28.01.2013 Aufrufe

Adventsbazar - Illmensee

Adventsbazar - Illmensee

Adventsbazar - Illmensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 15. November 2012<br />

Kulturverein Wilhelmsdorf<br />

Ausstellung: „Im Wohnzimmer malt man<br />

am besten Aquarelle"<br />

Der Aquarellist Erich Ehrlinspiel blickt in<br />

der Wilhelmsdorfer Scheune zurück auf<br />

“Zwei Jahrzehnte”.<br />

Schon die dritte Ausstellung nach der Sommerpause<br />

wurde am vergangenen Freitag in<br />

der Scheune des Kulturvereins Wilhelmsdorf<br />

e.V. eröffnet: Der Aquarellist Erich Ehrlinspiel<br />

präsentiert Werke aus zwei Jahrzehnten<br />

seines Schaffens und “Zwei Jahrzehnte”<br />

heißt folgerichtig seine Ausstellung, die in<br />

der Scheune noch vor und nach allen Veranstaltungen<br />

bis zum 4.1.2013 zu sehen ist.<br />

Über 30 Besucher waren zur Eröffnung gekommen,<br />

und sie wurden reich belohnt: Umrahmt<br />

von Flötenmusik - sehr überzeugend<br />

mit Quer- und Blockflöte: Verena Meschenmoser<br />

und Leonie Loitz - gab, nach einer kurzen<br />

Begrüßung durch die zuständige Ressortleiterin<br />

Jolanta Switajski-Schäfer, Erich<br />

Ehrlinspiel einen ausführlichen Einblick in<br />

sein künstlerisches Werden und in sein<br />

Werk. War die Entscheidung für das Aquarellieren<br />

und gegen die Ölmalerei zunächst<br />

den beschränkten Malbedingungen im heimischen<br />

Wohnzimmer geschuldet, so lernte<br />

Ehrlinspiel mehr und mehr die Möglichkeit<br />

schätzen, mit der Aquarellmalerei sein Empfinden<br />

und Erleben in der Natur darzulegen<br />

und es weiter zu geben mit Pinsel und Farbe,<br />

in einer ganz besonderen Sprache, feinfühlig,<br />

tiefgründig und sehr aussagekräftig. An<br />

einzelnen Werken demonstrierte er die vielseitige<br />

Möglichkeit des bildnerischen Ausdrucks,<br />

das Spontane, das Skizzenhafte,<br />

das gesteuert Zufällige.<br />

Das Publikum konnte seinen lebhaften Ausführungen<br />

abspüren, dass das Aquarellieren<br />

für ihn auch nach über 20 Jahren immer noch<br />

eine große Herausforderung darstellt, der er<br />

sich mit Hingabe, Begeisterung und - davon<br />

legen die ausgestellten Werke beredt Zeugnis<br />

ab: - mit großem Erfolg stellt. „Im Wohnzimmer<br />

malt man am besten Aquarelle“.<br />

Otto-Lilienthal-Realschule<br />

unterstützt Aktion „Weihnachten<br />

im Schuhkarton“<br />

Schon seit einigen Jahren unterstützen Schülerinnen<br />

und Schüler der Otto-Lilienthal-Realschule<br />

die weltweit größte Geschenk-Aktion für<br />

Kinder in Not, welche von „Geschenke der Hoffnung<br />

e.V.“ verwaltet wird.<br />

In diesem Jahr hat sich die Fachschaft Religion<br />

zum Ziel gesetzt, mindestens 100 weihnachtlich<br />

verpackte Schuhkartons auf den<br />

Weg zu bringen.<br />

Für die Kinder in den Empfängerländern in<br />

Rumänien, Bulgarien, Moldawien und der<br />

Ukraine sind dies oft die einzigen Geschenke<br />

die sie zu Weihnachten erhalten.<br />

Die Aktion läuft auf „vollen Touren“ und die<br />

Schüler/innen sind mit großem Engagement<br />

am Werk.<br />

Benefiz-Konzert „Wir für<br />

Euch“ in Riedhausen<br />

Am Sonntag, den 18.11.2012 findet um 18 Uhr<br />

ein großes Benefizkonzert der Gesangsgruppe<br />

„Wir für Euch“ in der Turnhalle Riedhausen<br />

statt. Das Konzert wird veranstaltet durch die<br />

Kirchengemeinde Sankt Michael Riedhausen<br />

zugunsten der notwendigen Sanierung der Orgel.<br />

Der Eintritt ist frei. Sehr gerne werden Geldspenden<br />

zweckgebunden für die Renovierung<br />

der Kirchenorgel dankend angenommen. Bei<br />

diesem Live-Konzert des 50-köpfigen Pop-<br />

Chores aus Sigmaringen wird ein abwechslungsreiches<br />

Programm geboten aus traditionellenundmodernenGospels,bekanntenFilmmelodien,<br />

Musicals, Pop-Oldies sowie aktuellen<br />

Hits. Ein mitreißendes musikalisches Highlight<br />

für einen guten Zweck.<br />

aquatal im Sportpark<br />

Wittenhofen/Deggenhausertal<br />

Info-Tel.: 07555 5373,<br />

e-mail: aquatal@t-online.de<br />

Aufgrund des Nikolausmarkt der Gemeinde<br />

Deggenhausertal in Wittenhofen, der<br />

am Samstag, den 01.12.2012 und Sonntag,<br />

den 02.12.2012 stattfindet, haben das<br />

Hallenbad sowie die Saunalandschaft<br />

veränderte Öffnungszeiten.<br />

Samstag, den 01.12.2012<br />

(gewohntes Programm)<br />

08:00 Uhr – 09:30 Uhr Frühschwimmen<br />

09:30 Uhr – 10:15 Uhr Aquafitness<br />

10:30 Uhr – 12:00 Uhr Öffentl. Badebetrieb /<br />

Kinder und Jugendschwimmen<br />

Sonntag, den 02.12.2012 !!!geschlossen!!!<br />

17.11. und 18.11.<br />

AusstellungPREISDERZEICH-<br />

NUNG - MENSCH IM RAUM<br />

Arbeiten der Preisträger und weiterer ausgewählter<br />

Künstler<br />

Publikumspreis Sonntag, 16 Uhr<br />

im „atelier laubbach“ in Ostrach-Laubbach<br />

www.atelierlaubbach.de<br />

Ferienregion<br />

Nördlicher Bodensee<br />

Die Welt der Kelten – Schokoladenfestival<br />

– Weihnachtsmarkt<br />

Tourist-Information Pfullendorf bietet für<br />

die Ferienregion Nördlicher Bodensee am<br />

Mittwoch, 05. Dezember 2012 eine Bahnfahrt<br />

an, bei der drei verschiedene Ziele<br />

besucht werden können.<br />

Ab Bahnhof Mengen oder Sigmaringen fährt<br />

man mit dem Zug nach Tübingen zu<br />

Deutschlands größtem Schokoladenfestival,<br />

„chocolART“, die vom 4. – 9. Dezember<br />

dort stattfindet. Internationale Top-Chocolatiers<br />

bieten rund um die malerische Kulisse<br />

8<br />

der Tübinger Altstadt ihre Konfekte und<br />

handgeschöpfte Edel-schokoladen an.<br />

Nach einem Aufenthalt in Tübingen geht die<br />

Bahnfahrt weiter nach Stuttgart. Dort kann die<br />

Ausstellung „Die Welt der Kelten“ im Landesmuseum<br />

Baden-Württemberg im Alten<br />

Schloss besichtigt werden. Herausragende Originalfunde<br />

und zum Teil noch nie gezeigte Einzelstücke<br />

machen die Entwicklung der keltischen<br />

Zivilisation als Zentren der Macht und der<br />

Kunst sichtbar.<br />

Wer sich für einen Besuch in der Weissenhofsiedlung<br />

und des dortigen Museums im<br />

Corbusier-Haus interessiert, hat dazu ebenfalls<br />

Gelegenheit.<br />

Die Weissenhofsiedlung ist eines der bedeutendsten<br />

Zeugnisse des Neuen Bauens: Sie<br />

entstand 1927 als Bauausstellung der Stadt<br />

Stuttgart. 17 Architekten haben ein mustergültiges<br />

Wohnprogramm für den modernen<br />

Großstadtmenschen geschaffen, wie Le Corbusier,<br />

Gropius, Mies van der Rohe u.a..<br />

Außerdem findet zu dieser Zeit der Stuttgarter<br />

Weihnachtsmarkt statt.<br />

Eine detaillierte Ausschreibung gibt es ab<br />

Mitte November.<br />

Wer sich für die Fahrt interessiert, kann sich<br />

ab sofort anmelden bei Tourist-Information<br />

Pfullendorf, Tel. 07552 7637.<br />

Adventsmarkt im<br />

Kloster Habsthal<br />

am Samstag, 24. November 2012,<br />

von 14.00 – 19.30 Uhr<br />

Der Konvent und der Förderverein des Benediktinerinnenklosters<br />

Unserer Lieben<br />

Frau zu Habsthal laden zum Adventsmarkt<br />

ein. Er ist eine Aktion zur Unterstützung<br />

der Sanierung der Klosterkirche und des<br />

Klostergebäudes als bedeutende Kulturgüter<br />

aus der Barockzeit. Auf Wunsch vieler<br />

Besucher wurde das Ende der Öffnungszeit<br />

mehr in den Abend verlegt, um<br />

die nächtliche Atmosphäre im adventlichen<br />

Lichterglanz genießen zu können.<br />

Die Besucher erwartet an den ca. 30 Markthütten<br />

auf dem Klosterhof und im Kreuzgang<br />

ein reichhaltiges Angebot. Der Klosterladen<br />

lädt zu einem sehr preiswerten Flohmarkt<br />

mit angeschlossener Tombola ein.<br />

Für die Weinliebhaber gibt es Wein aus der<br />

klostereigenen Kellerei von Muri-Gries.<br />

Nicht zuletzt ist für alle Hungrigen und Durstigen<br />

an den Ständen und in der Kaffeestube<br />

im Refektorium bestens vorgesorgt.<br />

Die Veranstalter freuen sich, wenn viele<br />

Besucher aus nah und fern zum Schauen,<br />

Staunen und Kaufen den Weg zum Kloster<br />

Habsthal finden und sich auf die kommende<br />

Advents- und Weihnachtszeit einstimmen<br />

lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!