25.09.2012 Aufrufe

Bei uns im Kindergarten - Marktgemeinde Wolfsbach

Bei uns im Kindergarten - Marktgemeinde Wolfsbach

Bei uns im Kindergarten - Marktgemeinde Wolfsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V e r e i n<br />

Seite 19 Dezember 2009<br />

NEU GEWÄHLT / Viele Veränderungen <strong>im</strong><br />

Vorstand!<br />

LANDJUGEND WOLFSBACH<br />

Am 18. Oktober war es wieder soweit! Die<br />

Landjugend wählte ihren neuen Vertreter. Zum<br />

dritten Mal in Folge ging Kammerhofer<br />

Christian als Leiter hervor. Auf seiner Seite die<br />

neue Leiterin Dorfer Romana, Leiter Stellvertreterin<br />

Blumauer Michaela und Leiter<br />

Stellvertreter Mayer Michael.<br />

Romana Dorfer, Kammerhofer Christian,<br />

Blumauer Michaela, Mayer Eva, Mayer Michael,<br />

Pfarrer Jacobus Tisch, Unterberger Josef<br />

Im Jahresrückblick wurden wieder viele<br />

schöne Erinnerungen wach, wie die sehr<br />

erfolgreiche Ice Age Party be<strong>im</strong> Mostheurigen<br />

W<strong>im</strong>mer oder die vielen lustigen Bezirkscups.<br />

Ebenfalls nahmen wir an zahlreichen<br />

Turnieren teil, zum <strong>Bei</strong>spiel be<strong>im</strong> Gokartturnier<br />

wo wir <strong>uns</strong> wieder wie letztes Jahr, für<br />

den Landesentscheid in Kottingbrunn qualifizierten<br />

und <strong>uns</strong> auf dem 4. Platz behaupten<br />

konnten.<br />

Der größte Erfolg in diesem Jahr war aber<br />

sicherlich der be<strong>im</strong> 1. Platz Landesentscheid<br />

des Mädchen-Fußballturniers.<br />

Das Einrichten des eigenen Sprengelraumes <strong>im</strong><br />

Gemeindezentrum n<strong>im</strong>mt auch <strong>im</strong>mer mehr<br />

Formen an, und wir freuen <strong>uns</strong> bereits sehr,<br />

dass wir ihn schon bald für die monatlichen<br />

Sitzungen oder die vielen Bastelarbeiten für<br />

Weihnachten usw. nutzen können. An dieser<br />

Stelle bedanken wir <strong>uns</strong> sehr herzlich be<strong>im</strong><br />

Herrn Bürgermeister Franz Sturm und <strong>uns</strong>erem<br />

Jugendvertreter Josef Unterberger sowie all<br />

jenen, die dieses Projekt möglich gemacht<br />

haben.<br />

Zum Schluss wünscht die gesamte<br />

Landjugend allen <strong>Wolfsbach</strong>er/innen<br />

eine besinnliche Weihnachtszeit und einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr 2010!<br />

Matthias Hofschwaiger<br />

GOLDHAUBENGRUPPE<br />

Am Ende eines Jahres können wir wieder<br />

dankbar sein, für das was war, freudig sein, über<br />

das was ist, erwartungsvoll zu blicken, auf das<br />

was kommen wird.<br />

Unser heuriger Jahresrückblick:<br />

5. April: Palmprozession<br />

11. Juni: Fronleichnamsprozession<br />

21. Juni: Teilnahme bei der Festmesse<br />

anlässlich 100 Jahre Fahnenweihe<br />

und Hauptbezirkstreffen <strong>uns</strong>eres<br />

Kameradschaftsbundes<br />

4. Juli: He<strong>im</strong>atpr<strong>im</strong>iz von Mag.<br />

Walter Dorfer<br />

5. Juli: Bezirksmusikfest in Biberbach<br />

7. August: Kinderferienprogramm mit<br />

27 Kindern <strong>im</strong> Gemeindezentrum<br />

(backen mit Germteig süß und sauer)<br />

15. August: Goldhaubenwallfahrt nach<br />

Strengberg<br />

13. September: Dirndlgwandlsonntag;<br />

wiederum machte <strong>uns</strong> der Männergesangsverein<br />

mit Obmann Johann Wagner und der „Leasingchorleiterin“<br />

Michaela Bräu die Freude, die<br />

Alpenländische Mundartmesse aufzuführen, am<br />

Gemeindevorplatz zeigten dann die jungen<br />

Trefflingtaler Schuhplattler ihr Können, viel Lob<br />

und Begeisterung war hörbar. Wir sorgten für<br />

Kuchen und Getränkeverkauf; über die zahlreichen<br />

Besucher haben wir <strong>uns</strong> sehr gefreut. Im<br />

Zuge dessen möchte ich mich auch wieder bei all<br />

<strong>uns</strong>eren Gönnern und Helfern bedanken, auch<br />

den Eltern <strong>uns</strong>eren heurigen Goldhaubenmädchen<br />

ein herzliches Danke.<br />

27. September: Erntedanksonntag bzw.<br />

Segnung des neuen Altstoffsammelzentrums<br />

Weiters waren wir in Garsten (Totenwache),<br />

Neuhofen, Strengberg, Wieselburg (Viertelssitzungen),<br />

Hochzeitsmesse (Pfingstsamstag) und<br />

Pr<strong>im</strong>izmesse dabei.<br />

Zum Schluss möchte ich allen Goldhaubenfrauen<br />

für ihren unermüdlichen Einsatz und Eifer, die<br />

Bereitschaft <strong>im</strong>mer wieder mitzuhelfen, danken;<br />

denn am Zustandekommen und Gelingen eines<br />

Festes hat jeder seinen Anteil.<br />

Lisa Halbmayr und<br />

Angelika Baumgartner<br />

wünschen <strong>im</strong> Namen der<br />

Goldhaubengruppe zu<br />

den Feiertagen alles<br />

Gute, Gesundheit sowie<br />

viel Glück und Erfolg.<br />

Anna-Elisabeth Dirnberger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!