25.01.2013 Aufrufe

ÖVP setzt Gratis-Kindergarten um

ÖVP setzt Gratis-Kindergarten um

ÖVP setzt Gratis-Kindergarten um

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

April 2009<br />

Führerschein weg -<br />

Was tun?<br />

Der Verein „Gute Fahrt“ hilft Lenkern,<br />

welchen der Führerschein<br />

entzogen wurde, nun auch wieder<br />

in Rohrbach (Fahrschule Euroline,<br />

Ehrenreiterweg 4). Unser Kursleiter,<br />

Herr Mag. Wilfried Schreiberhuber,<br />

ist für Sie in dieser Region<br />

im Einsatz. Die Kurse finden jeden<br />

Monat statt. Die vier Kursabende<br />

(ein Abend pro Woche) dauern<br />

jeweils 3 1/4 Stunden. Regelmäßige<br />

Kurse auch in der Linzer Zentrale<br />

von „Gute Fahrt“, Kreuzstraße 4,<br />

4040 Linz. Kursanmeldung gebührenfrei:<br />

0800/800 118 (9 bis 22.00<br />

Uhr) oder www.gutefahrt.at;<br />

kontakt@gutefahrt.at.<br />

Grüne<br />

Spargelcremesuppe<br />

Zutaten: 50 dag grüner Spargel, 5 dag<br />

Butter oder Margarine, 1 l Bouillon<br />

(Würfelsuppe), 2 EL Creme fraiche (6<br />

dag), Salz, Pfeffer aus der Mühle<br />

Zubereitung: Spargel waschen, das untere<br />

Drittel falls notwendig schälen und<br />

Spargel in 1 cm große Stücke schneiden.<br />

Spargelspitzen für die Suppeneinlage<br />

beiseite stellen. Spargel kurz in Fett<br />

anrösten und mit Bouillon aufgießen.<br />

Zugedeckt etwa 20 Minuten kochen<br />

lassen und pürieren. Creme fraiche mit<br />

3 EL Suppe glattrühren, unterrühren<br />

und Spargelspitzen beifügen. Mit Salz<br />

sowie Pfeffer abschmecken und noch<br />

etwa 8 Minuten kochen lassen.<br />

Lammkoteletts<br />

mit Spargelrisotto<br />

Zutaten: 40 dag grüner Spargel, Salz, 1<br />

Zwiebel (8 dag), 3 EL Olivenöl, 15 dag<br />

Rundkornreis, 1 Knoblauchzehe (zerdrückt),<br />

4 dag Parmesan (gerieben), 4<br />

dag Butter, 12 kleine Lammkoteletts<br />

(geputzt) a‘ 6 dag, Pfeffer aus der Mühle,<br />

5 EL Olivenöl, Salz, Spargelspitzen<br />

(blanchiert) z<strong>um</strong> Garnieren<br />

Zubereitung: Spargel waschen, falls<br />

notwendig das untere Drittel schälen<br />

und in 1 cm große Stücke schneiden.<br />

In Salzwasser etwa 10 Minuten kochen;<br />

abseihen und warmstellen. ½ l Spargelfond<br />

z<strong>um</strong> Aufgießen beiseite stel-<br />

len. Die Zwiebel schälen, kleinwürfelig<br />

schneiden und in Fett anrösten. Reis<br />

beifügen, kurz mitrösten und mit Spargelfond<br />

aufgießen. Mit Knoblauch sowie<br />

Salz würzen und zugedeckt bei geringer<br />

Hitze etwa 20 Minuten dünsten.<br />

Spargel, Parmesan und Butter vorsichtig<br />

mit einer Gabel untermengen und Risotto<br />

warmstellen. Lammkoteletts auf beiden<br />

Seiten kräftig pfeffern, in Olivenöl<br />

beidseitig abbraten, aus der Pfanne nehmen<br />

und salzen. Koteletts mit Risotto<br />

anrichten und mit Spargelspitzen garnieren.<br />

Marillentorte<br />

Zutaten: Biskuit – 3 Eier (Gewichtsgruppe<br />

2), 10 dag Staubzucker, Prise Salz, 12<br />

dag Mehl (griffig); Fett und Brösel für<br />

die Form, 60 dag Marillen, 1/16 l Wasser,<br />

2 EL Staubzucker (4 dag), 4 cl Marillenlikör;<br />

Creme – 5 Blätter Gelatine, 3 Dotter,<br />

10 dag Staubzucker, 1 Pkg. Vanillinzucker,<br />

Schale von 1 Zitrone (abgerieben), 50 dag<br />

Mascarino oder Mascarpone, ¼ l Schlagobers;<br />

Backtrennpapier, 3 EL Marillenmarmelade<br />

(6 dag); 1/16 l Milch, 1/16 l<br />

R<strong>um</strong>, 10 bis 12 Biskotten; Garnierung –<br />

Kakaopulver, 1/8 l Schlagobers, Marillen<br />

Zubereitung: Biskuit – Eier mit Zucker<br />

und Prise Salz scha<strong>um</strong>ig rühren, Mehl<br />

unterheben und Masse in eine befettete<br />

und mit Brösel ausgestreute Springform<br />

(24 cm Durchmesser) füllen. Im vorgeheizten<br />

Rohr auf mittlerer Schiene bei 200<br />

°C etwa 20 Minuten backen. Biskuitbo-<br />

den vollständig auskühlen lassen und<br />

aus der Form lösen. Marillen waschen,<br />

entkernen, halbieren und mit Wasser,<br />

Zucker und Marillenlikör etwa 5 Minuten<br />

kochen. Von der Hitze nehmen<br />

und vollständig erkalten lassen. Creme<br />

– Gelatine in kaltem Wasser einweichen.<br />

Dotter mit Zucker, Vanillinzucker<br />

und Zitronenschale dickscha<strong>um</strong>ig rühren.<br />

Mascarino oder Mascarpone und<br />

flüssiges Schlagobers nach und nach<br />

beifügen und so lange weiterrühren,<br />

bis die Masse dickcremig ist. Gelatine<br />

vorschriftsmäßig auflösen und unterrühren.<br />

Springformrand (24 cm Durchmesser)<br />

mit einem 72 cm langen und 8<br />

cm breiten Backpapierstreifen auslegen<br />

und Biskuitboden in die Form legen.<br />

Mit Marmelade bestreichen, mit<br />

Marillenhälften belegen und halbe<br />

Menge der Creme darauf verstreichen.<br />

Milch mit R<strong>um</strong> verrühren. Biskotten<br />

darin tränken und auf die Creme legen.<br />

Restliche Creme darauf verteilen und<br />

glattstreichen. Torte mindestens 5 bis<br />

6 Stunden, am besten über Nacht, kaltstellen.<br />

Garnierung – Torte mit Kakaopulver<br />

bestreuen, Formrand und Backpapier<br />

entfernen und Torte mit Schlagobers<br />

und Marillenspalten verzieren.<br />

Gutes Gelingen wünscht<br />

Elfriede Lauß<br />

Kollerschlag aktuell Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!