25.09.2012 Aufrufe

Montageanleitung Brandschutzeinbaukasten Silent ECO U ... - Wernig

Montageanleitung Brandschutzeinbaukasten Silent ECO U ... - Wernig

Montageanleitung Brandschutzeinbaukasten Silent ECO U ... - Wernig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Montageanleitung</strong><br />

<strong>Brandschutzeinbaukasten</strong> <strong>Silent</strong> <strong>ECO</strong> U ... F90, brandschutzgeprüft FLI 90<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Diese <strong>Montageanleitung</strong> für den <strong>Brandschutzeinbaukasten</strong> gilt nur in Verbindung mit der Montage- und Betriebsanleitung <strong>Silent</strong><br />

<strong>ECO</strong> U 60, <strong>Silent</strong> <strong>ECO</strong> U 100.<br />

Abluft oben<br />

Zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktion und zur eigenen Sicherheit sind alle nachstehenden Punkte zu beachten.<br />

Alle technischen Hinweise befreien nicht davon, dass alle angeführten Arbeiten nur von befugten Personen/Unternehmen vorgenommen<br />

werden dürfen!<br />

1) Der Installateur verlegt die Steigleitung aus Metall mit Abzweiger Ø 80 für den Lüfteranschluss.<br />

2) Den <strong>Brandschutzeinbaukasten</strong> mit Lochbänder oder Montagebügel MBM von der Decke oder Schachtrückwand lotrecht befestigen.<br />

Die Befestigung darf nur auf der Gehäuserückwand des Einbaukastens mit max. 30 mm langen Schnellbauschrauben<br />

erfolgen. Die Vorderkante des <strong>Brandschutzeinbaukasten</strong>s ist das Maß für die bauseitige F90-Beplankung der vorderen<br />

Schachtwand (siehe Schnitt A-A).<br />

3) Den Steigleitungsabzweiger mit dem Abluftstutzen des Lüfters durch einen flexiblen, brennbaren Schlauch (Dehnungskompensation,<br />

siehe ÖNORMEN H 6027 / H 6031) verbinden und mit Klebeband abdichten. Bei Einbau eines Brandschutzkastens<br />

mit Nebenraumabsaugung Type <strong>Silent</strong> <strong>ECO</strong> U ... F90 2 ist dieser Stutzen ebenfalls dicht mit einem flexiblen, brennbaren<br />

Schlauch (Länge nach Erfordernis) mit der Nebenraumabsaugstelle zu verbinden. Bei Austritt dieser Verbindung aus dem<br />

Brandabschnitt ist dort ebenfalls ein Feuerschutzabschluss zu setzen! Elektroanschlusskabel mit einer Überlänge von ca. 300<br />

mm in den Einbaukasten stehen lassen.<br />

4) Der Trockenbauer stellt im Abstand von 305 mm zwei C-Ständerprofile links und rechts neben den <strong>Brandschutzeinbaukasten</strong><br />

auf und befestigt diesen mit jeweils 3 Stk. Schnellbauschrauben (Schraubenlänge max. 30 mm). Bei Vorhandensein einer Nebenraumabsaugung<br />

ist der entsprechende C-Ständer im Bereich des Stutzens zu unterbrechen und zusätzlich eine Querstrebe<br />

unterhalb des <strong>Brandschutzeinbaukasten</strong>s zwischen den C-Ständerprofilen anzubringen.<br />

5) Die F90-Beplankung – z.B. 2 Rigips-Platten a 20 mm stark – fachgerecht montieren (siehe Skizze), Ausschnitt für Lüfteröffnung<br />

245 x 245 mm. Die Kabeldurchführung und den Restspalt zwischen Einbaukasten und fertiger Schachtwand ist mit<br />

Brandschutzfugenmasse Intumex MA (verarbeitbar mit 310ml-Silikonkartuschenpistole und bei <strong>Wernig</strong> beziehbar) allseits gut<br />

abzudichten – siehe Einbauskizze.<br />

6) Die Montage der Ventilatoreinheit, Filterträger und Fassade lt. Montage- und Betriebsanleitung BA 03/10.X durchführen.<br />

A<br />

A<br />

2 x C-Ständerprofil<br />

245<br />

Ausschnittmaß<br />

wartungsfreie<br />

Brandabsperrvorrichtung<br />

F90-Beplankung, z.B.<br />

Rigips- Riduritplatte<br />

2 x 20 mm<br />

Kunststoff-<br />

Ventilatorgehäuse<br />

Kabeldurchführung und Restspalt mit<br />

Brandschutzfugenmasse<br />

Intumex MA abdichten.<br />

Sämtliche im gegenständlichen, technischen Datenblatt enthaltenen<br />

Daten und Informationen basieren auf unserem derzeitigen<br />

Wissensstand und den zum Zeitpunkt der Drucklegung<br />

geltenden Normen und Vorschriften. Für die widmungsgemäße<br />

Funktion der Brandschutzprodukte sind diese strikt nach <strong>Montageanleitung</strong><br />

bzw. Prüfzeugnis zu montieren.<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- und Druckfehler! Seite 1/2<br />

Johann <strong>Wernig</strong> KG, A-9163 Unterbergen/Rosental, Kärnten, Tel. (04227) 2213 0*, Fax (04227) 3564, www.wernig.at, e-mail: office@wernig.at BA 03/17.3 Ba,Tü 12/2010<br />

61<br />

305 x 305<br />

<strong>Brandschutzeinbaukasten</strong><br />

aus Fibersilikat<br />

Brandschutzplatten<br />

allseits 2 x 20 mm<br />

Schnitt A-A<br />

Ø 75-80<br />

135


<strong>Montageanleitung</strong><br />

<strong>Brandschutzeinbaukasten</strong> <strong>Silent</strong> <strong>ECO</strong> U ... F90, brandschutzgeprüft FLI 90<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Abluft hinten<br />

Zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktion und zur eigenen Sicherheit sind alle nachstehenden Punkte zu beachten.<br />

Alle technischen Hinweise befreien nicht davon, dass alle angeführten Arbeiten nur von befugten Personen/Unternehmen vorgenommen<br />

werden dürfen!<br />

1) Der Installateur verlegt die Steigleitung aus Metall mit Abzweiger Ø 80 für den Lüfteranschluss.<br />

2) Den <strong>Brandschutzeinbaukasten</strong> mit Lochbänder oder Montagebügel MBM von der Decke oder Schachtrückwand lotrecht befestigen.<br />

Die Befestigung darf nur auf der Gehäuserückwand des Einbaukastens mit max. 30 mm langen Schnellbauschrauben<br />

erfolgen. Die Vorderkante des <strong>Brandschutzeinbaukasten</strong>s ist das Maß für die bauseitige F90-Beplankung der vorderen<br />

Schachtwand (siehe Schnitt A-A).<br />

3) Den Steigleitungsabzweiger mit dem Abluftstutzen des Lüfters durch einen flexiblen, brennbaren Schlauch (Dehnungskompensation,<br />

siehe ÖNORMEN H 6027 / H 6031) verbinden und mit Klebeband abdichten. Bei Einbau eines Brandschutzkastens<br />

mit Nebenraumabsaugung Type <strong>Silent</strong> <strong>ECO</strong> U ... F90 2 ist dieser Stutzen ebenfalls dicht mit einem flexiblen, brennbaren<br />

Schlauch (Länge nach Erfordernis) mit der Nebenraumabsaugstelle zu verbinden. Bei Austritt dieser Verbindung aus dem<br />

Brandabschnitt ist dort ebenfalls ein Feuerschutzabschluss zu setzen! Elektroanschlusskabel mit einer Überlänge von ca. 300<br />

mm in den Einbaukasten stehen lassen.<br />

4) Der Trockenbauer stellt im Abstand von 305 mm zwei C-Ständerprofile links und rechts neben den <strong>Brandschutzeinbaukasten</strong><br />

auf und befestigt diesen mit jeweils 3 Stk. Schnellbauschrauben (Schraubenlänge max. 30 mm). Bei Vorhandensein einer Nebenraumabsaugung<br />

ist der entsprechende C-Ständer im Bereich des Stutzens zu unterbrechen und zusätzlich eine Querstrebe<br />

unterhalb des <strong>Brandschutzeinbaukasten</strong>s zwischen den C-Ständerprofilen anzubringen.<br />

5) Die F90-Beplankung – z.B. 2 Rigips-Platten a 20 mm stark – fachgerecht montieren (siehe Skizze), Ausschnitt für die Lüfteröffnung<br />

ca. 310 x 310 mm. Achtung: Bei Vorhandensein einer Nebenstellenabsaugung darf der Ausschnitt nur 245 x 245 mm<br />

betragen, und der Einbaukasten ist wie bei „<strong>Montageanleitung</strong> Abluftstutzen oben“ beschrieben und gezeichnet, zu montieren!<br />

Die Kabeldurchführung und den Restspalt zwischen Einbaukasten und fertiger Schachtwand ist mit Brandschutzfugenmasse<br />

Intumex MA (verarbeitbar mit 310ml-Silikonkartuschenpistole und bei <strong>Wernig</strong> beziehbar) allseits gut abzudichten – siehe Einbauskizze.<br />

Bei einer Ausschnittgröße von 310 x 310 mm ist besonders Bedacht auf eine saubere Ausführung der Oberfläche<br />

der fertigen F90-Beplankung zu legen, da die Ventilatorfassade nur 265 x 265 mm abdeckt. D. h. im Bereich des Einbaukastens<br />

sind unbedingt Gewebestreifen vom Trockenbauer einzuarbeiten, damit im Laufe der Zeit in der fertigen Wand keine Risse<br />

entstehen!<br />

6) Die Montage der Ventilatoreinheit, Filterträger und Fassade lt. Montage- und Betriebsanleitung BA 03/10.X durchführen.<br />

A<br />

A<br />

2 x C-Ständerprofil<br />

61<br />

310<br />

Ausschnittmaß<br />

wartungsfreie<br />

Brandabsperrvorrichtung<br />

Sämtliche im gegenständlichen, technischen Datenblatt enthaltenen<br />

Daten und Informationen basieren auf unserem derzeitigen<br />

Wissensstand und den zum Zeitpunkt der Drucklegung<br />

geltenden Normen und Vorschriften. Für die widmungsgemäße<br />

Funktion der Brandschutzprodukte sind diese strikt nach <strong>Montageanleitung</strong><br />

bzw. Prüfzeugnis zu montieren.<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- und Druckfehler! Seite 2/2<br />

Johann <strong>Wernig</strong> KG, A-9163 Unterbergen/Rosental, Kärnten, Tel. (04227) 2213 0*, Fax (04227) 3564, www.wernig.at, e-mail: office@wernig.at BA 03/17.3 Ba,Tü 12/2010<br />

305 x 305<br />

<strong>Brandschutzeinbaukasten</strong><br />

aus Fibersilikat<br />

Brandschutzplatten<br />

allseits 2 x 20 mm<br />

Ø 75-80<br />

61<br />

Schnitt A-A<br />

135<br />

F90-Beplankung, z.B.<br />

Rigips- Riduritplatte<br />

2 x 20 mm<br />

Kunststoff-Ventilatorgehäuse<br />

Kabeldurchführung und Restspalt<br />

mit Brandschutzfugenmasse<br />

Intumex MA abdichten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!