28.01.2013 Aufrufe

Vis à vis vom Ortler - der Vinschgau - AlpinClub Berlin

Vis à vis vom Ortler - der Vinschgau - AlpinClub Berlin

Vis à vis vom Ortler - der Vinschgau - AlpinClub Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

SERVICE<br />

verweilt hat. Es geht durch Täler und über Berge,<br />

durch mittelalterliche Städte wie Sansepolcro, Gubbio<br />

und Spoleto, und an jahrhun<strong>der</strong>tealten Klöstern vorbei,<br />

in denen man häufig sogar übernachten kann. Hier<br />

kommt je<strong>der</strong> auf seine Kosten: <strong>der</strong> Pilger auf den<br />

Spuren von Franziskus, <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>er, <strong>der</strong> Natur und<br />

Ruhe sucht ebenso wie <strong>der</strong>jenige, <strong>der</strong> Kunst und<br />

Kultur und die italienische Lebensart zu schätzen weiß.<br />

Das ganze Wan<strong>der</strong>gebiet ist außerhalb <strong>der</strong> Städte nicht<br />

touristisch; Rucksackwan<strong>der</strong>er werden noch bestaunt.<br />

Der Wan<strong>der</strong>weg endet in Rom an <strong>der</strong> Lateranbasilika<br />

bei dem großen Franziskus-Monument, das an den<br />

historischen Augenblick erinnert, als Franziskus <strong>vom</strong><br />

Papst die Genehmigung seiner Ordensregel erhielt. Der<br />

Weg ist schon von vielen Wan<strong>der</strong>ern angenommen<br />

worden. Auch Rompilger aus vielen europäischen<br />

Län<strong>der</strong>n benutzen den Wan<strong>der</strong>führer als willkommene<br />

Beschreibung für den letzten Teil des Pilgerweges.<br />

Prof. Rainer Oefelein<br />

Brandenburg: Mittelalterlicher Pilgerweg<br />

<strong>Berlin</strong> - Wilsnack<br />

Conrad Stein Verlag<br />

GmbH Welver, Outdoor-<br />

Handbuch Band 189, 1.<br />

Auflage 2006<br />

89 Seiten mit zahlreichen<br />

Abbildungen und Karten,<br />

Preis 9,90€.<br />

Das Gute zuletzt: In <strong>Berlin</strong><br />

beginnt einer <strong>der</strong> Pilgerwege,<br />

<strong>der</strong> vor 500 bis 700 Jahren<br />

ins fast benachbarte<br />

Wilsnack führte.<br />

Das heute kaum bekannte<br />

Wilsnack war im Mittelalter das wichtigste, meistbesuchte<br />

Pilgerziel Nordeuropas mit Hun<strong>der</strong>ttausenden<br />

Besuchern jedes Jahr. Der Weg von <strong>Berlin</strong> nach Wilsnack<br />

führt heute durch die einsame Brandenburger<br />

Landschaft, historische Wegverbindungen werden<br />

wie<strong>der</strong> neu entdeckt. Die weitgehend unbekannten<br />

kunsthistorischen Schätze unterwegs, Zeitzeugen <strong>der</strong><br />

Pilgerzeit, werden in Bild und Wort erläutert. Für diesen<br />

Abschnitt Brandenburgs, Wiege <strong>der</strong> Geschichte<br />

Preußens, gilt auch heute noch <strong>der</strong> Rat des ‚Wan<strong>der</strong>ers‘<br />

Fontane: „Wer gröbere Augen hat möge weiter wegfahren“.<br />

Der Wan<strong>der</strong>führer beschreibt detailliert die Strekkenführung<br />

und enthält alle notwendigen praktischen<br />

Informationen zum Übernachtungs- und Verpflegungsangebot.<br />

Für die 130 km lange Strecke sollte man je<br />

nach Kondition mit 4 bis 7 Tagen rechnen.<br />

Andrea Pavan<br />

Mello Boul<strong>der</strong><br />

Verlag Versante Sud, Milano, Boul<strong>der</strong>führer, 1.Auflage<br />

2008<br />

352 Seiten mit zahlreichen<br />

Fotos, eingezeichneten<br />

Boul<strong>der</strong>linien und Karen,<br />

Preis 26,50 €.<br />

In Italien liegt die Wiege<br />

dieses Sports im Valtellina,<br />

wo schon in den 70er Jahren<br />

des vorigen Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

die sogenannten `sassisti´,<br />

eine lokale Kletterbewegung,<br />

diese Kletterei betrieben.<br />

Und im Val die<br />

Mello trifft sich alljährlich die internationale Boul<strong>der</strong>szene<br />

anlässlich des berühmten `Melloblocco´.<br />

Diese Buch beschreibt - auch in deutscher Sprache -<br />

die wichtigsten Boul<strong>der</strong>gebiete im Valtellina und im<br />

Valchiavenna. Über 2000 Boul<strong>der</strong> sind aufgelistet, wurden<br />

bewertet und fotografiert.<br />

Davide Battistella<br />

Muzzerone - Sportklettern<br />

Verlag Versante Sud, Milano, Kletterführer, 1. Auflage<br />

2008<br />

176 Seiten mit zahlreichen<br />

Fotos, Karten und Skizzen<br />

<strong>der</strong> Anstiege bzw. Kletterrouten,<br />

Preis 22,50 €.<br />

Die einzigartige Landschaft,<br />

<strong>der</strong> perfekte Fels,<br />

<strong>der</strong> leichte Zugang, sowie<br />

unzählige Klettermöglichkeiten<br />

machen die Gebiete<br />

von Muzzerone und Ligurien<br />

weit über die Grenzen<br />

Italiens hinaus bekannt.<br />

Die Vielzahl <strong>der</strong> Kletterstile mit Routen in jedem<br />

Schwierigkeitsgrad und je<strong>der</strong> Länge lässt alle Klettererherzen<br />

höher schlagen. Dieser neue Kletterführer liefert<br />

nicht nur wertvolle Infos über die verschiedenen<br />

Sektoren und die einzelenen Routen. Er läßt auch träumen<br />

von Kletterrouten, von herrlichen Felsen ... Der<br />

Geruch von Thymian liegt in <strong>der</strong> Luft, und wir hören<br />

beinahe die Meeresbrandung und fühlen den warmen<br />

Fels unter den Fingerspitzen. Lei<strong>der</strong> gibt es diesen interessanten<br />

Kletterführer im Moment - neben Italienisch<br />

- nur in englischer Übersetzung.<br />

BERLIN ALPIN 3/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!