29.01.2013 Aufrufe

Einladung zum volkstümlichen Wunschkonzert - Bermatingen

Einladung zum volkstümlichen Wunschkonzert - Bermatingen

Einladung zum volkstümlichen Wunschkonzert - Bermatingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vortrag im Mehrgenerationenhaus Markdorf:<br />

Älter werden - was dann?<br />

Am Montag, den 12. April 2010 findet in Markdorf ein Vortrag aus der<br />

fünfteiligen Veranstaltungsreihe “Älter werden - was dann?” statt.<br />

Das Thema dieses Abends lautet “Zu Hause leben - zu Hause bleiben”.<br />

Das kostenlose Angebot wird vom Landratsamt gemeinsam mit<br />

der Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe im Bodenseekreis organisiert.<br />

Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus in der<br />

Spitalstraße 3.<br />

Ansprechpartner im Landratsamt des Bodenseekreises ist Eduard<br />

Miller, Tel.: 07541 2045422, Fax: 07541 2047422,<br />

E-Mail: eduard.miller@bodenseekreis.de<br />

Die nächsten Themen und Termine:<br />

“Wenn das Denken nicht mehr gelingt ...”<br />

Montag, 19. April 2010,19:00 Uhr in Tettnang<br />

“Lebensräume für Jung und Alt”<br />

Kaplaneihaus, St. Johann 2<br />

Infoveranstaltungen für Rinderhalter:<br />

BVD-Bekämpfung ab April 2010<br />

Ab April 2010 beginnt ein neues Seuchen-Bekämpfungsprogramm,<br />

um die Viruserkrankung BVD (Bovine Virusdiarrhoe) und damit eine<br />

der wirtschaftlich bedeutendsten Erkrankungen bei Rindern zu tilgen.<br />

Das Veterinäramt des Bodenseekreises lädt deshalb alle interessierten<br />

Landwirte zu einem Informationsabend ein.<br />

Salem-Beuren: Montag, 12. April 2010, 20:00 Uhr<br />

in der Bauerschenke Fidelius, Schwedenstraße 2<br />

Meckenbeuren-Liebenau: Mittwoch, 21. April 2010, 20:00 Uhr<br />

im Gasthof Hirsch, Lindauerstraße 51<br />

Weiterbildungsangebote finden Sie im Internet unter<br />

www.vhs-bodenseekreis.de<br />

oder lassen Sie sich bei uns beraten unter<br />

Tel.: 07541 204-5431 / -5476.<br />

PC-Kurse der VHS Bodenseekreis<br />

“Internet und E-Mail für Senioren”<br />

Inhalt dieses Kurses ist es, den richtigen und sicheren Umgang mit<br />

E-Mails und die Vielseitigkeit der Nutzung zu vermitteln. In Überlingen<br />

ab Montag, 12.04., 6 Termine montags u donnerstags,<br />

17:30-20:30 Uhr, Kurs-Nr: Y501616UZ*, Entgelt: 136,80 EUR<br />

“PC-Aufbaukurs für Senioren”<br />

Kursinhalte: Tipps und Tricks <strong>zum</strong> Umgang mit dem Explorer (sinnvolle<br />

Dateiablage und Ordnerstrukturen), Word (Briefe schreiben, Tabellen<br />

anlegen, Grafiken u Bilder einfügen) und Internet (surfen, Informationen<br />

suchen, E-Mails). Voraussetzung: PC Einführungskurs.<br />

In Markdorf ab Montag, 12.04., 14-17 Uhr, 5 Termine montags u mittwochs,<br />

Kurs-Nr: Y501222MZ*, Entgelt: 120 EUR<br />

“Word: Einführung für Frauen”<br />

Dieser Kurs eignet sich, wenn Sie Kenntnisse im Umgang mit Windows<br />

haben und die Grundlagen der Textverarbeitung kennenlernen<br />

möchten. In Überlingen ab Montag, 12.04., 18:30-21:30 Uhr, 5 Termine<br />

montags, Kurs-Nr: Y502130UZ*, Entgelt: 120 EUR<br />

Samstag, den 10. April 2010 Seite 8<br />

“Internet für Frauen”<br />

Am Beispiel praktischer Übungen lernen Sie die weite Welt des Internets<br />

kennen. Dieser Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie über Windows-Grundkenntnisse<br />

verfügen. In Markdorf ab Dienstag, 13.04.,<br />

08:30-11:30 Uhr, 4 Termine dienstags, Kurs-Nr: Y501620MZ*, Entgelt:<br />

99,20 EUR<br />

“Tastschreiben am PC in 6 Stunden für Erwachsene”<br />

In Überlingen ab Dienstag, 13.04., 18:45-20:15 Uhr, 4 Termine dienstags,<br />

Kurs-Nr: Y504052UZ*, Entgelt: 62,40 EUR<br />

“PC-Einstieg”<br />

Kurs für absolute Computeranfänger/-innen. In Markdorf ab Mittwoch,<br />

14.04., 18:30-21:30 Uhr, 4 Termine mittwochs u montags.<br />

Kurs-Nr: Y501162MZ*, Entgelt: 99,20 EUR<br />

“Office-Workshop: Kurzeinführung Word, Excel und Power-<br />

Point”<br />

In diesem Kurs erhalten Sie eine Kurzeinführung in den Umgang mit<br />

den Programmen Word, Excel und PowerPoint. Voraussetzung:<br />

Windowskenntnisse. In Salem ab Mittwoch, 14.04., 18:30-21:30 Uhr,<br />

5 Termine mittwochs, Kurs-Nr: Y502810SZ*, Entgelt: 120 EUR<br />

“PowerPoint intensiv”<br />

Sie lernen das Erstellen von Folien mit verschiedenen Layout- und<br />

Designvorlagen, das Einbinden von Text, Tabellen, Fotos, Grafiken,<br />

den Umgang mit Animationseffekten und die Erstellung einer selbstständig<br />

ablaufenden Bildschirmpräsentation. Voraussetzungen:<br />

Windowskenntnisse. 3 Termine in Markdorf: Freitag, 16.04.,<br />

18:30-21:30 Uhr, Samstag, 17.04. und Sonntag, 18.04., jeweils<br />

08:30-15:30 Uhr, Kurs-Nr: Y502950MZ*, Entgelt: 120 EUR<br />

Salemer Briefmarken- und Münzfreunde<br />

Zu unserem nächsten Informations- und Tauschabend laden wir<br />

alle Mitglieder und Freunde herzlich ein. Dieser findet am Donnerstag,<br />

dem 15. April 2010 im “Gasthaus Löwen” in Leustetten um<br />

19.30 Uhr statt.<br />

Wir würden uns über eine rege Beteiligung und auch über den Besuch<br />

von Gästen sehr freuen.<br />

Die nächsten Termine werden wie üblich wieder rechtzeitig über die<br />

Presse mitgeteilt.<br />

(Wich)<br />

<strong>Einladung</strong><br />

zur Eröffnung der jurierten Ausstellung<br />

Störung<br />

Die Kunst zu stören ist nicht leicht<br />

am Donnerstag, den 15. April 2010 um 20.00 Uhr<br />

in der Stadtgalerie Markdorf<br />

Programm:<br />

Begrüßung: Bürgermeister Bernd Gerber;<br />

Dr. Bernhard Oßwald<br />

Einführung durch die Juroren der Ausstellung:<br />

Dr. Carolin Krumm<br />

Dr. Franz Schwarzbauer<br />

Jupp Eisele<br />

Musikalischer Rahmen: Gruppe “Störfaktor”<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Bernd Gerber, Bürgermeister<br />

Bernhard Oßwald, Vorstand Kunstverein Markdorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!