28.01.2013 Aufrufe

Dienstag 19. Juli 2011 Bericht 2010 - NÖ Landeskliniken-Holding

Dienstag 19. Juli 2011 Bericht 2010 - NÖ Landeskliniken-Holding

Dienstag 19. Juli 2011 Bericht 2010 - NÖ Landeskliniken-Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Abteilung Medizinische und Pfl egerische Betriebsunterstützung erstellt sämtliche Ausschreibungstexte<br />

für ärztliche Direktoren, Primarärzte, Konsiliarfachärzte und Pfl egedirektoren.<br />

Einer ihrer Arbeitsschwerpunkte ist die Ärzte-Aus- und -Weiterbildung. Gemeinsam<br />

mit der Personalabteilung und Mitarbeitern aus den Kliniken wurde ein Tätigkeitsprofi l für<br />

Turnusärzte in Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin erstellt, das besonders darauf<br />

ausgerichtet ist, die jungen Ärzte in die fachlich anspruchsvollen und ausbildungsrelevanten<br />

Arbeitsbereiche im Klinikalltag einzubinden. Ergänzend zum Turnusärztelogbuch, welches<br />

die Ausbildungsinhalte nach abgestuften Kompetenzniveaus festlegt, gewährleistet das Tätigkeitsprofi<br />

l einen auf den Erwerb von praktischen Erfahrungen und Lernen ausgerichteten<br />

Einsatz der Jungmediziner im Spitalsbetrieb.<br />

In den Aufgabenbereich der Abteilung gehört auch der gesamte Themenkomplex Pfl ege<br />

in den Kliniken. Die Abteilung entwickelt Messinstrumente für die Pfl egeleistungen und ist<br />

auch hier mit Fragen der Aus- und Weiterbildung beschäftigt sowie mit den sich verändernden<br />

Aufgaben der Pfl ege in der Zukunft. Wichtige Projekte sind zum Beispiel das „Gütesiegel<br />

selbsthilfefreundliches Krankenhaus“, das Projekt „Überarbeitung allgemeiner und spezieller<br />

Pfl egestandards“ oder das Projekt „IzEP“ (Instrument zur Erfassung von Pfl egesystemen).<br />

<strong>2010</strong> wurde die Sturz-Statistik und -Analyse fertiggestellt, sämtliche Stürze werden<br />

ebenso erfasst wie Dekubitus.<br />

Weiters steht die Abteilung für Medizinische und Pfl egerische Betriebsunterstützung<br />

allen <strong>Landeskliniken</strong> als Anlaufstelle für LKF-Kodieranfragen zur Verfügung. Darüber hinaus<br />

fi ndet an der Abteilung die Überprüfung der korrekten LKF-Kodierung statt.<br />

Ein wesentlicher Bereich der Abteilung ist die Umsetzung des dezentral angelegten <strong>NÖ</strong><br />

Psychiatrieplans im intramuralen Bereich mit sechs regionalen Abteilungen in der Erwachsenenpsychiatrie<br />

und einem integrierten psychiatrischen Konsiliardienst für somatische<br />

Abteilungen an den jeweiligen Standorten sowie drei Abteilungen für Kinder- und Jugendpsychiatrie.<br />

Damit ist Niederösterreich Vorreiter im Bereich der psychiatrischen Versorgung<br />

innerhalb der regionalen Klinik-Standorte. Das Psychiatrische Evaluations- und Monitoringsystem<br />

(PSY-EMS), seit 2007 implementiert, sichert die Versorgungsqualität für psychiatrische<br />

Patienten.<br />

Bezüglich der Facharztausbildung „Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin“ wurde<br />

eine Einigung mit der ÖÄK und der ÄK<strong>NÖ</strong> darüber erreicht, wie die einzelnen vorgeschriebenen<br />

Ausbildungsmodule realisiert werden können. Auf dieser Grundlage wird nun ein allgemeines<br />

Einführungsmodul (Basiscurriculum) für alle auszubildenden Ärztinnen/Ärzte am<br />

Department für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie an der Donauuniversität Krems<br />

vorbereitet und kann voraussichtlich noch in diesem Jahr starten.<br />

ABTEILUNG BaU ABTEILUNG Und faCiliTy MEdiziniSChE ManaGEMEnT Und 27 21<br />

PflEGERiSChE BETRiEBSUnTERSTüTzUnG<br />

Wo es an Beratung<br />

fehlt, da scheitern<br />

auch die Pläne.<br />

DGKP Michael Eichberger, Stationsleitung IMCU Stockerau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!