28.01.2013 Aufrufe

LCW Echo 103 (Dezember 2012) - LC Wuppertal

LCW Echo 103 (Dezember 2012) - LC Wuppertal

LCW Echo 103 (Dezember 2012) - LC Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 13 -<br />

10,1 km: 1. Daniel Koll (86/ Tri-Club <strong>Wuppertal</strong>) 35:54 (86/ Tri-Club <strong>Wuppertal</strong>) 35:54 … 27.<br />

Andreas Brück (58) 44:28 (M 50/6.) 79 Läufer + 15 Läuferinnen im Ziel.<br />

Rosellener Abendlauf (11.05.) – 5 km (amtlich vermessen): 1. Robert Lässing (84/ ohne Verein)<br />

16:29 … 55. Werner Beecker (32) 23:14 (ohne AK-Wertg.) <strong>103</strong> Läufer + 66 Läuferinnen im Ziel.<br />

Vereinsfahrt nach Bad Salzuflen mit Teilnahme am Hörsterberg-Volkslauf (12. - 14.05:)<br />

3 erlebnisreiche Tage gingen wieder mal viel zu schnell zu Ende. Vera und Friedhelm hatten ein<br />

interessantes Programm zusammengestellt.<br />

Der Besuch des Landgestüts in Warendorf und die anschließende Führung durch die im Krieg<br />

nicht zerstörte Altstadt bot einen interessanten Einblick in die staatliche Pferdezucht und das<br />

Leben in früheren Jahrhunderten.<br />

Unser recht gediegen wirkendes Hotel Zum Löwen lag im Ort Sylbach, der zu Bad Salzuflen<br />

gehört. Von hier aus bis zum Stadtzentrum von Bad Salzuflen ist der Weg aber ungefähr genau<br />

so weit wie nach Lage. Das Hotel bestach insbesondere durch eine tolle Gartenanlage mit Fischteich<br />

und Vogelvoliere.<br />

Den späten Nachmittag und Abend haben wir dann in Bad Salzuflen mit seinen salzhaltigen<br />

Solequellen und seiner sehenswerten Altstadt verbracht. Hier macht ein Kuraufenthalt bestimmt<br />

Spaß, wenn man denn nicht allzu krank ist.<br />

Am Sonntag stand die Teilnahme am Volkslauf in Lage-Hörste direkt am Fuße des Teuteburger<br />

Waldes im Vordergrund unseres Programms. Der Teuteburger Wald bietet ein tolles Laufpanorama.<br />

Die einzelnen Strecken hatten es aber in sich. Es ging rauf und runter. Da blieb nicht viel<br />

Zeit, um sich an der Landschaft zu erfreuen. Wir konnten fast alle mit guten Platzierungen aufwarten.<br />

Die Konkurrenz war allerdings auch nicht allzu groß.<br />

Am Nachmittag haben wir noch ein Ziegeleimuseum ganz in der Nähe unseres Hotels besucht.<br />

Wir erhielten nicht nur Einblick in das technische Verfahren zur früheren Ziegelherstellung, sondern<br />

erfuhren auch, unter welch schwierigen Bedingungen die Menschen damals gelebt und gearbeitet<br />

haben. Da möchte man nicht tauschen!<br />

Am Abend saßen wir dann gemütlich beim Abendessen in unserem Hotel zusammen, bevor wir<br />

uns am Montagvormittag nach einem Zwischenstopp am Hermannsdenkmal und den Externsteinen<br />

über die alte Bischofsstadt Paderborn langsam wieder auf den Heimweg machen mussten. 3<br />

Tage lang ein volles Programm ohne Langeweile! Herzlichen Dank an Vera und Friedhelm!<br />

5,7 km Frauen, weibl. Jugend, Kinder: 1. Annette Hüls (66/ LG Lage-Detmold) 28:10,7 … 11. Sabine<br />

Rademacher (47) 44:29,9 (W 65/1.), 13. Margarete Marzo (61) 55:50,8 (W 50/1.) 14 Läuferinnen<br />

im Ziel.<br />

5,7 km Männer, männl. Jugend, Kinder: 1. Tim Kerkmann (95/ TSVE 1890 Bielefeld) 23:52,6 …<br />

21. Klaus Pallasch (39) 34:30,1 (M 70/1.) 31 Läufer im Ziel.<br />

10 km: 1. Stephan Herden (70/ LG Oerlinghausen) 38:59,2 … 21. Norbert Korte (50) 49:22,4 (M<br />

60/2.), 38. Wolfgang Senkler (55) 56:07,2 (M 55/2.), 46. Friedrich Mann (36) 58:30,0 (M 75/1.),<br />

51. Heinrich Rademacher (46) 61:05,9 (M 65/2.) 58 Läufer + 23 Läuferinnen im Ziel.<br />

Halbmarathon Frauen: 1. Beckmann-Kowalski (70/ TSVE 1890 Bielefeld) 1:36:36,8 … 14. Vera<br />

Garze (59) 2:15:58,3 (W 50/3.) 21 Läuferinnen im Ziel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!