28.01.2013 Aufrufe

LCW Echo 103 (Dezember 2012) - LC Wuppertal

LCW Echo 103 (Dezember 2012) - LC Wuppertal

LCW Echo 103 (Dezember 2012) - LC Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 25 -<br />

Die Strecke (amtlich vermessen) führte über befestigte Wege durch die parkähnliche Landschaft<br />

des Wittringer Waldes mit Start und Ziel im Stadion Vestische Kampfbahn. Zeiterfassung mit dem<br />

RFID-Chip in der Startnummer.<br />

Es sieht so aus, dass der Grund für die andauernden gesundheitlichen Probleme bei Veronika<br />

Scharbatke jetzt gefunden worden ist. Es geht ihr auf jeden Fall schon wieder wesentlich besser.<br />

In Gladbeck ging es um eine erste Standortbestimmung. Die Zeit spielte noch keine Rolle.<br />

N.K.<br />

1. Teil der Bahnlaufserie in Bergisch Gladbach (16.08.):<br />

Werner Beecker mit neuer Weltrekordzeit über 3.000 m – Norbert Korte<br />

3.000 m: 1. Torben Dietz (89/ LG Dorsten) 8:33,57 … 76. Werner Beecker (32) 13:02,67 … 76<br />

Läufer + 23 Läuferinnen im Ziel (Ergebnis aus 6 Zeit-Endläufen)<br />

Werner Beecker hatte sich zum Ziel gesetzt, bei der dreiteiligen Bahnlaufserie in Bergisch Gladbach<br />

die Rekordlisten neu zu schreiben. Trotz des recht warmen Wetters verbesserte er gleich<br />

zum Auftakt über 3.000 m nicht nur die bisher von Fritz Helber (13:17,0 Min.) gehaltene deutsche<br />

Bestleistung für die Altersklasse M 80, sondern auch gleich die erst im vergangenen Jahr vom<br />

Italiener Luciano Acquarone auf 13:05,3 Min. gedrückte Weltrekordzeit.<br />

Der zweitälteste Läufer in Bergisch Gladbach gehörte dem Jahrgang 1949 an, war also 17 Jahre<br />

jünger. Insofern verwundert es nicht, dass Werner über den letzten Platz nicht hinaus kam.<br />

Die Bahnlaufserie in Bergisch Gladbach bietet hinsichtlich der Laufeinteilung gegenüber anderen<br />

Bahnveranstaltungen eine interessante Variante. Unabhängig von der Zahl der Teilnehmer kennt<br />

jeder Läufer von vornherein seine Startzeit. Die oftmals ermüdende Warterei entfällt. So starteten<br />

alle Läuferinnen und Läufer, die mit einer Zeit von 12:00 Min. und langsamer gemeldet hatten, im<br />

letzten Lauf um 21.00 Uhr. Für Leute, die am anderen Morgen früh aufstehen müssen, ist das<br />

vielleicht nicht das Richtige. Es sei denn, sie können schneller laufen.<br />

Deutsche 3.000-m-Bestenliste M 80 (unter 15:00,0 Min.)<br />

(Altersklassenzuordnung nach Geburtsjahr)<br />

13:02,67 1) Werner Beecker (32) <strong>LC</strong> <strong>Wuppertal</strong> 16.08.12 Berg. Gladbach<br />

13:17,0 Fritz Helber (05) SKV Oberstenfeld 14.09.86 Stuttgart<br />

14:33,08 2) Dr. Heinrich Gutbier (23) TSV Burghaslach 11.03.04 Sindelfingen<br />

14:41,6 Horst Krieg (28) SuS Oberaden 24.09.08 Oberaden<br />

14:43,59 Herbert E. Müller (29) LAV Bayer Uerd./Dormagen 22.06.10 Düsseldorf<br />

14:56,0 Günther Kavelmacher (06) Post-SV Lübeck 86 …<br />

14:59,6 Kurt Kristahn (07) TSG 78 Heidelberg 87 …<br />

1) bessere Leistung in der Halle: 12:38,44 - 04.03.12 Erfurt 2) in der Halle!<br />

Entwicklung des Senioren-Weltrekords der AK M 80 über 3.000 m (seit 1986)<br />

Altersklassenzuordnung nach Geburtsdatum)<br />

13:17,0 Fritz Helber (20.12.05) GER 14.09.86 Stuttgart<br />

13:05,3 Luciano Acquarone (04.10.30) ITA 02.07.11 Imperia (ITA)<br />

13:02,67 Werner Beecker (25.06.32) GER 16.08.12 Berg. Gladbach<br />

Leider wird über 3.000 m keine internationale Bestenliste geführt!<br />

Quellen: Karl-Heinz Marchlowitz: Die besten deutschen Senioren aller Zeit (1927 - 1998)<br />

Jörg Reckemeier: Senioren-Leichtathletik (verschiedene Jahrgänge)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!