28.01.2013 Aufrufe

Adventsbazar - Illmensee

Adventsbazar - Illmensee

Adventsbazar - Illmensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 15. November 2012<br />

Einladung zur Bezirksversammlung<br />

in Kappel (Wald)<br />

Der Bauernverband lädt alle Landwirte, Landfrauen<br />

und Interessierte zur traditionellen Bezirksversammlung<br />

am Freitag, den 23. November<br />

2012 in Kappel (Wald) im Gasthaus<br />

Adler um 20.00 Uhr herzlich ein. Landratsamt<br />

Fachbereich Landwirtschaft, das Kreditgewerbe,<br />

der Maschinenring, sowie der Bauernverband<br />

informieren und diskutieren mit Ihnen.<br />

Landratsamt Sigmaringen<br />

Fachveranstaltungen des<br />

Fachbereichs Landwirtschaft,<br />

Landratsamt Sigmaringen<br />

Landkreis Sigmaringen. Der Fachbereich<br />

Landwirtschaft lädt Interessierte herzlich zu<br />

folgenden Fachveranstaltungen ein:<br />

Aktuelle Fragen zum Agrarrecht<br />

Am Dienstag, 27.11.2012 findet im Multifunktionsraum<br />

des Fachbereichs Landwirtschaft<br />

im Grünen Zentrum in Laiz um 20:00<br />

Uhr ein Vortrag zu agrarrechtlichen Fragen<br />

statt. Dabei geht es um rechtliche Probleme,<br />

die jeden landwirtschaftlichen Betrieb betreffen<br />

können, wie Pachtrecht, Grundstücksverkehr,<br />

Nachbarrecht und anderes.<br />

Risikomanagement in der Landwirtschaft<br />

Am Dienstag, 04.12.2012 findet von 10:00<br />

bis 16:00 Uhr im Gasthaus Oberamerhof in<br />

Bad Saulgau-Bondorf ein Seminar zu wichtigen<br />

Fragen der sozialen Absicherung statt.<br />

Es informiert Sozialreferentin Nicole Spieß<br />

über die gesetzliche Absicherung, wie Kranken-Renten-<br />

und Krankenversicherung. Versicherungsfachmann<br />

Martin Schall referiert<br />

über die private Vorsorge bei „Katastrophen“<br />

wie z. B. Berufsunfähigkeit. Die Notare Kessler<br />

informieren über Testament, Patientenverfügung<br />

und Vorsorgevollmacht. Das Seminar<br />

wird vom Fachbereich Landwirtschaft<br />

in Zusammenarbeit mit den drei Beratungsdiensten<br />

durchgeführt. Anmeldung ist erforderlich<br />

unter Tel.-Nr. 07571 1028601 oder<br />

E-Mail post.landwirtschaft@LRASIG.de.<br />

Milch erzeugen ohne Milchquote<br />

– sich anpassen oder<br />

gestalten?<br />

Fachtagung für Milchviehhalter 2012 in<br />

Friedberg, Bad Saulgau<br />

Die Fachtagung für Milchviehhalter 2012 befasstsichmitdemThema„Milcherzeugenohne<br />

Milchquote – sich anpassen oder gestalten?“.<br />

Die ganztägige Veranstaltung am Donnerstag,<br />

22. November 2012, im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Friedberg, Bad Saulgau, beginnt um<br />

9:30 Uhr. Im Saal wird ein Mittagessen angeboten.<br />

Die Tagung wird gegen 13:30 Uhr fortgesetzt<br />

und endet etwa um 16:00 Uhr.<br />

Emanuel Hensler vom Fachbereich Landwirtschaft<br />

beim Landratsamt Sigmaringen gibt einen<br />

Überblick über die Milchquote aus Verwaltungssicht.<br />

Anschließend befasst sich Dr. Stefan<br />

Bayer von der OMIRA Oberland-Milchverwertung<br />

mit dem Thema „Milchmarkt ohne<br />

Milchquote–waserwartetunsinderZukunft?“.<br />

Mit der betriebswirtschaftlichen Fragestellung<br />

„Wirtschaftlich Milch erzeugen nach dem Quoten-Ende“<br />

setzt sich Prof. Dr. Enno Bahrs von<br />

der Universität Hohenheim auseinander.<br />

Der Nachmittag steht unter der Überschrift<br />

„Erfolgreich Milch erzeugen mit nachhaltige<br />

Grünlandbewirtschaftung“. Hierüber und zu<br />

Ergebnissen des DAIRYMAN-Projekts referiert<br />

Prof. Dr. Martin Elsässer vom LAZBW<br />

Aulendorf. Im Anschluss wird Landwirt Peter<br />

Zembrod aus Berg-Goldehub über seine Erfahrungen<br />

als aktiver Teilnehmer des DAI-<br />

RYMAN-Projekts berichten.<br />

Der Verein zur landwirtschaftlichen Fortbildung<br />

im Kreis Sigmaringen e.V., der Landwirtschaftliche<br />

Beratungsdienst Milchviehhaltung Biberach-Sigmaringen<br />

e.V., das Landratsamt Sigmaringen,<br />

Fachbereich Landwirtschaft und das<br />

Netzwerk Milch in Oberschwaben laden alle interessierten<br />

Milchviehhalter herzlich ein.<br />

Katholische Gemeindebücherei<br />

<strong>Illmensee</strong> – unsere Bücherei!<br />

Kostenlose Ausleihe im Pfarrhaus in<br />

<strong>Illmensee</strong>, direkt neben der Kirche.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Am Sonntag<br />

von 9.45 Uhr bis 10.30 Uhr,<br />

am Donnerstagnachmittag<br />

von 16 Uhr bis 17.30 Uhr.<br />

Herzlich willkommen!<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser!<br />

Unsere Buchausstellung am 4. November<br />

war wieder sehr schön. Wir danken allen herzlich,<br />

die zum Gelingen beigetragen haben:<br />

Danke für die köstlichen, bildschönen Torten<br />

und Obstkuchen, sowie die reichhaltige Auswahl;<br />

danke für Ihre Bestellungen mit denen<br />

Sie unsere Arbeit unterstützen. Dank an alle<br />

helfenden Hände, beim Auf- und Abbau. Danke<br />

an alle, die dabei waren und durch Ihren<br />

Besuch und Ihre großzügige Geldspende für<br />

Kaffee und Kuchen unsere Arbeit mittragen.<br />

Die bestellten Medien werden Ende November<br />

in der Bücherei zum Abholen bereit stehen!<br />

Es gibt wie jeden Herbst viel Neues in unserer<br />

Bücherei zu entdecken!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Das Bücherei-Team<br />

6<br />

Was, Wann, Wo?<br />

Aktuelle Veranstaltungen von<br />

<strong>Illmensee</strong> und Umgebung<br />

Ganzjährig - Jeden Mittwoch geführter<br />

Walking-Treff - Dauer: ca.1 Std.<br />

ab Oktober - Winterzeit - um 14.00 Uhr<br />

während der Sommerzeit - um 18:30 Uhr<br />

Treffpunkt Grillparkplatz am Waldrand,<br />

Illwanger-Straße<br />

Nähere Info: Angelika Lehmann,<br />

Tel.: 07558 1209<br />

Ganzjährig - Jeden Donnerstag<br />

- ab 17.30 bis 21.30 Uhr<br />

Dinnete aus dem Holzofen<br />

im Naturerlebnishotel, Berggasthof Höchsten,<br />

Illm.-Höchsten<br />

Ganzjährig - Jeden Sonntag<br />

10.00 bis 14.00 Uhr<br />

Sonntags-Brunch im Berggasthof Höchsten<br />

Jeden Mittwoch 17:30 bis 21:30 Uhr<br />

Spare-Rips mit Hüttenbrot aus dem Holzbackofen<br />

im Berggasthof Höchsten<br />

02. Nov. bis 02. Jan. 2013<br />

Ausstellung: „Zwei Jahrzehnte“ Aquarelle<br />

von Er 21.10. – 18.11.2012<br />

Ausstellung der eingereichten 187 Bilder<br />

zum Wettbewerb „Preis der Zeichnung“<br />

Geöffnet:jeweilsSa.u.So.11:00bis19:00Uhr<br />

Atelier Laubbach, Ostrach-Laubbach<br />

ich Ehrlinspiel.<br />

geöffnet bei allen Veranstaltungen u. nach<br />

Vereinbarung.<br />

Scheune, Wilhelmsdorf<br />

21.10. – 18.11.2012<br />

Ausstellung der eingereichten 187 Bilder<br />

zum Wettbewerb „Preis der Zeichnung“<br />

Geöffnet:jeweilsSa.u.So.11:00bis19:00Uhr<br />

Atelier Laubbach, Ostrach-Laubbach<br />

16.11.2012, 20:00 Uhr<br />

Lichtbildervortragv.MargretMerz-Puschmann:<br />

Sonniges Portugal mit schmucken Dörfern u.<br />

atemberaubenden Felsküsten<br />

Naturschutzzentrum – Vortragsraum -<br />

Wilhelmsdorf<br />

16.11.2012, 20:00 Uhr<br />

„Morgen in Katar“ Schauspiel – Aufführung<br />

des „Theaters in der Kirche“ aus Ravensburg<br />

Scheune, Wilhelmsdorf<br />

17.11.2012, 14:00 Uhr<br />

Führung in „Biberland“ für Erw. und Kinder<br />

Info u. Anmeldung 07503 739<br />

Naturschutzzentrum, Wilhelmsdorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!