28.01.2013 Aufrufe

Pfarreiblatt Nr. 17/2011 - Pfarreien Ebikon

Pfarreiblatt Nr. 17/2011 - Pfarreien Ebikon

Pfarreiblatt Nr. 17/2011 - Pfarreien Ebikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirchen-News<br />

Schweiz<br />

Werte und Haltung wählen<br />

Der St. Galler Bischof Markus Büchel,<br />

der Priesterrat, der Rat der hauptamtlichen<br />

Laienseelsorgenden und der<br />

Seelsorgerat des Bistums St. Gallen<br />

äussern sich mit dem Plakat «Wir<br />

wählen Haltung» zu den eidgenössischen<br />

Wahlen vom 23. Oktober.<br />

Begriff e wie «Menschenwürde», «Toleranz»<br />

und «Fairness» stehen auf<br />

dem Plakat in Konkurrenz zu «Diskriminierung»,<br />

«Ausgrenzung» oder<br />

«Angstmacherei». Die Wählenden<br />

sind aufgefordert, über ihre eigenen<br />

Haltungen und Wertvorstellungen<br />

nachzudenken. Die leeren Zeilen stehen<br />

für Werte, die den Betrachtenden<br />

persönlich wichtig sind. Der<br />

«Club Helvétique» hat einen ähnlichen<br />

Appell lanciert. Er ruft die Kandidierenden<br />

auf, für Respekt, Redlichkeit<br />

und demokratischen Rechtsstaat<br />

einzustehen, und verurteilt die<br />

Hass- und Hetzkampagnen, die an<br />

die 30er-Jahre des letzten Jahrhunderts<br />

erinnern.<br />

Bischöfe ernennen<br />

und informieren<br />

Die Schweizer Bischofskonferenz<br />

(SBK) hat vom 5. bis 7. September<br />

ihre Herbstversammlung abgehalten.<br />

Dr. Erwin Tanner wurde als erster<br />

Nicht-Priester zum Generalsekretär<br />

der SBK ernannt. Die SBK befasste<br />

sich mit den Anfragen besorgter katholischer<br />

Eltern, ob Sexualpädagogik<br />

an die Schulen gehöre. Die Bischöfe<br />

stützen sich auf die weltweite<br />

kirchliche Meinung, dass Sexualität<br />

auf jeden Fall ganzheitlich und im<br />

Rahmen der Wertevermittlung thematisiert<br />

werden müsse. Auch das<br />

Verhältnis von Kirche und Politik<br />

bzw. der Appell gegen Hetzplakate<br />

war Th ema der Bischöfe. Sie beriefen<br />

sich dabei auf den Text des II. Vatikanischen<br />

Konzils: «Nichts nützt den<br />

Politikern ihr Bemühen, Frieden zu<br />

stiften, wenn Gefühle der Feindschaft,<br />

Verachtung, Misstrauen und<br />

ideologische Verhärtung die Menschen<br />

trennen und zu Gegnern machen.<br />

Darum sind vor allem eine<br />

neue Erziehung und ein neuer Geist<br />

in der öff entlichen Meinung dringend<br />

notwendig.»<br />

Zwischenbericht zu sexuellem<br />

Missbrauch<br />

Im Namen der Schweizer Bischöfe<br />

stellten Abt Martin Werlen und der<br />

Rechtsanwalt Adrian von Kaenel den<br />

Zwischenbericht einer Studie über<br />

sexuellen Missbrauch in der Schweiz<br />

vor. 146 Personen haben angegeben,<br />

Opfer von sexuellem Missbrauch<br />

durch Seelsorger geworden zu sein.<br />

Luzern – Schweiz – Welt 11<br />

Ein Viertel der Meldungen stammte<br />

von Opfern, die zum Zeitpunkt des<br />

Übergriff s jünger als 12 Jahre alt waren,<br />

15 Opfer waren 12- bis 16-jährige<br />

Mädchen und 36 Jungen im gleichen<br />

Alter, 22 Frauen und 34 Männer wurden<br />

als Erwachsene Opfer eines<br />

Übergriff s. Die Hälfte der 125 Täter<br />

waren Weltpriester, ein Viertel waren<br />

Ordensmänner. In vier Fällen begingen<br />

Ordensfrauen sexuelle Übergriffe,<br />

in drei Fällen Laientheologen.<br />

Meist handelte es sich um sexuelle<br />

Nötigung und Belästigung oder unerwünschte<br />

Avancen. Eine Vergewaltigung<br />

lag in zwei Fällen vor. Die Zahlen<br />

betreff en den Zeitraum von 1950<br />

bis 2010. Seit 1980 sind gemäss der<br />

vorgelegten Statistik die Übergriff e<br />

deutlich zurückgegangen. Allerdings<br />

gebe es noch eine Dunkelziff er von<br />

Übergriff en.<br />

International<br />

Bus-Tour im Vatikan<br />

Die Vatikanischen Gärten sind für<br />

Pilger und Touristen nun auch vom<br />

Bus aus zu besichtigen. Das Römische<br />

Pilgerwerk bietet neu einstündige<br />

Rundfahrten durch die päpstlichen<br />

Grünanlagen an. Ein auch in<br />

deutscher Sprache verfügbarer Audioguide<br />

stellt die Gärten vor und<br />

vermittelt Wissenswertes über Vatikan<br />

und Papsttum.<br />

Info und Reservation:<br />

www.operaromanapellegrinaggi.org<br />

Weitere und aktuelle News fi nden<br />

Sie unter: www.pfarreiblatt.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!