29.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt Perl 1_05

Amtsblatt Perl 1_05

Amtsblatt Perl 1_05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Perl</strong> 10<br />

Ausgabe 18/2006<br />

Kleiderkammer in <strong>Perl</strong> geöffnet!<br />

Am Montag, dem 08. Mai 2006, ist die Kleiderkammer in <strong>Perl</strong> von<br />

15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Der DRK Ortsverein <strong>Perl</strong> hat in der Grundschule <strong>Perl</strong> eine Kleiderkammer<br />

eingerichtet.<br />

Sinn und Zweck ist es, den sozialschwachen und in Not geratenen<br />

Bürgern die Möglichkeit zu geben gut erhaltene Kleider für jeden Personenkreis<br />

kostenlos zur Verfügung zu stellen.<br />

Die Kleiderkammer wird von freiwilligen Helferinnen des Roten Kreuzes<br />

durchgeführt.<br />

Jeder Bürger kann nicht mehr benötigte gut erhaltene Kleidung dem<br />

Roten Kreuz spenden, die bei jedem Termin der Kleiderausgabe<br />

abgegeben werden kann. Besonders benötigt werden Baby- und Kindersachen.<br />

<strong>Perl</strong>, den 28.04.2006<br />

Der Bürgermeister<br />

Hoffmann<br />

Abholung von Personalausweisen<br />

und Reisepässen<br />

Bundespersonalausweise, die bis zum 02.04.06 sowie<br />

Reisepässe, die bis zum 13.04.06 beantragt wurden, sind<br />

eingetroffen und können auf Zimmer E 01 abgeholt werden.<br />

Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen<br />

beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden.<br />

Die Lieferzeit für Personalausweise liegt zur Zeit bei ca. 4<br />

Wochen, für Reisepässe bei ca. 5 Wochen.<br />

Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten<br />

können sich evtl. auch verlängern.<br />

Erstes Bioenergiefachgespräch am 08. Mai,<br />

19.00 Uhr Landratsamt Merzig<br />

Regenerative Energien werden zukünftig einen verstärkten Anteil an<br />

der heimischen Energieversorgung einnehmen.<br />

Größere Lösung, wie z.B. Blockheizkraftwerke, die biogene Brennstoffe<br />

elektrisch oder thermisch nutzen gehören genauso dazu, wie<br />

kleinere Lösungen für den privaten Gebrauch.<br />

Nachwachsende Rohstoffe sind CO2-neutral, wachsen vor der<br />

Haustür sparen Geld, schaffen Arbeitsplätze und ein Stück Unabhängigkeit<br />

von fossilen Energieträgern.<br />

Im Rahmen des ersten Bioenergiefachgespräches wird in<br />

Zusammenarbeit mit dem Institut für Zukunftsenergiesysteme (ISES)<br />

über des Thema „Holzpellets: Vermarktung und Nutzung“ referiert.<br />

Holzpelletheizungen sind als moderne, kostengünstige Alternative<br />

zur bekannten Öl- oder Gasheizung auf dem Vormarsch, denn sie<br />

bieten auch den annähernd gleichen Bedienungskomfort.<br />

Über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten, auch in Kombination mit<br />

Solaranlagen, über langjährige Erfahrungen eines Anwenders und<br />

über die Produktion, Logistik und Lagerung des Energieträgers „Hozpellet“,<br />

werden Experten und Anwender berichten.<br />

Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet im Großen Sitzungssaal<br />

des Landratsamtes in Merzig statt.<br />

Das Bioenergiefachgespräch bildet den Auftakt einer Veranstaltungsreihe<br />

im Rahmen der Umsetzung des INTERREG III A Projektes<br />

RUBIN (Regionale Strategie zur nachhaltigen Umsetzung der Biomasse-Nutzung)<br />

in dem der Landkreis Merzig-Wadern ein Partner<br />

ist.<br />

Anmeldungen und Rückfragen unter: 06861 80 220<br />

Berufe im Garten- und Landschaftsbau<br />

Wer die meiste Zeit draußen in der Natur arbeiten will, liegt mit einer<br />

Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau richtig.<br />

Am Donnerstag, dem 11.<strong>05</strong>. um 15.30 Uhr, erfahren junge Leute im<br />

Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Saarlouis<br />

viele wichtige Details zu dieser Berufsausbildung, z. B. über Anforderungen<br />

und Ausbildungsplatzsituation.<br />

Die Veranstaltung ist Teil der Seminarreihe „Donnerstag ist BIZ-Tag“.<br />

Jeweils donnerstags um 15.30 Uhr informieren Fachleute aus verschiedenen<br />

Branchen zu den Themen Ausbildung, Studium und<br />

Beruf.<br />

Nähere Informationen:<br />

Berufsinformationszentrum (BIZ) Saarlouis<br />

Am Kleinbahnhof 8<br />

Telefon: 06831/448-248<br />

Hinweis der Gemeindekasse <strong>Perl</strong><br />

Am 15.<strong>05</strong>.2006 sind folgende Steuern und Abgaben in voller Höhe<br />

zur Zahlung fällig:<br />

Grundsteuern, Hundesteuern u. Abgaben:<br />

2. Rate lt. Steuer- und Abgabebescheid 2006 (evt. Änderungsbescheide beachten)<br />

Wassergeld/Kanalgebühren:<br />

2. Rate Vorauszahlung 2006 lt. Bescheid (evt. Änderungsbescheid beachten).<br />

Gewerbesteuer:<br />

Raten bis 15.<strong>05</strong>.2006 lt. Bescheid<br />

<strong>Perl</strong>, den 02.<strong>05</strong>.2006<br />

Gemeindekasse <strong>Perl</strong><br />

Eine öffentliche Mahnung ergeht nicht mehr.<br />

Forderungen, die nicht fristgerecht eingehen,<br />

werden kostenpflichtig angemahnt.<br />

Bankverbindungen:<br />

Sparkasse Merzig-Wadern Kto.Nr.: 5002845, BLZ: 59351040<br />

Bank 1 Saar Kto.Nr.: 78540<strong>05</strong>, BLZ: 59190000<br />

Postbank Saarbrücken Kto.Nr.: 13703668, BLZ: 59010066<br />

Ende des amtlichen Teils

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!