28.01.2013 Aufrufe

Dienstag 19. Juli 2011 Bericht 2010 - NÖ Landeskliniken-Holding

Dienstag 19. Juli 2011 Bericht 2010 - NÖ Landeskliniken-Holding

Dienstag 19. Juli 2011 Bericht 2010 - NÖ Landeskliniken-Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

QUaliTäTSManaGEMEnT Und PaTiEnTEnBEfRaGUnGEn<br />

Qualitätsmanagement wird mit Hilfe des EFQM-Modells Schritt für Schritt in den <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong><br />

eingeführt - mit Jahresende sind es 17 <strong>Landeskliniken</strong>. Bei diesem QM-System<br />

werden alle Bereiche eines Krankenhauses bewertet, es geht dabei um medizinische, pfl egerische<br />

und organisatorische Qualität (Einbindung der Qualitätsindikatoren in das QM) sowie<br />

zwischenmenschliche Beziehungsaspekte. Mittlerweile existieren mehr als 80 QM-Projekte,<br />

die vor allem prozessorientiert sind.<br />

Die Patientenbefragung hat sich zum wirksamen Standardinstrument der Qualitätssicherung<br />

entwickelt. Sie läuft kontinuierlich auf fast allen Stationen der <strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> und<br />

wird von den Patienten intensiv genutzt. Sie bestätigen in allen abgefragten Werten von der<br />

Zufriedenheit mit den Mitarbeitern bis zur Hotelkomponente der Kliniken hervorragende<br />

Arbeit. Ärzteschaft und Pfl ege erhalten fast überall beste Zeugnisse mit über 95 Punkten,<br />

was guten und sehr guten Beurteilungen entspricht.<br />

Die Ergebnisse werden auf Stationsebene ausgewertet und auf jeder Abteilung einmal pro<br />

Jahr präsentiert und mit den jeweiligen Verantwortlichen diskutiert. Notwendige Veränderungen<br />

werden sofort initiiert. In einer Datenbank können die Zugriffsberechtigten ihre<br />

Werte mit denen ähnlicher Abteilungen vergleichen und so sehen, wo sie stehen und wo sie<br />

sich verbessern können.<br />

OMBUdSSTEllEn alS MOTOREn füR MEhR QUaliTäT<br />

In jeder der 27 <strong>Landeskliniken</strong> können Patienten direkt mit Ombudsmännern und -frauen<br />

sprechen, wenn sie mit der medizinischen, pfl egerischen oder einfach zwischenmenschlichen<br />

Behandlung nicht zufrieden sind. Wie auch bei der <strong>NÖ</strong> Patientenanwaltschaft geht<br />

es bei den meisten Beschwerden um mangelhafte oder zu geringe Kommunikation. Die Beschwerden<br />

werden nach vorgegebenen Kriterien behandelt und in eine Beschwerdedatenbank<br />

eingegeben. Handelt es sich um Behandlungsfehler, kümmert sich die Patientenanwaltschaft<br />

um den Fall. Alle Beschwerden dienen den Verantwortlichen auch als Hilfen für<br />

eine bessere Versorgungs- und Betreuungsqualität und tragen damit zur Verbesserung der<br />

<strong>NÖ</strong> <strong>Landeskliniken</strong> bei.<br />

Qualität und Zuverlässigkeit<br />

sind die Goldwährung von<br />

heute und morgen.<br />

QUaliTäTSSiChERUnG ABTEILUNG EinKaUf 3519

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!