-Mandatare aus allen Gemeinden<br />

der beiden Nachbarbezirke konnte Schärdings <strong>ÖVP</strong>-Bezirksobmann<br />

LAbg. Friedrich Bernhofer und der Vertreter des Rohrbacher<br />

Bezirksobmannes Wirtschaftsminister Mitterlehner, LAbg. Georg Ecker,<br />

im Seminarzentr<strong>um</strong> Wesenufer begrüßen. Sigl bezeichnete den von LH<br />

Dr. Josef Pühringer zugesagten <strong>Gratis</strong>-<strong>Kindergarten</strong> als einen der bedeutendsten<br />

Meilensteine in der o.ö. Sozial- und Bildungspolitik.<br />

gut wirtschaftet, kann sozial sein.“, meinte<br />

dazu auch LAbg. Bernhofer. In einer<br />

interessanten Diskussion konnte LR Sigl<br />

die zahlreichen Fragen zur Zufriedenheit<br />

aller beantworten.<br />

1000 Wohnungen<br />

zusätzlich<br />

Dem Wohnbau kommt in der aktuellen<br />

Situation eine besondere Bedeutung zu:<br />

Jetzt ge<strong>setzt</strong>eMaßnahmen<br />

wirken<br />

rasch und<br />

sie wirken<br />

auch noch<br />

nach der Krise.<br />

Deshalb<br />

haben wir in<br />

OÖ. ein <strong>um</strong>fassendesWohnbaukonjukturpaketbeschlossen.<br />

Es werden<br />

1000 neue<br />

Wohnungen<br />

zusätzlich errichtet.<br />

Statt<br />

2000 neuer<br />

Wohnungen<br />

entstehen<br />

damit 3000<br />

neue Wohnungen.Gespräche<br />

mit<br />

den Bauträgern<br />

wurden<br />

bereits geführt,<br />

sie haben<br />

die Errichtungzu-<br />

sätzlicher Wohnungen bereits zugesagt.<br />

In Kollerschlag wollen wir dieses neue<br />

Wohnungspaket auch nutzen und ein<br />

neues Mietwohnhaus bauen. So können<br />

neue Wohnungen für junge Familien geschaffen<br />

werden. Wir wollen die Wohnungssituation<br />

weiter verbessern, <strong>um</strong><br />

junge Familien in Kollerschlag halten zu<br />

können. Dieses Wohnbauprogramm sichert<br />

unsere Arbeitsplätze und schafft<br />

neue.<br />

Kollerschlag aktuell Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!