25.09.2012 Aufrufe

Montage- und Betriebsanleitung Abluftelement AEB 15-30 - Wernig

Montage- und Betriebsanleitung Abluftelement AEB 15-30 - Wernig

Montage- und Betriebsanleitung Abluftelement AEB 15-30 - Wernig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Montage</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betriebsanleitung</strong><br />

<strong>Abluftelement</strong> <strong>AEB</strong> <strong>15</strong>-<strong>30</strong><br />

Zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktion <strong>und</strong> zur eigenen Sicherheit sind alle nachstehenden Punkte zu beachten.<br />

Alle technischen Hinweise befreien nicht davon, dass alle angeführten Arbeiten nur von befugten Personen/Unternehmen vorgenommen<br />

werden dürfen!<br />

1<br />

2<br />

Abb. 1<br />

1 = Einströmgitter<br />

2 = Gehäusehaube<br />

3 = Gr<strong>und</strong>platte<br />

m. Lippendichtung<br />

4 = Batteriefach<br />

Abb. 2<br />

Einsatzbereich<br />

Die <strong>Abluftelement</strong>e <strong>AEB</strong> <strong>15</strong>-<strong>30</strong> sind zur kontrollierten Abführung von definierten Volumenströmen (vorzugsweise aus Toiletten, Bädern<br />

<strong>und</strong> Wohnungsküchen) bestimmt.<br />

Sie eignen sich für Wand- <strong>und</strong> Deckenmontage <strong>und</strong> werden den Abluftöffnungen von mechanischen Lüftungsanlagen vorgesetzt bzw.<br />

in diese eingeschoben.<br />

Funktionsweise<br />

Das <strong>Abluftelement</strong> bewirkt (im Differenzdruckbereich von 60 bis 140 Pa) eine relativ konstante Gr<strong>und</strong>lüftung <strong>und</strong> durch Klappenverstellung<br />

(Querschnittvergrößerung) die zugeordnete höhere Bedarfslüftung.<br />

Die Klappeneinstellung, d.h. der Betrieb auf die Bedarfslüftungsstufe, ist auf <strong>30</strong> min begrenzt; danach erfolgt automatisch die Rückstellung<br />

auf die Gr<strong>und</strong>lüftungsstufe.<br />

Die Aktivierung der Bedarfslüftung erfolgt durch den eingebauten Bewegungssensor, der die Klappe mit einem Stellantrieb auf maximales<br />

Volumen stellt. Die Einstellung erfolgt unmittelbar nach Erfassen der Bewegung.<br />

Die Volumenströme sind im umseitigen Kennlinienfeld ersichtlich. Die Leistungswerte des <strong>Abluftelement</strong>es sind auf dem Typenschild<br />

genannt.<br />

Anordnung<br />

Die <strong>Abluftelement</strong>e sind im oberen Raumbereich d.h. in der Wand ca. 20 cm unterhalb der Decke zu montieren, dabei ist darauf<br />

zu achten, dass die Türe oder der Bewegungsraum der Nutzer erfasst wird. Für das Sensorauge muss ein freies Erfassungsfeld<br />

gewährleistet sein, welches durch Hindernisse nicht verdeckt sein darf. Für eine optimale Luftdurchströmung des Raumes sollte die<br />

Anordnung soweit wie möglich entfernt von der Zulufteinströmung erfolgen.<br />

Bei der Platzierung ist darauf zu achten, dass das Element nicht in einer Wandecke oder in Einengungen wie sie z.B. durch Schränke<br />

oder andere Einbauten gegeben sein können, erfolgt. Zuströmung <strong>und</strong> Eigengeräuschpegel werden hievon negativ beeinflusst.<br />

<strong>Montage</strong><br />

Das <strong>Abluftelement</strong> AEM <strong>15</strong>-<strong>30</strong> ist direkt auf die Öffnung (NW 125) aufzusetzen bzw. in diese einzuschieben, <strong>und</strong> mittels 3 Schrauben<br />

an der Wand oder der Decke zu befestigen.<br />

Bei Rohreinschub überbrückt die Lippendichtung Maßtoleranzen, <strong>und</strong> sorgt für festen Sitz, sofern die Öffnung NW 125 entspricht.<br />

Das <strong>Abluftelement</strong> überdeckt eine Öffnung von max. 135 mm Ø. Damit bei größeren Öffnungen (als NW 125) kein unkontrolliertes<br />

Volumen gefördert wird, ist der Einbauring am Flansch abzudichten.<br />

<strong>Montage</strong>schritte (siehe Abb. 1)<br />

• Einströmgitter 1 nach vorne abziehen.<br />

• Mit den Fingern in die freiwerdende Öffnung greifen <strong>und</strong> die Gehäusehaube 2 von der Gr<strong>und</strong>platte 3 abziehen.<br />

• Die Gr<strong>und</strong>platte 3 an die Wand oder Decke festschrauben. Dabei auf sauberen Sitz der Lippendichtung achten.<br />

• Das <strong>Abluftelement</strong> ist batteriebetrieben. Batteriefach 4 öffnen; Abdeckung in Pfeilrichtung schieben. 3 x Batterien LR 06 / 1,5 V<br />

einsetzen. Dabei die Klappenstellung beachten. Die Funktion des <strong>AEB</strong> <strong>15</strong>-<strong>30</strong> ist gegeben wenn die Klappe kurz nach dem Einlegen<br />

der Batterie öffnet <strong>und</strong> wieder schließt.<br />

• Die Rückstellung auf die Gr<strong>und</strong>lüftungsstufe erfolgt automatisch nach ca. <strong>30</strong> min.<br />

• Gehäusehaube 2 <strong>und</strong> das Einströmgitter 1 auf die Gr<strong>und</strong>platte 3<br />

aufsetzen.<br />

Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- <strong>und</strong> Druckfehler !<br />

Johann <strong>Wernig</strong> KG, A-9163 Unterbergen/Rosental, Kärnten, Tel. (04227) 2213 0*, Fax (04227) 3564, www.wernig.at, e-mail: office@wernig.at<br />

4<br />

3<br />

74<br />

49<br />

Ø 125 7<br />

3x Ø 4<br />

133<br />

Ø 178<br />

Seite 1/2<br />

BA 06/12.1 Ba, MM 10/2011


<strong>Montage</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betriebsanleitung</strong><br />

<strong>Abluftelement</strong> <strong>AEB</strong> <strong>15</strong>-<strong>30</strong><br />

Wartung / Reinigung<br />

Zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktion sollte das Element ½ -jährlich überprüft <strong>und</strong> ggf. wie folgt gereinigt werden.<br />

• Einströmgitter 1 nach vorne abziehen.<br />

• Mit den Fingern in die freiwerdende Öffnung greifen <strong>und</strong> die Gehäusehaube 2 von der Gr<strong>und</strong>platte 3 nach vorne abziehen.<br />

• Verschmutzungen mit Pinsel <strong>und</strong> feuchtem Tuch reinigen. Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden. Die Gr<strong>und</strong>platte 3 darf<br />

nicht abmontiert <strong>und</strong> nicht mit Wasser beaufschlagt werden!<br />

• Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder aufsetzen.<br />

Batterietest<br />

• Batteriefach 4<br />

öffnen; Abdeckung in Pfeilrichtung schieben.<br />

• Batterien entfernen, <strong>und</strong> ca. 5 Sek<strong>und</strong>en warten.<br />

• Batterien wieder einsetzen.<br />

• Klappe öffnet <strong>und</strong> schließt kurz. Klappenöffnung im Ruhezustand ca. 5 mm. Klappenöffnung im aktiven Zustand ca. <strong>15</strong> mm.<br />

Die Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder aufsetzen.<br />

Kennlinien-Diagramm<br />

Akustische Daten für das <strong>Abluftelement</strong><br />

der Baureihe <strong>AEB</strong> <strong>15</strong>-<strong>30</strong><br />

anliegender<br />

Differenzdruck<br />

Eigengeräusch<br />

Schallleistung LWA<br />

100 Pa 20 dB(A)<br />

1<strong>30</strong> Pa 25 dB(A)<br />

160 Pa 28 dB(A)<br />

Schalldämmung Dn,e 60 dB(A)<br />

Sämtliche im gegenständlichen technischen Datenblatt enthaltenen Daten <strong>und</strong> Informationen basieren auf unserem derzeitigen<br />

Wissensstand <strong>und</strong> werden hiemit unter Ausschluss jedweder Haftung unsererseits weitergegeben. Käufer <strong>und</strong> Anwender unserer<br />

Produkte haben daher eigenverantwortlich die Eignung unserer Produkte für die an sie gestellten Anforderungen unter den jeweils<br />

vorherrschenden Bedingungen selbst abzuschätzen.<br />

Vorbehaltlich Inhalts-, Satz- <strong>und</strong> Druckfehler !<br />

Johann <strong>Wernig</strong> KG, A-9163 Unterbergen/Rosental, Kärnten, Tel. (04227) 2213 0*, Fax (04227) 3564, www.wernig.at, e-mail: office@wernig.at<br />

Seite 2/2<br />

BA 06/12.1 Ba, MM 10/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!