29.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt Perl 1_05

Amtsblatt Perl 1_05

Amtsblatt Perl 1_05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Perl</strong> 22<br />

Ausgabe 18/2006<br />

che. Es gibt zur Zeit noch freie Plätze. Ihre Anmeldung nimmt<br />

Frau Anja Beining, Telefon 06865/15223 oder 0160/173075,<br />

gerne entgegen.<br />

Evangelische Kirchengemeinden<br />

Mettlach und <strong>Perl</strong><br />

Mittwoch, den 3. Mai,<br />

15.00 Uhr: Frauenhilfe <strong>Perl</strong><br />

Donnerstag, den 4. Mai,<br />

15.00 Uhr: Frauenhilfe Orscholz<br />

Freitag, den 5. Mai,<br />

14.30 Uhr: Frauen-Kontaktgruppe fährt ins Pflegeheim Schwemlingen<br />

16.00 Uhr: Kirchlicher Unterricht in <strong>Perl</strong><br />

Samstag, den 6. Mai,<br />

17.00 Uhr: Gottesdienst in Orscholz<br />

Sonntag, den 7. Mai,<br />

09.00 Uhr: Vorstellungsgottesdienst in <strong>Perl</strong><br />

Montag, den 8. Mai,<br />

14.30 Uhr: Bastelkreis Mettlach<br />

Dienstag, den 9. Mai,<br />

09.00 Uhr: Vokalensemble Mettlach<br />

16.00 u. 17.00 Uhr: Kirchlicher Unterricht in Mettlach<br />

16.30 Uhr:Gottesdienst in der Seniorengalerie <strong>Perl</strong><br />

20.00 Uhr: "Dienstagstreff" in Mettlach<br />

Donnerstag, den 11. Mai,<br />

19.00 Uhr: Gottesdienst in der REHA-Klinik Orscholz<br />

Sonntag, den 14. Mai,<br />

09.00 Uhr: Gottesdienst im Pflegeheim Schwemlingen<br />

10.00 Uhr: VORSTELLUNGSGOTTESDIENST in Mettlach<br />

Unsere Pfarrer sind wie folgt erreichbar:<br />

- Pfr. U. Binnenbruck, Parkstr. 3, Mettlach, Tel. 06864/93106<br />

- Pfr. G. Hampel, Saarbrücken, Tel. 0681/3907011<br />

Sonstiges<br />

Katholische Familienbildungsstätte/<br />

Katholische Erwachsenenbildung<br />

„Haus der Familie, Hochwaldstraße 13, 66663 Merzig<br />

15.<strong>05</strong>. –21.<strong>05</strong>.06<br />

K i n d e r<br />

Malschule für Kinder von 6 bis 9 Jahren<br />

Wer hat Lust zu malen und zu zeichnen, ein Malbuch zu basteln oder<br />

sein eigenes Briefpapier zu entwerfen? Wer Spaß hat auszuprobieren,<br />

was mit Farbe, Pinsel, Stiften und Papier so alles möglich ist, der<br />

ist bei uns richtig. Dieser Kurs beinhaltet ein themenbezogenes<br />

Malen, das Erlernen von Strukturen, Zeichnen nach der Natur, perspektivisches<br />

Zeichnen und Aquarellmalen. Neben einer Materialkunde<br />

und Farbenlehre gehört auch eine unterstützende und individuelle<br />

Begleitung, bei der auch auf Vorlieben für bestimmte Materialien<br />

wie z. B. Pastell, Kreide... oder bestimmte Themen eingegangen<br />

wird, selbstverständlich mit zum Kursangebot. Experimentierfreude<br />

und Spaß am Zeichnen und Malen sind Voraussetzung für die Teilnahme.<br />

Der Kurs findet jeweils mittwochs von 15.00 – 16.30 Uhr<br />

statt. Beginn bei genügend Anmeldungen ab 03. Mai<br />

Freie Plätze im Spielkreis<br />

Im Spielkreis treffen sich Eltern und Kinder, um gemeinsam zu spielen,<br />

zu singen, zu malen, zu tanzen... Eltern und Kinder haben hier<br />

die Möglichkeit, Kontakte untereinander aufzubauen, zu vertiefen<br />

und Erfahrungswelten auszuweiten.<br />

Dabei werden Kinder darin unterstützt, sich schrittweise von den<br />

Eltern zu lösen und erste, selbstständige Schritte zu tun. Die Erfahrung,<br />

mit anderen Kindern zu spielen, zu teilen, aber auch zu streiten,<br />

ist elementar für den Aufbau eines Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühls.<br />

Freie Plätze in Merzig: Freitag 09.30 Uhr und Donnerstag<br />

09.15 Uhr<br />

Wald- und Naturspielgruppe“Im Lindscheid“ in Besseringen<br />

Ein fortlaufendes Angebot mit 8 Terminen für Kinder von 21/2 - 5<br />

Jahren zusammen mit ihren Eltern<br />

Diese Spielgruppe zielt darauf ab, Kinder an den Spielraum Wald<br />

heranzuführen und sie durch aktive Naturerlebnisse in ihrer geistigen<br />

und körperlichen Entwicklung zu fördern. Wir werden uns bei fast<br />

jedem Wetter im Wald treffen und die Natur gemeinsam aktiv spielerisch<br />

kennen und lieben lernen. Bei schlechtem Wetter steht uns eine<br />

Unterkunft zur Verfügung.<br />

Voraussetzung zur Teilnahme an dieser Spielgruppe ist: Die Kinder<br />

sollten schon sicher laufen können. Die Gruppentreffen finden jeweils<br />

freitags ab <strong>05</strong>. Mai, 15.00 bis ca. 17.00 Uhr statt. Das Kursangebot<br />

umfasst 8 Termine.<br />

PEKiP – Prager-Eltern-Kind-Programm<br />

Haus der Familie startet neuen PEKiP Kurs für Januar-März-Geborene<br />

Kinder.<br />

Donnerstag oder Freitag: 09.15 oder 09.30 Uhr<br />

E r w a c h s e n e<br />

Ein Tag für die Partnerschaft<br />

Das Tagesseminar, am 13.<strong>05</strong>.06, von 09.30 bis 16.30 Uhr, beleuchtet<br />

das Thema Liebe und Partnerschaft aus individualpsychologischer<br />

Sicht und gibt auf erfrischende Art und Weise praktisch umsetzbare<br />

Anregungen und Informationen über die Voraussetzungen, die eine<br />

glückliche Beziehung möglich machen.<br />

Sicher im Auto<br />

Der Vortrag findet am 17. Mai, von 19.30 bis 21.00 Uhr im Haus der<br />

Familie Merzig statt und richtet sich an Eltern, Großeltern, BetreuerInnen<br />

von Kindern und alle Interessierte. Referentin Doris Siebert<br />

will auf die Wichtigkeit und weitreichende Bedeutung der Nutzung<br />

von Kinderrückhaltesystemen im PKW aufmerksam machen und<br />

Erwachsene für die korrekte Nutzung dieser Sicherungssysteme<br />

sensibilisieren. Themen des Abend sind u.a.: Unfallrisiken und Unfallfolgen<br />

für ungesicherte Kinder im PKW, Gesetzliche Vorschriften -<br />

Überwachung und Sanktionen, sicheres Ein- und Aussteigen, richtige<br />

Platzierung des Rückhaltsystems im Fahrzeug, Beförderung<br />

mehrer Kinder, Qualitätskriterien beim Kauf eines Kinderrückhaltesystems<br />

(ADAC-Testergebnisse), neue technische Entwicklungen,<br />

Umgang mit Widerständen beim Kindern, Kindersicherung auf Langstrecken-<br />

und Urlaubsfahrten.<br />

Sekundäre Pflanzenstoffe in Obst und Gemüse<br />

Es sind nicht nur Vitamine und Mineralsstoffe, die insbesondere Obst<br />

und Gemüse so wertvoll für unsere Ernährung machen. Vielmehr<br />

beinhalten diese Lebensmittel auch die sogenannten „sekundären<br />

Pflanzenstoffe“. Bis zu mehreren Tausend solcher bioaktiver Substanzen<br />

sind heute bekannt. So sind Obst und Gemüse Helfer im<br />

Kampf gegen zahlreiche Erkrankungen wie Krebs, Herzinfarkt oder<br />

Infektionen. Daher können auch Vitaminkapseln und die verschiedenen<br />

Lebensmitteln zugesetzten künstlichen Vitamine und Mineralstoffe<br />

das ursprüngliche Lebensmittel auch nicht ersetzen. In einem<br />

Kurzvortrag am 23. Mai, ab 09.00 Uhr werden diese Zusammenhänge<br />

von R. Günther-Arand (Dipl.oec.troph) von der Verbraucherberatung<br />

Merzig erläutert. Im anschließenden praktischen Teil steht<br />

die vielfältige Verarbeitung von Obst und Gemüse im Mittelpunkt.<br />

Katholische Erwachsenenbildung<br />

Saar-Hochwald<br />

Familienkonstellationen und Geschwisterreihe und ihre Bedeutung<br />

für die Entwicklung des Kindes<br />

Die Familienkonstellation und die Stellung in der Geschwisterreihe<br />

haben bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des Kindes. Die<br />

Beschäftigung mit dieser Thematik hilft uns zu erkennen, wie Kinder<br />

ihre Position innerhalb der Familie interpretieren und welche Meinungen<br />

sie sich daraus über sich selbst, über die anderen Menschen und<br />

das Leben generell bilden. In diesem Seminar werden wir uns auch<br />

der Frage zuwenden, wie unsere eigene Stellung in der Geschwisterreihe<br />

und der Familienkonstellation uns prägte und inwieweit dies<br />

heute Einfluss auf unser erzieherisches Handeln hat. Die pädagogische<br />

Weiterbildung für KiTa-Fachkräfte findet am 16. Mai, von 8.30 –<br />

16.00 Uhr im Haus der Familie in Merzig statt. Anmeldung bis 02. Mai<br />

bei der KEB Fachstelle Saar-Hochwald, Tel. 06831-769744<br />

Katholische Erwachsenenbildung<br />

- Seniorenakademie<br />

Montag, 15.<strong>05</strong>.06: 9 Uhr Englisch Stammkurs, 14 Uhr Kreatives<br />

Gestalten, 15 Uhr Rechtsfragen<br />

Dienstag, 16.<strong>05</strong>.06: 19.30 Uhr Veranstaltung zum Mozartjahr<br />

Mittwoch, 17.<strong>05</strong>.06: 10 Uhr Italienisch, 15 Uhr Themen der Zeit,<br />

15 Uhr Gehirntraining, 16 Uhr Aktiv gegen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!